1,130 research outputs found

    Rational Actors in Balancing Markets: a Game-Theoretic Model and Results

    Get PDF
    Guided by game theory we develop a model to explain behavioral equilibria under uncertainty and interaction with the spot market on balancing markets. We offer some insights for the general model and derive explicit solutions for a specific model in which the error distributions and pricing function are given. The most interesting conclusions are the unique existence of an equilibrium and that no participant acts contrary to the aggregate market (either all market participants buy or sell power) and all strategies are, normalized properly, equal (which is rather counterintuitive). Furthermore the aggregate behavior is a stochastic process varying around its own variance.game theory, nash equilibrium, regulated energy market, balancing power

    Meta Analysis of Empirical Deterrence Studies: an explorative contest

    Get PDF
    A sample of 200 studies empirically analyzing deterrence in some way is evaluated. Various methods of data mining (stepwise regressions, Extreme Bounds Analysis, Bayesian Model Averaging, manual and naive selections) are used to explore different influences of various variables on the results of each study. The preliminary results of these methods are tested against each other in a competition of methodology to evaluate their performance in forecasting and fitting the data and to conclude which methods should be favored in an upcoming extensive meta-analysis. It seems to be the case that restrictive methods (which select fewer variables) are to be preferred when predicting data ex ante, and less parsimonious methods (which select more variables) when data has to be fitted (ex post). In the former case forward stepwise regression or Bayesian Model Selection perform very well, whereas backward stepwise regression and Extreme Bounds Analysis are to be preferred in the latter case.meta analysis, data mining, deterrence, criminometrics

    Rough set methodology in meta-analysis - a comparative and exploratory analysis

    Get PDF
    We study the applicability of the pattern recognition methodology "rough set data analysis" (RSDA) in the field of meta analysis. We give a summary of the mathematical and statistical background and then proceed to an application of the theory to a meta analysis of empirical studies dealing with the deterrent effect introduced by Becker and Ehrlich. Results are compared with a previously devised meta regression analysis. We find that the RSDA can be used to discover information overlooked by other methods, to preprocess the data for further studying and to strengthen results previously found by other methods.Rough Data Set, RSDA, Meta Analysis, Data Mining, Pattern Recognition, Deterrence, Criminometrics

    Non-Universal Behavior of the k-Body Embedded Gaussian Unitary Ensemble of Random Matrices

    Full text link
    Using a novel approach, we investigate the shape of the average spectrum and the spectral fluctuations of the kk-body embedded unitary ensemble in the limit of large matrix dimension. We identify the transition point between semicircle and Gaussian shape. The transition also affects the spectral fluctuations which deviate from Wigner-Dyson form and become Poissonian in the limit k<<m<<lk << m << l. Here mm is the number of Fermions and ll the number of degenerate single-particle states.Comment: 4 pages, no figures, revised version including a new proof of one of our main claim

    Rough set methodology in meta-analysis - a comparative and exploratory analysis

    Get PDF
    We study the applicability of the pattern recognition methodology "rough set data analysis" (RSDA) in the field of meta analysis. We give a summary of the mathematical and statistical background and then proceed to an application of the theory to a meta analysis of empirical studies dealing with the deterrent effect introduced by Becker and Ehrlich. Results are compared with a previously devised meta regression analysis. We find that the RSDA can be used to discover information overlooked by other methods, to preprocess the data for further studying and to strengthen results previously found by other methods

    Rational Actors in Balancing Markets: a Game-Theoretic Model and Results

    Get PDF
    Guided by game theory we develop a model to explain behavioral equilibria under uncertainty and interaction with the spot market on balancing markets. We offer some insights for the general model and derive explicit solutions for a specific model in which the error distributions and pricing function are given. The most interesting conclusions are the unique existence of an equilibrium and that no participant acts contrary to the aggregate market (either all market participants buy or sell power) and all strategies are, normalized properly, equal (which is rather counterintuitive). Furthermore the aggregate behavior is a stochastic process varying around its own variance

    Gleichgewichte auf ÜberschussmĂ€rkten : Theorie und Anwendbarkeit auf die Regelenergiezone der RWE

    Get PDF
    Diese Version entspricht im wesentlichen der begutachteten Version bis auf die KĂŒrzung von Satz 3.3.1 um einen fĂŒr den Rest unbedeutenden Teil. Das Ziel folgender Arbeit ist es, mit einem intuitiven Ansatz eine spezielle Wettbewerbsform zweier interagierender MĂ€rkte zu modellieren und anschließend zu analysieren. Abschließend werden die theoretischen Ergebnisse mit den Beobachtungen an einem existierenden Markt - dem deutschen Energiemarkt - verglichen. In dieser behandelten Wettbewerbsform wird ein nicht lagerbares Gut an zwei aneinander gekoppelten MĂ€rkten gehandelt. WĂ€hrend Handel und Preisfindung am ersten Markt den ĂŒblichen Gepflogenheiten folgen, mĂŒssen alle Teilnehmer sĂ€mtliche GĂŒter, welche nicht unmittelbar nach Lieferung verbraucht werden, am zweiten Marktplatz (dem Überschussmarkt) gegen ein gewisses Entgelt zur VerfĂŒgung stellen. Alle Teilnehmer, welche nicht genĂŒgend GĂŒter am ersten Markt geordert haben, werden auf dem Überschussmarkt zu einem gewissen Preis mit der noch benötigten Menge versorgt. Einem Marketmaker auf dem zweiten Marktplatz fĂ€llt die Aufgabe zu, einen Preis festzustellen, zu dem diejenigen entschĂ€digt werden, welche ihre ÜberschĂŒsse zur VerfĂŒgung stellen mĂŒssen bzw. den diejenigen zu bezahlen haben, deren GĂŒtermangel ausgeglichen wird. Weiterhin stellt dieser sicher, dass zu jedem Zeitpunkt genĂŒgend GĂŒter vorhanden sind, so dass der Bedarf aller Teilnehmer zu jedem Zeitpunkt sichergestellt ist. Ziel ist es nun herauszufinden, welche gewinnmaximierenden Einkaufsstrategien die Marktteilnehmer verfolgen sollten und welche Konsequenzen sich daraus auf den deutschen Energiemarkt ableiten lassen

