25 research outputs found

    Outcomeanalyse des kurzen versus langen Intervalls beim zweizeitigen septischen Wechsel von HĂĽft- und Knieendoprothesen

    Get PDF
    Einleitung: Periprothetische Infektionen (PPI) sind die Ursache für ein Viertel aller Revisionen in der Endoprothetik. Die Standardtherapie ist der zweizeitige Wechsel der Prothese mit einem prothesenfreien Intervall von mehr als 4 Wochen und Unterbrechung der Antibiotikatherapie vor Reimplantation für 2 bis 8 Wochen zur Synovialaspiration. Mit zunehmender Intervalllänge steigen die mit der verringerten Mobilität assoziierten Komplikationen. Die Arbeitshypothese dieser Arbeit lautet: „Eine Verkürzung des prothesenfreien Intervalls auf unter vier Wochen führt zu einem mindestens ebenbürtigen Outcome und gleichen Reinfektionsraten wie die Standardtherapie.“ Methodik: 38 Patienten mit einer periprothetischen Infektion des Knie- oder Hüftgelenks wurden prospektiv eingeschlossen. Ausschlusskriterien waren Frühinfekte und die Infektion mit Problemkeimen. Therapiert wurde durch einen zweizeitigen Wechsel mit initialer Explantation der Prothese. Bei Patienten mit Hüftendoprothesen wurde eine Resektionsarthroplastik ohne Spacerimplantation durchgeführt. Bei Patienten mit Knieendoprothesen wurde ein statischer Spacer implantiert. Die Reimplantation erfolgte bei 19 Patienten nach einem kurzen ( 4 Wochen, „Slowtrack“) prothesenfreien Intervall. Die Gruppen setzten sich aus jeweils 10 Patienten mit Knie- und 9 Patienten mit Hüftendoprothesen zusammen. Alle Patienten erhielten eine standardisierte Antibiotikatherapie ohne Unterbrechung und es wurde keine Synovialaspiration vor Reimplantation durchgeführt. Primärer Endpunkt war die Rate der Reinfekte. Sekundäre Endpunkte waren das funktionelle Outcome, Schmerzen und die Hospitalisierungszeit. Ergebnisse: Das prothesenfreie Intervall betrug in der Slowtrack-Gruppe durchschnittlich 66,7 Tage (SD ±37) und in der Fasttrack-Gruppe 17,9 Tage (SD ±5,8). Der Zeitraum des Follow-ups betrug mindestens 32 Monate, durchschnittlich 39,5 Monate (SD ±5,3). Eine Patientin erlitt eine rezidivierende periprothetische Infektion nach Wechsel mit langem Intervall und erhielt einen erneuten zweizeitigen Wechsel. Ein Patient mit kurzem Intervall hatte eine hämatogene Infektion nach einer Zahnarztbehandlung und wurde erfolgreich prothesenerhaltend therapiert. Bei Entlassung zeigten Patienten mit nach kurzem Intervall reimplantierten Hüftendoprothesen eine signifikant bessere Hüftfunktion im „Harris Hip Score“ (p = 0,008) als die Vergleichsgruppe. Weitere signifikante Unterschiede bei Funktion, Schmerzen oder Hospitalisierungszeit waren nicht zu verzeichnen. Patienten der Slowtrack-Gruppe verbrachten insgesamt 231 Tage in geriatrischen Einrichtungen. Patienten der Fasttrack-Gruppe benötigten keine externe Pflege. Schlussfolgerung: Der zweizeitige Wechsel mit verkürztem prothesenfreien Intervall führt im funktionellen Outcome und in der Rate der Reinfekte zu vergleichbaren Ergebnissen wie das bisherige lange Standardintervall. Voraussetzung ist die Anwendung einer biofilmaktiven, standardisierten Antibiotikatherapie. Die Verkürzung des Intervalls geht mit einem geringeren Zeitraum eingeschränkter Gelenkfunktion und einer Reduzierung der Pflegebedürftigkeit einher. Für das Gesundheitssystem ergeben sich Kostenersparnisse aus der Reduktion von externer Pflege im Intervall.Objective: One quarter of revisions in arthroplasty is due to periprosthetic infection. The standard procedure is a two-stage revision surgery with a prosthesis-free interval of at least 4 weeks and an antibiotic-free period of 2 to 8 weeks for synovial aspiration. Long prosthesis-free intervals can be associated with more complications. The working hypothesis of this study is: A prosthesis-free interval of under 4 weeks leads to an at least equal outcome and an equal reinfection rate compared to the standard therapy. Methods: 38 patients with periprosthetic infection of the hip or knee were enrolled prospectively. Exclusion criteria were an early infection or difficult-to-treat microorganisms. Two-stage revision surgery with the removal of foreign material was performed. Patients with total hip arthroplasty were treated with a resection arthroplasty without spacer implantation. In patients with total knee arthroplasty a static spacer was implanted. 19 patients had two-stage revision surgery with a short ( 4 weeks, “slow track”) prosthesis-free interval. Each group was composed of 10 patients with total knee and 9 patients with total hip arthroplasty. Patients received a standardized biofilm-active antibiotic therapy starting with explantation without interruption for synovial aspiration. Primary endpoint was the rate of reinfection. Secondary endpoints were the functional outcome, pain and length of stay in hospital. Results: The prosthesis-free interval was 67.7 days (SD ± 37.0) for the long interval and 17.9 days (SD ±5.8) for the short interval. The follow-up was at least 32 months, on average 39.5 (SD ±5.3) months. One patient with a long interval suffered from a persistent infection. A patient of the fast track group had a haematogenous infection after a dental treatment and was treated successfully with polyethylene exchange, irrigation and debridement. Patients with hip arthroplasty and short interval had a significantly higher Harris Hip score (p = 0.008) at discharge. No significant difference in pain or length of hospitalization could be found. Patients treated with a long interval required 231 days of further care. Short interval patients were in no need of further care. Conclusion: The results of this thesis indicate that two-stage revision surgery with shortened prosthesis-free intervals yield equivalent results regarding outcome and reinfection rates. A prerequisite is the application of a standardized biofilm-active antibiotic therapy. A shortened prosthesis-free interval reduces the need for further care, the amount of time of an impaired joint function and healthcare expenditures

    Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf Lebensqualität und Nebenwirkungen unter onkologischer Therapie bei nicht metastasierten Mammakarzinom Patientinnen

    Get PDF
    Ein signifikanter Einfluss von körperlicher Aktivität auf Lebensqualität, körperliche und berufliche Leistung, Schmerzen, Fatigue und eine Zunahme des Appetits konnte gezeigt werden. 52,70% der Patientinnen erreichten nach 3 Monaten das empfohlene Aktivitätslevel der WHO von 600 MET-min pro Woche, zur Messung nach 6 Monaten konnte eine Steigerung um 5,41% verzeichnet werden. Vor allem in der Gruppe der Chemotherapie Patientinnen konnte ein höheres Maß an körperlicher Aktivität festgestellt werden und eine größere Steigerung von 3,88% von der 3 zur 6-monatigen Messung. Außerdem zeigte sich bei den Chemotherapie Patientinnen ein größerer Zusammenhang ihres Bewegungsausmaßes mit mittlerer Effektstärke in Bezug auf Lebensqualität, berufliche Leistung und Appetitlosigkeit nach 3 Monaten sowie auf Schmerzen nach 6 Monaten.Effects of physical activity on quality of life and adverse events of oncological therapy in non-metastatic breast cancer patients Introduction Breast cancer is the most common cancer and affects many women at a young age. The targeted therapies and the improved chances of cure for breast cancer direct the focus more on the adverse events and quality of life during oncological therapy as well as the period afterwards. Physically active patients can reduce the extent and intensity of side effects of oncological therapy and increase well-being and quality of life even during therapy. Material and methodology 74 breast cancer patients were followed for a period of 6 months and data on their quality of life and side effects of therapy were collected within the BeGyn study. Physical activity was measured continuously using a fitness tracker in MET-min per week and examined for associations with the patient’s quality of life and side effects. Results A significant impact of physical activity on quality of life, physical and role functioning, pain, fatigue, and an increase in appetite was shown. 52.70% of the patients reached the recommended WHO activity level of 600 MET-min per week at the 3-month measurement, and an increase of 5,41% was recorded at the 6-month measurement. There was a higher level of physical activity especially in the group of chemotherapy patients as well as a larger increase in their activity level with 3,88% from the 3 to the 6-month measurement. In addition, chemotherapy patients showed a greater association of their physical activity level with moderate effect size in terms of quality of life, role functioning and loss of appetite after 3 months as well as pain after 6 months. Conclusion As described in the literature, our results showed that physical activity increases well-being even under chemotherapy and reduces side effects in their extent. Furthermore, we were able to show that activity can be increased in patients even under oncological therapy. In the short term, therapy adherence and well-being can be improved and in the long term, physical activity can reduce morbidity and mortality

    Einflussfaktoren auf die Prognose von potenziell malignen Läsionen in der Mundhöhle und an der Stimmlippe: eine retrospektive Analyse an der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Jena vom 01.01.1997 bis zum 01.07.2019

