134 research outputs found

    Risk Factors of Intraoperative Dysglycemia in Elderly Surgical Patients

    Get PDF
    BACKGROUNDː Dysglycemia is associated with adverse outcome including increased morbidity and mortality in surgical patients. Acute insulin resistance due to the surgical stress response is seen as a major cause of so-called stress hyperglycemia. However, understanding of factors determining blood glucose (BG) during surgery is limited. Therefore, we investigated risk factors contributing to intraoperative dysglycemia. METHODSː In this subgroup investigation of the BIOCOG study, we analyzed 87 patients of ≥ 65 years with tight intraoperative BG measurement every 20 min during elective surgery. Dysglycemia was defined as at least one intraoperative BG measurement outside the recommended target range of 80-150 mg/dL. Additionally, all postoperative BG measurements in the ICU were obtained. Multivariable logistic regression analysis adjusted for age, sex, American Society of Anesthesiologists (ASA) status, diabetes, type and duration of surgery, minimum Hemoglobin (Hb) and mean intraoperative norepinephrine use was performed to identify risk factors of intraoperative dysglycemia. RESULTSː 46 (52.9%) out of 87 patients developed intraoperative dysglycemia. 31.8% of all intraoperative BG measurements were detected outside the target range. Diabetes [OR 9.263 (95% CI 2.492, 34.433); p=0.001] and duration of surgery [OR 1.005 (1.000, 1.010); p=0.036] were independently associated with the development of intraoperative dysglycemia. Patients who experienced intraoperative dysglycemia had significantly elevated postoperative mean (p<0.001) and maximum BG levels (p=0.001). Length of ICU (p=0.007) as well as hospital stay (p=0.012) were longer in patients with dysglycemia. CONCLUSIONSː Diabetes and duration of surgery were confirmed as independent risk factors for intraoperative dysglycemia, which was associated with adverse outcome. These patients, therefore, might require intensified glycemic control. Increased awareness and management of intraoperative dysglycemia is warranted

    Abhängigkeiten zwischen Prognose und Therapie epileptischer Anfälle

    Get PDF
    Bei epileptischen Anfällen müssen Therapieentscheidungen und individuelle Anfallsprognose konsequent zusammengedacht werden. In der Akutmedizin gibt es hierzu noch Optimierungsbedarf: Bei 50-75% derjenigen, die mit einer auf der Intensivstation initiierten anfallssupprimierenden Therapie von dort weiterverlegt werden, besteht wegen des geringen Risikos weiterer Anfälle keine Indikation für eine langfristige Behandlung. Arbeiten zum Langzeitverlauf idiopathischer generalisierter Epilepsien zeigen, dass sich die Anfallsprognose mit zunehmendem Lebensalter immer weiter bessert, sodass nach langjähriger Anfallsfreiheit ein Ende der Anfallsprophylaxe erwogen werden sollte. Auch ist die Langzeitprognose der vier idiopathischen generalisierten Epilepsien überraschend homogen, was die Hypothese stützt, dass es sich bei ihnen um unterschiedliche Ausprägungsarten ein und desselben neurobiologischen Kontinuums handelt. In der prächirurgischen Epilepsiediagnostik müssen die konkreten Herangehensweisen zur interiktalen EEG-Quellenlokalisation mit Bedacht ausgewählt werden, so u. a. die verwendeten Elektroden in Abhängigkeit vom genutzten Kopfmodell. Vermeintlich modernere Algorithmen bringen nicht zwangsläufig eine verbesserte Präzision mit sich, und das hochauflösende EEG mit mehr als 64 Elektroden ist dem konventionellen, niedrigauflösenden EEG für die interiktale EEG-Quellenlokalisation nicht zwangsläufig überlegen, wie die Validierung anhand der postoperativen Anfallssituation zeigt

    Immunkompetente Zellen im chronisch osteomyelitischen Kieferknochen:immunhistochemische Untersuchungen mit den Antikörpern CD3, CD45 RO, CD8 und CD68

