1,977 research outputs found

    Mechanical losses in low loss materials studied by Cryogenic Resonant Acoustic spectroscopy of bulk materials (CRA spectroscopy)

    Full text link
    Mechanical losses of crystalline silicon and calcium fluoride have been analyzed in the temperature range from 5 to 300 K by our novel mechanical spectroscopy method, cryogenic resonant acoustic spectroscopy of bulk materials (CRA spectrocopy). The focus lies on the interpretation of the measured data according to phonon-phonon interactions and defect induced losses in consideration of the excited mode shape.Comment: 4 pages, 4 figures, proceedings of the PHONONS 2007, submitted to Journal of Physics: Conference Serie

    Periodic Operation with Modulation of Inlet Concentration and Flow Rate Part I: Nonisothermal Continuous Stirred-Tank Reactor

    Get PDF
    The nonlinear frequency response (NFR) method, which is an analytical, fast, and easy method for evaluating the performance of forced periodically operated chemical reactors, was used to investigate possible improvements to a nonisothermal continuous stirred tank reactor (CSTR) when inlet concentration and/or flow rate is periodically modulated. The product yield corresponding to periodic operation is defined, expressions for its estimation, based on the NFR method, are derived, and it is used to evaluate the performance improvements due to periodic operation. Part I considers the general nonisothermal case. In Part II, these results are applied to an adiabatic CSTR and used to evaluate possible improvements for the case of the hydrolysis reaction of acetic anhydride.This is the peer-reviewed version of the article: Daliborka Nikolić, Andreas Seidel‐Morgenstern, Menka Petkovska, Periodic Operation with Modulation of Inlet Concentration and Flow Rate. Part I: Nonisothermal Continuous Stirred‐Tank Reactor, Chemical Engineering & Technology, 2016, 39, 11, 2020-2028, [ https://doi.org/10.1002/ceat.201600185]The published version: [https://cer.ihtm.bg.ac.rs/handle/123456789/1889

    Prüfung von Kartoffelsorten auf deren besondere Eignung für den Ökologischen Landbau

    Get PDF
    Auf insgesamt sieben langjährig ökologisch bewirtschafteten Flächen wurden in den Jahren 2009 bis 2012 bundesweit Kartoffelsortenversuche in randomisierter Anlage durchgeführt. Insgesamt 18 Sorten der Reifegruppen sehr früh, früh, mittelfrüh und mittelspät/spät wurden als orthogonales Sortiment vorgekeimt ausgepflanzt. Das Vorhaben gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten wurde das bestehende Datenbanksystem PIAF um wichtige Parameter für zusätzliche Bonituren und vorgezogene Erntetermine ergänzt. Mit Hilfe dreier vorgezogener Zeiternten wurde der Ertragsaufbau der einzelnen Sorten differenziert erfasst. Ergänzende Bonituren am Pflanzgut, im wachsenden Bestand und am Erntegut lieferten zusätzliche Hinweise zu Schädigungen und daraus resultierenden Beeinträchtigungen bei der Vermarktung. Die Zeiternten wurden jeweils 70, 80 und 90 Tage nach dem Pflanzen durchgeführt. Bereits zur ersten Zeiternte lag der mittlere Ertrag bei 200 dt/ha und steigerte sich bis zur dritten Zeiternte auf 343 dt/ha. Bei der Endernte, wie auch bei den Zeiternten, wurde neben dem Knollenertrag der Anteil an Über- und Untergrößen sowie der Marktwareanteil erfasst. Hinzu kam die Bestimmung des Nitratgehaltes in den Knollen der Endernte. Die Auswertung der Erträge erfolgte mit Hilfe der Hohenheim-Gülzower Methode, einem Verrechnungsverfahren, bei dem Datenlücken mit Hilfe adjustierter Werte geschlossen werden können. In einem zweiten Teil wurden Endernteproben von 14 Sorten der sieben Standorte zentral in der Versuchsstation Dethlingen zeitnah nach der Ernte eingangsbonitiert und anschließend eingelagert. Die Lagerung erfolgte unter praxisnahen Bedingungen. Ausgelagert wurde Anfang Januar und Anfang April. Neben den Lagerungsverlusten wurde das Auftreten von Helminthosporium solani und Colletotrichum coccodes auf den Knollen bonitiert. Es zeigten sich sowohl Sorten- als auch Standort- und Jahresunterschiede. Das Vorhaben wurde im Verbund mit der Universität Kassel, Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau, durchgeführt. Die Koordination lag bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

    On the Integration of Digitalisation Topics in Module Manuals of Study Courses in Social Work