    Get PDF
    Die Leukoplakie der Mundhöhle, der Stimmlippe und der orale Lichen ruber planus sind potenziell maligne Läsionen (PML). PML sind Vorstufen für einen Großteil der Karzinome im Kopf-Hals-Bereich, jedoch entwickeln sich viele nicht weiter zu Malignomen. Einheitliche Diagnostik- und Therapieschemata zur Behandlung von PML gibt es bisher nicht. In dieser Arbeit wurden von 165 PML Patienten aus der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) Ambulanz des Universitätsklinikums Jena (UKJ) Daten wie Alter, Geschlecht, Risikofaktoren, Symptome, Biopsie Ergebnisse und OP-Verfahren zwischen Januar 1997 und Juli 2019 erfasst und ausgewertet. Dazu wurden deskriptive Statistikwerte errechnet. Es folgte eine Berechnung und Darstellung auf Signifikanz (p-Wert 59 Jahren; p-Wert: 0,049) detektiert werden. Keinen signifikanten Einfluss hatten Vorerkrankungen im HNO-Bereich, Zahnprothesen, Tabakkonsum, schädlicher Alkoholkonsum, die Zahl der addierten Risikofaktoren, Symptome bei Aufnahme, histologische Entzündungszeichen oder Zellveränderungen (Dysplasien, Hyperplasien, Akanthosen, Hyperkeratosen, Parakeratosen). Bei der Untersuchung des Einflusses derselben Faktoren auf die Rezidiventwicklung zeigte sich keine Signifikanz. Auffallend war der deutlich erhöhte Tabak- und missbräuchlicher Alkoholkonsum unter der Studienpopulation (2,8-mal mehr Raucher und 1,8-mal mehr Konsumenten schädlicher Alkoholmengen) im Vergleich zur deutschen Allgemeinbevölkerung. In der Analyse zeigten diese Risikofaktoren keine Signifikanz für eine Karzinom- oder Rezidiventwicklung. Es wurden verschieden Therapieansätze erläutert und diskutiert. Die Biopsie bzw. die Exzision ist die sicherste Methode für Diagnostik und Therapie. Wichtig sind die Nachsorge und die regelmäßige klinische Kontrolle der Patienten, da eine spätere Karzinomentwicklung auch bei Patienten mit initialen Läsionen ohne pathologische Zelltypveränderungen möglich ist. Es wurde zwischen der klinischen Diagnose Leukoplakie und der histopathologischen Diagnose Dysplasie differenziert. Es konnte jedoch kein Zusammenhang zwischen histopathologischem Ergebnis der initialen Läsion und einer Karzinomentwicklung hergestellt werden. Tabakkonsum, schädlicher Alkoholkonsum, Betelnuss-Konsum, männliches Geschlecht und höheres Alter sind bekannte Risikofaktoren für die Entwicklung von Leukoplakien. Bei der Prognose der Karzinomentwicklung zeigt sich jedoch weder ein Unterschied zwischen den einzelnen Risikofaktoren noch die Summe mehrerer Risikofaktoren. Aktuell sind neue Verfahren mit biophotonischen Techniken in der Erprobung und lassen auf bessere und genauere Diagnostik hoffen, welche zusätzlich ohne OP-Risiken einhergehen. Der Einsatz der künstlichen Intelligenz, auch in Kombination mit den neuen Techniken, birgt in Zukunft Chancen Biopsien und Exzisionen zu vermeiden

    Prevalence and Relevance of Vitamin D Deficiency in Newly Diagnosed Breast Cancer Patients : A Pilot Study

    Get PDF
    (1) Background: Vitamin D plays an important role in many types of cancer. It was the aim of this study to analyze serum 25-hydroxyvitamin D (25(OH)D) levels in newly diagnosed breast cancer patients, and the association with prognostic and lifestyle factors. (2) Methods: 110 nonmetastatic breast cancer patients were included in the prospective observational “BEGYN” study at Saarland University Medical Center between September 2019 and January 2021. At the initiation visit, serum 25(OH)D levels were measured. Clinicopathological data on prognosis, nutrition, and lifestyle were extracted from data files and obtained using a questionnaire. (3) Results: Median serum 25(OH)D in breast cancer patients was 24 ng/mL (range 5–65 ng/mL), with 64.8% of patients being vitamin D deficient. 25(OH)D was higher among patients that reported the use of vitamin D supplements (43 ng/mL versus 22 ng/mL; p < 0.001), and in summer compared to other seasons (p = 0.03). Patients with moderate vitamin D deficiency were less likely to have triple negative breast cancer (p = 0.047). (4) Conclusions: Routinely measured vitamin D deficiency is common in breast cancer patients and needs to be detected and treated. However, our results do not support the hypothesis that vitamin D deficiency may be a main prognostic factor for breast cancer

    Improved awareness of physical activities is associated with a gain of fitness and a stable body weight in breast cancer patients during the first year of antineoplastic therapy: the BEGYN-1 study.

    Get PDF
    peer reviewed[en] BACKGROUND: Breast cancer is the most frequent cancer in women. Reduced physical activity and overweight are associated with poor prognosis. Breast cancer patients have a high risk to gain weight, lose muscle mass and reduce physical activity during therapy. Concepts are urgently needed to motivate patients to engage in physical activity. METHODS: 110 non-metastatic breast cancer patients were included in the prospective observational BEGYN-1 study. Physiological parameters and body composition were measured before the start of therapy and then quarterly for one year. Patients used a fitness tracker and documented their physical activity in a diary throughout the study. RESULTS: Although the patients were not offered any guided exercise, and despite the restrictions during the COVID-19 pandemic, they increased their physical activity (metabolic equivalent of task (MET) -minutes): p<0.001), physical fitness (decreasing resting heart rate: p=0.001) and did not gain weight (median - 0.4kg) over the course of the study. CONCLUSION: Improved awareness of physical activity is associated with an increase in physical activity, fitness, and a stable weight during the first year of therapy in breast cancer patients. Counselling at diagnosis should motivate patients to engage in physical activity, wear a fitness tracker and document activities
    corecore