2,013 research outputs found

    Cooperative Learning and the Development of Constructivism amongst Undergraduate Students of the University of Bamenda

    Get PDF
    Cooperative learning has been hypothesized to promote constructivism in the classroom. This study aimed at investigating the influence of cooperative learning on the development of constructivism in learners. The researcher sought to provide answers to two vital research questions, stated, taking into cognizance the indicators of cooperative learning. These research questions are: 1) How does Positive interdependence influence the development of constructivism in learners?; 2) How does effective group processing influence the development of constructivism in learners? Tchombe’s Mediated Mutual Reciprocity Theory and Vygotsky’s theory of Social Constructivism provided the theoretical starting point for this research. A descriptive survey design was considered necessary whereby close ended questionnaires in a Likert scale format were given to 75 students randomly selected from some schools and faculties of The University of Bamenda. Data were analyzed by using simple frequencies and percentages. Findings of the study revealed that positive interdependence promotes constructivism in learners. It was also revealed that effective group procession promotes constructivism amongst undergraduate students

    Factors affecting patients' trust and confidence in GPs: evidence from the English national GP patient survey.

    Get PDF
    OBJECTIVES: Patients' trust in general practitioners (GPs) is fundamental to effective clinical encounters. Associations between patients' trust and their perceptions of communication within the consultation have been identified, but the influence of patients' demographic characteristics on these associations is unknown. We aimed to investigate the relative contribution of the patient's age, gender and ethnicity in any association between patients' ratings of interpersonal aspects of the consultation and their confidence and trust in the doctor. DESIGN: Secondary analysis of English national GP patient survey data (2009). SETTING: Primary Care, England, UK. PARTICIPANTS: Data from year 3 of the GP patient survey: 5 660 217 questionnaires sent to patients aged 18 and over, registered with a GP in England for at least 6 months; overall response rate was 42% after adjustment for sampling design. OUTCOME MEASURES: We used binary logistic regression analysis to investigate patients' reported confidence and trust in the GP, analysing ratings of 7 interpersonal aspects of the consultation, controlling for patients' sociodemographic characteristics. Further modelling examined moderating effects of age, gender and ethnicity on the relative importance of these 7 predictors. RESULTS: Among 1.5 million respondents (adjusted response rate 42%), the sense of 'being taken seriously' had the strongest association with confidence and trust. The relative importance of the 7 interpersonal aspects of care was similar for men and women. Non-white patients accorded higher priority to being given enough time than did white patients. Involvement in decisions regarding their care was more strongly associated with reports of confidence and trust for older patients than for younger patients. CONCLUSIONS: Associations between patients' ratings of interpersonal aspects of care and their confidence and trust in their GP are influenced by patients' demographic characteristics. Taking account of these findings could inform patient-centred service design and delivery and potentially enhance patients' confidence and trust in their doctor

    Einfluss der Kräuterfutterkomponente eines kommerziellen Ergänzungsfuttermittels auf Serumparameter, Fruchtbarkeit und Langlebigkeit von Milchkühen

    Get PDF
    A randomized placebo controlled trial investigates an herbal mixture containing mainly Urtica dioica L. (herba), Trigonella foenum-greacum L. (semen), Silybum marianum (L.) Gaert. (fructus) and Achillea millefolium L. (herba). The herbal mixture was fed daily (50g per cow) about 60d from dry off to calving date. 63 dairy cows (32 in the herb-(h)- and 31 in the placebo-(p)-group) of one organic farm were included in the study. Cows were differentiated depending on their lactation number: 19 first lactating cows (L1; h: n=10, p: n=9), 23 cows of second to fourth lactation (L2-4; h: n=11, p: n=12) and 21 cows with more than four lactations (L>4; h: n=11, p: n=10). The herbal group showed the following significant differences (p4 were higher; abnormalities in at least one of 7 tested serum parameters in lactating group L1 were less; in L>4 less ovarian follicles and larger uteri could be found in early lactation; a longer intercalving period (h: 387 days; p: 344 days) but a lower overall culling rate (h: 17%; p: 50%) and culling rate for fertility reasons (h: 3%; p: 23%). The herbal mixture seemed 1. to improve the postpartal metabolic status of dairy cows, 2. to prolong the postnatal anoestrus but 3. to decrease the culling rate particularly for fertility reasons. Overall the prolonged intercalving period will have a lower economic effect than the decreased culling rate

