61 research outputs found

    Microarray analysis identifies a set of CXCR3 and CCR2 ligand chemokines as early IFNβ-responsive genes in peripheral blood lymphocytes in vitro: an implication for IFNβ-related adverse effects in multiple sclerosis

    Get PDF
    BACKGROUND: A substantial proportion of multiple sclerosis (MS) patients discontinue interferon-beta (IFNβ) treatment due to various adverse effects, most of which emerge at the early phase after initiation of the treatment and then diminish with time. At present, the molecular mechanism underlying IFNβ-related adverse effects remains largely unknown. The aim of this study is to identify a comprehensive list of early IFNβ-responsive genes (IRGs) in peripheral blood mononuclear cells (PBMC) that may play a key role in induction of adverse effects. METHODS: Total RNA of PBMC exposed to 50 ng/ml recombinant human IFNβ for 3 to 24 hours in vitro was processed for cDNA microarray analysis, followed by quantitative real-time RT-PCR analysis. RESULTS: Among 1,258 genes on the array, IFNβ elevated the expression of 107 and 87 genes, while it reduced the expression of 22 and 23 genes at 3 and 24 hours, respectively. Upregulated IRGs were categorized into conventional IFN-response markers, components of IFN-signaling pathways, chemokines, cytokines, growth factors, and their receptors, regulators of apoptosis, DNA damage, and cell cycle, heat shock proteins, and costimulatory and adhesion molecules. IFNβ markedly upregulated CXCR3 ligand chemokines (SCYB11, SCYB10 and SCYB9) chiefly active on effector T helper type 1 (Th1) T cells, and CCR2 ligand chemokines (SCYA8 and SCYA2) effective on monocytes, whereas it downregulated CXCR2 ligand chemokines (SCYB2, SCYB1 and IL8) primarily active on neutrophils. CONCLUSION: IFNβ immediately induces a burst of gene expression of proinflammatory chemokines in vitro that have potential relevance to IFNβ-related early adverse effects in MS patients in vivo

    Isolation, Cloning and Structural Characterisation of Boophilin, a Multifunctional Kunitz-Type Proteinase Inhibitor from the Cattle Tick

    Get PDF
    Inhibitors of coagulation factors from blood-feeding animals display a wide variety of structural motifs and inhibition mechanisms. We have isolated a novel inhibitor from the cattle tick Boophilus microplus, one of the most widespread parasites of farm animals. The inhibitor, which we have termed boophilin, has been cloned and overexpressed in Escherichia coli. Mature boophilin is composed of two canonical Kunitz-type domains, and inhibits not only the major procoagulant enzyme, thrombin, but in addition, and by contrast to all other previously characterised natural thrombin inhibitors, significantly interferes with the proteolytic activity of other serine proteinases such as trypsin and plasmin. The crystal structure of the bovine α-thrombin·boophilin complex, refined at 2.35 Å resolution reveals a non-canonical binding mode to the proteinase. The N-terminal region of the mature inhibitor, Q16-R17-N18, binds in a parallel manner across the active site of the proteinase, with the guanidinium group of R17 anchored in the S1 pocket, while the C-terminal Kunitz domain is negatively charged and docks into the basic exosite I of thrombin. This binding mode resembles the previously characterised thrombin inhibitor, ornithodorin which, unlike boophilin, is composed of two distorted Kunitz modules. Unexpectedly, both boophilin domains adopt markedly different orientations when compared to those of ornithodorin, in its complex with thrombin. The N-terminal boophilin domain rotates 9° and is displaced by 6 Å, while the C-terminal domain rotates almost 6° accompanied by a 3 Å displacement. The reactive-site loop of the N-terminal Kunitz domain of boophilin with its P1 residue, K31, is fully solvent exposed and could thus bind a second trypsin-like proteinase without sterical restraints. This finding explains the formation of a ternary thrombin·boophilin·trypsin complex, and suggests a mechanism for prothrombinase inhibition in vivo

    Einsatz des objektiven Bera-Verfahrens (MB 11) beim Neugeborenen Hörscreening in Marburg

