46 research outputs found

    Entwicklung von Krebsinzidenz und Survival in der Region Augsburg und Untersuchung der Assoziation zwischen membrangebundenen FettsĂ€uren und dem Risiko fĂŒr das kolorektale Karzinom

    Get PDF
    Krebs ist weltweit die zweithĂ€ufigste Todesursache. Eine Krebserkrankung ist fĂŒr die Betroffenen mit erheblichen gesundheitlichen Konsequenzen sowie psychosozialen Belastungen verbunden. Der steigende Bedarf an Therapie- und Nachsorgeangeboten stellt auch das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Krebsregisterdaten bieten eine wertvolle Grundlage fĂŒr die Beschreibung des Krebsgeschehens in der Bevölkerung. Anhand dieser können die zeitlichen Trends der Inzidenzen von Krebserkrankungen verfolgt und regionale Unterschiede im Krebsaufkommen aufgedeckt werden. Zudem ermöglichen sie die Analyse der Überlebenszeiten, die zur Evaluation von Therapie und VersorgungsqualitĂ€t herangezogen werden kann. Im Hinblick auf die demographische Entwicklung ist weiterhin mit hohen Inzidenzen fĂŒr bestimmte Krebserkrankungen zu rechnen. Diese Entwicklung rĂŒckt Maßnahmen von Screening und PrĂ€vention stĂ€rker in den Vordergrund. Durch die Verringerung von Risikofaktoren, wie Rauchen, Alkoholkonsum, unzureichende körperliche AktivitĂ€t, Adipositas, und die Umstellung auf einen gesundheitsbewussten Lebensstil kann die Inzidenz fĂŒr einige der hĂ€ufigsten Krebserkrankungen deutlich gesenkt werden. Insbesondere fĂŒr kolorektale Karzinome (CRC) besteht ein großes Potential zur PrĂ€vention, das durch die richtige ErnĂ€hrung erzielt werden kann. Ziel der ersten Studie war die Analyse des Krebsaufkommens der Studienregion Augsburg anhand einer populationsbasierten Analyse aller Tumor-Lokalisationen. Sinkende altersstandardisierte Inzidenzraten ließen sich bei MĂ€nnern fĂŒr Karzinome der Prostata und fĂŒr CRC beobachten. Die Inzidenzraten fĂŒr Brustkrebs bei Frauen blieben auf stabilem Niveau. FĂŒr Karzinome des Oropharynx, die u.a. mit dem Rauchen assoziiert sind, sanken die Raten bei MĂ€nnern, wĂ€hrend sie bei Frauen einen signifikanten Anstieg aufwiesen. Diese VerĂ€nderung ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Anpassung des Lebensstils zurĂŒckzufĂŒhren und betont damit die Bedeutung von modifizierbaren Krebs-Risikofaktoren. Das relative FĂŒnf-JahresĂŒberleben zeigte je nach Lokalisation und Art des Tumors eine breite Spannweite. FĂŒr Brustkrebs bei Frauen war eine kontinuierliche Verbesserung der Überlebensraten zu beobachten. WĂ€hrend sich fĂŒr die Inzidenz einzelner Lokalisationen leichte Abweichungen zeigten, ergab sich fĂŒr das FĂŒnf-JahresĂŒberleben in der Studienregion Augsburg eine weitgehende Übereinstimmung mit der Situation in Deutschland. FettsĂ€uren gehören zu den Nahrungsbestandteilen, die das Darmkrebsrisiko beeinflussen können. Um den Einfluss der einzelnen FettsĂ€uren auf das CRC-Risiko zu bestimmen, ist die Messung von FettsĂ€ure-Biomarkern in der Erythrozytenmembran eine geeignete Methode. Mittels einer in der Kohortenstudie European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC) eingebetteten Fall-Kontroll-Studie wurde der Zusammenhang mit dem CRC-Risiko anhand von konditionalen logistischen Regressionsmodellen bestimmt, wobei auf bekannte Risikofaktoren fĂŒr CRC adjustiert wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass eine höhere Konzentration von StearinsĂ€ure (C18:0) mit einem höheren Risiko fĂŒr CRC verbunden war. FĂŒr HeptadecansĂ€ure (C17:0), die als Marker fĂŒr den habituellen Konsum an Milch und Milchprodukten herangezogen werden kann, ergab sich eine inverse Assoziation mit dem CRC-Risiko. FĂŒr ArachidonsĂ€ure (C20:4 n-6), die vor allem in Fleisch enthalten ist, zeigten sich inkonsistente Ergebnisse. Dagegen zeigten sich fĂŒr EicosapentaensĂ€ure (EPA, C20:5 n-3) und DocosahexaensĂ€ure (C22:6 n-3), die vor allem in fettem Fisch vorkommen, protektive Assoziationen. ZusĂ€tzliche Adjustierung fĂŒr die Vitamin D-Versorgung in einer Teilgruppe Ă€nderte die Ergebnisse nicht. Die Ergebnisse dieser großen Kohortenstudie geben somit einen deutlichen Hinweis auf das prĂ€ventive Potential von NahrungsfettsĂ€uren. Die Auswahl der richtigen Nahrungsfette und die Aufnahme von fettreichem Fisch