21 research outputs found

    Beitrag der Hofdüngerausbringung zu den Ammoniakimmissionen in ländlichen Gebieten der Schweiz : Eine Analyse der NABEL-Messungen 2006 – 2010

    Get PDF
    Ammonia has been measured since 2006 in 10-minutes-resolution at five sites of the Swiss Air Pollution Monitoring Network, applying the photoacoustic method. Huge peak concentrations detected in the time series were suspected to originate from two types of emission sources: local application of (in particular liquid) farm manure or nearby stationary sources like stables or open manure storage basins. The aim of this study was to infer these two types of emission sources from the shape of the sequence of concentration of ammonia. Based on this identification, the ambient concentration was apportioned to these two types of emission sources for each site.Since the information on spreading farm manure was incomplete or did not exist at all at certain sites, a conventional statistical analysis such as a Random Forest analysis or a logistic regression could not be performed. However, typical temporal sequence patterns of ambient concentrations of ammonia could be constructed by comparing the sequences of ambient concentrations with corresponding logs of spreading farm manure, by comparing with data in literature, by statistical reasoning and by domain knowledge. Similar reasonings could be applied to temporal sequences dominated by stationary sources. These patterns were matched to the observed ambient concentration sequencies, using regular expressions. The signals found were finally compared to the logged events.An fünf Standorten des NABEL-Messnetzes wird seit 2006 Ammoniak (NH3) mit der photoakustischen Messmethode kontinuierlich gemessen. Erste Auswertungen zeigten immer wieder Spitzenbelas­tungen, von welchen vermutet wurde, dass sie durch örtlich nahe gelegene Ereignisse wie z.B. Dünge­aktivitäten der Landwirte oder Abluftfahnen von Ställen und Güllelagern verursacht worden waren. Ziel dieser Arbeit war zu untersuchen, ob aus dem Verlauf der NH3-Konzentrationen auf die Art der Emissionsquelle geschlossen werden kann. Insbesondere interessierte, welche beobachteten Peaks der Ausbringung von Gülle und Mist auf Feldern und welche den Abluftfahnen stationärer Quellen zugeordnet werden können. In einem zweiten Schritt sollte für die betrachteten Standorte der Anteil der Immissionen abgeschätzt werden, welche durch die lokale Ausbringung von Gülle und Mist verursacht wurde. Da die Informationen zu den Düngeaktivitäten an den verschiedenen Orten zu lückenhaft waren, konnte keine konventionelle statistische Analyse in Form einer Random-Forest-Analyse oder einer logistischen Regression durchgeführt werden. Durch Vergleich der Immissionsmessungen mit den Protokollen zur Ausbringung des Hofdüngers konnten jedoch unter Zuhilfenahme von lufthygienischen und statistischen Argumenten und mittels Vergleich mit Literaturangaben typische Immissionsverläufe konstruiert werden, welche nach Ausbringung von Hofdünger in der näheren Umgebung zu erwarten sind. Analoge Überlegungen wurden auch zu den Immissionsverläufen gemacht, welche durch emittierende stationäre Quellen beeinflusst werden. Mittels regulären Ausdrücken (regular expressions) wurden diese Muster anschliessend in den vorhandenen Immissionsdaten gesucht und die gefundenen Ereignisse mit den protokollierten verglichen.Ammonia has been measured since 2006 in 10-minutes-resolution at five sites of the Swiss Air Pollution Monitoring Network, applying the photoacoustic method. Huge peak concentrations detected in the time series were suspected to originate from two types of emission sources: local application of (in particular liquid) farm manure or nearby stationary sources like stables or open manure storage basins. The aim of this study was to infer these two types of emission sources from the shape of the sequence of concentration of ammonia. Based on this identification, the ambient concentration was apportioned to these two types of emission sources for each site. Since the information on spreading farm manure was incomplete or did not exist at all at certain sites, a conventional statistical analysis such as a Random Forest analysis or a logistic regression could not be performed. However, typical temporal sequence patterns of ambient concentrations of ammonia could be constructed by comparing the sequences of ambient concentrations with corresponding logs of spreading farm manure, by comparing with data in literature, by statistical reasoning and by domain knowledge. Similar reasonings could be applied to temporal sequences dominated by stationary sources. These patterns were matched to the observed ambient concentration sequencies, using regular expressions. The signals found were finally compared to the logged events

