120 research outputs found

    Kathetertechnischer Restshuntverschluss nach Implantation verschiedener Systeme zur Okklusion des persistierenden Foramen ovale / vorgelegt von Nicolas Kurt Geza Majunke

    Get PDF
    Der katheterinterventionelle Verschluss des persistierenden Foramen ovale ist heutzutage ein sicher durchzufĂŒhrender Eingriff zur SekundĂ€rprophylaxe einer paradoxen Embolie. Mit den derzeit zur VerfĂŒgung stehenden Verschlusssystemen werden komplette Verschlussraten von 86 % – 96 % erreicht. Mehrere Studien konnten zeigen, dass das Vorliegen eines Restshunts das Auftreten von erneuten paradoxen Embolien begĂŒnstigt. Mehrere Therapieoptionen fĂŒr Patienten mit Restshunt stehen zur VerfĂŒgung: eine Operation mit Entfernung des PFO-Okkluders und Naht- oder Patchverschluss des PFO, eine medikamentöse Prophylaxe mit Thrombozytenaggregationshemmern oder oralen Antikoagulanzien sowie die Implantation eines zweiten Okkluders. Ziel dieser Arbeit war die Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit der perkutanen Implantation eines zweiten Verschlusssystems bei Patienten mit mittlerem oder großem Restshunt. Zwischen Oktober 1997 und April 2008 wurde in unserem Zentrum bei 40 Patienten mit einem durchschnittlichen Alter von 51 ± 13 Jahren der katheterinterventionelle Verschluss eines Restshunts mit verschiedenen Verschlusssystemen versucht. Von den Patienten waren 22 weiblich und 18 mĂ€nnlich. Die Implantation eines zweiten Okkluder war bei 39 Patienten erfolgreich (98%). Nur bei einem Patienten war es nicht möglich den Restdefekt mit einem Katheter zu sondieren. Folgende Schirme wurden als Zweitokkluder implantiert: ein Premere-Okkluder bei 20 Patienten (51%), ein Amplatzer-Okkluder bei 13 Patienten (33%), ein STARFlex-Okkluder bei vier Patienten (10%), ein Helex-Okkluder bei einem Patienten (2,5%) und ein Angelwings-Okkluder bei einem Patienten (2,5%). Die mittlere Durchleuchtungszeit aller Eingriffe betrug 8,6 ± 8,6 Minuten. WĂ€hrend der Eingriffe und innerhalb von 30 Tagen nach Implantation eines zweiten Okkluders traten keine Komplikationen auf. Die Patienten wurden im Mittel 36 ± 29 Monate nachbeobachtet. In dieser Zeit wurde bei allen Patienten mindestens sechs Monate nach dem Eingriff eine transösophageale Echokardiographie mit Shuntdiagnostik durchgefĂŒhrt. Hierbei zeigte sich bei 27 von 39 Patienten (69%) ein kompletter Verschluss des PFO. Bei neun Patienten verblieb nur noch ein kleiner Restshunt, bei einem Patienten ein mittlerer Restshunt und bei weiteren zwei Patienten ein großer Restshunt. Der Patient mit mittlerem Restshunt und ein Patient mit einem großen Restshunt erhielten einen dritten Okkluder. Letzterer verstarb 21 Tage nach Implantation des dritten Okkluders an einer akuten Perikardtamponade. Eine Patientin mit großem Restshunt entschied sich fĂŒr eine Operation. Neben dem oben beschriebenen Todesfall nach Implantation eines dritten Okkluders traten wĂ€hrend des ganzen Nachbeobachtungszeitraums keine weiteren Komplikationen auf. Diese Arbeit zeigt, dass die perkutane Implantation eines zweiten PFO-Okkluders sicher und technisch problemlos möglich ist. Ein kompletter Verschluss konnte in der Mehrzahl der Patienten erreicht werden. Außer einem Todesfall durch eine akute Perikardtamponade nach Implantation eines dritten Okkluders traten sowohl wĂ€hrend den Eingriffen als auch im weiteren Verlauf keine Komplikationen auf.To date, percutaneous closure of patent foramen ovale has become a safe procedure for secondary prevention of recurrent paradoxical embolism. Complete closure rates with current devices range from 86% - 96%. Several studies have shown an increased risk of recurrent paradoxical embolism in patients with a residual shunt after transcatheter PFO closure than in patients with complete closure of the PFO. Patients with residual shunt following percutaneous PFO closure can be treated with antiplatelet or anticoagulation drugs, surgery with device removal and closure of the PFO or percutaneous implantation of a second closure device. This study investigated the safety and feasibility of transcatheter closure in patients with a moderate or large residual shunt after percutaneous PFO closure. Between October 1997 and June 2008 implantation of a second closure device was attempted in 40 patients with a mean age of 51 ± 13 years. 22 of the patients were female and 18 were male. Implantation of a second occluder was successful in 39 patients (98%). In 1 patient with a moderate residual shunt it was not possible to cross the septum and a second device was not implanted. The following devices were used as a second closure device: the Premere device was implanted in 20 patients (51%), the Amplatzer PFO occluder was used in 13 patients (3%), a STARFlex occluder was implanted in four patients (10%), a Helex device in one patient (2.5%), and an Angelwings device in one patient (2.5%). The mean fluoroscopy time was 8.6 ± 8.6 min. Neither during nor 30 days after the procedure any complications occurred. A mean follow-up of 36 ± 29 months after implantation of a second device is available in all patients. A TEE examination with shunt diagnostic was performed in all patients at least six months after the procedure and showed complete closure of the PFO in 27 patients (69 %). A small residual shunt remained in nine, a moderate residual shunt in one and a large residual shunt in two patients. In one patient with a moderate residual shunt a third closure device was implanted. A TEE six months later showed only a small residual shunt. One patient with a large residual shunt received a third occluder. This patient died 21 days after implantation of the third device due to an acute pericardial tamponade. The second patient with a large residual shunt declined to be treated with a third closure device and was sent to surgery. Both PFO devices were retrieved and the PFO was closed with a Patch. Surgery was uneventful. No complications, except for the pericardial tamponade described above, occurred during follow-up. This analysis shows that implantation of a second PFO closure device is technically feasible. The complete closure rate is lower than after closure of a native PFO. There were no procedural complications. During follow-up one patient died due to an acute pericardial tamponade after implantation of a third closure device. No further complications were observed during follow-up