    Full text link
    Die unspezifische und spezifische zelluläre lokale Immunität wurde bei 15 an der chronischen Kieferosteomyelitis erkrankten Patienten, unter Berücksichtigung demographischer Faktoren, Lokalisation des Krankheitsbildes und möglicher Erkrankungsursache, untersucht. Es wurden Gewebeschnitte von Knochenbioptaten angefertigt und mittels immunhistochemischer Färbeverfahren mit den spezifischen Oberflächenmarkern CD3, CD45 RO, CD8 und CD68 behandelt, um immunkompetente Zellen (T-Zellen, Memory-T-Zellen, zytotoxische-/Suppressor-T-Zellen und Makrophagen) quantitativ nachweisen zu können. Die Auswertung der osteomyelitischen Knochenproben im Vergleich mit Knochengewebeproben von Kontrollpersonen ergab für alle verwendeten Marker eine deutlich erhöhte Expression im osteomyelitischen Knochengewebe. Es zeigte sich ein signifikanter Anstieg der T-Zellsubpopulationen und der Makrophagen, was auf eine Hyperreaktion des Immunsystems schließen lässt

    Organic Cultivation of Green Peas

    Get PDF
    The leaflet addresses organic farmers who are cultivating green peas. The first article is about crop management from growing to harvesting. Afterwards, an overview about pests, diseases and biological pest control is provided, followed by a specific description of viruses and strategies to reduce nanoviruses. The last topics are aphid attacks and biological aphid control

    Low temperature or GroEL/ES overproduction permits growth of Escherichia coli cells lacking trigger factor and DnaK

    Get PDF
    AbstractEscherichia coli trigger factor (TF) and DnaK cooperate in the folding of newly synthesized proteins. The combined deletion of the TF-encoding tig gene and the dnaK gene causes protein aggregation and synthetic lethality at 30°C. Here we show that the synthetic lethality of ΔtigΔdnaK52 cells is abrogated either by growth below 30°C or by overproduction of GroEL/GroES. At 23°C ΔtigΔdnaK52 cells were viable and showed only minor protein aggregation. Overproduction of GroEL/GroES, but not of other chaperones, restored growth of ΔtigΔdnaK52 cells at 30°C and suppressed protein aggregation including proteins ≥60 kDa, which normally require TF and DnaK for folding. GroEL/GroES thus influences the folding of proteins previously identified as DnaK/TF substrates

    "Pflege stationär - Weiterdenken!" Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Evaluation des Modellverbunds

    Get PDF
    Röhnsch G, Hämel K, Vorderwülbecke J, Heumann M. "Pflege stationär - Weiterdenken!" Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Evaluation des Modellverbunds. Durchges., leicht überarbeitete Fass. d. Erstberichts 2019. Bielefeld: Universität Bielefeld; 2019

    Pleural effusions are associated with adverse outcomes after cardiac surgery: a propensity-matched analysis

    Get PDF
    Background: Pleural effusions commonly occur in patients recovering from cardiac surgery; however, the impact on outcomes is not well characterized. The purpose of this study is to characterize the clinical outcomes of cardiac surgery patients with pleural effusion. Methods: All patients undergoing cardiac surgery between 2006 and 2019 at a tertiary care university hospital were included in this observational, cross-sectional analysis using propensity matching. Results: Of 11,037 patients that underwent cardiac surgery during the study period, 6461 (58.5%) had no pleural effusion (Group 0), 3322 (30.1%) had pleural effusion only (Group 1), and 1254 (11.4%) required at least one secondary drainage procedure after the index operation (Group 2). After propensity matching, the mortality of patients who underwent secondary drainage procedures was 6.1% higher than in Group 1 (p < 0.001). Intensive care unit (ICU) stay was longer for those with pleural effusions (18 [IQR 9-32] days in Group 2, 10 [IQR 6-17] days for Group 1, and 7 [IQR 4-11] days for Group 0, p < 0.001). Patients with pleural effusions had a higher incidence of hemodialysis (246 [20.0%] in Group 2, 137 [11.1%] in Group 1, 98 [7.98%] in Group 0), and a longer ventilation time in the ICU (57 [IQR 21.0-224.0] hours in Group 2, 25.0 [IQR 14.0-58.0] hours in Group 1, 16.0 [IQR 10.0-29.0] hours in Group 0). Conclusion: Pleural effusions, especially those that require a secondary drainage procedure during recovery, are associated with significantly worse outcomes including increased mortality, longer length of stay, and higher complication rates. These insights may be of great interest to scientists, clinicians, and industry leaders alike to foster research into innovative methods for preventing and treating pleural effusions with the aim of improving outcomes for patients recovering from cardiac surgery

