9 research outputs found

    Die Privatisierung der Wasserversorgung im Süden

    Get PDF
    Zu Beginn der 1990er Jahre startete die von der Weltbank propagierte Privatisierungsinitiative im Wassersektor. Der private Sektor sollte die Probleme der Wasserversorgung des Südens, welche der öffentliche Sektor nicht imstande war zu lösen, beheben. Nach nahezu zwei Jahrzehnten des Privatisierungswettrennens musste die internationale Entwicklungsgemeinschaft jedoch einsehen, dass ihre Erwartungen nicht erfüllt wurden. Noch immer waren nahezu eine Milliarde Menschen ohne Zugang zu einer sicheren Trinkwasserquelle, und die westlichen Wasserkonzerne haben ihren Rückzug aus den Märkten des Südens großteils abgeschlossen. In der vorliegenden Arbeit wird die Wasserversorgung aus einer systemischen Perspektive beleuchtet, um anhand der daraus gewonnenen Erkenntnisse die Privatisierungsinitiative bzw. das Scheitern ebendieser zu diskutieren. Zudem wird der Versuch unternommen, vom Umfeld bzw. der systemischen Umwelt eines Versorgungsunternehmens Rückschlüsse auf ein geeignetes Organisations- und Finanzierungsmodell abzuleiten. Als Grundlage der Diskussion erfolgt zunächst ein kurzer Problemaufriss, in dem die globale Versorgungssituation, die wasserbezogene Entwicklungshilfe sowie die Geschichte der Wasserversorgung dargelegt werden. Den theoretischen und methodischen Rahmen bildet die allgemeine Systemtheorie bzw. Kybernetik, welche sich mit der Erklärung und Steuerung komplexer Systeme beschäftigt. Im Analyseteil werden die verschiedenen Organisations- bzw. Partnerschaftskonzepte besprochen und auf ihre Anforderungen und Beschränkungen abgetastet. Anschließend wird das System Wasserversorgung mittels Sensitivitätsanalyse untersucht, sowie das Umfeld der Wasserversorgung eingehend analysiert. Ziel der Untersuchung ist eine Synthese der Ergebnisse, welche in einem Kriterienkatalog (der als Managementwerkzeug zu verstehen ist) zusammengefasst werden um praktische Grundlagen und Handlungsoptionen für die Suche bzw. Wahl eines geeigneten Organisationsmodells anzubieten. Dabei hat sich herausgestellt, dass jeglicher Versuch, die Suche nach einem geeigneten Versorgungsmodell in Form einer Pauschallösung zu vereinfachen, dem Systemcharakter der Wasserversorgung sowie der Vielfalt an Organisations- bzw. Kooperationsmodellen widerspricht

    Selective endocytosis controls slit diaphragm maintenance and dynamics in Drosophila nephrocytes

    Get PDF
    The kidneys generate about 180 liters of primary urine per day by filtration of plasma. An essential part of the filtration barrier is the slit diaphragm, a multiprotein complex containing nephrin as major component. Filter dysfunction typically manifests with proteinuria and mutations in endocytosis regulating genes were discovered as causes of proteinuria. However, it is unclear how endocytosis regulates the slit diaphragm and how the filtration barrier is maintained without either protein leakage or filter clogging. Here we study nephrin dynamics in podocyte-like nephrocytes of Drosophila and show that selective endocytosis either by dynamin- or flotillin-mediated pathways regulates a stable yet highly dynamic architecture. Short-term manipulation of endocytic functions indicates that dynamin-mediated endocytosis of ectopic nephrin restricts slit diaphragm formation spatially while flotillin-mediated turnover of nephrin within the slit diaphragm is needed to maintain filter permeability by shedding of molecules bound to nephrin in endosomes. Since slit diaphragms cannot be studied in vitro and are poorly accessible in mouse models, this is the first analysis of their dynamics within the slit diaphragm multiprotein complex. Identification of the mechanisms of slit diaphragm maintenance will help to develop novel therapies for proteinuric renal diseases that are frequently limited to symptomatic treatment

    mTOR-Dependent Autophagy Regulates Slit Diaphragm Density in Podocyte-like <i>Drosophila</i> Nephrocytes

    No full text
    Both mTOR signaling and autophagy are important modulators of podocyte homeostasis, regeneration, and aging and have been implicated in glomerular diseases. However, the mechanistic role of these pathways for the glomerular filtration barrier remains poorly understood. We used Drosophila nephrocytes as an established podocyte model and found that inhibition of mTOR signaling resulted in increased spacing between slit diaphragms. Gain-of-function of mTOR signaling did not affect spacing, suggesting that additional cues limit the maximal slit diaphragm density. Interestingly, both activation and inhibition of mTOR signaling led to decreased nephrocyte function, indicating that a fine balance of signaling activity is needed for proper function. Furthermore, mTOR positively controlled cell size, survival, and the extent of the subcortical actin network. We also showed that basal autophagy in nephrocytes is required for survival and limits the expression of the sns (nephrin) but does not directly affect slit diaphragm formation or endocytic activity. However, using a genetic rescue approach, we demonstrated that excessive, mTOR-dependent autophagy is primarily responsible for slit diaphragm misspacing. In conclusion, we established this invertebrate podocyte model for mechanistic studies on the role of mTOR signaling and autophagy, and we discovered a direct mTOR/autophagy-dependent regulation of the slit diaphragm architecture
    corecore