7 research outputs found

    Plug & Produce im real-virtuellen Kontext fertigungstechnischer heterogener Anlagen

    Get PDF

    Plug & Produce im real-virtuellen Kontext fertigungstechnischer heterogener Anlagen: Steuerungsarchitektur und Virtuelle Inbetriebnahme

    No full text
    Die Wandelbarkeit von Anlagen im Kontext der Industrie 4.0 führt dazu, dass zukünftig Fertigungsmodule unterschiedlicher Hersteller interagieren müssen – es entsteht eine heterogene Modullandschaft. Das erfordert Lösungen für die automatisierungstechnische Einbindung und den flexiblen Austausch von weiteren, herstellerfremden und bislang unbekannten Modulen. Es werden Lösungskonzepte zur Umsetzung eines strukturierten und herstellerunabhängigen Engineering-Konzepts für Plug & Produce in einer heterogenen Landschaft von Fertigungsmodulen benötigt. Im Rahmen dieser Arbeit stellen die Autoren eine Architektur vor, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Der Fokus liegt dabei auf der Steuerungsarchitektur, der Informationsmodellierung und der Virtuellen Inbetriebnahme als Grundlage für das gemischt real-virtuelle Engineering. Das vorgestellte Konzept basiert auf einer Anforderungsanalyse und ist prototypisch umgesetzt

    Plug & Produce im real-virtuellen Kontext fertigungstechnischer heterogener Anlagen: Steuerungsarchitektur und Virtuelle Inbetriebnahme

    No full text
    Die Wandelbarkeit von Anlagen im Kontext der Industrie 4.0 führt dazu, dass zukünftig Fertigungsmodule unterschiedlicher Hersteller interagieren müssen – es entsteht eine heterogene Modullandschaft. Das erfordert Lösungen für die automatisierungstechnische Einbindung und den flexiblen Austausch von weiteren, herstellerfremden und bislang unbekannten Modulen. Es werden Lösungskonzepte zur Umsetzung eines strukturierten und herstellerunabhängigen Engineering-Konzepts für Plug & Produce in einer heterogenen Landschaft von Fertigungsmodulen benötigt. Im Rahmen dieser Arbeit stellen die Autoren eine Architektur vor, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Der Fokus liegt dabei auf der Steuerungsarchitektur, der Informationsmodellierung und der Virtuellen Inbetriebnahme als Grundlage für das gemischt real-virtuelle Engineering. Das vorgestellte Konzept basiert auf einer Anforderungsanalyse und ist prototypisch umgesetzt

    Seismotectonic database of Turkey

    No full text
    Turkey is located in one of the most seismically active regions in the world. Characterizing seismic source zones in this region requires evaluation and integration of geological, geophysical, seismological and geodetical data. This first seismotectonic database for Turkey presented herein was prepared, under the framework of the National Earthquake Strategy and Action Plan-2023. The geographic information system (GIS)-based database includes maps of active faults, catalogues of instrumental and historical earthquakes, moment tensor solutions and data on crustal thickness. On the basis of these data, 18 major seismotectonic zones were delineated for Turkey and the surrounding region. The compilation and storage of the seismotectonic data sets in a digital GIS will allow analyses and systematic updates as new data accrete over time
    corecore