169 research outputs found

    Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung

    Get PDF
    How can professional competence be measured? How can competences be detected early in vocational training so that European professional qualifications can be made comparable? The book examines the structure and scope of competences relating to competence requirements of business management. The author develops tools for measuring professional competences which allow for the systematic recording of job activities and argumentations. This is based on a business domain model which can be used for the development of instruments for measuring competences as well as for designing training programs. After an introduction to probabilistic test theory, the book presents psychometric models and procedures of vocational competence measurements in full time school and dual educational systems.Welche Möglichkeiten gibt es zur Messung beruflicher Kompetenzen? Wie können Kompetenzen schon in der Ausbildung sichtbar gemacht werden, damit berufliche Abschlüsse in Europa miteinander vergleichbar werden? Der Band untersucht die Struktur und Reichweite von Kompetenzen in kaufmännisch-beruflichen Anforderungssituationen. Die Autorin entwickelt Instrumente zur Messung beruflicher Kompetenzen, die eine systematische Erfassung von beruflichen Handlungen und Argumentationsmustern möglich machen. Grundlage hierfür ist ein kaufmännisches Domänenmodell, das sowohl für die Entwicklung von Instrumenten der Kompetenzmessung als auch für die Gestaltung von Ausbildungsprogrammen nutzbar gemacht werden kann. Nach einer Einführung in die probabilistische Testtheorie stellt der Band psychometrische Modelle und Verfahren der beruflichen Kompetenzmessung für einen vollzeitschulischen sowie für einen dualen Bildungsgang vor

    Was wir haben und was wir brauchen: Kompetenzanerkennung bei Flüchtlingen

    Get PDF
    Die in den letzten Jahren nach Deutschland geflüchteten Menschen haben sehr unterschiedliche Bildungsbiografien, sie haben oftmals Berufserfahrung, aber keine formale Ausbildung. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, fortdauernde Beratungsangebote für die Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu bieten, die non-formal und informell erworbene Kompetenzen in den Mittelpunkt rücken. Ein bereits seit zehn Jahren bestehendes Instrument, das hierfür genutzt werden kann, ist der ProfilPASS

    Effectiveness of Collaboration in VET: Measuring Skills for Solving Complex Vocational Problems With a Multidimensional Authentic Technology-Based Assessment

    Get PDF
    Context: Collaboration and digitization in work and production process have been of scientific interest in the research field of vocational education and training for decades. So far, there is a lack of empirical evidence on the extent to which the performance of collaborative problem-solving can outperform individual problem-solving. An appropriate instrument for measuring collaborative performance appropriately has been lacking to this point: It is challenging to (1) collect data on interaction in collaboration in a standardized way and (2) to assign the individual performances to the group performance. In a web-based office simulation, this study examined the two-dimensional construct of collaborative problem-solving ability, which consists of cognitive and social components, and explored the effectiveness of collaboration. Methods: The test settings are systematically varied between individual and collaborative problem-solving in a domain-typical problem scenario in the economic domain. A theory-driven two-dimensional authentic instrument with a complex commercial problem in a web-based office simulation was applied to measure the performance in these two test settings. Multi-Group Confirmatory Factor Analysis was conducted to test for measurement invariance across test settings, the two-dimensional RASCH-Model incorporating between-item multidimensionality with correlated dimensions was used for ability estimation. ANOVA test was conducted to determine if there is a statistically significant difference with respect to the ability between the individual and collaborative test settings. Findings: The two-dimensional construct of collaborative problem-solving ability with correlated dimensions showed better fit than the unidimensional construct. The scalar measurement invariance was established after excluding three items. ANOVA tests confirmed that the collaborative setting enhances the problem-solving ability of learners significantly in both the cognitive component and social component, and the ability in cognitive component was more fostered. Conclusion: The findings suggested the validation of this multidimensional authentic instrument to measure the performance in a collaborative work environment in economic domains. The results showed the effectiveness of collaboration with a computer-based agent. In the practice of vocational training and education, teachers can use this instrument for the evaluation of the effectiveness of collaboration

    Immersive Learning for Low-Literate People: Opportunities of Augmented Reality in Basic Financial Literacy

