219 research outputs found

    Einstellungen von Grundschulkindern im Zusammenhang mit ihrem wahrgenommenen Lehrkraftverhalten gegenüber Peers mit sonderpädagogischem Förderbedarf

    Full text link
    Primary school students’ attitudes towards peers with special educational needs (SEN) are important prerequisites for social participation in the inclusive classroom. However, determinants of these attitudes have not been identified yet. We examined N=753 primary school students’ attitudes towards peers with learning disabilities and towards peers with social or emotional disabilities. The students also provided information on their contact experiences with peers with SEN, their self-efficacy beliefs concerning their interpersonal skills, and their perceptions of their teachers’ behavior towards peers with SEN. The results indicate that the students’ attitudes towards peers with SEN are positive in general. As expected, their attitudes towards peers with social or emotional disabilities are significantly less positive than towards peers with learning disabilities. The results of a structural equation model underline that the attitudes towards peers with SEN can be explained by the students’ contact experiences, self-efficacy beliefs, and perceived teacher behavior towards peers with SEN. Effects of children’s perceptions of their teachers’ behavior in the classroom on their attitudes towards peers with learning disabilities are mediated by their self-efficacy beliefs. (DIPF/Orig.)Einstellungen von Grundschulkindern gegenüber ihren Mitschülerinnen und Mitschülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden als wichtige Voraussetzungen für die soziale Partizipation im inklusiven Unterricht betrachtet. Gegenwärtig sind Determinanten für die Einstellungen von Grundschulkindern gegenüber ihren Peers mit Förderbedarf weitgehend unklar. Vor diesem Hintergrund haben wir in unserer Studie die Einstellungen von N=753 Grundschülerinnen und -schülern gegenüber ihren Peers mit einem Förderbedarf im Bereich Lernen und in der sozial-emotionalen Entwicklung untersucht. Zusätzlich wurden die an der Untersuchung beteiligten Kinder gebeten, im Rahmen eines Fragebogens Auskunft über ihre vorhandenen Kontakte zu Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, ihre Selbstwirksamkeitsüberzeugungen in Bezug auf ihre sozialen Fähigkeiten sowie zu ihrem wahrgenommenen Lehrkraftverhalten gegenüber Peers mit Förderbedarf zu geben. Die Ergebnisse unserer Studie verdeutlichen, dass die befragten Grundschulkinder generell über positive Einstellungen gegenüber ihren Mitschülerinnen und Mitschülern mit Förderbedarfen im Lernen und in der sozial-emotionalen Entwicklung verfügen. Wie erwartet zeigt sich, dass die Einstellungen der befragten Kinder gegenüber Peers mit einem Förderbedarf im Bereich Lernen signifikant positiver ausfallen als gegenüber Peers mit einem Förderbedarf in der sozial-emotionalen Entwicklung. Die Befunde aus einem Stukturgleichungsmodell geben Hinweise darauf, dass die Einstellungen der Grundschulkinder durch ihre bisherigen Kontakte zu Peers mit Förderbedarf, ihre Selbstwirksamkeitsüberzeugungen sowie das von ihnen wahrgenommene Lehrkraftverhalten erklärt werden können. Der Effekt des wahrgenommenen Lehrkraftverhaltens auf die Einstellungen der befragten Kinder gegenüber Peers mit einem Förderbedarf im Bereich Lernen wird dabei durch ihre Selbstwirksamkeitsüberzeugungen mediiert. (DIPF/Orig.

    Kooperative, manöverbasierte Automation und Arbitrierung als Bausteine für hochautomatisiertes Fahren

    Get PDF
    Bei der Entwicklung von hochautomatisierten Fahrzeugen ist eine intuitive Bedienbarkeit für den Fahrer von entscheidender Bedeutung. Die kooperative Kontrolle („Cooperative Control“) stellt ein viel versprechendes Konzept dar, wie eine Automation in einem hochautomatisierten Fahrzeug gestaltet werden kann, so dass eine gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen Automation und Fahrer möglich wird. Nach dem Aufzeigen von Anforderungen wird eine konkrete Ausgestaltung einer solchen kooperativen Automation vorgestellt. Die Arbitrierung bietet eine Strategie zur Abstimmung über auszuführende Handlungen zwischen Fahrer und kooperativer Automation. Die Umsetzbarkeit der Konzepte wird am Beispiel eines prototypischen Systems zum hochautomatisierten Fahren mit integrierter Längs- und Querführung gezeigt