    In-vitro Untersuchung zum Vergleich von Polymerisationsverfahren anhand von Härteprofilen

    Get PDF
    Neben Halogen (HL)- und Plasmalampen werden LED-Lampen (LED) angeboten, die zur Polymerisation von Komposit geeignet sein sollen. Ziel der Untersuchung war es, Härteprofile von PrĂĽfkörpern aus Komposit zu vergleichen. Je 92 PrĂĽfkörper (3x6x6mm) aus den Kompositen Herculite XRV® und Filtek Supreme® wurden mit einer HL (Elipar II®) und einer LED (Elipar FreeLight II®) ĂĽber die Dauer von 40 s polymerisiert. Die Messung der Barcol-Härte (BH) erfolgte 5 min nach der Polymerisation und nach 24 h, nach 3 Tagen und nach 20 Tagen Lagerung in Ringerlösung (37°C) bei Dunkelheit. Die Messpunkte lagen 1 mm; 1,5 mm; 2 mm; 2,5 mm und 3 mm unterhalb der Lichteintrittsfläche des Probenkörpers. Das Komposit Herculite XRV® wies bei der Polymerisation mit der HL zu allen Zeitpunkten der Messungen eine signifikante (p≤0,05) bis höchst signifikante (p≤0,001) höhere BH auf als bei der Polymerisation mit der LED. Nur bei der Polymerisation nach einem Tag zeigte Herculite XRV® an zwei Messpunkten nicht signifikante (p>0,05) Unterschiede der BH und an einem Messpunkt zeigte die LED eine signifikante (p≤0,05) höhere BH. Das Komposit Filtek Supreme® wies bei den Messungen nach 5 min und 24 h eine sehr signifikante (p≤0,01) bis höchst signifikante (p≤0,001) höhere BH bei der Polymerisation mit der HL auf. Die Messungen nach 3 Tagen und 20 Tagen zeigten größtenteils nicht signifikante (p>0,05) Unterschiede der BH. Insgesamt konnte beim Vergleich der Härteprofile, die LED-Polymerisation keine ebenbĂĽrtigen Ergebnisse erreichen

    Differentielle Expression von Claudinen entlang des menschlichen Nephrons und in epithelialen Nierenzelltumoren

