38 research outputs found

    DESIGN AND STUDY OF DIMENSIONAL PARAMETERS INFLUENCE ON VORTEX TUBE BEHAVIOR

    Get PDF
    Vortex tube is a thermodynamic device, with no moving parts, applied to separate hot and cold air from compressed air injected into the tube. It has many applications in the industry, for example, among others, it can be mentioned electronic systems cooling, machining processes cooling and environmental chambers. This paper presents the design and tube dimensioning based on parameters and data found in the literature. Therefore, a prototype has been made and tested, which allowed the understanding of the influence of internal tube diameter and width on the hot and cold air temperatures while submitted to compressed air with pressure varying from 1 to 2.5bar. Results of tested configurations indicates that the relation between tube length and diameter (L/D) has small influence on vertex tube behavior, meanwhile, 3/8” tube diameter shows lowest temperatures on cold flow (-6.5°C, -8.0°C and -8.5°C) and higher COP (≈ 0.15)

    Holmium-YAG-Laser Meniskektomie: Eine morphologische Analyse

    No full text

    Schmalflächenbeschichtung mit dem Laser - alte Technologie in neuem Licht. Teil 2: Der Fügeprozess an der Kantenleimmaschine

    No full text
    (Fortsetzung aus Heft 47 (2006) 3, S. 37-42) An einer Kantenanleimmaschine (Typ Homag Optimat KL77) wurde ein kontinuierlich arbeitender, scannender Diodenlaser (Leistung 2,7 kW) so installiert, dass der Strahl zu einer Linie aufgeweitet wurde und die Fügezone erwärmte. Beschichtungsversuche an den Schmalflächen von Holzwerkstoffplatten mit verschiedenen Beschichtungsmaterialien (vorbeschichtete Dekorpapierbänder, Furniere, PVC-Bänder) und Klebstoffen (niedrigschmelzende Ethylenactat-Klebstoffe, Polyolefin- Klebstoff) bei Vorschubgeschwindigkeiten von 15 m/min bis 40 m/min und Laserleistungen von 1400 W bis 2200 W wurden durchgeführt. Die Klebfugen wurden mit einer Thermographie-Kamera betrachtet, wobei sich zeigte, dass die Erwärmung im Randbereich der Fuge größer und damit dort die Verklebung besser war. Die Verklebungen wurden außerdem nach der Festigkeit (Prüfung durch aufgebrachtes Moment) und der Wasseraufnahme (Gewichtszunahme während der Lagerung im Wasserbad) bewertet. Die Festigkeit war bei kleinster Vorschubgeschwindigkeit am größten. Die Wasseraufnahme war deutlich geringer als bei Verklebungen mit dem konventionellen Auftrag durch eine Walze. Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ergab nur geringfügig höhere Kosten gegenüber diesem Verfahren durch die Lasererwärmung. Dem stehen als Vorteile gegenüber, dass bei höherer Temperatur schmelzende Klebstoffe eingesetzt und Probleme mit Verschmutzungen vermieden werden können. Das lasergestützte Fügen kann daher sinnvoll eingesetzt werden
    corecore