    Grundlagen zur Planung eines kostengünstigen repräsentativen Ammoniak-Messnetzes in Bezug auf die Erstellung von Immissionskarten und zur Beobachtung des langjährigen Trends von Ammoniak

    Get PDF
    Nitrogenous air pollutants contribute in Switzerland to increased nitrogen loads in natural ecosystems. Furthermore, ammonia is a precursor of secondary particulate matter. Since 1999, ambient ammonia is measured in Switzerland. The measurements are funded by different institutions such as the Federal Office of Environment (FOEN), the Federal Office of Agriculture, cantonal agencies and research programmes. This paper presents a procedure to identify a minimum number of sites for a monitoring network to observe long-term trends of ammonia concentrations in Switzerland. The monitoring network should serve the following purposes: 1. Providing representative data for long-term monitoring of ambient ammonia concentrations. 2. Controlling independently the reduction of emission as stated in the Swiss regulations on the Protection of the Environment. This control should enable a representative estimation of regional changes in emissions. 3. Providing data for validating and parametrizing models to calculate the proportion of ammonia in nitrogenous depositions. 4. Contributing to evaluation of critical exceedance of ammonia in sensitive ecosystems.Stickstoffhaltige Luftschadstoffe führen in der Schweiz zu einer übermässigen Belastung von naturnahen Ökosystemen. Ammoniak ist zudem eine wichtige Vorläufersubstanz für die Bildung von sekundärem Feinstaub. In der Schweiz werden deshalb seit 1999 Ammoniak-Immissionen mit Passivsammlern gemessen. Die Messungen werden durch unterschiedliche Stellen wie das Bundesamt für Umwelt (BAFU), das Bundesamt für Landwirtschaft, die Kantone und Forschungsprogramme finanziert. Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung eines Verfahrens zur Identifikation einer minimalen Anzahl Standorte für ein Immissionsmessnetz zur Beobachtung des langjährigen Trends der Ammoniakkonzentration in der Schweiz. Das Messnetz soll dabei insbesondere den folgenden Zwecken dienen: 1.Bereitstellung von für die Schweiz repräsentativen Messwerten für ein langfristiges Monitoring der Ammoniak-Immissionen. 2.Eine unabhängige immissionsseitige Kontrolle der Emissionsminderungen, wie sie gemäss USG und LRV vorgeschrieben ist. Diese Kontrolle soll eine generelle Einschätzung einer Region ermöglichen. 3.Bereitstellung von Daten für die Validierung und Parametrisierung von Modellen zur Berechnung des Ammoniak-Anteils der Stickstoffdeposition. 4.Beitrag zur Beurteilung der Belastung von empfindlichen Ökosystemen im Hinblick auf potentielle Überschreitungen der Critical Levels für Ammoniak.Nitrogenous air pollutants contribute in Switzerland to increased nitrogen loads in natural ecosystems. Furthermore, ammonia is a precursor of secondary particulate matter. Since 1999, ambient ammonia is measured in Switzerland. The measurements are funded by different institutions such as the Federal Office of Environment (FOEN), the Federal Office of Agriculture, cantonal agencies and research programmes. This paper presents a procedure to identify a minimum number of sites for a monitoring network to observe long-term trends of ammonia concentrations in Switzerland. The monitoring network should serve the following purposes: 1. Providing representative data for long-term monitoring of ambient ammonia concentrations. 2. Controlling independently the reduction of emission as stated in the Swiss regulations on the Protection of the Environment. This control should enable a representative estimation of regional changes in emissions. 3. Providing data for validating and parametrizing models to calculate the proportion of ammonia in nitrogenous depositions. 4. Contributing to evaluation of critical exceedance of ammonia in sensitive ecosystems