    Manoeuvre-based cooperative automation for partially, conditionally and highly automated driving

    Get PDF
    Bei der Entwicklung des teil- und hochautomatisierten Fahrens muss ein besonderer Fokus auf die Gestaltung des Zusammenwirkens des Fahrers mit der Automation bei der Fahraufgabenbearbeitung gelegt werden. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der durch die Automatisierung erhoffte Komfort- und Sicherheitsgewinn nicht erreicht wird. Basierend auf der Betrachtung von bekannten Problemen beim Einsatz einer hohen Automatisierung zielt die Arbeit auf eine Gestaltung einer Automation für das teil- und hochautomatisierte Fahren ab, die es ermöglicht, die Probleme im Zusammenwirken von Mensch und Automation zu vermeiden und einen signifikanten Komfort- und Sicherheitsgewinn zu erreichen. Der Ansatz der Arbeit zur Erreichung der Zielsetzung ist die kooperative Gestaltung des Zusammenwirkens von Fahrer und Automation. Dazu erfolgt eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Idee der kooperativen Automation für das teil- und hochautomatisierte Fahren aus ingenieurwissenschaftlicher Perspektive. Dies umfasst die Darstellung des allgemeinen Konzeptes, dessen technische Konkretisierung, die Beschreibung von Ansätzen zur technischen Umsetzung sowie eine ausführliche Evaluierung. Kernelemente des Konzeptes der kooperativen Automation sind die gemeinsame Handlungsplanung und -ausführung sowie die Kompatibilität, welche die Passung der Automation mit dem Fahrer beschreibt. Die Strukturierung des Fahrtablaufes in einzelne Manöver nimmt dabei eine besondere Stellung ein. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Automationsfunktionalität. Daher ist die Zielsetzung hinsichtlich der Mensch-Maschine-Schnittstelle die Beschreibung von Konzepten und Methoden zur Bereitstellung verschiedenster Kommunikationsmöglichkeiten, nicht die Beschreibung der Ausgestaltung der Schnittstelle. Da die Ausgestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle einen erheblichen Einfluss auf die Wirkung der kooperativen Automation beim Fahrer hat, zielt die Arbeit auf die Bereitstellung eines möglichst großen positiven Wirkpotentials hinsichtlich der genannten Ziele ab. Als zentrales Ergebnis der Arbeit ergibt sich, dass eine kooperative Automation für das teil- und hochautomatisierte Fahren helfen kann, die Probleme im Zusammenwirken von Mensch und Automation zu vermeiden und einen signifikanten Komfort- und Sicherheitsgewinn zu erreichen.In the development of partially, conditionally, or highly automated driving the design of the coaction of driver and automation for the joint execution of the driving task has to be in focus especially. When no profound design of this coaction is done, the benefits sought as regards comfort and safety will not be achieved. Based on the analyses of well-known problems when employing high levels of automation, the thesis aims to design an automation for partially, conditionally, and highly automated driving, which allows for these problems in the coaction of human and automation to be avoided, and significant benefits in comfort and safety to be achieved. To attain this objective, the approach of this thesis is the cooperative design of the coaction of driver and automation. For this purpose, the idea of cooperative automation for partially, conditionally, and highly automated driving will be examined in detail from the perspective of engineering science. This comprises the elaboration of the general concept, the technical concretion of this concept, the development of approaches for the technical realisation, and a detailed evaluation. The core elements of the concept are the joint planning and execution of actions as well as the compatibility, which describes the fit of the automation with the driver. Apart from that, the structuring of the whole ride in several compatible manoeuvres will occupy an important position in the thesis. The focus of the thesis is on the automation functionality. Therefore, the objective with regard to the human-machine interface is the development of concepts and methods for providing several communication options, not the concrete design of the interface. Because the concrete design of the human-machine interface significantly influences the effect of the cooperative automation on the driver, the thesis aims to provide the largest possible positive impact potential regarding the avoidance of problems in coaction and the achievement of benefits in comfort and safety. The core result of the thesis is that a cooperative automation for partially, conditionally, and highly automated driving can help avoid the problems in the coaction of human and automation as well as achieve significant benefits in comfort and safety