    No full text
    In Marburg werteten wir im Untersuchungszeitraum insgesamt 605 Messergebnisse von 304 Neugeborenen aus. Bei insgesamt 287 Neugeborenen konnte in Stufe 1 ein Pass ermittelt werden. Die Spezifität nach dieser 1. Messung lag bei 97,1 %, nach Re-Testung (Stufe 2) bei 99.3 %. Die Messungen wurden von unterschiedlichen Untersuchern durchgeführt. Die ermittelten Ergebnisse hinsichtlich der Messzeit sind dennoch nahezu gleich. Wir sehen dies als wichtigen Hinweis für ein technisch ausgereiftes Untersuchungsverfahren an. Der große Vorteil hingegen liegt in der Tatsache, dass in dieser kurzen Untersuchungszeit Aussagen zur Funktionsfähigkeit der akustischen Bahn bis zum Hirnstamm vorgenommen werden können. Damit lassen sich auch Kinder mit einer auditorischen Neuropathie ausreichend gut diagnostizieren. Die schnelle Auswertung rechtfertigt erneut die von uns bereits durchgeführte beidseitige Messung. Wir sind der Ansicht, dass ein beidohriges Hörscreening erfolgen sollte, da eine einseitige unerkannte Hörstörung Einschränkungen in der zentralen Hörverarbeitung zur Folge hat. In Marburg wurde eine bereits gut funktionierende Datenbank entwickelt, die einerseits die Nachkontrolle der von uns selbst ermittelten auffälligen Kinder erleichtert, die aber auch für die Nachkontrolle von gemeldeten Kindern anderer screenender Einrichtungen Nordhessens genutzt wird

    ABR basiertes Neugeborenen-Hörscreening mit bandbegrenzten Stimuli

    No full text
    Seit langem wird an der Würzburger HNO-Klinik erfolgreich ein auf ABR basierendes Verfahren zum Neugeborenen-Hörscreening eingesetzt. Das als Screening-Gerät verwendete MB11 BERAphon® ermöglicht eine schnelle Messung, wie wir sie von auf OAE basierenden Verfahren kennen. Durch Optimierung des akustischen Stimulus konnte die Leistungsfähigkeit dieses Geräts so verbessert werden, dass ABR-Antworten auf 35 dBnHL Stimuli nach etwa 30 s nachgewiesen werden können. In der audiologischen Praxis werden zum Hörscreening meist breitbandige Stimuli eingesetzt. Eine Hörstörung im Tief- und Mitteltonbereich kann dabei jedoch übersehen werden. Die Anwendung bandbegrenzter Stimuli bei Erwachsenen hat bereits sehr gute Ergebnisse gezeigt. Ziel war es jetzt, die Methode bei Neugeboren zu prüfen. Im vorliegenden Beitrag werden erste Ergebnisse aus dieser Studie vorgestellt. Die Untersuchung wurde mit dem MB11 BERAphon® durchgeführt. Als Stimuli wurden ein tieffrequenter (135 Hz-1500 Hz) und ein hochfrequenter (1500 Hz-8 kHz) Stimulus verwendet. Diese wurden simultan bei einem Pegel von 35 dBnHL präsentiert. Der Antwortnachweis erfolgte mit einem Statistiktest. Insgesamt wurden 380 Ohren von 190 Neugeborenen (beidohrige Messung) während des routinemäßigen Hörscreenings untersucht. In dieser Gruppe konnten mit dem bisher verwendeten breitbandigen Stimulus 99,7% AEP-Antworten nachgewiesen werden. Die mittlere Nachweiszeit war 28 s. Die simultane Anwendung der bandbegrenzten Stimuli führte beim tieffrequenten Stimulus zu einer leichten Verringerung der Nachweisrate auf 94% und einer Verlängerung der mittleren Nachweiszeit auf 45 s. Mit dem hochfrequenten Stimulus konnte bei 96% der untersuchten Ohren AEP-Antworten nachgewiesen werden. Die mittlere Nachweiszeit war 30 s. Die Ergebnisse zeigen, dass mit bandbegrenzten Stimuli mit etwas verlängerten Messzeiten zu rechnen ist, aber hiermit eine weitere Qualitätsverbesserung des AABR-Hörscreenings erreicht werden kann

    Over 20 conversion efficiency on silicon heterojunction solar cells by IPA free substrate texturization

    No full text
    Amorphous crystalline heterojunction a Si H c Si solar cells on n type substrates, textured in isopropanol IPA free solution, with conversion efficiencies exceeding 20 are presented. These values represent a considerable improvement over our previously reported best cell efficiencies for cells with i a Si H buffer layer. They were achieved by thorough optimization of the surface texture, of the a Si H c Si interface passivation, and of the thickness of the intrinsic a Si H front layer, resulting in improved open circuit voltages and fill factors. Thus, solar cells fabricated on IPA free textured Si wafers can compete with those processed on wafers textured conventionally in IPA containing alkaline solution and are an attractive alternative for industrial production due to their better process control, lower environmental impact and lower cost
    corecore