    Hadronic Molecules and the f0(980)/a0(980)

    Full text link
    We discuss a possible interpretation of the f0(980) and a0(980) mesons as hadronic molecules - bound states of K and Kbar mesons. Using a phenomenological Lagrangian approach we calculate the strong f0(980) to pi pi and a0(980) to pi eta as well as the electromagnetic f0(980) to gamma gamma and a0(980) to gamma gamma decays. The covariant and gauge invariant model, which also allows for finite size effects of the hadronic molecule, delivers results in good agreement with available data and results of other theoretical approaches.Comment: Talk given at the workshop SCADRON 70 on 'Scalar Mesons and Related Topics', 11-16 February 2008, Lisbon. 5 pages, 3 figure

    Untersuchungen zur dilatativen Kardiomyopathie: DocosahexaensĂ€ure als neuer Biomarker fĂŒr die Dilatation und minimal invasiver Herzbeutelzugang (AttachLifter)

    Get PDF
    Im Serum von Patienten mit dilatativer Herzinsuffizienz war der Spiegel hoch ungesĂ€ttigter FettsĂ€uren signifikant reduziert ("HUFA Mangel"). N-3 und n-6 FettsĂ€uren waren negativ mit gesĂ€ttigten und einfach ungesĂ€ttigten (n-9 und n-7) FettsĂ€uren korreliert. Da keine oder nur schwache Korrelationen mit den AusgangsfettsĂ€uren α-LinolensĂ€ure und LinolsĂ€ure beobachtet wurden, wurden EinflĂŒsse der eingeschrĂ€nkten Herzfunktion untersucht. Bei der Kategorisierung der Patienten nach LVEDD war ein stark dilatierter linker Ventrikel (LVEDD 69-90 mm) mit einer signifikanten Abnahme der Serumspiegel von EPA, DHA und ArachidonsĂ€ure und einer Zunahme von 18:1n-9 assoziiert. DHA und ArachidonsĂ€ure waren ebenso bei Patienten mit dilatiertem linkem Vorhof reduziert. Ein DHA Serumspiegel &gt;1.24% hatte bei einer SensitivitĂ€t von 84% einen negativ prĂ€diktiven Wert von 91%, um eine starke Dilatation (LVEDD &gt;70 mm) auszuschließen. Eine erhöhte enddiastolische Wandspannung (&gt;4kPa) war mit einer reduzierten HerzfrequenzvariabilitĂ€t (SDNN) assoziiert. Da LVEDD von LVEF beeinflusst wird, wurden die Patienten auch nach Tertilen von LVEF stratifiziert. Eine erniedrigte LVEF (9-25% vs. 26-35%) war mit verringerten EPA, DHA und ArachidonsĂ€urespiegeln und einer Zunahme von 16:0 und 18:1n-9 assoziiert. Da eine erniedrigte DHA Konzentration auch nicht kardiale Ursachen haben kann, wurde eine Stratifizierung nach DHA vorgenommen. LVEDD und der linke Vorhofdurchmesser waren in der unteren und mittleren verglichen mit der oberen Tertile von DHA vergrĂ¶ĂŸert. WĂ€hrend eine nicht zur Herzinsuffizienz fĂŒhrende Druckbelastung des Herzens diese VerĂ€nderungen nicht auslösen kann, könnten Sympathikusaktivierung und assoziierte metabolische VerĂ€nderungen wie Insulinresistenz und HyperinsulinĂ€mie einen Beitrag liefern. HierfĂŒr sprechen auch die FettsĂ€ureĂ€nderungen bei druckbelastenden, nicht herzinsuffizienten DOCA-Salz Ratten, bei denen diĂ€tetisch eine Insulinresistenz ausgelöst wurde. Die Reduktion von hoch ungesĂ€ttigten FettsĂ€uren wird als ungĂŒnstig bei der Progression der Herzinsuffizienz eingestuft und es wird vorgeschlagen, die EPA und DHA Substitution als Therapieform vor allem bei dilatativer Herzinsuffizienz in einer klinischen Studie zu prĂŒfen. In ErgĂ€nzung zu den FettsĂ€ureuntersuchungen bei Patienten mit dilatativer Herzinsuffizienz wurden neuartige Instrumente fĂŒr den Zugang in den normalen Herzbeutel (AttachLifter) und die intraperikardiale Navigation (AttachGuider) mitentwickelt. Mit dem AttachLifter wird eine sichere Gabe von Medikamenten in den Herzbeutel ermöglicht, beispielsweise könnten intraperikardial verabreichte hochungesĂ€ttigte n-3 FettsĂ€uren zukĂŒnftig als potentielle Antiarrhythmika angewendet werden und in der Herzinsuffizienztherapie von Nutzen sein. FĂŒr den AttachLifter wurde bereits das europĂ€ische Patent erteilt, die klinische PrĂŒfung steht noch aus
    • 

    corecore