    Get PDF
    Die Soziale Arbeit ist in vielschichtiger Weise von der digitalen Transformation betroffen. Dies gilt für die Gegenwart und es ist anzunehmen, dass sich diese Veränderungen zukünftig durch weitere technische Entwicklungen noch verstärken werden. Diese Veränderungen haben Auswirkungen auf die Profession der Sozialen Arbeit, die Adressat:innen und die Organisationen. Damit verknüpft sind Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in der Sozialen Arbeit. Der digitale Wandel ist auch für den Hochschulbereich von grosser Bedeutung und hat praktische Auswirkungen im akademischen Ausbildungsbetrieb. Bezogen auf die akademische Ausbildung hat die Digitalisierung auch Konsequenzen für den hochschuldidaktischen und -curricularen Alltag. Ein Modulhandbuch gilt als das zentrale Dokument, das die Lehr- und Lernaktivitäten an der Hochschule grundlegend steuert; hier sind die Studieninhalte sowie die Kompetenzen beschrieben, die Studierende im Rahmen ihres Studiums erwerben sollen. Im vorliegenden Beitrag soll auf Grundlage einer Dokumentenanalyse in Modulhandbüchern deutscher Studiengänge Sozialer Arbeit (Hochschulen und Universitäten, N=180) die Forschungsfrage beantwortet werden, in welchem Ausmass Inhalte zum Thema Digitalisierung in diesen Dokumenten repräsentiert sind. Während sich in 30% der Modulhandbücher der Begriff der Medienkompetenz und in 39,4% der Begriff der Medienpädagogik findet, ist der Begriff Digitalisierung nur in 2,2% dieser Dokumente vertreten. Inhalte zu Digitalisierung und Medienkompetenz resp. -pädagogik finden sich häufiger in den Bachelor- als in Masterstudiengängen der Sozialen Arbeit. Die Untersuchung macht deutlich, dass Inhalte zum Thema Digitalisierung in den hochschulcurricularen Dokumenten noch nicht repräsentiert sind. Mit diesem Beitrag soll das Thema der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit sowie deren curriculare Verankerung in der akademischen Ausbildung betrachtet und eine Diskussion hierzu angestossen werden.Social Work is affected by the digital transformation in many different ways. This is true for the present and it can be assumed that these changes will intensify in the future due to further technological developments. These changes have an impact on the profession of Social Work, the clients and the organizations. Linked to these are demands on the education and training of social work professionals. The digital change is also of great importance for the higher education sector and has practical effects in academic training. In terms of academic training, digitalisation also has consequences for everyday university didactics and curricula. A module manual is considered to be the central document that fundamentally controls teaching and learning activities at the university; it describes the course content as well as the competencies that students shall acquire as part of their studies. Based on a document analysis of module manuals of German Social Work programs (N=180), this paper aims to answer the research question to what extent content on the topic of digitalisation is represented in these documents. While the term media literacy is found in 30% of the module handbooks and the term media education in 39.4%, the term digitalisation is only represented in 2.2% of these documents. Content on digitalisation and media literacy or media pedagogy is found more frequently in the bachelor degree programs than in the master degree programs in Social Work. The study makes it clear that content on the topic of digitalisation is not yet represented in university curricular documents. The goal of this article is to examine the topic of digitalisation in Social Work and its curricular embedding in academic training, and to initiate a discussion on this topic

    Isolation of soybean protein P34 from oil bodies using hydrophobic interaction chromatography

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Soybeans play a prominent role in allergologic research due to the high incidence of allergic reactions. For detailed studies on specific proteins it is necessary to have access to a large amount of pure substance.</p> <p>Results</p> <p>In this contribution, a method for purifying soybean (<it>Glycine max</it>) protein P34 (also called Gly m Bd 30 K or Gly m 1) using hydrophobic interaction chromatography is presented. After screening experiments using 1 mL HiTrap columns, Butyl Sepharose 4 FF was selected for further systematic investigations. With this stationary phase, suitable operation conditions for two-step gradient elution using ammonium sulphate were determined experimentally. The separation conditions obtained in a small column could be scaled up successfully to column volumes of 7.5 and 75 mL, allowing for high product purities of almost 100% with a yield of 27% for the chromatographic separation step. Conditions could be simplified further using a onestep gradient, which gave comparable purification in a shorter process time. The identity of the purified protein was verified using in-gel digestion and mass spectrometry as well as immunological techniques.</p> <p>Conclusion</p> <p>With the technique presented it is possible to produce, within a short timeframe, pure P34, suitable for further studies where an example antigen is needed.</p

    Detailed Kinetic Model for the Reaction of Ethene to Propene on Ni/AlMCM-41

    Get PDF
    The Ni/AlMCM-41 was prepared and applied as the catalyst for the direct conversion of ethene to propene. Based on the results of the broad experimental study, two reaction networks were compared, one consisting of dimerization, isomerization and metathesis and a modified network suggesting the cracking of long-chain olefins. To correlate the experimentally obtained data, the classical Langmuir-Hinshelwood-Hougen-Watson model was applied for both reaction networks. The second network involving catalytic cracking offers a satisfying prediction of the observed product distributions
    corecore