    Validierung der Schweizer Ammoniak-Immissionskarte 2010

    Get PDF
    The efficacy of actions taken in order to reduce the ammonia emissions is monitored by measuring ambient concentrations of ammonia. Since 1999, the Federal Office of Environment (FOEN) and the Cantons have been funding a program for measuring ambient ammonia concentrations using passive samplers. Simultaneously, Meteotest has been mandated by FOEN to map periodically the ammonia concentration in Switzerland using physical models. The aim of this project was to compare the map 2010 of ambient ammonia concentrations with the annual mean values of the meteorologically adjusted measured concentrations of 2010. This task has been carried out in two steps: Statistical model I adjusts the ambient ammonia concentrations for weather conditions. Statistical model II models the systematic deviation of the map value from the corresponding adjusted measured concentration as a function of different local properties: elevation, standard deviation of elevation within a perimeter of 300 meters, original concentration on the map and region. This model was then used to correct the map for these systematic errors. However, choosing measurement locations which are more representative with respect to elevation and region could further improve model II.Immissionsmessungen von Ammoniak sind ein wichtiges Instrument für die Erfolgskontrolle der getroffenen Massnahmen zur Reduktion der Ammoniak-Emissionen. Seit Mitte 1999 finanzieren deshalb das Bundesamt für Umwelt (BAFU) und die Kantone Ammoniak-Messungen mittels Passivsammlern. Gleichzeitig beauftragte das BAFU Meteotest, mittels physikalischen Modellen regelmässig Karten über die Ammoniakkonzentration in der Schweiz zu berechnen. Ziel dieses Projekts war ein Vergleich der Konzentrationen gemäss Ammoniak-Karte 2010 mit den Jahresmitteln 2010 der meteobereinigten Messungen. Die Analyse wurde zweistufig durchgeführt. Das statistische Modell I beschreibt wie die Immissionen von der Witterung abhängen, so dass meteobereinigte Jahresmittelwerte berechnet werden konnten. Im statistischen Modell II wurde anschliessend die systematische Abweichung der Kartenkonzentration vom meteobereinigten Jahresmittelwert der gemessenen Konzentration als Funktion weiterer Einflussgrössen modelliert: Höhe über Meer, Standardabweichung der Höhen im Umkreis von 300m, Kartenkonzentrationen, Region. Mit diesem Modell konnte anschliessend die Karte korrigiert werden. Allerdings würde eine repräsentativere Auswahl der Standorte der Messungen in Bezug auf die Höhe über Meer und der Regionen die statistische Korrektur mittels Modell II noch weiter verbessern.The efficacy of actions taken in order to reduce the ammonia emissions is monitored by measuring ambient concentrations of ammonia. Since 1999, the Federal Office of Environment (FOEN) and the Cantons have been funding a program for measuring ambient ammonia concentrations using passive samplers. Simultaneously, Meteotest has been mandated by FOEN to map periodically the ammonia concentration in Switzerland using physical models. The aim of this project was to compare the map 2010 of ambient ammonia concentrations with the annual mean values of the meteorologically adjusted measured concentrations of 2010. This task has been carried out in two steps: Statistical model I adjusts the ambient ammonia concentrations for weather conditions. Statistical model II models the systematic deviation of the map value from the corresponding adjusted measured concentration as a function of different local properties: elevation, standard deviation of elevation within a perimeter of 300 meters, original concentration on the map and region. This model was then used to correct the map for these systematic errors. However, choosing measurement locations which are more representative with respect to elevation and region could further improve model II

    Trendanalyse NH3-Immissionsmessungen in der Schweiz

    Get PDF

    NOx-Immissionsbelastung entlang der A2 in den Alpen und im Mittelland : Fallbeispiele Erstfeld und Reiden

