24 research outputs found

    The assessment of mood at workplace - psychometric analyses of the revised Profile of Mood States (POMS) questionnaire

    Get PDF
    With the Profile of Mood States (POMS), a German version of an international instrument for the assessment of mood is available. The paper introduces a new short version containing 24 items and four scales. In a study about indoor climate in 4596 office workers only a few missing values were noted. Psychometric analyses showed very good characteristics of the four scales regarding their internal consistency (Cronbach’s α) and scale fit. High floor effects indicated a limited exhaustion of the scale range. Age and gender effects of the scale scores concerned the scales “vigour” and “fatigue”. Furthermore, the scales of the POMS discriminated between groups with different self-reported disease incidences. A less beneficial characteristic of the POMS could be noted in terms of a high correlation of the scales “numbness” and “fatigue". With the tested version of the POMS, a short instrument with good psychometric properties has been presented which can be assessed in healthy as well as in health-impaired persons

    Perspektiven einer teilhabeorientierten Psychotherapie in Anlehnung an die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Rehabilitationswissenschaften (DGRW)

    Get PDF
    Psychische Erkrankungen, wie rezidivierende affektive Störungen, Persönlichkeitsstörungen oder auch psychotische Erkrankungen, gehen fĂŒr die betroffenen Menschen hĂ€ufig mit anhaltenden BeeintrĂ€chtigungen im alltĂ€glichen Leben einher. Daher spielt bei ihrer psychotherapeutischen Behandlung – unabhĂ€ngig ob stationĂ€r oder ambulant - die Rehabilitations- bzw. Teilhabeorientierung im Sinne des SGB IX eine bedeutsame Rolle. Teilhabeorientierte Behandlung hat zum Ziel, dass ein Patient auch mit einer chronischen Erkrankung in beruflichen und sozialen LebensbezĂŒgen integriert sein soll. Behinderung im Sinne der krankheitsbedingten BeeintrĂ€chtigung in bestimmten Lebensbereichen soll ĂŒberwunden werden. In der alltĂ€glichen Psychotherapiepraxis sind teilhabe- und rehabilitationsorientierte Inhalte bei psychischen Erkrankungen seit jeher von großer Bedeutung. Um in der Psychotherapie das Teilhabemodell nutzbar zu machen, ist eine verfahrensĂŒbergreifende Orientierung am biopsychosozialen KrankheitsverstĂ€ndnis sinnvoll, welches der Internationalen Klassifikation der FunktionsfĂ€higkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) zugrunde liegt. Kenntnisse ĂŒber die Vielfalt medizinischer, beruflicher und sozialer Rehabilitationsmöglichkeiten im deutschen Sozialversicherungssystem sind notwendig, um eine teilhabeorientierte Psychotherapie bei chronisch kranken Patienten durchzufĂŒhren zu können.Mental disorders (such as recurrent mood disorders, personality disorders, or psychotic disorders) come along with enduring impairment in daily life activities. Therefore psychotherapeutic actions in inpatient or outpatient settings require a life-span and participation-oriented treatment perspective. Participation-oriented treatment aims at social and vocational integration in general life despite enduringly recurring or resting symptoms. According to the model of health problems offered by the International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF (WHO, 2001), disability can be defined as context-dependent activity impairment due to illness. Disability is not the personÂŽs illness itself, but depends on the interaction of health status and contextual conditions. This context-dependent impairment shall be overcome with the help of treatment. In psychotherapy, the perspective of participation over the life-span has always been of great importance. However, it has until now hardly been mentioned explicitly. For practical handling of the ICF philosophy, its bio-psycho-social model of health problem-description is useful. Psychotherapists should gain knowledge on medical, vocational, and social rehabilitation treatment aims, institutions and the health care system. Psychotherapists may serve, similar to family physicians, as a case manager of illness processes. They do not only aim reducing mental illness symptoms, but focus on life-span management of the mental disorder. The aim is mainly to improve patientsÂŽ daily life participation

