771 research outputs found

    Theater Nuclear Forces and Grey Area Weapons

    Get PDF
    This essay suggests that one of the important factors inhibiting more effective planning of strategy and forces for NATO is the segregation of nuclear weapons into isolated categories of central strategic, theater strategic, and tactical systems

    Molecular Dynamics Simulation of Wetted Contacts:Fundamental Phenomena and Fluid Properties

    Get PDF
    Wetted contacts play an important role in many fields. A prominent example in engineering is the lubricated contact between tool and workpiece in machining processes with cutting liquids. In such contacts, highly dynamic processes occur in the fluid at small length scales under extreme conditions regarding temperature, pressure, and shear. Experimental studies of these phenomena are generally not feasible. Thus, only little information on the actual processes in the contact zone is available. A tractable route for obtaining such information is molecular dynamics (MD) simulation. As input for these simulations, only a potential model that describes the interactions on the atomistic scale, is needed. On that basis also complex processes can be predicted. In the present work, a simple model potential was used, i.e. the Lennard-Jones truncated and shifted potential (LJTS), which was parameterized to describe the solids, the fluid, and their interactions. A novel method for determining fluid properties with non-equilibrium MD simulations was developed, which yields thermal, caloric and transport properties in a single simulation run. It can also be used for studying the influence of shear on these properties. With the new method, a comprehensive study of properties of the LJTS fluid was carried out. Furthermore, it was investigated how these fluid properties change near the solid-fluid interface and how these changes affect the conductive heat transfer between the solid and the fluid. Finally, a nanotribological process was studied, in which all these phenomena occur simultaneously

    Systematic investigation of the ion beam sputter deposition of TiO2

    Get PDF
    In dieser Arbeit wurde eine systematische Untersuchung der Abscheidung von TiO2 mittels reaktiver Ionenstrahlzerstäubung von einem metallischen Ti-Target sowie von einem keramischen TiO2-Target durchgeführt. Der Einfluss der Prozessparameter, d.h. der Ionensorte, der Ionenenergie, des Einfalls- und Emissionswinkels sowie des Targetmaterials, auf die Eigenschaften der Sekundärteilchen und der TiO2-Schichten wurde untersucht. Der Ionenstrahl wurde mit einer Faradaysonde, einem Gegenfeldanalysator und einem energieselektiven Massenspektrometer charakterisiert. Das Massenspektrometer wurde auch zur Untersuchung der Massen- und Energieverteilung der Sekundärionen eingesetzt. Mit SDTrimSP simulierte Energieverteilungen der Sekundärteilchen zeigten eine gute Übereinstimmung mit den gemessenen Energieverteilungen der Sekundärionen. Die TiO2-Schichten wurden mittels Ellipsometrie, Röntgendiffraktometrie, -reflektometrie, Rutherford-Rückstreu-Spektrometrie und Rasterkraftmikroskopie untersucht. Eine Verringerung des Streuwinkel führte zu einer Erhöhung der Sekundärteilchenenergien, resultierend daraus wurde eine verstärkte Implantation von Primärteilchen, eine Oberflächenglättung sowie eine systematischen Änderung der Massendichte und folglich der optischen Eigenschaften beobachtet. Die Ionenenergie und das Targetmaterial spielten dabei eine untergeordnete Rolle.A systematic investigation of the reactive ion beam sputter deposition of TiO2 from a metallic Ti and a ceramic TiO2 target was performed. The influence of the process parameters, i.e. the ion species, ion energy, ion incidence angle, emission angle, and the target material, on the properties of the secondary particles and the TiO2 films was investigated. The ion beam was characterized with a Faraday probe, a retarding potential analyzer, and an energy-selective mass spectrometer. The mass spectrometer was also used to determine the mass and energy distribution of the secondary ions. The experimentally obtained energy distributions were compared to the energy distributions of the secondary particles that were simulated with SDTrimSP. A good agreement was found. The TiO2 films were investigated by spectroscopic ellipsometry, X-ray diffraction, X-ray reflectivity, Rutherford backscattering spectrometry, and atomic force microscopy. Reducing the scattering angle lead to an increase of the secondary particle energies, resulting in an enhanced implantation of primary particles, surface smoothing, and a systematic change of the mass density and consequently of the optical properties. The ion energy and the target material had a minor influence

    The effect of knowledge about artificial intelligence (Ai) on openness towards ai-enabled products and services: examining whether customer beliefs about the efficiency, convenience, privacy protection and data security of ai-enabled products and services mediate this effect