    Whole blood microRNAs as potential biomarkers in post-operative early breast cancer patients

    Get PDF
    Background: microRNAs (miRNAs) are considered promising cancer biomarkers, showing high reliability, sensitivity and stability. Our study aimed to identify associations between whole blood miRNA profiles, presence of circulating tumor cells (CTCs) and clinical outcome in post-operative early breast cancer patients (EBC) to assess the utility of miRNAs as prognostic markers in this setting. Method: A total of 48 post-operative patients, recruited in frame of the SUCCESS A trial, were included in this retrospective study and tested with a panel of 8 miRNAs (miR-10b, −19a, − 21, − 22, −20a, − 127, − 155, −200b). Additional 17 female healthy donors with no previous history of cancer were included in the study as negative controls. Blood samples were collected at different time points (pre-adjuvant therapy, post-adjuvant therapy, 2 years follow up), total RNA was extracted and the relative concentration of each miRNA was measured by quantitative PCR and compared in patients stratified on blood collection time or CTC detection. Furthermore, we compared miRNA profiles of patients, for each time point separately, and healthy donors. CTCs were visualized and quantified with immunocytochemistry analysis. Data were analyzed using non-parametric statistical tests. Results: In our experimental system, miR-19a, miR-22 and miR-127 showed the most promising results, differentiating patients at different time points and from healthy controls, while miR-20a, miR-21 and miR-200b did not show any difference among the different groups. miR-10b and miR-155 were never detectable in our experimental system. With respect to patients’ clinical characteristics, we found a significant correlation between miR-200b and lymph node status and between miR-20a and tumor type. Furthermore, miR-127 correlated with the presence of CTCs. Finally, we found a borderline significance between Progression Free Survival and miR-19a levels. Conclusions_ This pilot study suggests that profiling whole blood miRNAs could help to better stratify post-operative EBC patients without any sign of metastasis to prevent later relapse or metastatic events

    Quantitative Analyse des Gesamtsystems der perkutanen Strahlentherapie hinsichtlich des geometrischen Fehlers

