1,076 research outputs found

    Führungsverhalten als Einflussgröße der Kundenorientierung von Mitarbeitern : ein dreidimensionales Konzept

    Full text link
    Kundenorientierung von Mitarbeitern hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in Wissenschaft und Praxis auf sich gezogen. In diesem Kontext hat man sich mit der Identifikation von Einflussgrößen der Kundenorientierung beschäftigt, die wiederum Ansatzpunkte zur Steigerung der Kundenorientierung der Mitarbeiter darstellten. Eine zentrale Einflussgröße der Kundenorientierung stellt das Führungsverhalten dar. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf die Konzeptualisierung des Führungsverhaltens. Dabei wird zwischen drei Dimensionen unterschieden: Leistungsorientierung, Mitarbeiterorientierung und Kundenorientierung. Darüber hinaus werden Auswirkungen des Führungsverhaltens untersucht. Die Ergebnisse dieser Studie wurden auf Basis einer Erhebung bei Vertriebsmitarbeitern erzielt, die in zahlreichen Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie des Dienstleistungsbereiches erhoben wurden. Im Ergebnis kann die Präsenz von drei Dimensionen des Führungsverhaltens – Leistungs-, Mitarbeiter- und Kundenorientierung – nachgewiesen werden. Darüber hinaus können unterschiedlich starke Effekte der Führungsverhaltensdimensionen auf die Kundenorientierung festgestellt werden

    Kundenorientierte Mitarbeiter : ein neuer Ansatz für Führungskräfte

    Full text link
    In dem hier vorgestellten Ansatz für Führungskräfte wird ein umfassendes Spektrum von Maßnahmen vorgestellt, die sich im Kern auf zwei Dinge konzentrieren: die Steigerung der kundenorientierten Einstellung und des kundenorientierten Verhaltens einzelner Mitarbeiter

    Facts vs. Stories - Assessment and Conventional Signals as Predictors of Freelancers’ Performance in Online Labor Markets

    Get PDF
    This paper investigates how freelancers’ use of signals predicts earnings in online labor markets. Extant literature has questioned the usefulness of some assessment signals to evaluate a freelancer’s quality. We find that conventional signals - signals based on non-verifiable information - can be predictors of higher revenue, when they are based on anecdotes of positive past events (self-promotion). However, mere kindness and flattery towards the customer (ingratiation) is negatively associated with a freelancers’ earnings in OLM. Moreover, we find evidence that the number of tests performed on the platform is significantly associated with higher earnings - with each test that is added to the profile a freelancer-˜s revenue increases by 4.1 %. We base our analysis on a sample of 1065 freelancers using objective financial earnings data, independent codings and survey data

    Neurobiological mechanisms of control in alcohol use disorder – Moving towards mechanism-based non-invasive brain stimulation treatments

    Get PDF
    Alcohol use disorder (AUD) is characterized by excessive habitual drinking and loss of control over alcohol intake despite negative consequences. Both of these aspects foster uncontrolled drinking and high relapse rates in AUD patients. Yet, common interventions mostly focus on the phenomenological level, and prioritize the reduction of craving and withdrawal symptoms. Our review provides a mechanistic understanding of AUD and suggests alternative therapeutic approaches targeting the mechanisms underlying dysfunctional alcohol-related behaviours. Specifically, we explain how repeated drinking fosters the development of rigid drinking habits and is associated with diminished cognitive control. These behavioural and cognitive effects are then functionally related to the neurobiochemical effects of alcohol abuse. We further explain how alterations in fronto-striatal network activity may constitute the neurobiological correlates of these alcohol-related dysfunctions. Finally, we discuss limitations in current pharmacological AUD therapies and suggest non-invasive brain stimulation (like TMS and tDCS interventions) as a potential addition/alternative for modulating the activation of both cortical and subcortical areas to help re-establish the functional balance between controlled and automatic behaviour

    LEO-PNT With Starlink: Development of a Burst Detection Algorithm Based on Signal Measurements

    Full text link
    Due to the strong dependency of our societies onGlobal Navigation Satellite Systems and their vulnerability to outages, there is an urgent need for additional navigation systems. A possible approach for such an additional system uses the communication signals of the emerging LEO satellite mega-constellations as signals of opportunity. The Doppler shift of those signals is leveraged to calculate positioning, navigation and timing information. Therefore the signals have to be detected and the frequency has to be estimated. In this paper, we present the results of Starlink signal measurements. The results are used to develope a novel correlation-based detection algorithm for Starlink burst signals. The carrier frequency of the detected bursts is measured and the attainable positioning accuracy is estimated. It is shown, that the presented algorithms are applicable for a navigation solution in an operationally relevant setup using an omnidirectional antenna

    A Consistent Geological-Seismological Model For Earthquake Occurrence in New Zealand

