16 research outputs found

    Forschungsdatenmanagement in der Forschungsförderung

    Get PDF
    Die Anforderungen an gutes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement steigen stetig, die Angebote, nicht zuletzt durch den Aufbau der NFDI, werden zahlreicher und auch die Forschungsförderer verlangen in der Antragsphase immer detailliertere Angaben. Um die Beratung der Forschenden bei der Antragstellung zu verbessern, haben sich die Mitglieder der Unterarbeitsgruppe „DatenmanagementplĂ€ne“ in der DINI/nestor AG Forschungsdaten mit Vertreter:innen der Forschungsförderer zu HintergrundgesprĂ€chen getroffen. Die Ergebnisse der ersten Austauschrunden mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung zusammen mit dem ProjekttrĂ€ger Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum, Vertreter:innen der Generaldirektion der EuropĂ€ischen Kommission, Research and Innovation zusammen mit der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen sowie den Förderreferent:innen der VolkswagenStiftung werden im Artikel dargestellt und anschließend diskutiert

    DatenmanagementplĂ€ne in der Forschung – von Grundlagen zu Grundfragen

    Get PDF
    DatenmanagementplĂ€ne werden zunehmend als wichtiges Element der guten wissenschaftlichen Praxis verstanden und bei der Beantragung von Fördermitteln eingefordert. Die Workshopreihe „DatenmanagementplĂ€ne in der Forschung – von Grundlagen zu Grundfragen“ hatte zum Ziel, die unterschiedlichen Perspektiven auf DatenmanagementplĂ€ne zu beleuchten und einen Austausch zwischen allen am Thema Beteiligten zu ermöglichen. Hierzu wurde im ersten Workshop zunĂ€chst ein gemeinsames VerstĂ€ndnis fĂŒr Definition und Inhalte eines Datenmanagementplans geschaffen. In den zwei folgenden Veranstaltungen wurden die Perspektiven der Forschungsförderer und der Forschenden diverser Fachbereiche beleuchtet. Die abschließende vierte Veranstaltung stellte verschiedene Tools zur Erstellung von DatenmanagementplĂ€nen vor. Der vorliegende Artikel informiert ĂŒber Inhalte und Ergebnisse der vier Workshops und gibt einen Ausblick auf zukĂŒnftige Entwicklungen

    "What makes this so complicated?" On the value of disorienting dilemmas in language instruction

    No full text
    This contribution considers how challenging moments arising in social pedagogies can serve as powerful learning opportunities for learners and teachers. Drawing on transformative learning theory (Johnson, 2015; Mezirow, 1994, 1997), which sees “disorienting dilemmas” as catalysts for reflection and changes in viewpoint, the study chronicles the experiences of four participants (coordinator, pedagogical designer, teacher, and student) involved in a “Reacting to the Past” game (Carnes, 2014) on German–Comanche relationships in 1847 Texas, a game that was planned for—but ultimately not carried out in—a collegiate intermediate German course. Although the game was successfully played in previous semesters, in fall 2015, a formal complaint was issued shortly before it was to be performed in class. The game was cancelled; in its place teachers discussed the content material with students and problematized the activity itself. This chapter describes how the four participant groups responded to this crisis moment and discussed the multifaceted, interconnected learning opportunities that “disorienting dilemmas” in social pedagogies can result in

    Das muss noch in Wikidata rein

    Get PDF
    Mit wachsender Zahl der Akteure wird die Landschaft des Forschungsdatenmanagements (FDM) zunehmend unĂŒbersichtlich. Obwohl es einige einschlĂ€gige Ressourcen und Anlaufstellen gibt, sind Informationen zu FDM-Strukturen bisher zumeist verstreut und unstrukturiert. Wikidata bietet eine Infrastruktur, in der diese Informationen als Linked Open Data strukturiert gespeichert werden können. Der Beitrag illustriert die Möglichkeiten, wie man EintrĂ€ge in Wikidata anlegt, editiert und auswertet, am Beispiel von FDM-Servicestellen und den Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur

    Algas et fungos

    No full text
    auctore Fred. Guil. Wallrothio ; Math. Jos. Bluff et Carol. Ant. FingerhuthHandschriftliches Exlibris: "O. Heer" Exemplar der ETH-BI

    Noise radiation of switched reluctance drives

    No full text

    DatenmanagementplĂ€ne in der Forschung – von Grundlagen zu Grundfragen

    No full text
    DatenmanagementplĂ€ne werden zunehmend als wichtiges Element der guten wissenschaftlichen Praxis verstanden und bei der Beantragung von Fördermitteln eingefordert. Die Workshopreihe „DatenmanagementplĂ€ne in der Forschung – von Grundlagen zu Grundfragen“ hatte zum Ziel, die unterschiedlichen Perspektiven auf DatenmanagementplĂ€ne zu beleuchten und einen Austausch zwischen allen am Thema Beteiligten zu ermöglichen. Hierzu wurde im ersten Workshop zunĂ€chst ein gemeinsames VerstĂ€ndnis fĂŒr Definition und Inhalte eines Datenmanagementplans geschaffen. In den zwei folgenden Veranstaltungen wurden die Perspektiven der Forschungsförderer und der Forschenden diverser Fachbereiche beleuchtet. Die abschließende vierte Veranstaltung stellte verschiedene Tools zur Erstellung von DatenmanagementplĂ€nen vor. Der vorliegende Artikel informiert ĂŒber Inhalte und Ergebnisse der vier Workshops und gibt einen Ausblick auf zukĂŒnftige Entwicklungen
    corecore