23 research outputs found

    Wenn Karten reden könnten: Ein kulturhistorischer Blick auf alte Karten und Pläne Hoyerswerdas und der Lausitz

    Get PDF
    Wie sah Hoyerswerda während der Industrialisierung aus? Welche Veränderungen hat die Lausitz in den letzten 300 Jahren erlebt? Alte Karten faszinieren nicht nur viele Menschen – sie sind auch immer öfter ganz einfach digital zugänglich. Was oft fehlt, um eine Karte wirklich zu verstehen, ist der so wichtige Kontext. Um die vielen alten Karten und Pläne der Region verstehen zu können, bietet diese Publikation nicht nur eine große Zahl von Hinweisen, sondern liefert auch sozial- und kulturgeschichtliche Hintergründe, die in vielen verschiedenen Ansätzen gemeinsam mit Studentinnen interdisziplinär erarbeitet wurden.:Einleitung Marcel Steller: Woher kommen Karten? Seite 5 Sandra Flöter: Historischer Abriss der Landesaufnahme, Seite 8 Teil I: Karten und Bedeutung Marcel Steller: Kartosemiotik, Seite 10 Marcel Steller: Niederländer in Hoyerswerda – die Schule der Kartographen, Seite 13 Marcel Steller: Hoyerswerda in der DDR – der ideologische Plan, Seite 16 Marcel Steller: Die Stadt im Netz – das Erbe Harry Becks, Seite 18 Magdalena Schaffer: Damerau und die archäologische Kartierung – Spurensuche auf Karten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Seite 20 Lena Friedek: Nomen est Omen – Von der Bezeichnung unserer Ortschaften, Seite 24 Teil II: Karten und Umgebung Sandra Flöter: Die Region und ihre Identitäten, Seite 27 Nienke Tesselaar: Die Fischteiche der Lausitz, Seite 29 Marcel Steller: Immer auf Achse: Reisen und Verkehrskarten, Seite 32 Marcel Steller: Der Fluchtlinienplan von 1892, Seite 38 Marcel Steller: Der Bebauungsplan von 1907, Seite 40 Sandra Flöter: Wirtschafts- und Landschaftsveränderung in der Region, Seite 44 Teil III: Karten und Vergleich 115 Jahre – ein Vergleich, Seite 46 Die Guteborner Heide, Seite 48 Der Flächennutzungsplan von 1952, Seite 50 Literaturverzeichnis, Seite 52 Abbildungs- und Inventarverzeichnis, Seite 55What did Hoyerswerda look like during industrialisation? What changes has Lusatia experienced over the last 300 years? Old maps do fascinate many people - they are also increasingly easy accessible digitally. What is often missing to really understand a map is the all-important context. In order to understand the many old maps and plans of the Lusatia region, this publication not only offers a large number of references. It also provides background information on social and cultural history of the region. This research work was compiled in an interdisciplinary framework with many different approaches together with students.:Einleitung Marcel Steller: Woher kommen Karten? Seite 5 Sandra Flöter: Historischer Abriss der Landesaufnahme, Seite 8 Teil I: Karten und Bedeutung Marcel Steller: Kartosemiotik, Seite 10 Marcel Steller: Niederländer in Hoyerswerda – die Schule der Kartographen, Seite 13 Marcel Steller: Hoyerswerda in der DDR – der ideologische Plan, Seite 16 Marcel Steller: Die Stadt im Netz – das Erbe Harry Becks, Seite 18 Magdalena Schaffer: Damerau und die archäologische Kartierung – Spurensuche auf Karten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Seite 20 Lena Friedek: Nomen est Omen – Von der Bezeichnung unserer Ortschaften, Seite 24 Teil II: Karten und Umgebung Sandra Flöter: Die Region und ihre Identitäten, Seite 27 Nienke Tesselaar: Die Fischteiche der Lausitz, Seite 29 Marcel Steller: Immer auf Achse: Reisen und Verkehrskarten, Seite 32 Marcel Steller: Der Fluchtlinienplan von 1892, Seite 38 Marcel Steller: Der Bebauungsplan von 1907, Seite 40 Sandra Flöter: Wirtschafts- und Landschaftsveränderung in der Region, Seite 44 Teil III: Karten und Vergleich 115 Jahre – ein Vergleich, Seite 46 Die Guteborner Heide, Seite 48 Der Flächennutzungsplan von 1952, Seite 50 Literaturverzeichnis, Seite 52 Abbildungs- und Inventarverzeichnis, Seite 5