    Eine Sprache fĂĽr die Spezifikation disziplinĂĽbergreifender Ă„nderungsausbreitungsregeln

    Get PDF
    In der Änderungsausbreitungsanalyse wird untersucht, wie sich Änderungen in Systemen ausbreiten. Dazu werden unter anderem Algorithmen entwickelt, die identifizieren, welche Elemente in einem System von einer Änderung betroffen sind. Für die Anpassung bestehender Algorithmen existiert keine spezielle Sprache, weshalb Domänenexperten universelle Programmiersprachen, wie Java, verwenden müssen, um Änderungsausbreitungen zu formulieren. Durch den imperativen Charakter von Java, benötigen Domänenexperten mehr Code und mehr Wissen über Implementierungsdetails, als sie mit einer, auf die Änderungsausbreitungsanalyse zugeschnittenen, Sprache bräuchten. Eine Sprache sollte stets an den Algorithmus der jeweiligen Änderungsausbreitungsanalyse angepasst sein. Für den in dieser Arbeit betrachteten Ansatz zur Änderungsausbreitungsanalyse mit der Bezeichnung Karlsruhe Architectural Maintainability Prediction (KAMP), besteht noch keine spezielle Sprache. KAMP ist ein Ansatz zur Bewertung architekturbasierter Änderungsanfragen, der in einem gleichnamigen Softwarewerkzeug implementiert ist. Diese Arbeit präsentiert mit der Change Propagation Rule Language (CPRL) eine spezielle Sprache für den, in KAMP verwendeten, Algorithmus der Änderungsausbreitungsanalyse. Zum Abschluss wird der Vorteil der entwickelten Sprache, gegenüber drei konkurrierenden Sprachen, ermittelt. Die Arbeit kommt zum Schluss, dass CPRL kompakter als konkurrierende Sprachen ist und es gleichzeitig erlaubt die Mehrheit an denkbaren Änderungsausbreitungen zu beschreiben

    Mobilitätsdienste zur Eingliederung individuell abrufbarer Personentransportsysteme in den ÖPNV

    Get PDF
    Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) streben einen Betrieb an, der wirtschaftlich, sicher und für die Fahrgäste attraktiv ist. Neben einer ausreichenden räumlichen und zeitlichen Bedienung mit Verkehrsleistungen rücken zunehmend weitere Komfortmerkmale in den Vordergrund. Die Bereitstellung aktueller betrieblicher Informationen im Sinne kollektiver Auskunftsmedien ist seit langer Zeit im Betrieb von ÖPNV-Systemen erfolgreich gelebte Praxis. In der zunehmenden Verfügbarkeit des mobilen Internets und einer entsprechenden Ausstattungsrate der Fahrgäste mit Smartphones besteht jedoch das Potenzial, neben der Bereitstellung von Echtzeitinformation auch Anwendungsprogramme (Apps) zur Assistenz der Reisenden bei verkehrsträgerübergreifenden Reiseketten zu entwickeln und bereitzustellen. Parallel hierzu zeichnet sich eine sukzessive Zunahme der Fahrzeugautomation ab. Am Ende dieser Entwicklung wird das autonome Fahrzeug stehen. Auf dieser technologischen Grundlage werden bedarfsorientierte Bedienformen in Form individuell abrufbarer Transportsysteme in städtischen Quartieren langfristig umsetzbar. Dieser Beitrag beschreibt, wie individuell abrufbare Transportsysteme auf Basis autonom fahrender Fahrzeuge in die Informationsdienste des ÖPNV integriert werden können

    Teachers’ role model behavior and the quality of the student–teacher relationship as prerequisites for students’ attitudes toward peers with learning difficulties