in die gewohnheitsmĂ€ĂŸige ErnĂ€hrung können einen wertvollen Beitrag zur PrĂ€vention von (Darm-) Krebs leisten. Sowohl die kontinuierliche Beschreibung des regionalen Krebsgeschehens als auch die Identifizierung und Etablierung von weiteren Risikofaktoren zur PrĂ€vention von Krebs sind fĂŒr die Zukunft zwei vordringliche Aufgaben, um die Krebsinzidenz zu senken und mögliche Defizite in der Versorgung von Krebspatienten aufzudecken.Cancer presents the second most common cause of death worldwide. For the concerned patients, it means serious health consequences and psychosocial strains. In response to the growing demand, healthcare system is facing big challenges in providing access to medical care and aftercare. Cancer registry data provide a valuable basis for the assessment of cancer burden in the population. They enable the monitoring of temporal trends of cancer incidence and the detection of regional differences in cancer burden. Moreover, they allow the estimation of cancer survival, which serve for the evaluation of treatment strategies and the effectiveness of oncological healthcare. Due to Germany`s ageing population, cancer incidence is expected to remain on high levels for several cancer sites in future. This development emphasizes the importance of measures of screening and prevention. Reducing risk factors (cigarette smoking, alcohol consumption, insufficient physical activity, obesity) and adopting a healthy lifestyle can distinctly reduce the incidence of some frequent cancers. Colorectal cancer (CRC) is one of the three most common cancers worldwide. Especially CRC bears a high preventive potential, which can be achieved by a healthy diet. The first study aimed to assess the cancer burden in the Augsburg study region by a population- based analysis covering all tumour sites. Age-standardized incidence rates decreased for prostate cancer and for CRC in men. Rates remained stable for breast cancer in women. For oropharyngeal cancer, among other associated with smoking, incidence rates declined in men, while they significantly increased in women. This assimilation of sex differences is likely due to the adaption of lifestyle and emphasizes the importance of modifiable cancer risk factors. Relative five-year survival showed a wide range and varied according to site and type of the tumour. For breast cancer in women, continuously rising survival trends were observed. While slight deviations could be observed for incidence rates of single sites, survival of cancer patients in the Augsburg study region was largely concordant with the situation in Germany. Fatty acids are among the nutrients which are hypothesized to affect CRC risk. Thus, the measuring of circulating biomarkers of fatty acids is a suitable method to determine the influence of specific fatty acids on CRC risk. We conducted a nested case-control study embedded in the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC) to estimate this association using conditional logistic regression models adjusted for established risk factors. A higher proportion of stearic acid (C18:0) was associated with a higher risk of developing CRC. Heptadecanoic acid (C17:0), which can serve as a marker for the habitual consumption of milk and dairy products, was inversely associated with CRC risk. Inconsistent results were found for the circulating biomarker arachidonic acid (C20:4 n-6), which primarily occurs in meat. In contrast, eicopentaenoic acid (EPA, C20:5 n-3) and docosahexanoic acid (C22:6 n-3), which are predominantly found in fatty fish were inversely associated with CRC risk. Additional adjustment for vitamin D supply in a subgroup did not change the results. Thus, the findings of this large cohort study give a strong hint towards the preventive potential of fatty acids. Choosing the right dietary fats and including the consumption of fat fish in the habitual diet can be a valuable contribution to the prevention of (colorectal) cancer. Both, the ongoing assessment of regional cancer burden and the identification and establishment of further risk factors for cancer prevention are two future key priorities to decrease cancer incidence and detect deficits in the healthcare of cancer patients