    Differential effects of short- and long-term treatment with mepolizumab on eosinophil kinetics in blood and sputum in eosinophilic asthma

    Get PDF
    Mepolizumab (anti-IL-5) is a successful biological for treatment of T2/eosinophilic asthma by blocking the IL-5-eosinophil axis. The kinetics of human eosinophils in blood and sputum was determined to better understand the underlying mechanism(s). Pulse-chase labeling was performed with 6,6-2H2-glucose in patients with asthma after short term (4 days) and long term (84 days) treatment with mepolizumab (n = 10) or placebo (n = 10). The retention time of eosinophils in sputum was longer than in blood. Treatment with mepolizumab induced a fast and long-lasting eosinopenia with no reduction of eosinophil progenitors. The retention time of eosinophils in blood was delayed only after short-term treatment. This leads to the hypothesis that IL-5 increases the number of IL-5-responsive progenitors and potentiates homing to the tissues, leading to reactive eosinophilia. Long-term treatment is associated with low numbers of IL-5-independent eosinophils in blood and tissues. Therefore, long-term treatment with mepolizumab restores the kinetics of eosinophils as normally found in homeostasis

    Human neutrophil kinetics: a call to revisit old evidence

    No full text
    The half-life of human neutrophils is still controversial, with estimates ranging from 7–9 h to 3.75 days. This debate should be settled to understand neutrophil production in the bone marrow (BM) and the potential and limitations of emergency neutropoiesis following infection or trauma. Furthermore, cellular lifespan greatly influences the potential effect(s) neutrophils have on the adaptive immune response. We posit that blood neutrophils are in exchange with different tissues, but particularly the BM, as it contains the largest pool of mature neutrophils. Furthermore, we propose that the oldest neutrophils are the first to die following a so-called conveyor belt model. These guiding principles shed new light on our interpretation of existing neutrophil lifespan data and offer recommendations for future research

    Wenn Karten reden könnten: Ein kulturhistorischer Blick auf alte Karten Hoyerswerdas und der Lausitz

    Get PDF
    Wie sah Hoyerswerda während der Industrialisierung aus? Welche Veränderungen hat die Lausitz in den letzten 300 Jahren erlebt? Alte Karten faszinieren nicht nur viele Menschen – sie sind auch immer öfter ganz einfach digital zugänglich. Was oft fehlt, um eine Karte wirklich zu verstehen, ist der so wichtige Kontext. Um die vielen alten Karten und Pläne der Region verstehen zu können, bietet diese Publikation nicht nur eine große Zahl von Hinweisen, sondern liefert auch sozial- und kulturgeschichtliche Hintergründe, die in vielen verschiedenen Ansätzen gemeinsam mit Studentinnen interdisziplinär erarbeitet wurden.:Einleitung Marcel Steller: Woher kommen Karten? Seite 5 Sandra Flöter: Historischer Abriss der Landesaufnahme, Seite 8 Teil I: Karten und Bedeutung Marcel Steller: Kartosemiotik, Seite 10 Marcel Steller: Niederländer in Hoyerswerda – die Schule der Kartographen, Seite 13 Marcel Steller: Hoyerswerda in der DDR – der ideologische Plan, Seite 16 Marcel Steller: Die Stadt im Netz – das Erbe Harry Becks, Seite 18 Magdalena Schaffer: Damerau und die archäologische Kartierung – Spurensuche auf Karten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Seite 20 Lena Friedek: Nomen est Omen – Von der Bezeichnung unserer Ortschaften, Seite 24 Teil II: Karten und Umgebung Sandra Flöter: Die Region und ihre Identitäten, Seite 27 Nienke Tesselaar: Die Fischteiche der Lausitz, Seite 29 Marcel Steller: Immer auf Achse: Reisen und Verkehrskarten, Seite 32 Marcel Steller: Der Fluchtlinienplan von 1892, Seite 38 Marcel Steller: Der Bebauungsplan von 1907, Seite 40 Sandra Flöter: Wirtschafts- und Landschaftsveränderung in der Region, Seite 44 Teil III: Karten und Vergleich 115 Jahre – ein Vergleich, Seite 46 Die Guteborner Heide, Seite 48 Der Flächennutzungsplan von 1952, Seite 50 Literaturverzeichnis, Seite 52 Abbildungs- und Inventarverzeichnis, Seite 55What did Hoyerswerda look like during industrialisation? What changes has Lusatia experienced over the last 300 years? Old maps do fascinate many people - they are also increasingly easy accessible digitally. What is often missing to really understand a map is the all-important context. In order to understand the many old maps and plans of the Lusatia region, this publication not only offers a large number of references. It also provides background information on social and cultural history of the region. This research work was compiled in an interdisciplinary framework with many different approaches together with students.:Einleitung Marcel Steller: Woher kommen Karten? Seite 5 Sandra Flöter: Historischer Abriss der Landesaufnahme, Seite 8 Teil I: Karten und Bedeutung Marcel Steller: Kartosemiotik, Seite 10 Marcel Steller: Niederländer in Hoyerswerda – die Schule der Kartographen, Seite 13 Marcel Steller: Hoyerswerda in der DDR – der ideologische Plan, Seite 16 Marcel Steller: Die Stadt im Netz – das Erbe Harry Becks, Seite 18 Magdalena Schaffer: Damerau und die archäologische Kartierung – Spurensuche auf Karten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Seite 20 Lena Friedek: Nomen est Omen – Von der Bezeichnung unserer Ortschaften, Seite 24 Teil II: Karten und Umgebung Sandra Flöter: Die Region und ihre Identitäten, Seite 27 Nienke Tesselaar: Die Fischteiche der Lausitz, Seite 29 Marcel Steller: Immer auf Achse: Reisen und Verkehrskarten, Seite 32 Marcel Steller: Der Fluchtlinienplan von 1892, Seite 38 Marcel Steller: Der Bebauungsplan von 1907, Seite 40 Sandra Flöter: Wirtschafts- und Landschaftsveränderung in der Region, Seite 44 Teil III: Karten und Vergleich 115 Jahre – ein Vergleich, Seite 46 Die Guteborner Heide, Seite 48 Der Flächennutzungsplan von 1952, Seite 50 Literaturverzeichnis, Seite 52 Abbildungs- und Inventarverzeichnis, Seite 5