    Studie zur Implementierung von Instrumenten der Bedarfsermittlung

    Full text link
    Das BMAS hat nach § 13 SGB IX in den Jahren 2018 und 2019 eine bundesweite Studie zur Bedarfsermittlung fĂŒr die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen durchfĂŒhren lassen. Auftragnehmer der Studie war die Kienbaum Consultants International GmbH unter Beteiligung von Herrn Prof. Dr. Matthias Morfeld und Herrn Prof. Dr. Harry Fuchs. In dieser Untersuchung wurde bei den RehabilitationstrĂ€gern nach § 6 SGB IX untersucht, welche konkreten Verfahren die RehabilitationstrĂ€ger entwickelt haben, um Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen zu identifizieren, Teilhabeziele zu definieren und diesen Zielen entsprechende Leistungen zu erbringen

    Inklusive Praxis in der Kita. Lehr- und Lernmaterialien fĂŒr die KindheitspĂ€dagogik. Mit Online-Materialien

    Get PDF
    Inklusive Bildung in der Kita und die damit verbundene Professionalisierung des frĂŒhpĂ€dagogischen Fachpersonals gewinnen zunehmend an Bedeutung. Auf Grundlage der Ergebnisse des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes „Inklusive KindheitspĂ€dagogik als Querschnittsthema in der Lehre“ (InQTheL) zu Gelingensbedingungen und Bedarfen einer inklusiven frĂŒhpĂ€dagogischen Praxis wurden umfangreiche Lehr-/Lernmaterialien entwickelt. Durch Video-, Audio- und Textmaterial ermöglichen sie unterschiedliche praxisnahe ZugĂ€nge und können in der Lehre einschlĂ€giger StudiengĂ€nge und Fachschulausbildungen, aber auch im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen fĂŒr pĂ€dagogische FachkrĂ€fte eingesetzt werden. (DIPF/Orig.

    Fatigue, reduced sleep quality and restless legs syndrome in Charcot-Marie-Tooth disease: a web-based survey

    Get PDF
    To investigate the prevalence of fatigue, daytime sleepiness, reduced sleep quality, and restless legs syndrome (RLS) in a large cohort of patients with Charcot-Marie-Tooth disease (CMT) and their impact on health-related quality of life (HRQoL). Participants of a web-based survey answered the Epworth Sleepiness Scale, the Pittsburgh Sleep Quality Index, the Multidimensional Fatigue Inventory, and, if the diagnostic criteria of RLS were met, the International RLS Severity Scale. Diagnosis of RLS was affirmed in screen-positive patients by means of a standardized telephone interview. HRQoL was assessed by using the SF-36 questionnaire. Age- and sex-matched control subjects were recruited from waiting relatives of surgical outpatients. 227 adult self-reported CMT patients answered the above questionnaires, 42.9% were male, and 57.1% were female. Age ranged from 18 to 78 years. Compared to controls (n = 234), CMT patients reported significantly higher fatigue, a higher extent and prevalence of daytime sleepiness and worse sleep quality. Prevalence of RLS was 18.1% in CMT patients and 5.6% in controls (p = 0.001). RLS severity was correlated with worse sleep quality and reduced HRQoL. Women with CMT were affected more often and more severely by RLS than male patients. With regard to fatigue, sleep quality, daytime sleepiness, RLS prevalence, RLS severity, and HRQoL, we did not find significant differences between genetically distinct subtypes of CMT. HRQoL is reduced in CMT patients which may be due to fatigue, sleep-related symptoms, and RLS in particular. Since causative treatment for CMT is not available, sleep-related symptoms should be recognized and treated in order to improve quality of life

    Zwischen sozialer Ungleichheit und Befindlichkeit : zur Bedeutung psychosozialer Mediatoren

