180 research outputs found

    Genetic Contributions of the Tumor Microenvironment in Breast Cancer Metastasis

    Get PDF
    Biological Sciences: 2nd Place (The Ohio State University Edward F. Hayes Graduate Research Forum)Metastasis is a multistage process involving many complex genetic events which facilitate the spread and growth of cancer cells at a secondary site. In vivo models of metastasis are invaluable to our understanding of the interactions between cancer cells and a variety of cell types at the metastatic microenvironment. The objective of this study is to first understand how different in vivo models of metastasis can affect the site of secondary growth and second, to identify the genetic changes that occur in a single population of cancer cells at various metastatic microenvironments. For this study, we used a cell line derived from the commonly used and highly metastatic MMTV-PymT murine breast cancer model. In order to accurately model metastasis as a multi-step process we injected the PymT breast cancer cells via 5 different routes of inoculation. Subcutaneous, orthotopic (mammary fat pad), intravascular (tail vein and intracardiac), and intratibial injections allow us to assess the metastatic pattern of this cell line along different stages in the metastatic cascade. In order to evaluate patterns of dissemination, tumor cells were tracked over time using a Xenogen In Vivo Imaging System (IVIS). Termination criteria were based on clinical symptoms of metastasis and therefore mice were sacrificed accordingly based on tumor burden and/or other signs of pain or distress. Metastases were evaluated based on histopathology, radiographic evaluation, and gross necropsy. The genetic profile of the tumor was compared at various organ sites (subcutis, mammary fat pad, lung, ovary, adrenal gland, tibia) using a RT2 Profiler™ PCR Array System, Superarray Bioscience Corporation (N=3). We found that the route of injection did affect the dissemination of PymT tumor cells. We found no metastasis after mammary fat pad injection (N= 0/10), or subcutaneous injection (N= 0/10). Lung metastases were commonly detected after tail vein injection (N= 9/11), along with ovary metastases in a smaller percentage of mice (N= 2/11). Interestingly, alternative intravascular routes of injection (intracardiac) resulted in a different pattern of dissemination: ovary (N= 13/20), adrenal gland (N= 6/20), and bone (N= 3/20). Finally, no metastases were observed following intratibial injections although mild osteolysis was visible via radiographic and histologic evaluation. In addition, the MMTV-PymT tumor cells had different genetic profiles depending on their site of growth (p<0.01). Specifically, E-cadherin, FGFR1, EGF, and MMP9 expression were greater than 3 fold different in PymT metastases when compared to the cells in the mammary gland control. We demonstrated that the tumor microenvironment has a site-specific effect on the gene expression profile of the PymT cell line. Interestingly, we have also shown that the injection route may significantly affect the metastatic potential of tumor cells, and therefore the pathology of secondary lesions. This study has significant implications in trying to understand the mechanism by which tumor cells disseminate, and also the genetic interactions between tumor cells and stroma in various organs of metastasis.A five-year embargo was granted for this item

    The West German Student Movement and Its Afterlife:The Ghosts of ’68 in Rolf Dieter Brinkmann’s "Westwärts 1 & 2: Gedichte"

    Full text link
    Deeply dissatisfied with the student revolution and its ability to challenge Germany’s status quo, the avant-garde poet Rolf Dieter Brinkmann parted ways with the movement after a brief period of mutual sympathy and support. Leaving the political sphere of mass protest behind, he turned his sole attention to the aesthetic realm and sought to ›revive‹ literature after its proclaimed death. This article offers an in-depth re-reading of the titular poems of Brinkmann’s lyrical magnum opus, Westwärts 1 & 2. The article argues that the author rethought the streets as a place where interventions into mediated life could be waged during a post-revolutionary period characterized by political standstill. Reading Westwärts and Westwärts 2 reveals that Brinkmann’s texts vehemently warn against the incorporation of art into the spectacle of mass media and at the same time comment on the ›failure‹ of ’68