    Get PDF
    In vielzelligen Organismen sind TJ ein essentieller Bestandteil der Zellverbände von polaren Epithelien und von Endothelien. Sie dichten die Zellzwischenräume ab und dienen somit der Etablierung verschiedener Kompartimente und der Aufrechterhaltung der Polarität von Zellen. Kürzlich konnte mit der Familie der Claudine ein wesentlicher Bestandteil der TJ identifiziert werden. Sie gehören neben Occludin zu den transmembranären Proteinen in TJ. Es konnte gezeigt werden, dass die Claudine ein gewebsspezifisches Verteilungsmuster besitzen. Da die Claudine in verschiedenen Kombinationen exprimiert werden können, und dieses Expressionsmuster mit unterschiedlichen Eigenschaften in der Dichtigkeit der TJ zu korrelieren scheint, soll in dieser Arbeit untersucht werden, ob ein zelltypspezifisches Expressionsmuster der Claudine entlang des Tubulussystems vorliegt. Mit Hilfe der Immunhistochemie an Paraffinschnitten und spezifischer Antikörper gegen Claudin 1, Claudin 2, Claudin 3, Claudin 4, Claudin 8, Claudin 11, Occludin und ZO-1 werden in dieser Arbeit erstmals für den Menschen die einzelnen - durch spezifische Marker identifizierten - Nierentubulusabschnitte charakterisiert. Es kann gezeigt werden, dass jeder Abschnitt des Nephrons - vom Glomerulum bis zum Sammelrohr - durch einen gewissen Claudin-Besatz charakterisiert ist. Dieses Expressionsmuster kann zusammen mit aktuellen zellphysiologischen Erkenntnissen in einen funktionellen Zusammenhang mit den diversen Resorptions- und Eliminationsvorgängen in den verschiedenen Tubulusabschnitten gebracht werden. So wird die Funktion des proximalen Tubulus vornehmlich durch die Expression von Claudin 2 bestimmt, welche zur Ausbildung durchlässiger ("leaky") TJ führt. Im Sammelrohr hingegen wird kein Claudin 2, dafür aber u.a. Claudin 4 exprimiert. Dies ist mit einer hohen Dichtigkeit der TJ in diesem Nephronsegment korreliert. Des weiteren kann in dieser Arbeit gezeigt werden, dass sich die Nierengewebe von Maus(publizierte Daten) und Mensch (vorliegende Arbeit) bezüglich der Expression von Claudinen in den wesentlichen Punkten entsprechen. Da bislang nur in sehr vereinzelten ultrastrukturellen Untersuchungen TJ in Nierenzellkarzinomen beschrieben sind, wurde in dieser Arbeit das Vorkommen von Claudinen in den drei häufigsten Tumorentitäten der Niere, den klarzelligen (n=11), den papillären (n=10) und den chromophoben(n=7) Nierenzellkarzinomen analysiert. Zum einen kann mit dem immunhistochemischen Nachweis von Claudinen sowie von Occludin und ZO-1 in diesen Karzinomen das Vorliegen von TJ oder ähnlichen Strukturen als sehr wahrscheinlich angenommen werden. Zum anderen zeigt die Analyse der Expressionsmuster, dass die Nierenzellkarzinome anhand ihres Claudin-Besatzes in drei Gruppen unterteilt werden können, die den oben genannten Gruppen des aktuellen Klassifikationsschemas entsprechen. So ist der klarzellige Typ durch die nahezu ausschließliche Expression von Claudin 2 charakterisiert, der papilläre Typ weist Claudin 2, Claudin 3 und Claudin 4 auf, während im chromophoben Typ ausschließlich Claudin 3 und Claudin 4 nachzuweisen sind. Mit diesen Erkenntnissen kann die aktuelle Klassifikation der Nierenzellkarzinome auch im Hinblick auf die Expression der Claudine unterstützt werden. Des weiteren können die Claudine 2 und 4 in der immunhistologischen Diagnostik bei unklaren Fällen herangezogen werden, insbesondere solange die molekulargenetische Analyse aus Zeit- und Kostengründen noch nicht geeignet ist. Außerdem lässt sich mit dem Claudin-Besatz der einzelnen Tumoren und einem Vergleich mit den Nephronsegmenten des Normalnierengewebes das gängige, aber nicht unumstrittene Konzept der Histogenese der Nierenzellkarzinome bestätigen. So scheint sich das klarzellige Karzinom von Zellen des proximalen Tubulus, das chromophobe Karzinom von Zellen des Sammelrohres herzuleiten. Lediglich für das papilläre Karzinom ist eine solche Aussage auch nach der Analyse der Claudine nicht möglich geworden. Dieser Typ scheint weiterhin eine Zwischenstellung einzunehmen, da sich im Tumorgewebe Claudine nachweisen lassen, die sowohl den proximalen Tubulus als auch das Sammelrohr charakterisieren

    CaF2-Pufferschichten in Silizium-Heterostrukturen

    Get PDF

    RAMSSES – Realisation and Demonstration of Advanced Material Solutions for Sustainable and Efficient Ships

    Get PDF
    The RAMSSES project aims to show the benefits of advanced materials in maritime applications by implementing 13 market driven demo cases. The entire process chain and a wide range of applications (structural components, equipment, ship integration, repair) are covered. Installation and assessment of demonstrators on shore or on board will reveal the high technology readiness. The test program, based on risk assessment and supervised by rule making bodies, targets on ensuring relevance for commercial approval beyond the project. While demonstrators will support commercialisation of specific products, RAMSSES is also engaged strategically in enabling more rapid and agile material innovation in the European Maritime industry. The first key element is a knowledge repository for test data and best practice procedures, allowing reuse of such information for similar future cases. Secondly, standardised risk scenarios will help easing approval processes in the future, and finally a new materials innovation platform will enhance continuous technology transfer within the maritime sector and beyond

