17 research outputs found

    Funktionale Charakterisierung der Kinase-Aktivität des Transkriptionskoaktivators TAFII250 in Drosophila melanogaster

    Get PDF
    TAFII250 („TBP associated factor 250“) ist die größte und funktional vielfältigste Unter-einheit des generellen Transkriptionsfaktors TFIID. Indem TAFII250 sowohl mit TBP, als auch mit nahezu allen TAFII-Untereinheiten interagiert, nimmt es eine zentrale Stellung inner-halb des TFIID-Komplexes ein. Zudem ist TAFII250 an der Erkennung der Initiator-Promotorsequenz beteiligt, kontaktiert Enhancer-gebundene Trankriptionsaktivatoren sowie verschiedene Komponenten der generellen Transkriptionsmaschinerie (GTM) und nimmt so eine zentrale Funktion bei der Core-Promotorerkennung und als Koaktivator ein. Insbesondere ist TAFII250 an der Aktivierung der Transkription von Zielgenen beteiligt, deren Genprodukte in essentielle biologische Prozesse, wie der Zellzyklusregulation und dem Zellwachstum, involviert sind. Ferner wurde gezeigt, daß TAFII250 über verschiedene enzy-matische Aktivitäten verfügt und neben einzelnen Komponenten der GTM auch Histone modifiziert. Im Rahmen dieser Arbeit konnte gezeigt werden, daß TAFII250 das Histon H2B phos-phoryliert. Dies läßt die Hypothese zu, daß die TAFII250-vermittelte Phosphorylierung von H2B an der Transkriptionsaktivierung beteiligt ist. Weitere Ziele der vorliegenden Arbeit waren, die H2B-spezifische Kinase-Aktivität funktional zu charakterisieren und Hinweise für ihre Beteiligung an der Transkriptionsaktivierung zu erhalten. Unter Verwendung verschiedener Histon H2B-Peptidmutanten konnte gezeigt werden, daß TAFII250 Serin 33 in H2B phosphoryliert. Dieses Ergebnis konnte mit Hilfe eines in dieser Arbeit generierten a-H2B- Phosphoserin-33-spezifischen Antikörpers bestätigt werden. Ferner konnten die Kinase-aktiven Domänen des TAFII250-Proteins auf zwei distinkte Bereiche eingegrenzt werden: eine NH2-terminale Kinase (NTK) und eine COOH-terminale Kinase (CTK). Beide Domänen sind sowohl auto- als auch transkatalytisch aktiv, wobei die Histonphosphorylierung von der CTK katalysiert wird. Des weiteren wurde gezeigt, daß etwa 600 der COOH-terminalen Aminosäuren der CTK für die Histonphosphorylierung essentiell sind. Durch computergestützte Analysen der TAFII250-Aminosäuresequenz konnten kata-lytisch aktive und insgesamt drei potentielle ATP-bindende Sequenzmotive innerhalb der NTK und CTK-Domänen identifiziert werden. Anhand dieser Ergebnisse sollte es möglich sein Kinase-inaktive Formen des TAFII250-Proteins herzustellen. Um einen Hinweis darauf zu erhalten, ob die CTK in vivo in den Prozeß der Transkriptions-aktivierung involviert ist, wurde mittels in situ-Hybridisierung die snail (sna)-Transkription in Ganzpräparaten von Drosophila Embryonen untersucht, die eine homozygot letale CTK-Deletionsmutante des TAFII250-Proteins enthalten. Die sna-Expression ist in den Embryonen deutlich reduziert, woraus abgeleitet werden kann, daß die CTK an der TAFII250- abhängigen Transkriptionsaktivierung beteiligt ist. Die Ergebnisse dieser Arbeit stellen somit einen Ausgangspunkt dar, die molekularen Mechanismen der TAFII250-abhängigen Transkriptionsaktivierung am Chromatin in vitro und in vivo zu entschlüsseln

    Regressija atipicheskikh i paratipicheskikh izmenijj ehpitelija vlagalishhnojj chasti matki v processe lechenija trikhomonadoza

    No full text
    A material of 10 cases of preinvasive cancer anu of advanced precancerous condition (paratypia epithelli maximi gradus) of the vaginal portion of the uterus in women with trichomonadosis is presented. Antitrichomonal treatment was followed by regression of atypic and paratypic lesions which could be confirmed by histopathologic and cytologic studies. The mean age of the patients under observation was 30.5 years. The observation time ranged from 9 months to 4 years. The authors came to the conclusion that atypic lesions of the vaginal portion in women with trichomonadosis, when occurring early in the life should be regarded as reversible ones. Cytologic and histopathologic examinations are not adequate to establish the kind of atypia when trichomonadosis is a concomitant finding. In such cases, the above given diagnostic methods should be supplemented by cyto- and histochemical examinations. The choice of the management in cases with coexistent preinvasive cancer or precancerous condition and trichomonadosis should be preceded by antitrichomonal therapy and follow-up examinations

    The influence of diesel contaminated soil on Miscanthus x giganteus biomass thermal utilization and pyrolysis products composition

    No full text
    The second-generation energy crop Miscanthus x giganteus (Mxg) demonstrated ability to produce adequate biomass yield even in marginal or contaminated soils. This renewable biomass can be utilized energetically or transformed into various biobased products and thus contribute to decrease of primary resources and fossil fuel use. To evaluate potential effects on energetic biomass properties Mxg was grown in diesel contaminated soils. Traces of total petroleum hydrocarbons were found solely in the leaves, however most likely resulting from air contamination. No differences were detected in the elemental composition of the raw biomass. Biomass combustion heat value reached average of 17.23 ± 0.21 MJ kg−1; contamination-originated leaves had slightly but significantly decreased heat values (14.41 ± 1.10 MJ kg−1) while heat of other parts was comparable to control. Thermogravimetric curves, simulating thermic utilization processes, were comparable both under oxygen (combustion) and nitrogen (pyrolysis). No diesel impacts were observed on the pyrolysis products yield. Higher amounts of CH4, C2H6, C3H4, C3H6 and C3H8 were detected in the pyrolysis gas from aboveground biomass from contaminated soil. Diesel contamination decreased significantly biochar surface. Concentrations of acids and esters in biooil were increased on the expense of concentrations of furans in the case of samples from contaminated soils. No significant effect on phenols and ketones concentrations in the biooil was observed. The amount of acetic acid, as the main biooil component, increased in the above- and below-ground plant parts along with the higher diesel concentrations in soil. Despite slight changes detected, the parameters of the biomass produced in diesel-contaminated soils present no obstacle to its energetic utilization and Mxg can be recommended for productive phytomanagement of such soils.Web of Science406art. no. 13698
    corecore