    Trinkwasser und Abwasser in Zeiten des Wandels : Eine Szenarienbetrachtung fĂĽr die dynaklim-Region

    Get PDF
    Die Wasserwirtschaft wird sich in Zukunft verstärkt mit dem Klimawandel auseinander setzen müssen. Veränderungen in den Niederschlägen und der Temperatur wirken sich auf die Nutzung von Trinkwasser in Haushalten und in der Wirtschaft sowie auf das Abwasseraufkommen aus. Simultan hierzu unterliegen auch Gesellschaft und Wirtschaft einem immerwährenden Veränderungsprozess. Dazu zählen der demografische Wandel, die wirtschaftliche Entwicklung und die Änderung der Siedlungsstruktur einer Region. Um diese verschiedenen Entwicklungen in ihrer Wirkung auf die Trinkwasser- und Abwassermengen der dynaklim-Region abschätzen zu können und vorausschauendes Handeln betroffener Akteure zu ermöglichen, sind in dieser Studie quantitative Szenarien für die kreisfreien Städte und Kreise entwickelt worden, um die Bandbreite der zukünftigen Herausforderungen der Wasserwirtschaft abzubilden. In allen Szenarien ist mit einem Rückgang der jährlichen Wassermengen (Trink-, Brauch-, Kühl- und Schmutzwasser) zu rechnen. Die in der öffentlichen Abwasserentsorgung abzuleitenden Regenwassermengen können sich je nach Entwicklung der Siedlungsstruktur und des Klimawandels unterschiedlich entwickeln. In der öffentlichen Trinkwasserversorgung ist durch den Klimawandel aber mit einer deutlichen Zunahme der täglichen Spitzenwasserbedarfe im Verhältnis zur durchschnittlich nachgefragten Menge zu rechnen. Diese kann je nach Szenario dazu führen, dass trotz des Rückgangs der jährlichen Wasserbedarfe die Versorgungskapazitäten nur geringfügig reduziert werden können oder (je nach Konstellation einzelner Einflüsse in den Szenarien) noch leicht ausgebaut werden müssen. Um diese Ergebnisse herleiten zu können, werden nach einem kurzen Überblick über die Szenariotechnik in Kapitel 2 die einzelnen Szenarien zunächst näher beschrieben (Kapitel 3). Im folgenden Hauptkapitel 4 werden sie dann quantitativ mit Leben gefüllt, bevor in Kapitel 5 die Ergebnisse (vergleichend) näher betrachtet werden

    Characterizing Active Site Conformational Heterogeneity along the Trajectory of an Enzymatic Phosphoryl Transfer Reaction

    Get PDF
    States along the phosphoryl transfer reaction catalyzed by the nucleoside monophosphate kinase UmpK were captured and changes in the conformational heterogeneity of conserved active site arginine side-chains were quantified by NMR spin-relaxation methods. In addition to apo and ligand-bound UmpK, a transition state analog (TSA) complex was utilized to evaluate the extent to which active site conformational entropy contributes to the transition state free energy. The catalytically essential arginine side-chain guanidino groups were found to be remarkably rigid in the TSA complex, indicating that the enzyme has evolved to restrict the conformational freedom along its reaction path over the energy landscape, which in turn allows the phosphoryl transfer to occur selectively by avoiding side reactions

    The interface as door: on the problem of access to the image in Kafka's Das Schloss and interactive media

    Get PDF
    Is the interface a door into the image? In order to enter an image, the image must offer space. By juxtaposing two very different texts, Franz Kafka's Das Schloss and the video game Wonderboy in Monsterworld, this thesis asks what kind of space we access through the interface. A reading of doors in Das Schloss as a metaphor of the interface shows that Kafka considers the image uncontrollable, creating the illusion of depth when, in fact, there is none. In comparison, video games allow control over and access to a Bildraum. The video game player accepts the depth of the virtual landscape and enters the image via virtual doors. Has Kafka's concept of the image become obsolete or does a reading of video games through the lens of his critique reveal that the video game image is even more deceptive than its nondigital predecessor

