27 research outputs found

    Darstellung und Eigenschaften von Nikotinamid-N1-β-ᴅ-gluco-pyranosyl-phosphat und Nikotinamidglucosid-Adenin-Dinucleotid

    No full text
    1- (2̸.3′.4′-O-Triacetyl-1.β-D-glucopyranosyl) 3-carboxamido-pyridiniumchlorid wird aus α-1-Chlor-2.3.4-O-triacetyl-glucopyranose und Nikotinamid hergestellt. Die freie Hydroxylgruppe in 6-Stellung der Glucose wird mit Phosphoroxychlorid verestert. Durch Acylwanderung entsteht außerdem ein isomeres Produkt. Die Acetylgruppen lassen sich sauer verseifen. Durch Kondensation mit Adenosinmonophosphat erhält man ein Gemisch beider Nikotinamidglucosid-Adenin-Dinucleotid-Isomerer. Die Verbindungen sind trotz hoher Affinität zu nucleophilen Agentien auf Grund der sterischen Konfiguration enzymatisch inaktiv

    Schwäbisches Wörterbuch.

    No full text
    Two columns to the page; continuous numbering.Issued in parts, 1904-36."Verzeichnis der quellen, abkürzungen und abgekürzten ortsnamen": v. 6, 2, col. [X]-CLXXIV.1. bd. A.B.P. 1904.- 2. bd. D.T.E.F.V. bearb. unter mitwirkung von dr. Wilhelm Pfleiderer. 1908.- 3. bd. G.H., bearb. unter mitwirkung von dr. Wilhelm Pfleiderer. 1911.- 4. bd. I.J.K.Q.L.M.N., bearb. unter mitwirkung von Wilhelm Pfleiderer. 1914.- 5. bd. O.R.S., bearb. unter mitwirkung von Wilhelm Pfleiderer. 1920.- 6. bd. 1. halbbd. U.W.X.Z., weitergeführt von Wilhelm Pfleiderer. 1924.- 6. bd., 2. halbbd. Nachträge ... zu ende geführt von Wilhelm Pfleiderer. 1936.Mode of access: Internet
    corecore