    Get PDF
    IntroductionThe introduction of inclusive education in primary schools has raised many questions about the impact of teachers’ role model behavior on the social participation of students with learning difficulties. Based on the “theory of social referencing,” this study examines whether students’ attitudes toward peers with learning difficulties are predicted by perceptions of their teachers’ role model behavior and the quality of the student–teacher relationship in the classroom.MethodsA questionnaire was completed by N = 753 primary school students regarding their perceptions of the student–teacher relationship, their attitudes toward peers with learning difficulties, and their perceptions of teacher behavior toward students with learning difficulties.ResultsThe results of a structural equation model indicate that students’ attitudes toward peers with learning difficulties can be explained significantly by their perceptions of teacher behavior and their perceptions of the quality of the student–teacher relationship in the classroom. The effect of students’ perceptions of teacher behavior on their attitudes toward peers with learning difficulties is mediated by their perceptions of the student– teacher relationship. Thus, students focus more on teacher behavior when they perceive a positive student–teacher relationship.DiscussionOur findings emphasize the importance of teachers’ role model behavior in inclusive classrooms and offer opportunities to enhance the social participation of students with learning difficulties in inclusive primary school education

    Platz schaffen. Inklusive Workshops und Peer-Mediation als Beiträge zur Gewaltprävention in Institutionen. Erfahrungen aus der Praxis

    Get PDF
    Praxisbeispiele aus Tagesstrukturen und Wohneinrichtungen zeigen verschiedene Aspekte struktureller Gewalt im institutionellen Alltag und Möglichkeiten zur Gewaltprävention in Institutionen anhand inklusiver Workshops und Peer-Mediation auf. (DIPF/Orig.

    HALC - Highway Assist Lane Chane. Gesamt-Schlusbericht.

    Get PDF
    Das Projekt "HALC - Highway Assist - Lane Change" hatte die Untersuchung, Entwicklung und Einführung von Funktionen zur integrierten Längs- und Querführung für automatisiertes Fahren speziell für schwere und mittlere Nutzfahrzeugen zum Ziel. HALC adressiert sämtliche Szenarien auf Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen mit baulich getrennten Fahrbahnen im Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 89 km/h. Basierend auf der Analyse aktueller Unfallsituationen sowie einer Aufgabenanalyse sollten Fahrermodelle konzipiert und entwickelt werden, die das Fahrverhalten der Fahrer und die Interaktion mit den Fahrzeugsystemen auf die Bediensituation in Nutzfahrzeugen angepasst abbilden und die Entwicklung eines an Nutzfahrzeuge angepassten Highway Assist Systems ermöglichen, das aufbauend auf bisher entwickelten Funktionen wie z.B. dem Lane Keeping Assistent (LKA) alle erforderlichen Fahraufgaben von Spurhaltung über Bestimmung von Fahrstreifenwechselmöglichkeiten bis hin zur sicheren Durchführung von Fahrstreifenwechseln beinhaltet. Der Automatisierungsgrad des HALC-Systems gemäß SAE J3016 Definition ist "Partial Driving Automation" (Level 2). Damit hat der Fahrer die Aufgabe, das System und die Umwelt jederzeit zu überwachen und jederzeit bereit zu sein, die Fahraufgabe vollständig übernehmen zu können. Der Technology Readiness Level (TRL) für das entwickelte HALC-System ist 6 von 9 (Prototyp in Einsatzumgebung)

    Toward Annealing Stable Molybdenum Oxide Based Hole Selective Contacts For Silicon Photovoltaics

    Get PDF
    Molybdenum oxide MoOX combines a high work function with broadband optical transparency. Sandwiched between a hydrogenated intrinsic amorphous silicon passivation layer and a transparent conductive oxide, this material allows a highly efficient hole selective front contact stack for crystalline silicon solar cells. However, hole extraction from the Si wafer and transport through this stack degrades upon annealing at 190 C, which is needed to cure the screen printed Ag metallization applied to typical Si solar cells. Here, we show that effusion of hydrogen from the adjacent layers is a likely cause for this degradation, highlighting the need for hydrogen lean passivation layers when using such metal oxide based carrier selective contacts. Pre MoOX deposition annealing of the passivating a Si H layer is shown to be a straightforward approach to manufacturing MoOX based devices with high fill factors using screen printed metallization cured at 190
    • …
    corecore