    Data on microcirculatory perfusion dips in the resting nail bed

    No full text
    This article contains the raw data from the article entitled: "The presence of synchronized perfusion dips in the microcirculation of the resting nail bed" Mirdell et al. (in press). A laser speckle contrast imager (LSCI) was used to make a total of 21 recordings of the perfusion in the resting nail bed of 10 healthy test subjects. The first 10 recordings were acquired after 5?min of acclimatization. An additional 10 recordings were acquired in the same test subjects, after 20?min of acclimatization. In the last recording, a digital nerve block was applied to the left dig III. The data show the presence of highly irregular perfusion variations, a phenomenon we like to call perfusion dips. The data also show how the perfusion dips can be abolished through a digital nerve block. An algorithm for the quantification of the perfusion dips is included in the data

    Wenn Karten reden könnten: Ein kulturhistorischer Blick auf alte Karten und Pläne Hoyerswerdas und der Lausitz

    No full text
    Wie sah Hoyerswerda während der Industrialisierung aus? Welche Veränderungen hat die Lausitz in den letzten 300 Jahren erlebt? Alte Karten faszinieren nicht nur viele Menschen – sie sind auch immer öfter ganz einfach digital zugänglich. Was oft fehlt, um eine Karte wirklich zu verstehen, ist der so wichtige Kontext. Um die vielen alten Karten und Pläne der Region verstehen zu können, bietet diese Publikation nicht nur eine große Zahl von Hinweisen, sondern liefert auch sozial- und kulturgeschichtliche Hintergründe, die in vielen verschiedenen Ansätzen gemeinsam mit Studentinnen interdisziplinär erarbeitet wurden.:Einleitung Marcel Steller: Woher kommen Karten? Seite 5 Sandra Flöter: Historischer Abriss der Landesaufnahme, Seite 8 Teil I: Karten und Bedeutung Marcel Steller: Kartosemiotik, Seite 10 Marcel Steller: Niederländer in Hoyerswerda – die Schule der Kartographen, Seite 13 Marcel Steller: Hoyerswerda in der DDR – der ideologische Plan, Seite 16 Marcel Steller: Die Stadt im Netz – das Erbe Harry Becks, Seite 18 Magdalena Schaffer: Damerau und die archäologische Kartierung – Spurensuche auf Karten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Seite 20 Lena Friedek: Nomen est Omen – Von der Bezeichnung unserer Ortschaften, Seite 24 Teil II: Karten und Umgebung Sandra Flöter: Die Region und ihre Identitäten, Seite 27 Nienke Tesselaar: Die Fischteiche der Lausitz, Seite 29 Marcel Steller: Immer auf Achse: Reisen und Verkehrskarten, Seite 32 Marcel Steller: Der Fluchtlinienplan von 1892, Seite 38 Marcel Steller: Der Bebauungsplan von 1907, Seite 40 Sandra Flöter: Wirtschafts- und Landschaftsveränderung in der Region, Seite 44 Teil III: Karten und Vergleich 115 Jahre – ein Vergleich, Seite 46 Die Guteborner Heide, Seite 48 Der Flächennutzungsplan von 1952, Seite 50 Literaturverzeichnis, Seite 52 Abbildungs- und Inventarverzeichnis, Seite 55What did Hoyerswerda look like during industrialisation? What changes has Lusatia experienced over the last 300 years? Old maps do fascinate many people - they are also increasingly easy accessible digitally. What is often missing to really understand a map is the all-important context. In order to understand the many