    Kirchenferne "Operngesänge" - "wahrer Oratorienstyl" - "unermeßlicher Inhalt": Schütz-Bilder im 19. Jahrhundert und ihre Vermittler

    Get PDF
    Das Heinrich-Schütz-Bild des 19. Jahrhunderts, geprägt durch Carl von Winterfeld, war im Wesentlichen das eines Komponisten, der die Grundlagen des Oratoriums gelegt hatte. Noch Philipp Spitta war am Jahrhundertende der Meinung, Johann Sebastian Bach wie Georg Friedrich Händel hätten ihre oratorischen Werke sozusagen auf schützischer Grundlage geschrieben. Auch wenn gelegentlich Schütz''sche Motetten als Beispiele für die alte A-cappella-Kirchenmusik erklangen: Als Hauptwerke des Meisters galten seine Passionen sowie die Vertonung der Sieben Worte. Popularisiert wurden die Stücke in einer Bearbeitung durch Carl Riedel, der sie dem Zeitgeschmack kommensurabel zu machen suchte. Weil aber Riedel zugleich langjähriger Vorsitzender des durch Franz Liszt gegründeten Allgemeinen Deutschen Musik-Vereins war, erweiterte sich das Schütz-Bild um einige neudeutsche Farben: Man spannte Schütz nun ebenso mit Ludwig van Beethoven wie mit Richard Wagner zusammen. So problematisch und verzerrt dieses Bild war, so hat es doch die Beschäftigung mit Schütz erstmals auf eine breitere Basis gestellt. Die erste Gesamtausgabe durch Spitta wäre ohne Riedel wohl nicht möglich geworden. (Autor

    Ländlicher Gemeinde-Tourismus : Chancen und Risiken für Socios in Costa Rica

    Get PDF
    Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die wesentlichen Gründe für die mangelnde ökonomische sowie teil-weise soziale Nachhaltigkeit des ländlichen Gemeinde-Tourismus am konkreten Fallbeispiel Casa Cala-teas zu erforschen. Dieser touristische Kleinbetrieb ist Teil des costa-ricanischen Netzwerkes ACTUAR und bietet in Form einer Lodge authentische Einblicke in die Lebensweisen der ländlichen Bevölkerung und deren Naturschätze. Ausgangspunkt der Untersuchung war die Beobachtung, dass andere, ver-gleichbare Mitglieder des Netzwerkes einen wesentlich größeren wirtschaftlichen Erfolg verbuchen kön-nen. Die vorliegende Thesis soll offenlegen, welche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für den nachhaltigen Betrieb der sogenannten Socios gegeben sein müssen und zudem Erfolgsfaktoren für mehr nachhaltiges Wirtschaften herausarbeiten. Zu diesem Zweck wurden im ersten Schritt sowohl interne Da-ten, wie beispielsweise der Businessplan und aktuelle wirtschaftliche Kennzahlen, als auch wissenschaft-liche Publikationen wie der Tourismusleitfaden der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit analy-siert. In einem zweiten Schritt wurden zudem Schlüsselinformanteninterviews durchgeführt und ausgewertet. Leitgebende Methoden waren dabei die partizipativen Erhebungsinstrumente des RRA/PRA sowie die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring. Aus den zentralen Ergebnisse wurden systematisch Handlungsempfehlungen abgeleitet: Eine Verbesserung der Kommunikationsstruktur, breitere Zuweisung von Aufgaben, angemessene Verteilung der Gewinne, Schaffung rechtlicher Grundlagen, Erweiterung des Aktivitäten-Angebots, größere Flexibilität bei der Gästeakquisition und verstärktes Marketing erscheinen sowohl nötig als auch machbar

    Richard Strauss und die Operette

    Get PDF
    • …
    corecore