    No full text
    For the development of earthquake occurrence models, historical earthquake catalogues and compilations of mapped, active faults are often used. The goal of this study is to develop new methodologies for the generation of an earthquake occurrence model for New Zealand that is consistent with both data sets. For the construction of a seismological earthquake occurrence model based on the historical earthquake record, 'adaptive kernel estimation' has been used in this study. Based on this method a technique has been introduced to filter temporal sequences (e.g. aftershocks). Finally, a test has been developed for comparing different earthquake occurrence models. It has been found that the adaptive kernel estimation with temporal sequence filtering gives the best joint fit between the earthquake catalogue and the earthquake occurrence model, and between two earthquake occurrence models obtained from data from two independent time intervals. For the development of a geological earthquake occurrence model based on fault information, earthquake source relationships (i.e. rupture length versus rupture width scaling) have been revised. It has been found that large dip-slip and strike-slip earthquakes scale differently. Using these source relationships a dynamic stochastic fault model has been introduced. Whereas earthquake hazard studies often do not allow individual fault segments to produce compound ruptures, this model allows the linking of fault segments by chance. The moment release of simulated fault ruptures has been compared with the theoretical deformation along the plate boundary. When comparing the seismological and the geological earthquake occurrence model, it has been found that a 'good' occurrence model for large dip-slip earthquakes is given by the seismological occurrence model using the Gutenberg-Richter magnitude frequency distribution. In contrast, regions dominated by long strike-slip faults produce large earthquakes but not many small earthquakes and the occurrence of earthquakes on such faults should be inferred from the dynamic fault model

    Neue Varianten nichtlinear optischer Mikroskopie mittels Frequenzverdreifachung

    Get PDF
    Die kohärente nichtlineare Mikroskopie (engl.: coherent nonlinear microscopy, CNM) hat in den vergangenen 20 Jahren eine Vielfalt von Anwendungen in Forschungsgebieten wie der Physik, der Biologie, der Chemie oder auch den Materialwissenschaften ermöglicht. Sie nutzt Prozesse zur Frequenzkonversion in fokussierten ultrakurzen Laserpulsen um dreidimensionale Bilder von vollständig transparenten Proben zu erzeugen, ohne sie durch Einfärben oder Markieren zu verändern. Ein Beispiel für solche Prozesse ist die Frequenzverdreifachung (engl.: third harmonic generation, THG). Sie ermöglicht die Untersuchung transparenter Proben jeglicher Symmetrie und benötigt nur die Laserstrahlung einer einzigen Wellenlänge zur Frequenzkonversion. Die Mikroskopie mittels Frequenzverdreifachung (engl. "`third harmonic generation microscopy"', THM) nutzt üblicherweise erzeugende Laserstrahlung in einem Spektralbereich fernab von Resonanzen der untersuchten Medien. Dies führt häufig dazu, dass die Konversionseffizienzen und der Kontrast limitiert sind. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden, basierend auf der Mikroskopie mittels Frequenzverdreifachung (engl. third harmonic generation microscopy, THM), neue Varianten entwickelt, deren Ziele die Erhöhung der Leistung der dritten Harmonischen (TH-Leistung) und die Verbesserung des Kontrastes in der Bildgebung sind. Darüber hinaus sollten die Proben möglichst wenig durch hohe Laser-Intensitäten und Absorption belastet werden. Die Arbeit gliedert sich in zwei Kapitel, in denen zwei aussichtsreiche neue Varianten der THM vorgestellt und untersucht werden. Im ersten Kapitel wurde das Konzept der "`Dispersions-optimierten Mikroskopie mittels Frequenzverdreifachung"' (DOTHM) vorgestellt und untersucht. Hierbei wird durch die Wahl der Fundamentalwellenlänge die Phasenanpassung variiert und damit die erzeugte TH-Leistung an einer Grenzfläche zwischen zwei Medien moduliert. Bei Experimenten im spektralen Bereich von 1010 nm bis 1340 nm an einer UK5 Glas-Wasser-Grenzfläche konnte eine Erhöhung der TH-Leistung um den Faktor 19 beobachtet werden, obwohl die Brechungsindizes dabei nur um weniger als 1 % variieren. An einer Quarzglas-Wasser-Grenzfläche brach die TH-Leistung im selben Spektralbereich auf 1/7 ein. Eine Simulation der TH-Leistung an einer Grenzfläche mit konstanten Suszeptibilitätsverhältnissen der beteiligten Medien führt zu Ergebnissen, welche sehr gut mit den Messergebnissen übereinstimmen. Sollte eine der Suszeptibilitäten sich im betrachteten spektralen Bereich signifikant ändern, muss dieses jedoch mit berücksichtigt werden. Die Erkenntnisse über das Verhalten der TH-Leistung an Grenzflächen der untersuchten Medien unter dem Einfluss der Dispersion wurden darauf in der Bildgebung genutzt. Dabei wurde der Kontrast einer TH-Mikroskopie Aufnahme von 1,2:1 auf 10:1 verbessert. Die Ergebnisse dieses Kapitels sind bis zur Fokussierung mit einer numerischen Apertur von maximal 0,4 gültig. Sie können beispielsweise bei der Suche des optimalen Lasersystems für ein neues Mikroskop oder bei der Wahl einer geeigneten Glassorte für einen Objektträger für größtmöglichen Kontrast helfen. Das Konzept der "`Optisch stimulierten Mikroskopie mittels Frequenzverdreifachung"' (OSTHM) wird im zweiten Kapitel vorgestellt und untersucht. Dabei wird zusätzlich zur Fundamentalen eine stimulierende Strahlung der dritten Harmonischen genutzt und beide im Fokus überlagert. Das Resultat ist eine Verstärkung oder Abschwächung der TH-Leistung, abhängig von der relativen Phase beider Felder zueinander. Die Modulation durch optische Stimulation ist besonders groß für kleine nichtlineare Suszeptibilitäten, eine große Phasenfehlanpassung, niedrige Fundamentalleistungen und hohe stimulierende TH-Leistungen. Während der Untersuchungen wurden Verstärkungen bis zu 3000 erreicht. Dabei war das Verhältnis von fundamentaler Leistung zu stimulierender Leistung mit 2000:1 weit entfernt vom Optimum bei 3:1. Dies zeigt, dass auch schon ein verhältnismäßig schwaches stimulierendes Feld eine große Verstärkung ermöglicht. Die Abhängigkeiten von den Leistungen der genutzten Strahlungen können durch ein einfaches Modell auf der Grundlage ebener Wellen vorhergesagt werden. Weiterhin wurde gezeigt, dass die optische Stimulation im Falle schwacher Fokussierung und ultrakurzer Pulsdauer zu einer Verbesserung der longitudinalen Auflösung führt. Im konkreten Experiment wurde die gute zeitliche Auflösung der Laser-Pulse durch Dispersion in eine örtliche Auflösung transformiert, welche um eine Größenordnung besser ist, als die der THM ohne optische Stimulation. Während der Untersuchung des Einflusses der Dispersion auf die optische Stimulation wurde ein phasenunabhängiges Signal entdeckt, welches ebenfalls hohe Verstärkungen (100000) ermöglicht, aber bisher nur durch ein phänomenologisches Modell beschrieben werden kann. Das Konzept ist in der Lage die Konversionseffzienz in der THM um mehr als 3 Größenordnungen zu verstärken und damit sowohl den Kontrast zu verbessern, als auch die Belastung von sensitiven Medien niedriger nichtlinearer Suszeptibilität durch Absorption zu reduzieren. Die beiden in dieser Arbeit untersuchten Konzepte unterscheiden sich grundlegend. Während die DOTHM materialspezifisch THG verstärkt oder abschwächt, ist die Modulation durch OSTHM weitgehend materialunabhängig. Die OSTHM benötigt zwei fest-frequente Laserfelder, die in der Probe interferometrisch stabil überlagert werden müssen. In der DOTHM dagegen wird nur ein Laser benötigt. Der experimentelle Aufbau ist demnach wesentlich einfacher. Möchte man DOTHM jedoch flexibel einsetzen, ist eine Strahlquelle mit variabler Zentralwellenlänge vorteilhaft. Beide Konzepte zeigen jedoch Möglichkeiten die Dispersion zum Vorteil in der THM zu nutzen. Primär ermöglichen es beide Konzepte die Konversionseffizienz und den Kontrast besonders in Situationen mit schwachen Signalen um Größenordnungen zu verbessern

