20 research outputs found

    Die Architektur intelligenter Gebäude

    Get PDF
    Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universität zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien

    PRÄ- UND POST-ARCHITEKTUR

    Get PDF
    1988-1994 Redakteur bei Arch+. Gastprofessur an der TU Cottbus 2000–02. Initiator und Co-Leiter des Europäischen Forschungsprojekt Urban Catalyst 2001–03. Mitinitiator von ZwischenPalastNutzung und Künstlerischer Co-Leiter von Volkspalast 2004. Leitender Kurator des Projektes Schrumpfende Städte für die Kulturstiftung des Bundes 2002–08. Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und Schriften, u.a. Wohltemperierte Architektur und Berlin_Stadt ohne Form. Seit Herbst 2006 Professor für Architekturtheorie und Entwerfen an der Universität Kassel, seit März 2009 Leiter der Stiftung Bauhaus Dessau

    Demographische Alterung

    Get PDF
    Birg H. Demographische Alterung. In: Oswalt P, ed. Schrumpfende Städte: ein Initiativprojekt der Kulturstiftung des Bundes in Kooperation mit der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, der Stiftung Bauhaus Dessau und der Zeitschrift "Archplus". Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz; 2004: 112-118

    Das massenmediale Bild als konstitutives Moment des Geldes

    No full text
    Der Artikel argumentiert 1. dass Geld auf sozialer Akzeptanz beruht, es daher sinnlos ist, eine historische Entstofflichung des Geldes festzustellen; 2. dass das Geld daher grundsätzlich vor ein Akzeptanzproblem gestellt ist, das sich aber im Zuge der Finanzialisierung ab den 1970er Jahren und v.a. nach 2000 verschärft; 3. dass zu den «Beglaubigungsstrategien» angesichts dieses Akzeptanzproblems immer Bilder und visuell-rhetorische Mittel gehörten, die mit den massenmedialen Möglichkeiten zentral werden. Dieses Zusammenspiel von Geld, Ästhetik und Emotion zu reflektieren gehört zu einer zeitgemässen Politischen Ökonomie
    corecore