    Antisense-Inhibition der bakteriellen RNase P

    Get PDF
    Ziel der vorliegenden Arbeit war die in vitro- und in vivo-Inhibition bakterieller RNase P mit Antisense-Oligonukleotiden (AS-ON). RNase P ist ein essentielles Ribonukleoproteinenzym, das in allen drei Reichen des Lebens fĂĽr die Reifung der ptRNAs zuständig ist. FĂĽr die Inhibitionsversuche wurde je eine RNase P RNA des Strukturtyps A und B ausgewählt (Typ A: Escherichia coli RNase P RNA; Typ B: Mycoplasma hyopneumoniae RNase P RNA). Bei beiden Strukturtypen bindet die ptRNA an die sogenannte CCA-Bindungsstelle in der P15-Schleife der RNA-Untereinheit als Voraussetzung fĂĽr eine effiziente Abspaltung der 5´-Flanke der ptRNA. Die CCA-Bindungsstelle ist fĂĽr die ptRNA-Reifung also von zentraler Bedeutung und sie ist gut zugänglich, da sie an der Oberfläche des Holoenzyms liegt. Die Sequenzen in der Nähe der CCA-Bindungsstelle sind bei verschiedenen Bakterienstämmen nicht hoch konserviert, was die Möglichkeit bietet, AS-ON spezifisch fĂĽr einen Bakterienstamm oder eine Subgruppe von Bakterien zu konzipieren. AuĂźerdem ist in eukaryontischen P RNAs keine CCA-Bindungsstelle bekannt. Dies alles macht die CCA-Bindungsstelle zu einem interessanten target fĂĽr Antisense-Strategien zur Bekämpfung pathogener Bakterien. Ausgangspunkt waren haarnadelförmige RNA-AS-ON die teilweise komplementär zur CCA-Bindungsregion der E. coli RNase P RNA und in Anlehnung an ein in E. coli natĂĽrlich vorkommendes Antisense-Prinzip entworfen worden waren. Der Versuch, die Strategie der haarnadelförmigen AS-ON auf die Typ B-RNase P RNA von Mycoplasma hyopneumoniae zu ĂĽbertragen, schlug fehl. Untersuchungen zum Wirkmechanismus der AS-ON auf die E. coli-RNase P RNA zeigten, dass ein einzelsträngiges RNA-AS-ON (RNA-15mer), das nur aus dem zur CCA-Bindungsstelle komplementären Teil des haarnadelförmigen Inhibitors bestand, ein deutlich höheres Inhibitionspotential aufwies. Im weiteren Verlauf wurde das RNA-15mer als Ausgangspunkt fĂĽr Optimierungen der E. coli-spezifischen Inhibitoren gewählt. Veränderungen in der Länge der Oligonukleotide fĂĽhrten zu dem effektivsten Inhibitor (RNA-14mer, Ki-Wert = 2,2 nM). Da die AS-ON langfristig in vivo eingesetzt werden sollten, wurde im zweiten Teil der Arbeit das Inhibitionspotential Nuklease-stabilisierter Analoga des RNA-14mers untersucht. FĂĽr das LNA-14mer (Locked Nucleic Acid) und das RNA 14mer wurde ein vergleichbarer Ki-Wert gefunden, gefolgt von der PNA-Variante (Peptide Nucleic Acid) und DNA-Variante. Um die Spezifität der 14mere zu adressieren, wurden sie an anderen bakteriellen RNase P RNAs getestet, die sich in ihrer Sequenz im Bereich der P15-Region geringfĂĽgig von der E. coli-RNase P RNA unterscheiden. Dabei stellte sich heraus, dass die PNA-Variante spezifischer als das RNA-14mer und beide deutlich spezifischer als das LNA-14mer waren. Eine Untersuchung des Assoziationsverhaltens der vier sequenzgleichen 14mere ergab die höchste Assoziationsrate fĂĽr das PNA-Analogon, gefolgt von der LNA-, RNA- und DNA-Variante. In Bleispaltungsversuchen konnte der Nachweis gefĂĽhrt werden, dass die Inhibition tatsächlich ĂĽber einen Antisense-Mechanismus abläuft und So wurde fĂĽr alle vier 14mere die Invasion in die E. coli-P RNA gezeigt, bei der die Helix P15 aufgebrochen wird und es zur Bildung einer Hybridhelix ĂĽber die gesamte Länge des 14mer-Inhibitors kommt. Aufgrund seiner hohen Assoziationsrate, guten Affinität und Spezifität wurde das PNA-Oligomer fĂĽr die in vivo-Versuche ausgewählt. PNA-Oligomere können auf Grund der gleichen Kopplungschemie unproblematisch mit invasiven Peptiden verknĂĽpft werden, die die Durchlässigkeit der bakteriellen ZellhĂĽllen fĂĽr AS-ON verbessern. Im dritten Teil der Arbeit wurde die PNA-Variante an zwei verschiedenen E. coli-Stämmen auf ihr in vivo-Inhibitionspotential untersucht. Das PNA-14mer wurde mit zwei verschiedenen linker-Varianten (dem neuen Glycin und dem Standard AEEA-linker), an das invasive Peptid KFFKFFKFFK gekoppelt. Tests in dem in vitro Standardassay legten nahe, dass weder einer der linker noch das Peptid einen signifikant störenden Einfluss auf die Inhibitionswirkung haben. In in vivo-Experimenten mit dem E. coli-Wildtyp K12 in 10% LB-Medium konnte bei einer Konzentration von 10 µM des PNA-Peptid-Konjugats mit dem Glycin-linker keine Koloniebildung mehr nachgewiesen werden, während das AEEA-linker-Konjugat das Wachstum nur partiell hemmte. Die Inhibitoren zeigten eine qualitativ sehr ähnliche, jedoch stärker ausgeprägte Hemmwirkung auf den LPS-defizienten Stamm AS19. Die unterschiedliche Wirksamkeit veranschaulichte die Bedeutung der äuĂźeren Zellmembran als Hindernis fĂĽr die zelluläre Aufnahme der PNA-Peptid-Konjugate. Die Ergebnisse zeigen, dass ĂĽber die Kopplung solcher Peptide die Aufnahme von AS-ON erheblich verbessert werden kann. Die Aufnahme in die Zelle scheint sehr effizient zu erfolgen, da bereits nach 10 min Inkubationszeit in Anwesenheit einer 10 µmolaren Konzentration des PNA-G-Peptids fast keine Koloniebildung mehr beobachtet wurde

