51 research outputs found

    Geologisch-petrographische Untersuchungen im Grundgebirge der Pfalz

    No full text
    Dr. Christian Zamine

    Ăśber Grammatica und Musica

    No full text

    Ăśber Grammatica und Musica

    No full text

    Aus Gotteserkenntnis christlich handeln : ein fundamentalchristologischer Übergang von Judith Butlers Intelligibilität zu einem Ausblick auf christliche Performativität

    No full text
    vorgelegt von Lukas Arno ZaminerLiteraturverzeichnis: Blatt 84-91Paris-Lodron-Universität Salzburg, Diplomarbeit, 2017(VLID)452114

    Review

    No full text

    Präferenzurteile bei der Suche nach einem Pflegeplatz: Gibt es typische Muster? Eine Latent Class Analyse

    Full text link
    Ausgehend von den zukünftigen demographischen Entwicklungen wird das Gesundheitssystem mehr denn je darauf angewiesen sein geeignete Informations- bzw. Dokumentationssysteme einzuführen. Bis jetzt ist es in Österreich nicht möglich per Knopfdruck die Verfügbarkeit von Pflegeplätzen mit einer bestimmten Ausstattung in einer bestimmten Region abzufragen. Daher strebt das Projekt CAREN „Carinthia Registry of Nursing“ die systematische Erfassung von Daten und die Entwicklung eines landesweiten Pflegeregisters an, welches aus drei Teilregistern aufgebaut ist. Im Belegungsregister soll die tagesaktuelle Verfügbarkeit von Pflegeplätzen recherchierbar werden. Deshalb wurden 226 Personen nach der Wichtigkeit verschiedener Ausstattungsmerkmale bei der Suche nach einem Pflegeplatz befragt. Mittels der Latent Class Analyse (LCA) konnten fünf typische Muster bei der Suche nach einem Pflegeplatz unterschieden werden. Nicht alle Ausstattungsmerkmale tragen gleich viel zur Unterscheidung der fünf Typen bei, beispielsweise diskriminiert das Item „Es gibt eine Sauna im Heim“ am Besten zwischen den Typen. Außerdem gibt es Kriterien, wie „Es gibt qualifiziertes Pflegepersonal“, die von allen Personen als wichtig gewertet werden. Die fünf Motivgruppen reichen von „mir ist alles wichtig in einem Pflegeheim“, über „schau ma mal was alles kostet“ bis hin zu „mir ist alles egal“. Außerdem zeigt der Chi-Quadrat Test, dass die Typenprofile und das Geschlecht voneinander abhängig sind. Die Ergebnisse wurden bei der Konstruktion der webbasierten Suche berücksichtigt. = Based on the fact that the population grows older and older, the health care system needs more than ever a computerised documentation and information system. The project CAREN „Carinthia Registry of Nursing“ is aimed at establishing a populated based nursing registry in Carinthia. To query the status of the daily availability of beds in all nursing homes in Carinthia, CAREN a well-structured database needed to be designed. To prioritize potential decision criteria for chosing a place in a nursing home, N = 226 patients, relatives and professionals in hospitals and/or nursing homes were asked to fill out the questionnaire from the perspective of a patient. Patterns of preferences and relative importance of 47 decision criteria were analysed by latent class analysis (LCA). The LCA differs between five patterns of preferences. The five motives are very different from „everthing is important in a nursing home” by „what is the present price of all these things” and „I don’t care”. Some criteria discriminate very well for example the item „there is a sauna in the nursing home”, between the five types than other criteria. Other criteria like „There are qualified employees in nursing homes” will be judge for very important by all persons. The chi-square test shows a correlation between sex and the five types. The result will be considered by the construction of the structure of the CAREN information website
    • …
    corecore