17 research outputs found

    Antischistosomal-aktive Dithiocarbamat-Derivate unter besonderer BerĂŒcksichtigung von Nitrogruppen-Bioisosteren und der SchwefelsĂ€urediamid-Teilstruktur - Synthese und in-vitro-Testung -

    Get PDF
    Die Schistosomiasis ist eine vernachlĂ€ssigten Tropenerkrankungen und stellt nach Malaria eine der bedeutendsten parasitĂ€ren Erkrankungen in Bezug auf MortalitĂ€t und MorbiditĂ€t dar. Sie wird durch SaugwĂŒrmer der Gattung Schistosoma ausgelöst. Mehr als 700 Millionen Menschen in ĂŒber 78 LĂ€ndern der Welt leben in Hochrisikogebieten, in denen der Parasit beheimatet ist und etwa 200.000 Menschen pro Jahr sterben an den Folgen einer Infektion. Mit Praziquantel und Oxamniquin, das jedoch nur eingeschrĂ€nkt wirksam ist, stehen lediglich zwei Wirkstoffe zur BekĂ€mpfung der Schistosomiasis zur VerfĂŒgung. Der intensive Einsatz dieser beiden nun schon seit Jahrzehnten auf dem Markt befindlichen PrĂ€parate fĂŒhrt jedoch zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Resistenzen. Insbesondere eine verminderte SensibilitĂ€t des Parasiten gegenĂŒber Praziquantel wird immer hĂ€ufiger beobachtet. Daher sind die Suche und gezielte Entwicklung neuartiger Wirkstoffe essenziell. Im Arbeitskreis Grevelding wurde die schistosomale Aldehyd-Dehydrogenase als mögliches drug target identifiziert und erste Experimente mit dem humanen Aldehyd-Dehydrogenase-Inhibitor Disulfiram, einem Arzneistoff zur Therapie der AlkoholabhĂ€ngigkeit, durchgefĂŒhrt. Bei einer Konzentration von 100 ”M zeigte Disulfiram eine gute antischistosomale AktivitĂ€t verbunden mit morphologischen VerĂ€nderungen wie TegumentschĂ€den. Gleichzeitig traten ab einer Konzentration von 25 ”M jedoch auch zytotoxische Effekte auf, sodass Disulfiram als antischistosomaler Wirkstoff ungeeignet ist. Aus diesem Grund wurde in der Arbeitsgruppe Schlitzer (P. MĂ€der) eine strukturierte synthetische Modifikation des Disulfirams durchgefĂŒhrt, die zur Substanzklasse der Dithiocarbamat-Derivate fĂŒhrte. Im Weiteren entstanden mehrere hundert Verbindungen. Dabei zeigte sich, dass die beste Wirksamkeit erzielt wurde, sofern das Stickstoffatom des Dithiocarbamats durch einen Sulfonylpiperazinyl-Rest (kleine Alkyl-Reste sowie ein Phenylrest) ersetzt wurde und das einfach gebundene Schwefelatom einen para-Nitrobenzyl-Rest trug. In dieser Arbeit wurde nun zunĂ€chst die Weiterentwicklung der Sulfonylpiperazin-Derivate durch die Substitution des Phenylrestes mit elektronenziehenden und -schiebenden Gruppen, die zudem einen unterschiedlichen sterischen Anspruch besaßen vorangetrieben und Struktur-AktivitĂ€ts-Beziehungen erarbeitet. Ebenso wurde der Phenylrest durch verschiedene Heteroaromaten oder annelierte Ringsysteme ersetzt. Weiterhin wurde an der Substitution des Alkylrestes mit kleinen polaren Gruppen und der Darstellung von Verbindungen mit Cycloalkylsubstituenten gearbeitet. Neben den Sulfonamid-Derivaten wurde auch die Synthese von unsymmetrisch substituierten SchwefelsĂ€urediamiden verfolgt, da die EinfĂŒhrung eines weiteren Stickstoffatoms mit einer besseren Wasserlöslichkeit einhergehen sollte. Hierzu wurde zunĂ€chst eine Syntheseroute ausgehend von N,N'-Sulfurylbisimidazol etabliert, die sowohl zur Darstellung von tri- wie auch tertra-substituierten Derivaten genutzt wurde. Da in der vorhergehenden Arbeit auch in der Substanzklasse der Acylpiperazin-Derivate Verbindungen mit guter Wirksamkeit gefunden wurden, wurde als sekundĂ€re Entwicklungslinie dieser Arbeit, die Substanzklasse der Piperazin-Harnstoff-Derivate auf ihre antischistosomale Wirkung untersucht. DarĂŒber hinaus wurde ein Austausch der Heteroatome in der Dithiocarbamat-Grundstruktur vorgenommen, um die Notwendigkeit dieser zu ĂŒberprĂŒfen. Aufgrund der Tatsache, dass Nitro-Gruppen im Zuge der Biotransformation hochreaktive Intermediate bilden, die mit BiomolekĂŒlen wiederum nachteilig wechselwirken, galt es die Nitro-Gruppe am S-Benzylrest durch physiologisch besser vertrĂ€gliche Reste abschließend ebenfalls zu ersetzten. Dies geschah unter anderem durch: (1) Monosubstitution mit elektronenziehenden Gruppen, (2) Multisubstitution zur Erzeugung eines des Nitrophenyl-Substituenten vergleichbaren Dipolmoments, (3) Substitution mit Gruppen Ă€hnlicher Geometrie und FĂ€higkeit zur Ausbildung vergleichbarer Wechselwirkungen, (4) Substitution mit Gruppen mit identischer MolekĂŒlform und Volumen sowie ungefĂ€hr gleicher Verteilung der Elektronen, (5) Substitution mit π-elektronenarmen Heteroaromaten. ZusĂ€tzlich wurden die jeweils besten Optimierungen aller MolekĂŒlteile miteinander kombiniert, um zu ĂŒberprĂŒfen, ob bei Kombination der optimierten Strukturelemente ein additiver Zusammenhang in Bezug auf die antischistosomale AktivitĂ€t besteht. Insgesamt entstanden so etwa 280 neuartige Verbindungen, die zunĂ€chst in vitro gegen Schistosomenpaare der Art S. mansoni getestet wurden. Waren neunzig Verbindungen initial bei 10 ”M aktiv, zeigten einundzwanzig Verbindungen immerhin noch eine Wirksamkeit bis zu einer Konzentration von 5 ”M und davon wiederum zehn auch noch bei Konzentrationen < 5 ”M. Die wirksamsten Verbindungen sind damit mit Praziquantel in vitro in etwa vergleichbar, zeigen aber andere PhĂ€notypen. AusgewĂ€hlte Verbindungen wurden auch gegen das juvenile Stadium des Parasiten, andere Arten wie S. japonicum und weitere Helminthen (Fasciola hepatica oder Echinococcus multilocularis) getestet, um das Wirkungsspektrum der Substanzklasse der Dithiocarbamte in GĂ€nze zu ermitteln und waren dabei in besonderem Maße aktiv. Es folgten weitergehende biologische Untersuchungen (Langzeittestungen, Auswaschungen der Inhibitoren und konfokalmikroskopische Untersuchungen der inneren Schistosomenmorphologie). Außerdem wurden Bindungsstudien der Dithiocarbamte unter Zuhilfenahme des molekularen Dockings an einem zuvor erstellten Homologiemodell der schistosomalen Aldehyd-Dehydrogenase und eine in-silico-gestĂŒtzte Vorhersage von ADME-Tox-Parametern sowie ein erstes up-Scaling der Synthese vorgenommen