    GO-Sustainable. Mobile raised beds with integrated worm box: A multidisciplinary project on sustainable nutrition

    Get PDF
    Die Umsetzung der VorschlĂ€ge der EAT-Lancet Commission fĂŒr die globale nachhaltige (Welt-)ErnĂ€hrung kann nur Erfolg haben, wenn eine VerĂ€nderung im Essalltag aller Menschen sowie eine Steigerung der WertschĂ€tzung von Lebensmitteln gelingt. Der Beitrag diskutiert am Beispiel des Projektes "GO-Sustainable Berlin" die Chancen fĂŒr Ganztagsschulen als Lern- und Lebensort durch fĂ€cherĂŒbergreifende Projekte. (DIPF/Orig.)The implementation of the proposals of the EAT-Lancet Commission for global sustainable (world) nutrition can only be successful if a change in the everyday eating habits of all people and an increase in the appreciation of food is achieved. Using the project "GO-Sustainable Berlin" as an example, the article discusses the opportunities for all-day schools as a place of learning and living through interdisciplinary projects. (DIPF/Orig.

    Ko-Labs als kooperatives Coaching in der LehrkrÀftebildung: Best-Practice-Beispiel zur Gestaltung von Unterrichtsaufgaben in der beruflichen Fachrichtung ErnÀhrung und Hauswirtschaft

    Get PDF
    Die LehrkrĂ€ftebildung der beruflichen Fachrichtung ErnĂ€hrung und Hauswirtschaft unterliegt zahlreichen Herausforderungen. Zum einem existiert der doppelte Praxisbezug in Form von Schule und Betrieb; zum anderen mĂŒssen aktuelle Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und der Umgang mit einer heterogenen SchĂŒler*innenschaft inklusiv berĂŒcksichtigt werden. Im Lehr- und Lernprozess von Studierenden nimmt die Entwicklung und Erprobung von Unterrichtsaufgaben zur Anwendung durch ihre spĂ€teren BerufsschĂŒler*innen eine wichtige Rolle ein. Diesen Prozess fördert an der Technischen UniversitĂ€t Berlin (TUB) die Implementierung eines neuartigen hochschuldidaktischen Lehr-Lernformats, das als Vorbereitung auf das Praxissemester, welches im dritten Mastersemester vorgesehen ist, seit 2020 erprobt wird. Es nennt sich Kooperationslabor, kurz Ko-Lab. Es hat zum Ziel, die von Studierenden in Befragungen geĂ€ußerte wahrgenommene Theorie-Praxis-Diskrepanz zwischen Schule, UniversitĂ€t und den zu unterrichtenden Berufen der SchĂŒler*innen zu ĂŒberwinden. Dazu nutzt das Ko-Lab-Konzept kooperatives Coaching. Der vorliegende Beitrag beschreibt den Aufbau des entwickelten kooperativen Coaching-Formats und zeigt anhand eines Best-Practice-Beispiels aus einem Bereich der Hauswirtschaft die BerĂŒcksichtigung fachspezifischer QualitĂ€tskriterien fĂŒr die Gestaltung von Unterrichtsaufgaben. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion ĂŒber die Ko-Labs als VerknĂŒpfungsformat von Theorie und doppelter Praxis unter Einbezug aktueller Querschnittsthemen aus Studierendenperspektive ab

    Shaping sustainable nutrition through participation – instruments to support a transformation process

    Get PDF
    Die „regional-saisonale Bio-Abokiste“ als exemplarisches Prinzip didaktischer Überlegungen kann langfristig „Bottom-up“ einen schulischen Transformationsprozess initiieren, in dem sich Lehrende und Lernende mit der KomplexitĂ€t nachhaltiger ErnĂ€hrung auseinandersetzen. VerĂ€nderte PrĂ€konzepte, erfahrene Selbstwirksamkeit sowie erfolgreiche Partizipation verĂ€ndern das Setting Schule und seine ErnĂ€hrungsumgebungen nachhaltig. UnterstĂŒtzungsinstrumente sind Teil einer Gelingensbedingung, diese (mit) zu gestalten. (DIPF/Orig.)The “regional-seasonal organic subscription box” is an exemplary principle of didactic considerations that can initiate a long-term “bottom-up” school transformation process in which teachers and learners deal with the complexity of sustainable nutrition. Modified preconcepts, experienced self-efficacy, and successful participation change the school setting and its nutritional environment sustainably. Support tools are part of a condition for success in (co)shaping this. (DIPF/Orig.

