4,451 research outputs found

    A Review of the Process of Accessing Services for Children with Special Health Care Needs in North Dakota

    Get PDF
    It has been a concern of the Family Advisory Council of Children\u27s Special Health Services, Bismarck, North Dakota, that many families experienced difficulties when trying to access information for medical, financial, educational, and family services for their children with special health care needs. The family members on this advisory board found the process of accessing services confusing and time consuming, and indicated that families were also unclear as to where to begin the process. An abundance of information provided at the time of their child\u27s diagnosis made it difficult for families to make informed decisions about the most important and appropriate services for their family. The problems these families encountered led to the development of this independent study and resulting publication. The purpose of this study was to outline and describe the services available in North Dakota, the eligibility requirements involved, and how contacts with these services could be initiated. To accomplish this, a literature review was conducted concerning family demographics in North Dakota, utilization of services, and roles of professionals involved in these services. In addition, a review of materials provided by agencies that distribute information to families of children with disabilities and a flow chart and resource guide were completed. This document, available at Children\u27s Special Health Services, North Dakota Department of Human Services, and the Department of Physical Therapy, University of North Dakota, was designed to assist families and professionals in accessing services by outlining entry points along the service continuum, listing types of assistance available, and providing contact information for agencies/professionals who provide these services

    Towards Query Logs for Privacy Studies: On Deriving Search Queries from Questions

    Get PDF
    Translating verbose information needs into crisp search queries is a phenomenon that is ubiquitous but hardly understood. Insights into this process could be valuable in several applications, including synthesizing large privacy-friendly query logs from public Web sources which are readily available to the academic research community. In this work, we take a step towards understanding query formulation by tapping into the rich potential of community question answering (CQA) forums. Specifically, we sample natural language (NL) questions spanning diverse themes from the Stack Exchange platform, and conduct a large-scale conversion experiment where crowdworkers submit search queries they would use when looking for equivalent information. We provide a careful analysis of this data, accounting for possible sources of bias during conversion, along with insights into user-specific linguistic patterns and search behaviors. We release a dataset of 7,000 question-query pairs from this study to facilitate further research on query understanding.Comment: ECIR 2020 Short Pape

    Localizing and prioritizing roof greening opportunities for urban heat island mitigation: insights from the city of Krefeld, Germany

    Get PDF
    Context: Climate change may increase the frequency, intensity, and occurrence of urban heat islands (UHI) in cities worldwide, often with harmful impacts on citizens. Strategic planning and implementation of multifunctional green roofs promises to help mitigating UHI effects, but cities often lack up-to-date scientific understanding of best-suited locations. Objectives: The aim of this paper is to develop and apply a socio-ecological approach to explore and prioritize present and prospective opportunity spaces for roof greening based on remote sensing data to mitigate UHI effects. Methods: The city of Krefeld, Germany, serves as a case study. The research design consists of three steps, applied to the conditions of 2019 and a 2030 scenario: (i) Examining residents’ vulnerability to heat, (ii) Assessing existing green roofs and potentials for greening, and (iii) Prioritizing opportunity spaces for roof greening to reduce UHI effects. Results: Findings showed that the area of high vulnerability due to combined high heat exposures and densities of sensitive residents in Krefeld accounts for almost 300 hectares in 2019 and may triple until 2030. More than 90% of evaluated horizontal roofs have no vegetation cover. Highest priority for roof greening is attributed to 59 ha and 113 ha of roofs in 2019 and 2030, respectively. Conclusions: The findings can inform strategic roof greening efforts for climate adaptation, e.g. for the extension of cadasters, and facilitate communication to increase understandings, public and policy support, and implementation

    Stabilization and dynamics of soil organic matter in response to long-term mineral and organic fertilization