    Get PDF
    Morfeld M. Zwischen sozialer Ungleichheit und Befindlichkeit : zur Bedeutung psychosozialer Mediatoren. Bielefeld (Germany): Bielefeld University; 2002.Dass Menschen unterer sozialer Schichten ein höheres Risiko besitzen, leichter zu erkranken und zu sterben, gehört zu den am besten beforschten und belegten GegenstĂ€nden der Sozialepidemiologie. Nur wenige Arbeiten beschĂ€ftigen sich mit den Zielkriterien subjektive Gesundheit, psychische Befindlichkeit und der gesundheitsbezogenen LebensqualitĂ€t. DarĂŒber hinaus erklĂ€ren die in unteren sozialen Schichten hĂ€ufiger vorkommenden Risikofaktoren nur relativ wenig am Krankheits- und Gesundheitsgeschehen. Die hier vorgelegte Arbeit entwickelt ein Modell, das auf den Arbeiten von GĂŒnther Steinkamp und Olaf von dem Knesebeck aufbaut, in dem mittels multivariater Analyseverfahren (schrittweise Regressionsanalyse, LISREL) geprĂŒft wird, ob und welche moderierenden psychosozialen Kontextfaktoren wie soziale UnterstĂŒtzung, Kausalattributionen u. a. zum einen möglicherweise ungleich verteilt sind und zum anderen einen spezifischen Einfluss auf die psychische Befindlichkeit haben. Der erste Teil der Arbeit beschĂ€ftigt sich mit den theoretischen HintergrĂŒnden sozialer Ungleichheit, psychosozialen Kontextfaktoren sowie psychischer Befindlichkeit und gesundheitsbezogener LebensqualitĂ€t. DarĂŒber hinaus werden zu jeder besprochenen Dimension Sozialstatusmaße sowie psychometrische Messinstrumente vorgestellt. Hier handelt es sich um Instrumente, die im empririschen Teil der Arbeit auch eingesetzt und geprĂŒft wurden. Im zweiten Teil wird literaturbasiert geprĂŒft, welche Forschungserkenntnisse bisher zur AbhĂ€ngigkeit von: - sozialer Ungleichheit und Krankheit bzw. psychischer Befindlichkeit und gesundheitsbezogener LebensqualitĂ€t, - sozialer Ungleichheit und psychosozialen Kontextfaktoren, - psychosozialen Kontextfaktoren und psychischer Befindlichkeit und gesundheitsbezogener LebensqualitĂ€t, - bzw. ob bereits umfassende theoretische bzw. empirische Resultate vorliegen, die alle drei Ebenen simultan untersucht haben, existieren. Auf der Grundlage zweier großer Untersuchungen zu den Themen psychosoziale Befindlichkeit am Arbeitsplatz (n=4596) und zur gesundheitsbezogenen LebensqualitĂ€t chronisch kranker Menschen (n=746) wurde in Analogie der eben beschriebenen AbhĂ€ngigkeitsannahmen zuerst mit Regressionsanalysen und dann mit Strukturgleichungsmodellen geprĂŒft, ob und welche Beziehungen zwischen den Ebenen existieren und ob eine komplexe PrĂŒfung aller Modellebenen zu interpretierbaren Ergebnissen fĂŒhrt. Als ĂŒbergreifendes Ergebnis kann festgehalten werden, dass es vor allem die psychosozialen Ressourcen sind, die in beiden Modellen sozial ungleich verteilt sind - dergestalt, dass es die unteren sozialen Schichten sind - hier gemessen an der Schulbildung -, die weniger psychosoziale Ressourcen berichten. In einem Fazit werden aus den theoretischen und empirischen Ergebnissen Thesen abgeleitet, die Hinweise auf die sozialschichtspezifische Gesundheitsförderung sowie auf die Lehre und Forschung in den Gesundheitswissenschaften bieten

    Handling Missing Data in the Short Form–12 Health Survey (SF-12): Concordance of Real Patient Data and Data Estimated by Missing Data Imputation Procedures

    No full text
    If information on single items in the Short Form–12 health survey (SF-12) is missing, the analysis of only complete cases causes a loss of statistical power and, in case of nonrandom missing data (MD), systematic bias. This study aimed at evaluating the concordance of real patient data and data estimated by different MD imputation procedures in the items of the SF-12 assessment. For this ends, MD were examined in a sample of 1,137 orthopedic patients. Additionally, MD were simulated (a) in the subsample of orthopedic patients exhibiting no MD (n = 810; 71%) as well as (b) in a sample of 6,970 respondents representing the German general population (95.8% participants with complete data) using logistic regression modelling. Simulated MD were replaced by mean values as well as regression-, expectation-maximization- (EM-), and multiple imputation estimates. Higher age and lower education were associated with enhanced probabilities of MD. In terms of accuracy in both data sets, the EM-procedure (ICC2,1 = .33-.72) outperformed alternative estimation approaches substantially (e.g., regression imputation: ICC2,1 = .18-.48). The EM-algorithm can be recommended to estimate MD in the items of the SF-12, because it reproduces the actual patient data most accurately
    corecore