old maps and plans of the Lusatia region, this publication not only offers a large number of references. It also provides background information on social and cultural history of the region. This research work was compiled in an interdisciplinary framework with many different approaches together with students.:Einleitung Marcel Steller: Woher kommen Karten? Seite 5 Sandra Flöter: Historischer Abriss der Landesaufnahme, Seite 8 Teil I: Karten und Bedeutung Marcel Steller: Kartosemiotik, Seite 10 Marcel Steller: Niederländer in Hoyerswerda – die Schule der Kartographen, Seite 13 Marcel Steller: Hoyerswerda in der DDR – der ideologische Plan, Seite 16 Marcel Steller: Die Stadt im Netz – das Erbe Harry Becks, Seite 18 Magdalena Schaffer: Damerau und die archäologische Kartierung – Spurensuche auf Karten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Seite 20 Lena Friedek: Nomen est Omen – Von der Bezeichnung unserer Ortschaften, Seite 24 Teil II: Karten und Umgebung Sandra Flöter: Die Region und ihre Identitäten, Seite 27 Nienke Tesselaar: Die Fischteiche der Lausitz, Seite 29 Marcel Steller: Immer auf Achse: Reisen und Verkehrskarten, Seite 32 Marcel Steller: Der Fluchtlinienplan von 1892, Seite 38 Marcel Steller: Der Bebauungsplan von 1907, Seite 40 Sandra Flöter: Wirtschafts- und Landschaftsveränderung in der Region, Seite 44 Teil III: Karten und Vergleich 115 Jahre – ein Vergleich, Seite 46 Die Guteborner Heide, Seite 48 Der Flächennutzungsplan von 1952, Seite 50 Literaturverzeichnis, Seite 52 Abbildungs- und Inventarverzeichnis, Seite 5

    The presence of synchronized perfusion dips in the microcirculation of the resting nail bed

    Get PDF
    Objectives: Laser speckle contrast imaging (LSCI) has seen limited use in the study of perfusion dynamics such as vasomotion. The aim of this study was to investigate the effects of a prolonged seated position on perfusion dynamics in the nail bed using LSCI. Methods: Perfusion was recorded in digits II to IV bilaterally for 20 min during two separate sessions in ten healthy volunteers. The acclimatization period was 5 min for the 1st session and 20 min for the 2nd. Perfusion variability and the presence of recurring perfusion dips were analyzed. A digital nerve block was done to verify suspected nervous origin of phenomenon. Results: Synchronized phases of vasoconstriction were observed in all subjects with perfusion dips in all digits bilaterally and simultaneously. Application of a digital nerve block abolished perfusion dips. The frequency of this phenomenon increased by 25.0% (95% CI: 1.6 to 49.2%) in the left-hand digits after a prolonged seated position. Perfusion variability increased by 11.6% (95% CI: 2.6 to 20.3%) in the digits of the left hand. Perfusion changes in right-hand digits did not significantly increase. During the 1st session, temperature increased by 2.7 degrees C (1.1 to 4.2) while it decreased by 1.3 degrees C (0.2 to 2.4) during the 2nd session. Conclusion: The observed perfusion dips are of a centrally mediated nervous origin but are also affected by local factors. They are affected by seating duration and differ between left and right hands, likely because of local micro perfusion dips. This phenomenon seems related to digital thermoregulation
    corecore