    Get PDF
    The report discusses temporal and spatial distribution of ambient concentration of NO2 in a valley in the alps, which is strongly affected by the transalpine traffic. Based on meteorological and air quality measurements and on regional emission inventary, the proportion of ambient concentration due to road transport was quantified. The study area was situated in Erstfeld in the lower Urner Reusstal. Between 2007 and 2009, the traffic on the A2 motorway caused about 40% of the pollution load of NO2 – thereof the cargo transport alone about 25%. During the study period, the construction of the New Rail Link through the Alps (NRLA) also contributed considerably to NO2 concentration. Without the contributions from this construction work, the total traffic on the A2 to the NO2 concentrations accounts for about 55% and the proportion of cargo transport for about 35 %. Another 20% of NO2 concentration accrue from local traffic and about 25 % from stationary sources. With the exhaust emission and engine technology being continously improved, the contribution of traffic is supposed to further decrease.Im Fokus der Arbeit steht die räumlich-zeitliche Verteilung der NO2-Immissionsbelastung in einem Alpental, das stark durch den alpenquerenden Verkehr betroffen ist. Dabei wird insbesondere der Anteil des Strassengüterverkehrs an der Luftschadstoffbelastung quantifiziert. Anhand von Angaben zu den regionalen Emissionen und meteorologischer Bedingungen im Untersuchungsgebiet wurden die einzelnen Quellanteile für das Fallbeispiel Erstfeld (Kanton Uri) abgeschätzt. Im Zeitraum 2007 bis 2009 war der Gesamtverkehr der Autobahn A2 in Erstfeld für rund 40% der Immissionsbelastung verantwortlich – der Güterverkehr alleine verursachte ca. 25% der gesamten Immissionsbelastung. Während der Untersuchungsperiode trugen die Arbeiten an der Neuen Alpentransversale (NEAT) ebenfalls erheblich zur NO2-Belastung bei. Diese Bauarbeiten sind nun fertig gestellt – entsprechend nimmt der Anteil des Verkehrs an den gesamten NO2-Immissionen zu. Der Beitrag des Gesamtverkehrs auf der A2 an den NO2-Immissionen beträgt, nach Herausrechnen des NEAT-Anteils, rund 55%, wobei der Anteil des schweren Güterverkehrs alleine auf rund 35% zu liegen kommt. Neben dem Beitrag der Autobahn stammen nach Abschluss der NEAT-Bauarbeiten ca. 20% der NO2-Immissionsbelastung vom lokalen Verkehr und rund 25% von stationären Quellen. Mit der fortschreitenden Abgas- und Motorentechnologie ist in Zukunft mit einer starken Abnahme des Verkehrsanteils an der NO2-Immissionsbelastung zu rechnen.The report discusses temporal and spatial distribution of ambient concentration of NO2 in a valley in the alps, which is strongly affected by the transalpine traffic. Based on meteorological and air quality measurements and on regional emission inventary, the proportion of ambient concentration due to road transport was quantified. The study area was situated in Erstfeld in the lower Urner Reusstal. Between 2007 and 2009, the traffic on the A2 motorway caused about 40% of the pollution load of NO2 – thereof the cargo transport alone about 25%. During the study period, the construction of the New Rail Link through the Alps (NRLA) also contributed considerably to NO2 concentration. Without the contributions from this construction work, the total traffic on the A2 to the NO2 concentrations accounts for about 55% and the proportion of cargo transport for about 35 %. Another 20% of NO2 concentration accrue from local traffic and about 25 % from stationary sources. With the exhaust emission and engine technology being continously improved, the contribution of traffic is supposed to further decrease