    No full text
    Die Masterarbeit beschĂ€ftigt sich mit den geometrischen Fehlern des Gesamtsystems der perkutanen Strahlentherapie am Klinikum Chemnitz gGmbH. Das Gesamtsystem besteht aus einem Computertomograph, einem Bestrahlungsplanungssystem, einem Simulator und einem Linearbeschleuniger. An jeden dieser Einzelsysteme können gerĂ€tespezifische geometrische Fehler auftreten, die Einfluss auf den Gesamtfehler besitzen. Das Ziel der Arbeit war es, die Einzelfehler zu identifizieren und zu quantifizieren. Dabei wird hauptsĂ€chlich auf die Bildgebung an dem jeweiligen GerĂ€t eingegangen. Weiterhin erfolgt im Rahmen der Masterarbeit die Berechnung eines therapieabhĂ€ngigen Gesamtfehlers exemplarisch fĂŒr zwei Fallbeispiele

    Atypische T-Zellrezeptor delta Genumlagerungen bei akuten lymphatischen LeukÀmien

    No full text
    Molekularbiologische Untersuchungen haben eine Bedeutung fĂŒr die Diagnostik, die TherapieĂŒberwachung, die PrognoseeinschĂ€tzung und das pathogenetische VerstĂ€ndnis hĂ€matologischer Malignome. FĂŒr die Festlegung unkontrollierten Wachstums ist die KlonalitĂ€tsanalyse wichtig. Neben den spezifischen Translokationen können hierzu auch klonale Immunglobulin oder T-Zellrezeptor-Genumlagerungen genutzt werden. Der T-Zellrezeptor delta-Genort eignet sich besonders zur Untersuchung von atypischen klonalen Rearrangements, da er im Vergleich zu den anderen T-Zellrezeptoren nur ĂŒber ein begrenztes Repertoire an Rekombinationselementen verfĂŒgt. Interessanterweise lassen sich circa 20% der Umlagerungen im TCR delta-Genort nicht durch Umlagerungen mit bekannten Gensegmenten erklĂ€ren lassen. Das Ziel dieser Arbeit war es, Gensegmente aufzudecken, die zu derartigen atypischen Banden fĂŒhren. In Vorarbeiten der Arbeitsgruppe wurde eine atypische Rekombination gefunden, an welcher das Gensegment D3 des T-Zellrezeptor delta-Gens und die drei ersten Exone des BCL11B Gens beteiligt sind. Beide Gene (TCR delta als auch BCL11B) sind auf Chromosom 14 lokalisiert. In der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, dass neben der Inversion auf Chromosom 14 (inv(14)(q11;q32.31)) weitere BruchstĂŒcke der Chromosomen drei, elf und zwanzig in der Bruchpunktregion (t(14;20;3;11)(q11;q11;p21;p12)) lokalisiert waren. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Chromatinorganisation bei dieser LeukĂ€mie neben der Inversion 14 wesentlich stĂ€rker gestört ist. Weiterhin fĂŒhrt diese Translokation zu einem Fusionsgen und in der betreffenden LeukĂ€mie zu einem Fusionstranskript. Die Bedeutung dieses Ereignisses fĂŒr die maligne Transformation war nicht Inhalt dieser Arbeit und wurde nicht weiter untersucht. Bei weiteren atypischen Umlagerungen konnten bekannte Gene mit teilweise neuen Bruchpunkten identifiziert werden.Molecularbiological analyses have an important meaning for diagnostical purposes, therapy monitoring, assessment of prognosis und for understanding the pathological backgrounds of haematological neoplasms. Analyses of clonal growth are important. T-cell receptor rearrangements and antibody rearrangemants are used for desciption of clonal growth . The T-cell receptor delta gen locus is special because of the low number of gen segments for recombination. The descibtion of 20% of rearrangements in T-cell receptor delta is not possible with known gen segments. Aim of this analysis was to clear these unknown gen segments. At this work a new molecular characterization of a novel chromosomal aberration, inv(14)(q11.2q32.31), in a T-ALL sample, involving the recently described BCL11B gene and the TCRD locus could be found

    C22H20MoN2O4

    No full text

    Ludwig Windthorst; ein Lebensbild

    No full text
    • 

    corecore