    Get PDF
    With a projected world population of about nine billion people in 2050 and the increasing threat of global climate change, agriculture will be forced to develop management strategies that will ensure food security and increase the soil's ability to store CO2. The fertility of a soil depends heavily on the activity of soil microorganisms as the main drivers of all nutrient cycles. At the same time, soil microorganisms also contribute to the stabilization of organic carbon (OC) by promoting aggregate formation. In addition, there is increasing evidence that soil organic matter (SOM) is predominantly of microbial origin. While both organic and mineral fertilization are assumed to increase soil organic carbon stocks, it is not yet fully understood how and to what extent these different fertilizers influence the composition and activity of soil microorganisms and hence, the turnover or stabilization of SOM. The present work was intended to answer this question by analyzing soil samples from the Static Fertilization Experiment Bad Lauchstädt. Five different fertilization treatments as well as the non-fertilized control were investigated. Beside the crop-specific fertilization also the presence of symbioses as an additional source of minerals was considered. In this context, the sampling was carried out on two strips, being different in both the crop type at sampling time (alfalfa as host plant for rhizobia and arbuscular mycorrhizal fungi (AMF) vs. sugar beet as non-host plant) as well as in their crop rotation (with legume vs. without legume). As an essential finding both the individual and the combined use of the two fertilizer types were found to promote C stabilization in agricultural soils. However, the results show that the capacity of a soil for C stabilization is limited. Thus, the soil-specific C saturation deficit should be taken into account in the search for a suitable fertilization strategy in addition to the plant-specific nutrient requirement

    Immunregulation bei aggressiver Parodontitis im Vergleich mit moderater chronischer Parodontitis und gesundem Parodontium

    Get PDF
    Es ist davon auszugehen, dass Fehlfunktionen im Immunsystem mit der Ausprä-gung des Krankheitsbildes der aggressiven Parodontitis im Zusammenhang ste-hen. In dieser Arbeit sollen anhand klinischer, immunologischer und mikrobiologischer Untersuchungen ein immunologisches Risikoprofil bei Patienten mit aggressiver Parodontitis erschlossen, gegebenenfalls Unterschiede zur moderaten chronischen Parodontitis beleuchtet und explorativ Zusammenhänge zwischen immunologischen und mikrobiologischen Befunden eruiert werden. Es wurden geeignete Patienten und gesunde Probanden laut Ethikvotum rekrutiert. Die immunologischen Untersuchungen erfolgten an PBMCs unter Verwendung durchflusszytometrischer Methoden und mittels ELISpot-Assay. Mikrobiologische Untersuchungen subgingivaler Plaque wurden als klassische Kultur und 16S rRNA-Sequenzierung durchgeführt. Immundefekterkrankungen konnten bei allen Individuen ausgeschlossen werden. Im Gruppenvergleich wurde eine erhöhte Stimulierbarkeit der PBMCs von Patienten mit moderater chronischer Parodontitis bezüglich ihrer IL-1β-Freisetzung bei Inkubation mit LPS festgestellt. Des Weiteren wies diese Patientengruppe einen vergleichsweise höheren Anteil an Gedächtnis-B-Zellen auf. In der mikrobiologischen Untersuchung konnten bekannte parodontopathogene Spezies nachgewiesen und Prevotella denticola als bislang nicht explizit erwähntes Pathogen mit aggressiver Parodontitis assoziiert werden. Unsere Untersuchung weisen auf Zusammenhänge zwischen immunologischen und mikrobiologischen Befunde bezüglich einiger parodontopathogener Bakterien, wie Prevotella oralis, und Stimulierbarkeit der IL-1β-Freisetzung, B-Zelldifferenzierung und T-Zellverhältnis hin

    Operationalisierung von Monitoring periodischer Überflutung im Nigerbinnendelta durch satellitengestützte Radarfernerkundung