    Get PDF
    Vorliegende Befunde zeigen, dass die Versprechungen der Digitalisierung des Lernens (noch) nicht eingelöst werden konnten. Der Zugang zur Bildung ist trotz digitaler Angebote in den verschiedenen Bildungssektoren hoch selektiv, die Nutzung von Bildungsangeboten hängt (nach wie vor) von der individuellen Bildungssozialisation, vom Alter und Wohnort ab. Gerade für die Erwachsenenbildung, die in hohem Masse auf die freiwillige Beteiligung an ihren Bildungsangeboten setzt, sind diese Befunde alles andere als ermutigend. Der Beitrag zeigt auf, mit welchen Ansätzen immersive Angebote der Erwachsenenbildung – und hier insbesondere im Bereich der Alphabetisierung/Grundbildung – eine hohe Teilnehmendenbindung sowie günstige Lernprognosen realisieren können. Der Fokus liegt insbesondere darauf, wie immersive Lerngelegenheiten inhaltlich und didaktisch gestaltet sein müssen, um vielfältige Herausforderungen in Grundbildungskursen (u. a. lebensweltrelevante Themen, Lernortunabhängigkeit, Kollaborationsfähigkeit) zu adressieren. Das hier vorgestellte Konzept stellt auch auf die sich zunehmend wandelnde Rolle von Kursangeboten in der Grundbildung (von sozialen Räumen hin zu Lernräumen) ab und lotet hierfür die Potenziale immersiver und spielerischer Kursgestaltung mittels Augmented Reality aus.The present findings show that the promises of the digitalisation of learning have not (yet) been fulfilled. Despite digital offerings, access to education is highly selective in the various educational sectors, and the use of educational offerings (still) depends on individual educational socialisation, age and place of residence. These findings are anything but encouraging, especially for adult education, which relies heavily on voluntary participation in its educational offerings. The article shows which approaches immersive adult education offers – and here especially in the area of literacy/basic education – can use to realise a high level of participant loyalty as well as favourable learning prognoses. The focus is particularly on how immersive learning opportunities must be designed in terms of content and instruction in order to address a variety of challenges in basic education courses (e.g. topics relevant to life, independence of learning location, ability to collaborate). The concept presented here also focuses on the increasingly changing role of course offerings in basic education (from social spaces to learning spaces) and explores the potential of immersive and game-based course design with augmented reality

    Absence of p55 TNF Receptor Reduces Atherosclerosis, but Has No Major Effect on Angiotensin II Induced Aneurysms in LDL Receptor Deficient Mice

    Get PDF
    The aim of the current study was to investigate the role of p55 TNF Receptor (p55 TNFR), the main signaling receptor for the pro-inflammatory cytokine tumor necrosis factor (TNF), in the development of two vascular disorders: atherosclerosis and angiotensin (Ang) II-induced abdominal aortic aneurysms (AAA). p55 TNFR deficient mice were crossed to an LDL receptor deficient background and were induced for the development of either atherosclerosis or AngII-induced AAA, and compared to littermate controls, wild-type for p55 TNFR expression. p55 TNFR deficient mice developed 43% smaller atherosclerotic lesions in the aortic sinuses compared to controls. Moreover, expression of CD68, a macrophage specific marker, exhibited a 50% reduction in the aortic arches. Decreased atherosclerosis correlated with a strong down-regulation in the expression of adhesion molecules, such as VCAM-1 and ICAM-1, by p55 TNFR deficient endothelium. In addition, expression levels of the pro-inflammatory cytokines and chemokines TNF, IL-6, MCP-1 and RANTES were significantly reduced in aortas of p55 TNFR deficient mice. In contrast, in the AngII-induced model of AAA, p55 TNFR deficiency correlated with a slight trend towards increased aneurismal lethality, but the incidence of aortic rupture due to a dissecting aneurysm, and the expansion of the suprarenal aorta were not significantly different compared to controls. We found that p55 TNFR expression promotes atherosclerosis, among other mechanisms, by enhancing expression of endothelial adhesion molecules, while it seems to have no major role in the development of AngII-induced AA

    Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung

    Get PDF
    Im Rahmen der Schriftenreihe „Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung ‚Haus der kleinen Forscher‘“ werden regelmäßig wissenschaftliche Beiträge von renommierten Expertinnen und Experten aus dem Bereich der frühen Bildung veröffentlicht. Diese Schriftenreihe dient einem fachlichen Dialog zwischen Stiftung, Wissenschaft und Praxis, mit dem Ziel, allen Kitas, Horten und Grundschulen in Deutschland fundierte Unterstützung für ihren Bildungsauftrag zu geben. Der elfte Band der Schriftenreihe mit einem Geleitwort von Rudolf Tippelt fokussiert die Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung sowie einer frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Olaf Köller und Esther Winther formulieren, basierend auf den Merkmalen erfolgreicher Lehrkräfte- und Erwachsenenbildung, ein Modell professioneller Kompetenz für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung. Olaf Köller, Johannes Magenheim, Uwe Pfenning, Jörg Ramseger, Mirjam Steffensky, Christian Wiesmüller, Esther Winther und Bernd Wollring erörtern zentrale Zieldimensionen guter MINT-Erwachsenenbildnerinnen und -bildner wie die motivationalen Orientierungen und Überzeugungen, die selbstregulativen Fähigkeiten, die fachspezifischen und fachdidaktischen sowie die pädagogisch-psychologischen Zieldimensionen des Professionswissens. Sie geben zudem Empfehlungen für die Priorisierung der Zieldimensionen und für die (Weiter-)Entwicklung der Stiftungsangebote. Heike Molitor kommentiert diese Zieldimensionen aus Sicht einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und beschreibt, welchen Anforderungen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Kontext einer (MINT-)Bildung für nachhaltige Entwicklung begegnen. Das Fazit des Bandes beschreibt die Umsetzung der fachlichen Empfehlungen in die inhaltlichen Angebote der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und gibt einen Ausblick auf die weitere wissenschaftliche Begleitung der Stiftungsarbeit

    Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung

    Get PDF
    Im Rahmen der Schriftenreihe „Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung ‚Haus der kleinen Forscher‘“ werden regelmäßig wissenschaftliche Beiträge von renommierten Expertinnen und Experten aus dem Bereich der frühen Bildung veröffentlicht. Diese Schriftenreihe dient einem fachlichen Dialog zwischen Stiftung, Wissenschaft und Praxis, mit dem Ziel, allen Kitas, Horten und Grundschulen in Deutschland fundierte Unterstützung für ihren Bildungsauftrag zu geben. Der elfte Band der Schriftenreihe mit einem Geleitwort von Rudolf Tippelt fokussiert die Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung sowie einer frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Olaf Köller und Esther Winther formulieren, basierend auf den Merkmalen erfolgreicher Lehrkräfte- und Erwachsenenbildung, ein Modell professioneller Kompetenz für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung. Olaf Köller, Johannes Magenheim, Uwe Pfenning, Jörg Ramseger, Mirjam Steffensky, Christian Wiesmüller, Esther Winther und Bernd Wollring erörtern zentrale Zieldimensionen guter MINT-Erwachsenenbildnerinnen und -bildner wie die motivationalen Orientierungen und Überzeugungen, die selbstregulativen Fähigkeiten, die fachspezifischen und fachdidaktischen sowie die pädagogisch-psychologischen Zieldimensionen des Professionswissens. Sie geben zudem Empfehlungen für die Priorisierung der Zieldimensionen und für die (Weiter-)Entwicklung der Stiftungsangebote. Heike Molitor kommentiert diese Zieldimensionen aus Sicht einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und beschreibt, welchen Anforderungen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Kontext einer (MINT-)Bildung für nachhaltige Entwicklung begegnen. Das Fazit des Bandes beschreibt die Umsetzung der fachlichen Empfehlungen in die inhaltlichen Angebote der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und gibt einen Ausblick auf die weitere wissenschaftliche Begleitung der Stiftungsarbeit

    Numerical solution of gas dynamics equations on the computational meshes with arbitrary number of cell faces using high order spatial accuracy schemes

    Get PDF
    In the present study methodology and algorithm of numerical solution of gas dynamics equations on the computational meshes with arbitrary number of cell faces using high order spatial accuracy schemes is presented. For realization of calculation algorithm, the system of data storage is offered, the system does not depend on mesh topology, and it allows to use the computational meshes with arbitrary number of cell faces

    Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung

    Get PDF
    Im Rahmen der Schriftenreihe „Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung ‚Haus der kleinen Forscher‘“ werden regelmäßig wissenschaftliche Beiträge von renommierten Expertinnen und Experten aus dem Bereich der frühen Bildung veröffentlicht. Diese Schriftenreihe dient einem fachlichen Dialog zwischen Stiftung, Wissenschaft und Praxis, mit dem Ziel, allen Kitas, Horten und Grundschulen in Deutschland fundierte Unterstützung für ihren Bildungsauftrag zu geben. Der elfte Band der Schriftenreihe mit einem Geleitwort von Rudolf Tippelt fokussiert die Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung sowie einer frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Autorinnen und Autoren formulieren, basierend auf den Merkmalen erfolgreicher Lehrkräfte- und Erwachsenenbildung, ein Modell professioneller Kompetenz für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung. Sie erörtern zentrale Zieldimensionen guter MINT-Erwachsenenbildnerinnen und -bildner wie die motivationalen Orientierungen und Überzeugungen, die selbstregulativen Fähigkeiten, die fachspezifischen und fachdidaktischen sowie die pädagogisch-psychologischen Zieldimensionen des Professionswissens. Außerdem geben Sie Empfehlungen für die Priorisierung der Zieldimensionen und für die (Weiter-)Entwicklung der Stiftungsangebote. Heike Molitor kommentiert diese Zieldimensionen aus Sicht einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und beschreibt, welchen Anforderungen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Kontext einer (MINT-)Bildung für nachhaltige Entwicklung begegnen. Das Fazit des Bandes beschreibt die Umsetzung der fachlichen Empfehlungen in die inhaltlichen Angebote der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und gibt einen Ausblick auf die weitere wissenschaftliche Begleitung der Stiftungsarbeit. (DIPF/Orig.
    corecore