    Mechanically induced helix-coil transition in biopolymer networks

    Get PDF
    The quasi-equilibrium evolution of the helical fraction occurring in a biopolymer network (gelatin gel) under an applied stress has been investigated by observing modulation in its optical activity. Its variation with the imposed chain extension is distinctly non-monotonic and corresponds to the transition of initially coiled strands to induced left-handed helices. The experimental results are in qualitative agreement with theoretical predictions of helices induced on chain extension. This new effect of mechanically stimulated helix-coil transition has been studied further as a function of the elastic properties of the polymer network: crosslink density and network aging

    Academically Supporting STEM Students From a Distance Through Videoconferencing: Lessons Learned

    No full text
    Student demand for distance learning, changing student demographics, and low retention compel institutions of higher education to develop alternative forms of academic support that can effectively serve the increasingly diverse needs of students. Videoconferencing provides institutions with the capacity to provide interactive real - time academic support that can successfully accommodate these needs. This article discusses the technical, pedagogical, staffing, training, and marketing factors that were important in the development and management of an online academic support program delivered synchronously through videoconferencing to students in high-risk Science, Technology, Engineering, and Mathematics (STEM) courses. The factors emerged from a mixed-method study that showed the efficacy of the online academic support program and identified influences that affected student adoption of academic support through videoconferencing

    Innovations in Academic Support: Factors Influencing Student Adoption of Synchronous Videoconferencing for Online Support in High-Risk STEM Courses

    No full text
    The low retention rates of students in science technology, engineering, and mathematics (STEM) and STEM-related majors threaten the ability of the United States to maintain its prominence in science and technology and meet economic demand (Executive Office of the President, President\u27s Council of Advisors on Science and Technology, 2012). One reason provided for these low retention rates is the need to find innovative uses of information technology that enable interactive real-time feedback and decrease educational costs (Executive Office of the President, President\u27s Council of Advisors on Science and Technology, 2012). Online tutoring through synchronous videoconferencing provides institutions with an alternative form of academic support for students with divergent needs that is effective and interactive. This article presents findings of a qualitative study conducted to understand influences that affected students\u27 adoption of an online academic support program delivered through videoconferencing. Theory-driven directed content analysis framed with the diffusion of innovations theory was used to answer the main research question: What are the factors that influence student adoption of online academic support through videoconferencing

    Rethinking Academic Support: Improving the Outcomes of Students in High-Risk STEM Courses with Synchronous Videoconferencing

    No full text
    This article presents findings of a study conducted to determine the impact of academic support provided through videoconferencing on the academic outcomes of Science, Technology, Engineering, and Mathematics students enrolled in high-risk science courses in higher education. A quasi-experimental nonequivalent posttest only design was employed to determine if grade and retention outcomes of students receiving online academic support through videoconferencing were equivalent to outcomes received by students receiving face-to-face academic support and students not receiving academic support. Data from 1,276 students were analyzed and significant differences were found in rate of retention and final grades of “Cs or above” among the three groups. The untutored group had the lowest rate. There was no significant difference in retention or final grade proportions for online and face-to-face groups, providing evidence that synchronous academic support through videoconferencing is as effective as face-to-face academic support
    corecore