5 research outputs found

    Alles im weißen Bereich?: Institutioneller Rassismus in Sachsen: Erweiterter Tagungsband

    Get PDF
    Die Tagung «Alles im weißen Bereich. Institutioneller Rassismus in Sachsen», die im Februar 2014 stattfand, war die fünfte Tagung in unserer Reihe zu Fragen der Demokratie. Der Gegenstand von Tagung und Sammelband steht für uns einerseits in logischer Reihenfolge bisheriger Fragen und Diskussionen zu den Zuständen Sächsischer Demokratie. Insbesondere war unsere Entscheidung in der Vorbereitung aber auch von der Arbeit der Untersuchungs-ausschüsse zum «NSU» angeregt worden. Ohne den Rassismus, der als grundlegender gesellschaftlicher Wissensbestand existiert, ist die Geschichte und das Versagen des staatlichen Sicherheitsapparates im Zusammenhang mit dem NSU schwer vorstellbar oder nicht möglich. Rassismus ist damit nicht nur das Motiv für die Ermordung von Menschen, sondern auch ein entscheidender Grund dafür, dass diese Morde nicht wirksam verhindert und teilweise nicht oder erst sehr spät aufgeklärt werden können. Diese Feststellung scheint offensichtlich, sie hat sich aber trotz einer breit geführten öffentlichen Debatte und der Arbeit verschiedener Untersuchungsausschüsse als nicht mehrheitsfähig erwiesen. Ebenso wenig konnte Institutioneller Rassismus als Perspektive und Analyseinstrument politisch etabliert werden. Redaktionsschluss: November 201

    Reconfiguration management in manufacturing: A systematic literature review

    No full text
    International audienceAufgrund kürzerer Innovations- und Produktlebenszyklen sowie wirtschaftlicher Volatilität steigt der Rekonfigurationsbedarf von Produktionssystemen. Daher wird im Rahmen dieser Arbeit eine systematische Literaturrecherche zum Rekonfigurationsmanagement in der Produktion durchgeführt, um zu ermitteln, inwieweit dies in der Literatur adressiert wird. Dazu wird zunächst eine Definition des Rekonfigurationsmanagements gegeben und zentrale Aspekte rekonfigurierbarer Fertigungssysteme sowie die Defizite der heutigen Rekonfiguration von Fertigungssystemen dargestellt. Aus diesen werden die Anforderungen zur Beantwortung der formulierten Forschungsfrage abgeleitet. Anschließend wird das methodische Vorgehen der Literaturrecherche skizziert, welches auf der Bewertung der abgeleiteten Anforderungen basiert. Abschließend werden die erzielten Ergebnisse dargestellt und weitergehende Erkenntnisse erläutert.Driven by shorter innovation and product life cycles as well as economic volatility, the demand for reconfiguration of production systems is increasing. Thus, a systematic literature review on reconfiguration management in manufacturing is conducted within this work in order to determine by which degree this is addressed by the literature. To approach this, a definition of reconfiguration management is provided and key aspects of reconfigurable manufacturing systems as well as shortcomings of today’s manufacturing systems reconfiguration are depicted. These provide the basis to derive the requirements for answering the formulated research question. Consequently, the methodical procedure of the literature review is outlined, which is based on the assessment of the derived requirements. Finally, the obtained results are provided and noteworthy insights are given

    CAT score single item analysis in patients with COPD: Results from COSYCONET

    No full text

    Relationship between clinical and radiological signs of bronchiectasis in COPD patients: Results from COSYCONET

    No full text
    corecore