    Ammoniakimmissionsmessungen : Vergleich von Zürcher- und Radiello-Passivsammlern

    Get PDF
    The Swiss program for reducing ammonia emissions caused by agriculture has been evaluated since 1999 by monitoring ambient concentrations of ammonia. At the beginning, so-called Zuercher passive samplers were used for this purpose, which were replaced in 2004 by Radiello passive samplers. In this project the two measuring methods were compared. The data used were collected in a measuring campaign from 2003 to 2007, where both methods were simultaneously applied at eight different measurement sites. At five of these sites, the ammonia concentrations were determined additionally by so-called mini-denuders. Statistical analysis showed that the differences between the three measuring methods substantially depend on the measurement site and could not be attributed to other well-known quantities. No universal method could thus be developed which can be applied regardless of the site. It is therefore recommended not to use the data collected with the Zürcher passive sampler for trend analysis. As a byproduct of this work, standard deviation and coefficient of variation for repeated measurements could be determined as a (continuous) function of the ammonia concentration.Immissionsmessungen von Ammoniak sind ein wichtiges Instrument der Erfolgskontrolle bei der Umsetzung der Massnahmen zur Reduktion der Ammoniak-Emissionen im Rahmen der aktuellen Agrarpolitik in der Schweiz. Seit Mitte 1999 werden deshalb vom BAFU und den Kantonen finanzierte Ammoniak-Messungen vorgenommen. Zu Beginn der Messungen wurden dafür die so genannten Zürcher-Passivsammler verwendet, welche um das Jahr 2004 durch Radiello-Passivsammler ersetzt wurden. In dem hier beschriebenen Projekt wurden die beiden Messmethoden miteinander verglichen. Die dazu notwendigen Daten stammten aus einer Messkampagne von 2003 bis 2007, in welcher an acht Standorten mit beiden Methoden gleichzeitig gemessen wurde. An fünf Standorten davon wurden die Ammoniakkonzentrationen zusätzlich mittels Minidenudern bestimmt. Die statistischen Analysen zeigten, dass die Unterschiede zwischen den drei Messmethoden wesentlich vom Standort der Messungen abhängen. Da die Standortabhängigkeit nicht auf allgemein bekannte Grössen zurückgeführt werden konnte, konnte damit kein allgemein gültiges Verfahren entwickelt werden, welches unabhängig vom Standort angewendet werden kann. Es wird deshalb empfohlen, die mit dem Zürcher Passivsammler erhobenen Daten nicht für Trendanalysen zu verwenden. Als Nebenprodukt dieser Arbeiten konnte für Mehrfachmessungen mittels Radiello-Passivsammler erstmals Standardabweichung und Variationskoeffizient als (kontinuierliche) Funktion der Ammoniakkonzentration bestimmt werden.The Swiss program for reducing ammonia emissions caused by agriculture has been evaluated since 1999 by monitoring ambient concentrations of ammonia. At the beginning, so-called Zuercher passive samplers were used for this purpose, which were replaced in 2004 by Radiello passive samplers. In this project the two measuring methods were compared. The data used were collected in a measuring campaign from 2003 to 2007, where both methods were simultaneously applied at eight different measurement sites. At five of these sites, the ammonia concentrations were determined additionally by so-called mini-denuders. Statistical analysis showed that the differences between the three measuring methods substantially depend on the measurement site and could not be attributed to other well-known quantities. No universal method could thus be developed which can be applied regardless of the site. It is therefore recommended not to use the data collected with the Zürcher passive sampler for trend analysis. As a byproduct of this work, standard deviation and coefficient of variation for repeated measurements could be determined as a (continuous) function of the ammonia concentration

    Plausibilisierung von Ozon, Stickoxiden und PM10 : statistische Methoden zur Effizienz- und Qualitätssteigerung der Messdatenplausibilisierung