    Get PDF
    Artificial Intelligence(“AI”)is a rapidly evolving technology and iscurrently the most promisingmarket opportunity in the worldeconomy. The study examines the relationship of customers knowledge aboutAI with theiropenness to interact with AI-enabled products/services. The author analyzes whether customer beliefs about efficiency, convenience, privacy protection and data security act as a mediator of this relationship. Analyzing primary data (n=331)throughregression models, the study suggests that thesignificantrelationship between knowledge and opennessispartially mediated by customer beliefs, and they additionallyhave a significant direct relationship with openness. Implications for governments and businesses are derived

    Nonproliferation and U.S. Foreign Policy

    Get PDF

    Contingency factors on university spin-off formation: an empirical study in Germany

    Get PDF
    Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively.Purpose – The purpose of this paper is to investigate contingency factors on the emergence of university spin-off firms. The institutional and organisational factors the paper explores comprise the transfer potential of the university, the strategy and characteristics of the University Technology Transfer Organisations and specific support for spin-off formation. Design/methodology/approach – Based on a unique data set, this cross-sectional study analyses the population of 54 higher education institutions in Germany. At this, 31.4 per cent of the German universities with technology transfer activities participated in this study. Findings – The research identifies a high degree of heterogeneity in the qualification of University Technology Transfer Offices (UTTO) staff and the existence of an entrepreneurship support programme as important antecedents of spin-off formation. In addition, the results reveal that pursuing different or multiple transfer strategies will not be detrimental to the establishment of spin-offs. Practical implications – It seems that there is still a lack of consensus with respect to the importance of spin-offs as an effective channel to transform research results into economic value. Furthermore, universities aiming at the promotion of spin-offs need appropriate regulations which do not jeopardise the usage of research outcomes for entrepreneurial purposes. Originality/value – This study contributes to enhance the knowledge on what promotes and inhibits the formation of university spin-off firms, as it first analyses a considerable population of UTTOs in Germany and explicitly considers underexplored and new contingency factors

    Anpassungen der Lebensgemeinschaft von Mittelgebirgs-Fließgewässern an urbane Überprägungen unter besonderer Berücksichtigung der Kriebelmücken (Diptera; Simuliidae)

    Get PDF
    Die vorliegende Arbeit vergleicht die Makrozoobenthoszönose von Gewässern des Mittelgebirgsraumes von Nordrhein-Westfalen in ausgewählten morphologisch beeinträchtigten Abschnitten mit der in naturnahen Gewässern. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen zur Ausprägung einer der Schädigung angepassten Zönose und den sie bestimmenden Ursachen. Im Kontext von Kosten-Nutzen-Orientierter Fließgewässerbewertung und -renaturierung wird untersucht, ob einzelne Taxa als Indikatorarten für Schädigungen ausreichen und ob durch gezieltes Einbringen von Ersatzstrukturen einer Verarmung der Zönose entgegengewirkt werden kann. Anthropogen beeinträchtigte Gewässerabschnitte wurden mittel der ‚AQEM Multihabitat Sampling Methode’ (www.aqem.de) und per Handaufsammlung beprobt. Es erfolgte eine ausführliche Erfassung der Faktoren, die geeignet schienen, Hinweise auf den Grad der ‚Urbanisierung’ eines Gewässers zu geben, und eine Überprüfung auf Eignung als Indikatoren für ‚Urbanisierungseffekte’. Gegenüber naturnahen Referenzgewässern zeichnen sich urbane Gewässerabschnitte insbesondere durch eine Verarmung an empfindlichen Taxa aus: z. B. Waldbacharten wie die Trichopteren Halesus radiatus, Chaetoperyx villosa. Habitatparameter, Daten der Strukturkartierung und Nutzungsanteile im Einzugsgebiet konnten herangezogen werden, um die Bedeutung von strukturbildenden Elementen wie Totholz oder Erlenbewuchs an den Ufern für das Gewässer zu verdeutlichen. Der Anteil an Wald im Einzugsgebiet wirkt sich lokal auf die Taxozönose aus. Unter den als Indikator gewählten Simuliidae bestätigten insbesondere Prosimulium hirtipes, S. argyreatum und S. ornatum die ‚top-down’-Fließgewässertypologie und eignen sich als Indikator für Aspekte der Gewässermorphologie, wie z. B. die Naturnähe von Uferstrukturen. Für eine Beurteilung der Auswirkungen von morphologischen Schädigungen auf die Simuliidae-Zönose ist a) eine Auftrennung der Simuliidae in einzelne Arten unerlässlich und b) die Kenntnis über eine gewässertypspezifische Verbreitung der Arten erforderlich. Die vorliegende Untersuchung konnte die für den ‚German Fauna Index’ (AQEM CONSORTIUM 2002) verwendeten Taxa der Simuliidae validieren und lieferte einen Anstoß zur Erweiterung der Aufsammlungsmethoden, damit Simuliidae als Indikator stärker berücksichtigt werden können. Bei einer Bewertung der Taxozönosen von Totholzexponaten in urbanen Gewässern mit dem ‚AQEM-Assessment-System’ kommt es nicht zu einer Veränderung der ökologischen Bewertungsklasse für den urbanen Gewässerabschnitt, jedoch zu leichten Änderungen einzelner ‚Metrics’. Es wird diskutiert, in wie fern Totholzexponate zu einer Aufwertung des Lebensraums Fließgewässer beitragen können und ob eine Aufwertung in urbanen Räumen mit Rücksicht auf andere Nutzungs- und Bewertungsaspekte notwendig ist