    From Grids to Places

    Get PDF
    Hafting et al. (2005) described grid cells in the dorsocaudal region of the medial enthorinal cortex (dMEC). These cells show a strikingly regular grid-like firing-pattern as a function of the position of a rat in an enclosure. Since the dMEC projects to the hippocampal areas containing the well-known place cells, the question arises whether and how the localized responses of the latter can emerge based on the output of grid cells. Here, we show that, starting with simulated grid-cells, a simple linear transformation maximizing sparseness leads to a localized representation similar to place fields

    Pulsed Chronopotentiometry with Polymer-Based Potassium-Selective Electrodes

    Get PDF
    This research aimed to develop ion-selective electrodes selective to potassium for use in measuring potassium concentration in blood. Potassium is an important electrolyte within the body, orchestrating nerve excitation, muscular function, and heart rate. Excessive or insufficient potassium levels can cause breakdowns in these systems difficult to differentiate from other potential causes. Isolating potassium concentration as the sole cause necessitates selective measurement. Pulsed Chronopotentiometry with polymer-based membrane electrodes offered a versatile route of interrogation: membrane composition and magnitude of applied current can be altered to assess selectivity in a fast and controlled manner. All potential measurements recorded corresponded to known concentrations of potassium. Known concentrations were first used to construct calibration curves, then to explore depletion of ions at the membrane surface. The latter offers a method of measurement not requiring calibration. Both methods saw success when measuring potassium alone, while depletion proved difficult in presence of sodium
    • …
    corecore