9 research outputs found

    Language in transnational education trajectories between the Soviet Union, Israel and Germany: Participatory research with children

    No full text
    The paper focuses on language in transnational education and puts children's perspectives in the spotlight. In light of increasing transnational mobility, their voices are of particular significance: How do transnational children - children with migration experience - perceive the role of languages in educational trajectories? In order to answer these questions, a qualitative study was conducted with children of Soviet immigrants who were socialized in a Hebrew-speaking education system and who are today pupils in Germany. The findings from group conversation and language portraits allow deep insights into children's perspectives on multilingual practices and highlight the importance of the environment - in this case, a German school that became part of transnational education by offering opportunities for students with migration experience.Der Beitrag widmet sich dem Thema Sprache in transnationaler Bildung und rückt die Perspektive der Kinder in den Mittelpunkt. Angesichts der zunehmenden transnationalen Mobilität sind ihre Stimmen von besonderer Bedeutung: Wie nehmen transnationale Kinder - Kinder mit Migrationserfahrung - die Rolle von Sprachen in den Bildungsverläufen wahr? Um diese Fragen zu beantworten, wurde eine qualitative Studie mit Kindern sowjetischer Migrant*innen durchgeführt, die im hebräischsprachigen Bildungssystem sozialisiert wurden und heute eine deutsche Schule besuchen. Die Ergebnisse aus Gruppengesprächen und Sprachportraits ermöglichen tiefe Einblicke in die Perspektiven der Kinder auf mehrsprachige Praktiken und unterstreichen die Bedeutung des Umfelds - einer deutschen Schule, die Teil der transnationalen Bildung wurde, indem sie Möglichkeiten für Schüler mit Migrationserfahrung eröffnete

    Delivering Multilingual Schools – Emergence and Development of Language Beliefs in Immigrant Teachers

    No full text
    “How Come We Don’t Deliver?” asks Elana Shohamy in the title of her paper on imagined multilingual schools and tackles the striking issue in education: the need for a paradigm shift towards a multilingual approach. This paper focuses on the role of immigrant teachers in this process. Based on the sociolinguistic framework of linguistic markets and the pedagogical framework of professionalization, it presents a qualitative study on teachers’ language beliefs. Using linguistic biographies, this study reconstructs how beliefs towards multilingualism emerge and develop under different educational settings. The findings indicate significant deviations in the perception of multilingualism and showcase deep insights into the development of these perceptions over time. The results reveal the importance of socio-political setting and contribute to a reflected understanding of linguistic diversity management in multilingual education and the need for teacher professionalization

    Finding spaces for all languages. Teacher educators’ perspectives on multilingualism

    No full text
    In 2009, the federal state of North Rhine-Westphalia in Germany enacted a law that prescribed a binding module on dealing with linguistic diversity for all future teachers in every university offering teacher training in the state. In this paper, we present an interview study with teacher educators in this so-called DaZ module and their views on multilingualism. The conceptual framework of this article is based on Niedrig's (2002) typology of perspectives on multilingualism. The findings reveal that the educators' perspectives on multilingualism seem to be reproductions of their own multilingual biographies and that the framing of the DaZ module tends to reinforce a monolingual mindset. At the same time, the results show multiple ways in which the interviewees still find spaces for multilingual practices within the framework of this module. This underlines the educators' role in promoting a multilingual turn in education

    Bildungsangebote für neu zugewanderte Menschen zwischen Teilhabe und Ausschluss

    No full text
    IFO 2017, 31. Inklusionsforscher_innentagung 2017 in Lin

    RfM-Debatte 2020: "Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!“ - Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen

    No full text
    Bremer Autor:innen beteiligtDie Autorin des Initialbeitrags, die Bremer Migrations- und Bildungsforscherin Dita Vogel, erläutert in ihrem Text „Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!“ einen Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen. Kernpunkte des Vorschlags umfassen einen Rechtsanspruch auf Anerkennung der Familiensprache als prüfungsrelevante zweite Fremdsprache sowie Reformen der Organisation und Gestaltung des schulischen Sprachunterrichts. Der damit verbundene Vorschlag zur Anerkennung gesellschaftlicher Viel- und Mehrsprachigkeit geht mit der bildungssprachlichen Aufwertung der Potentiale einher, die Schüler*innen aus ihrem familiensprachlichen Umfeld in die Schule einbringen. In sechs Kommentaren haben sich sachkundige RfM-Mitglieder und Nicht-Mitglieder intensiv und konstruktiv mit den Vorschlägen auseinandergesetzt. Aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen – der Rechtwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Sprachwissenschaft - ergänzen die Expert*innen den Blick auf die schulische Bildung und stellen Vorschläge für weiterführende Gestaltung der Rahmenbedingungen des Sprachenunterrichts dar. In einem weiteren Beitrag werden die Ideen aus einer praxisorientierten gewerkschaftlichen Perspektive kommentiert und fortgesetzt. Die abschließende Replik der Autorin des Initialbeitrags geht auf die Kommentare ein und schlägt die Erprobung der Vorschläge in wissenschaftlich begleiteten Modellprojekten vor.202
    corecore