    Vom Pflegeheim zum Zentrum für Pflege und Gesundheit im Quartier? Eine Bedarfs- und Angebotsanalyse in vier städtischen Quartieren

    Get PDF
    Hämel K, Kafczyk T, Vorderwülbecke J, Schaeffer D. Vom Pflegeheim zum Zentrum für Pflege und Gesundheit im Quartier? Eine Bedarfs- und Angebotsanalyse in vier städtischen Quartieren. Veröffentlichungsreihe des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld. Vol P17-155. Bielefeld: Institut für Pflegewissenschaft; 2017.Als Informations- und Planungsgrundlage für eine regional differenzierte, quartiersnahe Versorgungsgestaltung werden kleinräumig Daten zum Versorgungsbedarf und -angebot benötigt. Vor diese Herausforderung sind auch die Kooperationspartner des von der Stiftung Wohlfahrtspflege des Landes NRW geförderten und vom Alters-Institut getragenen Modellverbunds „Pflege stationär – Weitdenken!“ gestellt. Intention des Verbunds ist eine bedarfs- und bedürfnisgerechte Versorgung älterer, chronisch kranker, hilfe- und pflegebedürftiger Menschen im Stadtteil und Quartier durch die Weiterentwicklung stationärer Pflegeeinrichtungen hin zu sektorenübergreifenden, multiprofessionellen Pflege- und Gesundheitszentren in vier unterschiedlichen städtischen Quartieren. Im Rahmen der Evaluation des Modellprojekts an der AG 6 Versorgungs-forschung/Pflegewissenschaft wurden Bedarfs- und Angebotsanalysen in Anlehnung an ein Community Health Assessment in den vier Stadtteilen/Quartieren durchgeführt. Es wurde ein mehrperspektivischer Zugriff er-probt. Er umfasste a) die Aufbereitung von Daten zur demografischen, sozioökonomischen und gesundheitlichen Situation der Bevölkerung, b) die Erhebung vorhandener Versorgungsangebote und Ableitung von Indikatoren der ‚Versorgungsdichte’, sowie c) leitfadengestützte Interviews mit regionalen Expert/inn/en und potentiellen Nutzer/inne/n der Zentren in den Quartieren. Die Auswertung der Interviews erfolgte inhaltsanalytisch, mit dem Ziel, relevante Themen und ggf. vorhandene Versorgungsschieflagen standortspezifisch zu kondensieren und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Während Daten zur Gesundheitssituation der Bevölkerung auf kleinräumiger Ebene kaum verfügbar sind, ermöglicht die unterschiedliche demogra-fische und sozioökonomische Situation erste Rückschlüsse auf unterschiedliche Bedarfslagen in den Quartieren. Die Verfügbarkeit von Versorgungsangeboten folgt dem Bedarf nur bedingt, allerdings erlaubt sie keine Gewissheit darüber, ob fehlende Angebote im Quartier durch Nutzung externer Anbieter kompensiert werden. Die Interviewaussagen geben hier wichtige, ergänzende Aufschlüsse, wie sich Versorgungsprobleme darstellen. Sie bestätigen teils anfängliche Hinweise zu Versorgungsschieflagen, verdeutlichen aber darüber hinaus auch spezifische Hürden der Inanspruchnahme in Quartieren mit hoher Angebotsdichte, insbesondere eine aus Nutzersicht unübersichtliche Angebotslandschaft und räumliche Barrieren der Inanspruchnahme für ältere, mobilitätseingeschränkte Menschen im Quartier. Empfehlungen für eine regional differenzierte Angebotsplanung an den Modellstandorten und die verstärkte Ansprache vulnerabler Zielgruppen können abgeleitet werden. Die dargestellten Analysen und Empfehlungen sollen Anregungen für die Entwicklung der Pflege- und Gesundheitszentren geben. Darüber hinaus gibt der Bericht Einblicke, wie durch einen mehrperspektivischen Zugriff und auf Basis qualitativer Erhebungsverfahren eine Bedarfs- und Angebotserhebung in Quartieren gestaltet werden kann
    corecore