    Marinopyrrole Derivatives as Potential Antibiotic Agents against Methicillin-Resistant Staphylococcus aureus (I)

    Get PDF
    Infections caused by drug-resistant pathogens are on the rise. The ongoing spread of methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) strains exemplifies the urgent need for new antibiotics. The marine natural product, marinopyrrole A, was previously shown to have potent antibiotic activity against Gram-positive pathogens, including MRSA. However, its minimum inhibitory concentration (MIC) against MRSA was increased by >500 fold in the presence of 20% human serum, thus greatly limiting therapeutic potential. Here we report our discovery of a novel derivative of marinopyrrole A, designated 1a, featuring a 2–4 fold improved MIC against MRSA and significantly less susceptibility to serum inhibition. Importantly, compound 1a displayed rapid and concentration-dependent killing of MRSA. Compared to the natural product counterpart, compound 1a provides an important natural product based scaffold for further Structure Activity Relationship (SAR) and optimization

    Atlas der Stadt- und Regionalentwicklung 2022: Unter besonderer BerĂŒcksichtigung der rĂ€umlichen Auswirkungen von COVID-19

    Get PDF
    Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 hat massive Einschnitte fĂŒr Gesellschaft und Wirtschaft nach sich gezogen. KontaktbeschrĂ€nkungen, Schulschließungen, Homeoffice und Maskenpflicht verĂ€nderten den Alltag aller Menschen. Die Pandemie hat Gewissheiten in Frage gestellt, aber auch den Blick auf Herausforderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung geschĂ€rft. Sie hat den Weg geöffnet fĂŒr neue Formen der mobilen Arbeit. Sie hat Debatten um soziale Ungleichheit und unterschiedliche Bildungschancen befeuert. Die Pandemie hat gezeigt, wie staatliche Instrumente wie das Kurzarbeitergeld die ArbeitsmĂ€rkte wirksam gestĂŒtzt haben. Sie hat den Blick auf die Zukunft der InnenstĂ€dte gelenkt und Impulse fĂŒr die Verkehrswende gesetzt. Und sie hat deutlich gemacht, dass die Digitalisierung in allen Bereichen noch schneller vorangehen muss als bisher. Der vorliegende Atlas umreißt in Karten und Abbildungen die Entwicklungen in den TeilrĂ€umen Deutschlands und ĂŒber Daten erfassbare VerĂ€nderungen zwischen 2020, dem ersten Pandemiejahr, und 2019. In Teilbereichen liegen auch schon kleinrĂ€umige Informationen fĂŒr das zweite Pandemiejahr 2021 vor. Welche VerĂ€nderungen sind bereits kurzfristig zur "vorpandemischen NormalitĂ€t" beobachtbar? Lassen sich die vermuteten VerĂ€nderungen ĂŒberhaupt in den Kennzahlen und EntwicklungsverlĂ€ufen der Regionen ablesen? Wie groß sind die regionalen Unterschiede hinsichtlich u.a. der demografischen, sozialen, Siedlungsstruktur; welche werden durch die Pandemie verstĂ€rkt? Die datengestĂŒtzten EinschĂ€tzungen zum COVID-19-Effekt auf die regionalen Entwicklungen wird ĂŒber Forschungsergebnisse und Literatur untermauert. In vielen FĂ€llen wirkt sich die Pandemie beschleunigend auf Entwicklungen, die sich bereits vor der Pandemie abzeichneten

    Occurrence of carbapenemase-producing Klebsiella pneumoniae and Escherichia coli in the European survey of carbapenemase-producing Enterobacteriaceae (EuSCAPE): a prospective, multinational study

    Full text link

    Increasing frailty is associated with higher prevalence and reduced recognition of delirium in older hospitalised inpatients: results of a multi-centre study

    Get PDF
    Purpose: Delirium is a neuropsychiatric disorder delineated by an acute change in cognition, attention, and consciousness. It is common, particularly in older adults, but poorly recognised. Frailty is the accumulation of deficits conferring an increased risk of adverse outcomes. We set out to determine how severity of frailty, as measured using the CFS, affected delirium rates, and recognition in hospitalised older people in the United Kingdom. Methods: Adults over 65 years were included in an observational multi-centre audit across UK hospitals, two prospective rounds, and one retrospective note review. Clinical Frailty Scale (CFS), delirium status, and 30-day outcomes were recorded. Results: The overall prevalence of delirium was 16.3% (483). Patients with delirium were more frail than patients without delirium (median CFS 6 vs 4). The risk of delirium was greater with increasing frailty [OR 2.9 (1.8–4.6) in CFS 4 vs 1–3; OR 12.4 (6.2–24.5) in CFS 8 vs 1–3]. Higher CFS was associated with reduced recognition of delirium (OR of 0.7 (0.3–1.9) in CFS 4 compared to 0.2 (0.1–0.7) in CFS 8). These risks were both independent of age and dementia. Conclusion: We have demonstrated an incremental increase in risk of delirium with increasing frailty. This has important clinical implications, suggesting that frailty may provide a more nuanced measure of vulnerability to delirium and poor outcomes. However, the most frail patients are least likely to have their delirium diagnosed and there is a significant lack of research into the underlying pathophysiology of both of these common geriatric syndromes
    corecore