    How to get lost customers back? : a study of antecedents of relationship revival

    Full text link
    Most research in the field of customer relationship management has focused on keeping existing customers. However, some companies also systematically address lost customers and try to revive these relationships. This facet of customer relationship management has been largely neglected by academic research. Our study provides a theoretical discussion and an empirical analysis of factors driving the success of relationship revival activities. Drawing on equity theory we find that the customer’s perceived interactional, procedural, and distributive justice with respect to revival activities positively affect his or her revival-specific satisfaction which in turn has a strong impact on revival performance. Furthermore, revival performance depends on customer characteristics (variety seeking, involvement, age), and the overall customer satisfaction with the relationship

    On the effects of multimodal information integration in multitasking

    Get PDF
    There have recently been considerable advances in our understanding of the neuronal mechanisms underlying multitasking, but the role of multimodal integration for this faculty has remained rather unclear. We examined this issue by comparing different modality combinations in a multitasking (stop-change) paradigm. In-depth neurophysiological analyses of event-related potentials (ERPs) were conducted to complement the obtained behavioral data. Specifically, we applied signal decomposition using second order blind identification (SOBI) to the multi-subject ERP data and source localization. We found that both general multimodal information integration and modality-specific aspects (potentially related to task difficulty) modulate behavioral performance and associated neurophysiological correlates. Simultaneous multimodal input generally increased early attentional processing of visual stimuli (i.e. P1 and N1 amplitudes) as well as measures of cognitive effort and conflict (i.e. central P3 amplitudes). Yet, tactile-visual input caused larger impairments in multitasking than audio-visual input. General aspects of multimodal information integration modulated the activity in the premotor cortex (BA 6) as well as different visual association areas concerned with the integration of visual information with input from other modalities (BA 19, BA 21, BA 37). On top of this, differences in the specific combination of modalities also affected performance and measures of conflict/effort originating in prefrontal regions (BA 6)
    corecore