    Get PDF
    in-Luft benutzt zur Auswertung, Verteilung und Archivierung der Luftmessdaten die Software-Applikation eta® Power Desk. Zur Zeit beschränkt sich die Bereinigung der Daten auf eine Sichtung der Messwertverläufe und des Stationsjournals sowie der Interpretation von einzelnen Messsystemmeldungen in Form von sogenannten Status-Codes. Dies bedeutet, dass spezialisierte Personen mit höchster Konzentration u.a. die Messwertverläufe am Bildschirm visualisieren müssen, um bei Auffälligkeiten die entsprechenden Zeitabschnitte genauer zu untersuchen. Oft handelt es sich bei den der Fachperson «ins Auge gefallenen» Werten um besondere lufthygienische Ereignisse, welche nicht auf einen Defekt im Mess- oder Datenübertragungssystem zurückgeführt werden können. Die Daten bleiben in diesem Fall konsequenterweise unverändert in der Datenbank. Wenn die auffälligen Werte mit grösster Wahrscheinlichkeit auf eine Fehlfunktion des Systems zurückzuführen sind, werden die entsprechenden Daten in der Datenbank als ungültig markiert und von weiteren Berechnungen und Publikationen ausgeschlossen. Dieses Vorgehen ist mit zwei Unzulänglichkeiten behaftet: Zum einen durchlaufen die Daten, welche aus Aktualitätsgründen automatisch, z.B. via Internet, publiziert werden, erst nachträglich eine Plausibilisierung. Zum andern ist die visuelle Überprüfung aller Daten aufwendig und für die durchführende Person sehr ermüdend. In dieser Arbeit wurden Vorschläge zum automatischen Auffinden von auffälligen Ozon-, Stickoxid- und PM10-Werten erarbeitet, welche einfach in eta zu implementieren sind. Auffällig werden in diesem Zusammenhang Werte bezeichnet, deren Eigenschaften stark von den erwarteten abweichen und somit potentiell fehlerbehaftet sind. Die Implementation dieses Verfahrens erlaubt der Fachperson, sich bei der Plausibilisierung der Luftmessdaten in Zukunft vor allem auf diese auffälligen Stellen zu konzentrieren. Damit kann sie gleichzeitig ihre Effizienz steigern und die Gefahr verringern, dass fehlerbehaftete Stellen in den Daten übersehen werden. Das vorgeschlagene Verfahren wurde an Datensätzen von vier in ihrer lokalen Situation sehr unterschiedlichen Standorten überprüft: Lungern-Schönbühl (nur O3-Messungen, Hintergrundstandort auf 1550 m ü. Meer), Schwyz (Regionalzentrum), Luzern (Stadtstandort ohne direkte Verkehrsbeeinflussung), Erstfeld (Standort unmittelbar neben der Gotthard-Autobahn). Die verwendeten Datensätze waren vorgängig durch in-Luft mit dem üblichen Verfahren manuell bereinigt worden und sollten somit keine Daten von schlechter Qualität mehr enthalten. Die Parameter der hier vorgestellten Verfahren wurden so eingestellt, dass unabhängig vom Standorttyp pro Schadstoff und Jahr im bereinigten Datensatz 5 bis 20 Stellen als auffällig markiert werden. Die auffälligen Stellen waren dabei relativ gleichmässig über das Jahr verteilt. Je nach Schadstoff wurden zwei (NO, NO2, O3) bzw. drei (NOx, Ox, PM10) Regeln aufgestellt, welche von unauffälligen Werten gleichzeitig eingehalten werden müssen. Mit Ausnahme des zulässigen Wertebereichs konnten alle Regeln standortunabhängig gestaltet werden. Auf Grund der absichtlich sehr eng gesetzten zulässigen Wertebereiche könnten in Jahren mit aussergewöhnlichen Wetterbedingungen (extrem sonnenreicher und heisser Sommer oder ein Winter mit lang anhaltenden Inversionen) zu gewissen Zeiten gehäuft auffällige Werte auftreten, welche damit auf die aussergewöhnliche Situation des entsprechenden Jahres hinweisen würden. Als Nebenprodukt der Entwicklung dieser Plausibilisierungsverfahren wurden auch interessante lufthygienische Erkenntnisse gewonnen. Es zeigte sich z. B., dass die Ox-Werte zeitlich und örtlich viel glatter sind als die entsprechenden O3-Werte. Das Verhalten für die PM10-Werte liegt zwischen demjenigen von Ox und O3. Grössere Ox-Konzentrationssprünge in Tälern des Alpengebiets können auf Föhnereignisse hinweisen: In der Hälfte der Ox-Sprünge (9 von 17) war dies z.B. in Erstfeld der Fall. Bei steigenden Temperaturen nahm die Luftfeuchtigkeit sprunghaft ab und gleichzeitig die Windgeschwindigkeit deutlich zu. In vier weiteren Fällen konnten die aussergewöhnlich hohen Sprünge ebenfalls mit zunehmendem Wind (ohne Änderung der Temperatur und Luftfeuchte) erklärt werden

