224 research outputs found

    Auf Sprache(n) eingehen mit sprachlich-fachlicher Bildung

    Get PDF
    Auf Sprache(n) eingehen mit sprachlich-fachlicher Bildun

    MultiView-Merlin: An experiment in tool integration

    Get PDF
    The experiment described in this paper involved the integration of a process-centred software development environment (Merlin) and a multi-view integrated software development environment (MultiView). These two tools were developed separately from each other, with no expectation that they would ever be integrated into a single integrated software engineering environment. This paper first briefly presents the separate environments and then describes the technique used to integrate them. This technique centres on the development of an adaptor process to mediate between the environments. It was first necessary to identify the point at which to connect the two environments, and then to design and implement an appropriate process to pass commands between them. This work has resulted in enhancements to both of the individual tools and has created a combined environment which exploits the advantages of both of the original environments

    Pony Passage

    Get PDF
    This poem appeared in the 1996 edition of Lyrical Iowa under the title Big Brother

    Beraternotizen: Dokumentation und Strukturierung individueller Lernberatungen

    Get PDF
    Der folgende Beitrag ist im Kontext der individuellen, nicht-direktiven Lernberatung angesiedelt (vgl. Kleppin 2001, 2003, 2004) und möchte sich mit einigen Aspekten von Beraternotizen beschÀftigen. Als Beraternotizen gelten schriftliche Notizen, die Beraterinnen [1] wÀhrend des Beratungsprozesses anfertigen. Sie sind ein wichtiges Beratungsinstrument (vgl. Mehlhorn et al. 2005: 172) und gehören neben den schriftlichen Dokumenten der Lerner (z. B. Lernvertrag, Logbuch) zu den Grundlagen individueller Lernberatungen

    Zur Wirksamkeit von individuellen Sprachlernberatungen

    Get PDF
    Im Zuge der Diskussion um Lernerautonomie und das selbst gesteuerte Lernen kommt der Lernberatung eine immer grĂ¶ĂŸere Bedeutung zu. In vielen Lernkontexten ist Lernberatung als fester Bestandteil des Sprachlernangebots implementiert, wie z. B. beim Lernen im Tandem, dem Online-Lernprogramm Uni-Deutsch u.a. (siehe BeitrĂ€ge in dieser Ausgabe). Bereits in den 70er und 80er Jahren wurde an Selbstlernzentren mit Lernberatung experimentiert. Es wurde bald deutlich, dass persönliche Aspekte von Lernenden, wie z. B. Lerngeschichte, Lernstil oder Lernverhalten eine grĂ¶ĂŸere Rolle spielten und sich Lernende "[...] zunĂ€chst nicht bewußt darĂŒber sind, daß ihr Wunsch selbstbestimmt zu lernen, eine nicht immer einfache Auseinandersetzung mit ihrer Art zu lernen implizieren kann" (KĂŒpper und Pardey 1987: 61). Individuelle Sprachlernberatung greift diese Erfahrungen auf und unterstĂŒtzt Lernende in ihren Lernprozessen. Wir möchten in diesem Beitrag aufzeigen, wie sich die Wirksamkeit von Sprachlernberatungen in Lernprozessen ausdrĂŒcken kann und welche Konsequenzen damit fĂŒr die Praxis und Forschung verbunden sein können. [1

    Unterrichtsvideographie im DaZ-Unterricht: multimodale Analysen lehrerseitiger Paraphrasierungen

    Get PDF

    Teilhabeorientiert lehren und lernen: ein Seminar zur Anbahnung professions-spezifischer digitaler Kompetenzen in DaF und DaZ an der UniversitÀt Augsburg

    Get PDF
    Der klassische DaF-Unterricht wird zunehmend durch die Verwendung von mobilen GerĂ€ten, digitalen Kommunikationstools, durch Distanzlernen, digitale Eins-zu-eins-Betreuungen u.a. ergĂ€nzt. Die fachdidaktische Ausbildung angehender DaF- (und DaZ-)Lehrpersonen versucht, standortspezifisch nicht allein mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, sondern sie auch aktiv mitzugestalten und professionsspezifisch digitale Kompetenzen bei angehenden DaF/DaZ-Lehrpersonen zu entwickeln. Im folgenden Beitrag wird ĂŒber eine kooperative und fachdidaktische Lehrveranstaltung zur Anbahnung digitaler Kompetenzen bei DaF- und DaZ-Studierenden berichtet, in der Studierende die Gelegenheit haben, professionsspezifische digitale Kompetenzen zu erwerben und dabei zu lernen, wie zweit- und fremdsprachliche Lernprozesse digital, kooperativ und teilhabeorientiert unterstĂŒtzt werden können. Dabei spielen die Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Reflexion des eigenen Kompetenzerwerbs eine wichtige Rolle.Traditional GFL teaching is increasingly complemented by the use of mobile devices, digital communication tools, distance learning or digital one-to-one tutoring etc. The subject-specific didactic training of prospective GFL (and GDL) teachers tries not only to keep pace with these developments site-specifically, but also to actively shape them and to develop profession-specific digital competencies in prospective GFL/GSL teachers. In this paper, we report on a cooperative and subject-specific didactic course to initiate digital competencies among GFL and GSL students, in which bachelor students and teacher trainees have the opportunity to acquire profession-specific digital competencies and learn how second and foreign language learning processes can be supported digitally, cooperatively, and in a participatory manner. The connection of theory and practice as well as the reflection of one's own competence development play an important role

    A heuristic framework for video-based teaching and learning scenarios in higher education

    Get PDF
    Video has been proven to be an effective tool for enhancing the professional vision of higher education students, which is a crucial situation-specific skill within their professional competence. To ensure the successful integration of video in higher education teaching and learning, several implementation actions and processes need to be considered. This paper proposes a heuristic framework for implementing video-based teaching and learning scenarios across various disciplines in higher education. The framework combines existing research strands on professional vision, video implementation, technological pedagogical content knowledge (TPACK), and interactive, constructive, active, and passive (ICAP) learning activities. To highlight the interdisciplinary nature of the framework, examples from four different higher education disciplines (Catholic moral theology, Communication science, German as a second and foreign language, Medicine) are provided. These examples serve to underscore the framework’s applicability across a range of academic fields
    • 

    corecore