43 research outputs found

    Costs of HIV in germany

    Get PDF
    Hintergrund: Mit der Einführung der hochaktiven antiretroviralen Therapie (ART) in den neunziger Jahren hat sich der Verlauf der HIV-Infektion deutlich geändert. Daher können sowohl die Letalität als auch die Morbidität durch die HIV-Infektion deutlich gesenkt werden. Die HIV-Infektion stellt nunmehr eine chronische Erkrankung mit lebenslangem Behandlungsbedarf dar. Die bisher veröffentlichen Daten zu den Krankheitskosten der HIV-Infektion in Deutschland sowohl aus gesellschaftlicher Perspektive als auch aus der Perspektive der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind sehr heterogen und wenig detailliert. Fragestellung: Ziel war es, die Krankheitskosten der HIV-Infektion in Deutschland anhand eines in HIV-Schwerpunktpraxen behandelten Patientenkollektivs empirisch zu erheben sowie die Determinanten der Krankheitskosten zu identifizieren und zu quantifizieren. Methoden: Es wurde eine 18-monatige prospektive, multizentrische, gesundheitsökonomische und klinische Evaluation durchgeführt. Zur Berechnung der Krankheitskosten wurde ein Preisgerüst für die gesellschaftliche Perspektive und die Sicht der GKV aufgestellt. Das Basisjahr war 2008. Zur Beantwortung der Frage nach den Determinanten der Krankheitskosten wurden vier lineare Regressionsmodelle aufgestellt. Die abhängigen Variablen stellten die Gesamtkosten aus gesellschaftlicher Sicht und aus Sicht der GKV dar. Folgende Variablen wurden als unabhängige Variablen mit in das Modell einbezogen: Geschlecht, CD4 Zellzahl, Alter in Jahren, acquired immunodeficiency syndrome (AIDS)-definierende Ereignisse, andere relevante Begleiterkrankungen, Therapieschiene, Übertragungsrisiko, Zeit seit der Erstdiagnose in Jahren, Zentren. Zur Validierung der Ergebnisse wurde ein nicht-parametrisches Bootstrapping durchgeführt. Ergebnisse: 518 Patienten aus 17 Zentren konnten in die Evaluation miteinbezogen werden. Die durchschnittlichen Gesamtkosten aus gesellschaftlicher Perspektive betrugen 23.300 € pro Patient pro Jahr. Die GKV musste im Durchschnitt für jeden Patienten 19.100 € aufbringen. Die HIV-Medikation hat einen Anteil an den Gesamtkosten von 80% (gesellschaftliche Perspektive) bzw. 89% (Perspektive der GKV). In den Regressionsmodellen lassen sich vier signifikante Determinanten der Krankheitskosten identifizieren: das weibliche Geschlecht, intravenöser Drogengebrauch als Übertragungsweg, eine geringe CD4- Zellzahl sowie der Erhalt keiner ART und der mehr als zweimalige Wechsel der ART. Weiterführend liegen signifikante Unterschiede in den Krankheitskosten zwischen den 17 Zentren vor, die insgesamt an der Studie beteiligt waren. Insgesamt können zwischen 27 und 31% der Krankheitskosten in den vier aufgestellten Modellen erklärt werden. Fazit: Die ermittelten HIV-Krankheitskosten stellen eine geeignete Datengrundlage für die Durchführung von vergleichenden gesundheitsökonomischen Evaluationen dar. Die Identifikation relevanter kostentreibender Determinanten im Rahmen der vorliegenden Studie kann überdies dazu genutzt werden, die potentiellen Krankheitskosten von bestimmten Patienten zu prognostizieren. Durch die Information darüber, welche Determinanten die Gesamtkosten in welcher Höhe beeinflussen, kann auch bei einer veränderten Zusammensetzung der zu betrachtenden Population eine Abschätzung über die Höhe der anfallenden Kosten erfolgen

    The efficiency-frontier approach for health economic evaluation versus cost-effectiveness thresholds and internal reference pricing: Combining the best of both worlds?

    Get PDF
    The efficiency-frontier approach (EFA) to health economic evaluation aims to benchmark the relative efficiency of new drugs with the incremental cost-effectiveness ratios (ICERs) of non-dominated comparators. By explicitly considering any differences in health outcomes and costs, it enhances the internal reference pricing (IRP) policy that was officially endorsed by Germany as the first country worldwide in 1989. However, the EFA has been repeatedly criticized since its official endorsement in 2009. Areas covered: This perspective aims to stimulate the debate by discussing whether the main objections to the EFA are technically valid, irrespective of national contextual factors in Germany with the reservations towards using a cost-per-quality-adjusted life year (QALY) threshold. Moreover, we comparatively assessed whether the objections are truly unique to the EFA or apply equally to IRP and cost-effectiveness thresholds. Expert commentary: The plethora of objections to the EFA (n=20) has obscured that many objections are neither technically valid nor unique to the EFA. Compared to cost-effectiveness thresholds, only two objections apply uniquely to the EFA and concern intended key properties: (1) no external thresholds are needed; and (2) the EFA is sensitive to price changes of comparators. Combining these policies and developing them further are under-utilized research areas

    Suche nach epidemiologischen Daten in bibliografischen Datenbanken

    No full text

    Aplicación del modelo polinomial en la evaluación de la uniformidad de riego del aspersor autocompensado Nelson R10

    No full text
    Los métodos de evaluación de la uniformidad de riego estiman las condiciones hidráulicas de funcionamiento del sistema de riego y su influencia en la aplicación de láminas de agua, con base en las necesidades hídricas de un cultivo. El modelo de evaluación utilizado en la presente investigación fue el polinomial. El ensayo evaluó el funcionamiento del sistema de riego con 4 presiones de operación distintas, medidas a la salida de la válvula del módulo de riego, y por cada presión de operación se tomaron 16 datos de caudales, en 5 módulos de riego instalado con el aspersor autocompensado Nelson R10. Como resultado se obtuvo el coeficiente de uniformidad, el coeficiente de distribución, el área adecuadamente irrigada y el factor de adecuación del riego. Uno de los principales resultados fue la no existencia de diferencia significativa entre las presiones mientras esta se mantengan en el rango de autocompensación; por otro lado, en el coeficiente de distribución sí existen diferencias significativas entre los tratamientos, a pesar de que todos dan valores mayores al 90%, en contraste con los porcentajes del área relativa adecuadamente regada, que no superan el 50% en ninguno de los tratamientos. Con lo anterior se pudo validar y verificar que el aspersor Nelson R10 autocompensado, una vez instalado en campo, cumple con las características técnicas de operación expuestas en el catálogo del fabricante, sin embargo, sí se debe manejar y controlar la lámina de riego aplicada
    corecore