    A model based two-stage classifier for airborne particles analyzed with Computer Controlled Scanning Electron Microscopy

    Get PDF
    Computer controlled scanning electron microscopy (CCSEM) is a widely-used method for single airborne particle analysis. It produces extensive chemical and morphological data sets, whose processing and interpretation can be very time consuming. We propose an automated two-stage particle classification procedure based on elemental compositions of individual particles. A rule-based classifier is applied in the first stage to form the main classes consisting of particles containing the same elements. Only elements with concentrations above a threshold of 5 wt% are considered. In the second stage, data of each main class are isometrically log-ratio transformed and then clustered into subclasses, using a robust, model-based method. Single particles which are too far away from any more densely populated region are excluded during training, preventing these particles from distorting the definition of the sufficiently populated subclasses. The classifier was trained with over 55,000 single particles from 83 samples of manifold environments, resulting in 227 main classes and 465 subclasses in total. All these classes are checked manually by inspecting the ternary plot matrix of each main class. Regardless of the size of training data, some particles might belong to still undefined classes. Therefore, a classifier was chosen which can declare particles as unknown when they are too far away from all classes defined during training

    NPOCR – Needle Printer Character Recognition : Deep learning-based image ID recognition

    No full text
    Tagging or marking goods is essential for the warehouses, quality assurance, or the automatization of industrial processes. Serial numbers are embedded into RFID tags, encoded into a QR Code, and usually processed by a camera or laser scanner. There are industries, however, where these traditional methods donot satisfy the requirements and alternatives are desired. This paper focuses on the feasibility of using deep learning technology to read serial numbers from a steel bar which was printed with English characters by a needle printer. The detection and recognition of text is a well-studied computer vision field also known as optical character recognition (OCR). In this work, we demonstrate that existing OCR methods are unable to solve the posed task without additional training of the deep learning models. This work divides the problem into three individual sub-problems and approaches all three of them by using deep learning technologies. The given dataset was analyzed and divided into training and validation sets for each individual problem, while a part of the entire dataset was reserved for the final system evaluation. After selecting the best model for each subproblem, the resulting system could achieve a serial number accuracy of 90.4 percent and a false positive rate of zero percent. This work has shown that deep learning technologies can be used to read serial numbers, but it is essential to include a checksum to be able to verify a prediction.Det finns övrigt digitalt material (t.ex. film-, bild- eller ljudfiler) eller modeller/artefakter tillhörande examensarbetet som ska skickas till arkivet.</p

    VOC-Immissionsmessungen in den Kantonen Zürich, Schaffhausen und Luzern 1993-1998

    No full text
    Während jeweils eines Jahres wurden an drei charakteristischen Standorten des Schweizer Mittellandes gleichzeitig 16 bis 18 sehr flüchtige organische Verbindungen (VVOC) in stündlicher Auflösung quasikontinuierlich erfasst. Gleichzeitig wurden einige anorganische Luftfremdstoffe wie NOx und SO2 sowie meteorologische Grössen in halbstündlicher Auflösung registriert. An diesen und vier weiteren Standorten wurden zusätzlich die Konzentrationen der etwas schwerer flüchtigen organischen Verbindungen mit Passivsammlern bestimmt. Ziel des Projektes war eine Bestandesaufnahme über die VOC-Immissionssituation, über welche in der Schweiz Anfang der 90er-Jahre erst bescheidene Kenntnisse vorlagen. Der Bericht beschreibt die entwickelte Methode zur quasikontinuierlichen Messung von VVOC in Luft inkl. der durchgeführten Vergleichsmessungen mit andern Messverfahren. Die Messresultate wurden ausgewertet in Abhängigkeit des Standortes (Stadtzentrum, Agglomeration, "Reinluftgebiet"), der Tageszeit, des Wochentages, Jahreszeit sowie von meteorologischen Grössen. Ferner wurde mittels multivariater Verfahren, welche am Seminar für Statistik an der ETH Zürich durchgeführt wurden, Quellenprofile bestimmt und deren Anteil an den schweizweiten VOC-Immissionen geschätzt
    corecore