    Projekte für den Körnerkiez

    Get PDF
    PROJEKTE FÜR DEN KÖRNERKIEZ Projekte für den Körnerkiez / Lautenschläger, Ulli (Rights reserved) ( -

    Entwicklung von Prävalenz, Ursachen und Therapiemodalitäten von Oropharynxkarzinomen am Beispiel der Leipziger HNO-Universitätsklinik im Zeitraum von 1993 bis 2009

    Get PDF
    Karzinome des Oropharynx zählen zu Karzinomen des Kopf-Hals-Bereichs und zeigen in den letzten Jahrzehnten weltweit eine ansteigende Inzidenz. Die Hauptrisikofaktoren, die zur Entstehung von Oropharynxkarzinomen führen sind Alkohol- und Tabakkonsum. In den letzten Jahren wurde zunehmend über eine Infektion der Rachenschleimhaut mit Hochrisiko-HPV als weiterer Risikofaktor diskutiert. Durch die Einführung multimodaler Therapiekonzepte konnte das Überleben von Patienten, die an einem Oropharynxkarzinom erkranken deutlich verbessert werden. Trotzdem sind die Therapieerfolge insbesondere bei lokal fortgeschrittenen Karzinomen noch unbefriedigt, so dass auch im Hinblick auf die posttherapeutische Lebensqualität nach weiteren Therapiestrategien gesucht wird. Bei der folgenden Arbeit handelt es sich um eine retrospektive Untersuchung der im Zeitraum von 1993 bis 2009 an der Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Leipzig behandelten Oropharynxkarzinome. Die klinischen Daten wurden durch Analyse der Patientenakten gewonnen und in eine klinikinterne Access-Datenbank eingepflegt. Die statistische Auswertung erfolgte mittels SPSS. Ziel der Arbeit war die Beurteilung der Entwicklung von Prävalenz, Risikofaktoren, Therapiemodalitäten und der Ergebnisse der Behandlung. Über den untersuchten Zeitraum kam es zu einem kontinuierlichen Anstieg der Prävalenz der Oropharynxkarzinome, wie er laut Literatur auch weltweit festzustellen ist. Im hier untersuchten Patientenkollektiv lassen sich über den untersuchten Zeitraum hinsichtlich der Risikofaktoren Alkohol und Tabak keine Veränderungen im Konsum feststellen. Dies lässt eine Zunahme der HPV-induzierten Oropharynxkarzinome vermuten. Allerdings lässt sich diese Vermutung mit den zugrundeliegenden Daten nicht sicher beweisen, da bis 2010 keine routinemäßige HPV-Diagnostik durchgeführt wurde. Weiterhin zeigt sich etwa ab dem Jahre 2002 eine Veränderung in den angewandten Therapien mit einer Zunahme multimodaler Therapieansätze insbesondere in der postoperativen adjuvanten Situation. Diese Veränderung führt insbesondere bei den fortgeschrittenen Oropharynxkarzinomen zu einer Verbesserung der Überlebensraten ab dem Jahr 2005. Einen weiteren prognostischen Faktor stellt der Alkohol- und Tabakkonsum zum Zeitpunkt der Diagnose dar. So zeigen Patienten mit starkem Alkohol- und Tabakkonsum zum Diagnosezeitpunkt ein schlechteres Überleben als Patienten ohne oder mit geringem Alkohol- oder Tabakkonsum. Inwieweit eine Tabak- bzw. Alkoholkarenz ab dem Zeitpunkt der Diagnose das Überleben der Patienten beeinflusst, kann mit den untersuchten Daten nicht belegt werden. Auch eine Aussage über die posttherapeutische Lebensqualität ist auf Grundlage der untersuchten Daten nicht möglich. Insgesamt konnten in der Arbeit verschiedene Änderungen des therapeutischen Standardvorgehens in Hinblick auf die Ergebnisqualität herausgearbeitet werden. Als zentrale Erkenntnis stellte sich die Hinzuziehung der additiven Cisplatingabe zur postoperativen Radiotherapie als wesentlicher Erfolgsfaktor in der verbesserten Therapie des Oropharynxkarzinoms heraus
    • …
    corecore