    Get PDF
    Einen großräumigen Überblick über ein Gebiet von Interesse können Satellitenbilddaten ermöglichen. Dabei werden räumliche Beziehungen erkennbar und lassen sich untersuchen. Die Bestimmung der räumlichen Verteilung und des zeitlichen Ausmaßes eines großräumigen Ereignisses, wie einer Überflutung, ist oftmals nur mit Unterstützung von fernerkundlichen Daten möglich. Es besteht der Bedarf an kontinuierlichen Informationen über den Zustand eines Systems über einen längeren Zeitraum, wenn Zusammenhänge zwischen den natürlichen Schwankungen und unterschiedlichen anthropogenen sowie natürlichen Einflüssen untersucht werden sollen. Das Nigerbinnendelta in der Republik Mali nimmt in der semi-ariden Region eine besondere Stellung ein, da es sich um einen Gunststandort handelt, der wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beiträgt. Die im Rahmen dieser Arbeit zu erstellende Datenbasis beruht auf SAR-Daten, deren größter Vorteil in der Wetter- und Tageszeitunabhängigkeit liegt. Eine Herausforderung bei der Nutzung von Radaraufnahmen sind die spezielle Bildgeometrie, der auftretende Speckle-Effekt sowie das komplexe Rückstreuverhalten der Strahlung. Die Datenbasis bilden ERS- und Envisat-Aufnahmen, deren Auswertung zunächst die Datenaufbereitung bzw. die Vorverarbeitung, u. a. in Form einer radiometrischen Kalibrierung und einer Speckle-Filterung, vorangestellt ist. Die Anwendung von pixelbasierten Auswertemethoden ist aufgrund der radiometrischen Eigenschaften der Daten weniger geeignet, weshalb die in der Fernerkundung neuere objektorientierte und wissensbasierte Klassifikation zur Anwendung kam. Das Fehlen von zeitnah erhobenen Geländebeobachtungen sowie das komplexe Rückstreuverhalten der Mikrowellen erfordern eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Untersuchungsgebiet sowie mit dem Verhalten der C-Band SAR-Daten in Feuchtgebieten. Innerhalb der SAR-Daten treten vermehrt Überschneidungen in der Rückstreuung unterschiedlicher Landbedeckungen auf. Deren Trennung erfordert Vorkenntnisse über die Ausbreitung der Landbedeckungen zu unterschiedlichen hydrologischen Stadien. Die zum Aufbau der wissensbasierten Auswertung erfolgte Auseinandersetzung mit dem Untersuchungsgebiet beinhaltete neben der geographischen Aufbereitung die Erstellung einer Vergleichsbasis, basierend auf multispektralen Aufnahmen. Auf Grundlage je einer Aufnahme während sowie nach der Überschwemmung wurden für die objektorientierte Klassifikation zwei Regelwerke, in die neben der auszuwertenden SAR-Aufnahme zusätzliche Informationen wie z. B. der Texturparameter Entropie eingingen, erstellt. Das Ergebnis ist eine Datenbasis der Überschwemmungsflächen zu verschiedenen Aufnahmezeitpunkten. Die Evaluierung von zwei Klassifikationsergebnissen ergab eine sehr gute Trennung der überschwemmten und nicht überschwemmten Bereiche. Die aufbereiteten SAR-Daten geben einen Überblick über die Ressource Wasser für bereits vergangene Zeitschnitte. Zusammen mit aktuellen Informationen können diese einen Beitrag für ein nachhaltiges Management dieser Lebensgrundlage im Nigerbinnendelta leisten

    Water- and Proton-Exclusion in Formate-Nitrite-Transporters

    Get PDF
    Formiat-Nitrit-Transporter (FNT) sind in einzelligen Organismen vorkommende Membranproteine, die bidirektional schwache Säuren leiten. Sie bilden aus Protomeren mit je sechs α-helikalen Transmembranspannen Homopentamere, die so fünf voneinander unabhängige Transportporen aufweisen. Jede davon ist durch dieselben hoch-konservierten Aminosäuren geformt, wobei die markanteste ein zentral gelegenes Histidin zwischen zwei ebenfalls hoch-konservierten hydrophoben Konstriktionen ist. In der Literatur sind drei Hypothesen über den Mechanismus der Substratpassage durch FNT postuliert. Der proton-relay-Mechanismus beinhaltet ein protoniertes Histidin, wohingegen der dielectric-slide-Mechanismus ein konstant neutrales Histidin beschreibt. Neuere in-vivo-Studien postulieren ein nur beim Substratimport protoniertes Histidin. Der größte Disput kommt demnach dem zentralen Histidin und dessen Protonierungszustand zu. Zudem schreibt keiner der Mechanismen den konservierten Konstriktionen eine Beteiligung am Substrattransport zu. Durch zielgerichtete in-vitro-Mutagenese und heterologe Expression in der Hefe wurde mit dieser Arbeit die Rolle der Konstriktionen und des zentralen Histidins mit Hilfe von Substrataufnahmeassays erforscht. Erhebungen zur Transportrate, pH-Kopplung, Substrataffinität, Aktivierungsenergie, zu Schwerwassereffekten und zum veränderten Substratspektrum nach Erweiterung der Konstriktionen von zwei FNT (EcFocA und PfFNT) ordnen den hydrophoben Konstriktionen eine direkte Funktion als Filterregion zu. Sie bedingen den Ausschluss von Wasser, kleinen neutralen Soluten und Protonen. Die Ergebnisse suggerieren zusätzlich ein während der endogenen Substratpassage konstant neutrales Histidin. Diese Arbeit identifiziert so erstmalig die Wasser- und Protonenbarriere in FNT und stützt den dielectric-slide-Mechanismus
    corecore