331 research outputs found

    Managing Congestion and Intermittent Renewable Generation in Liberalized Electricity Markets

    Get PDF
    This dissertation focuses on selected aspects of network congestion arising in liberalized electricity markets and their management methods with a special weight placed on the integration of increased renewable generation in Europe and Germany. In a first step, the theoretical concepts of congestion management are introduced complemented by a review of current management regimes in selected countries. In the second step, the European approach of managing congestion on international as well as national transmission links is analyzed and the benefits of an integrated congestion management regime are quantified. It is concluded that benefits can be achieved by a closer cooperation of national transmission system operators (TSOs). Thirdly, the German congestion management regime is investigated and the impact of higher renewable generation up to 2020 on congestion management cost is determined. It is shown that a homogeneous and jointly development of generation and transmission infrastructure is a prerequisite for the application of congestion alleviation methods and once they diverge congestion management cost tend to increase substantially. Lastly, the impact of intermittent and uncertain wind generation on electricity markets is analyzed. A stochastic electricity market model is described, which replicates the daily subsequent clearing of reserve, dayahead, and intraday market typical for European countries, and numerical results are presented

    Retten, behaupten, neue Wege gehen: Menschen in den neuen Bundesländern und deren Handlungsstrategien im Transformationsprozess

    Get PDF
    Die Arbeit befasst sich mit Menschen der Neuen Bundesländer Deutschlands im Transformationsprozess der letzten 25 Jahre. Es werden strategische Ausrichtungen beschrieben, die nötig waren um den Herausforderungen der neuen Gesellschaft und ihren Regeln zu begegnen. Dabei werden besonders die beruflichen und privaten Brüche als Folge der Transformation untersucht. Theorie: Als theoretische Grundannahmen sind unter anderem die systemtheoretischen Ansätze Niklas Luhmanns, das Habituskonzept Bourdieus sowie das Biographizitätskonzept Peter Alheits diskutiert worden. Forschungsmethoden: In der zugrundeliegenden qualitativen Forschung umfasst insgesamt 25 biografisch- narrative Interviews, die im Analyseverfahren nach Fritz Schütze ausgewertet wurden. Die Interviewten waren Menschen aus den neuen Bundesländern, mit einer DDR-Sozialisation. Forschungsergebnisse: Erste Ergebnisse zeigten eine starke Systemlenkung in den neunziger Jahren im beruflichen Bereich, die durch eine vorzeitige Möglichkeit des Renteneintritts, den Menschen ermöglichte, sich nicht mehr am Arbeitsmarkt behaupten zu müssen. Aus der Gruppe der übrigen Interviewten, die sich auf die neuen Arbeitsmarktbedingungen einstellen mussten, wurden Handlungsstrategien analysiert, die in drei Ankerfällen beschrieben werden. Das darin beschriebene Feld zeigt Strategien des sukzessiven Rückzugs, des Neubeginns und der Kontinuität auf, die kontrastiv verschiedene Handlungsschemata belegen. Zusammenfassend lassen sich eine starke ostdeutsche Identität und eine Transformationskompetenz erkennen. Erzähltechnisch wird in allen Ankerfällen ein Narrativ deutlich, welches in der Selbstbetrachtung die herrschenden gesellschaftlichen Normen übernimmt.:Inhalt Abstract 1 Vorwort 7 1. Einleitung 8 2. Lebensbedingungen und soziologische Besonderheiten in der DDR und im Transformationsprozess nach 1990 in den neuen Bundesländern 11 2.1 Einführung 11 2.2 Ein kurzer historischer Überblick der DDR von 1945-1990 12 2.3 Der Staatssozialismus der DDR 15 2.4 Bildung und Berufsleben in der DDR 16 2.5 Die Familie als Rückzugsort aus der formalen Gesellschaft 19 2.5.1 Ein Diskurs über den Begriff Familie 19 2.5.2 Die besondere Funktion der Familie in der DDR 21 2.6 Die Wende von 1989 als kollektives Ereignis 23 3.Theoretische Annäherung zur Entwicklung der biografischen Identität 26 3.1 Die Systemtheorie von Niklas Luhmann 27 3.2 Der Habitus als selbstreferenzielle Zuweisung in sozialen Kontexten 30 3.2.1 Das Habituskonzept von Pierre Bourdieu 31 3.2.2 Der biografische Lernhabitus 34 3.2.3 Das Biografizitätskonzept 36 4. Die Methodologie der Studie 42 4.1 Die rekonstruktive Forschungsperspektive der Grounded Theory 43 4.2 Das biografisch-narrative Interview als Erhebungsinstrumentarium 45 4.3 Die Narrationsanalyse nach Fritz Schütze 49 4.4 Die Basis der Forschung und des Forschungsgegenstandes 55 4.5 Die Dokumentation des Forschungsprozesses 58 4.6 Das theoretische Sampling und Begründungen zu ersten Ergebnissen 59 5. Die strategischen Entscheidungen im Transformationsprozess 64 5.1 Einleitung zu den Ankerfällen 64 5.2 Ankerfall 1 Frau Esche – „Der sukzessive Rückzug“ 66 5.2.1 Einführung zum Ankerfall 1 66 5.2.2 Das Leben vor der Wende [Zeilen 1- 93] 67 5.2.2.1 Familie, Beruf und Wohnung 68 5.2.2.2 Das Ingenieursstudium 70 5.2.2.3 Ingenieurin bis zur Wende 72 5.2.3 Die Teilrettung der biografischen Identität [Zeilen 94-263] 75 5.2.3.1 In die Arbeitslosigkeit 75 5.2.3.2 Jobsuche 78 5.2.3.3 Irgendeine Chance 80 5.2.3.4 Selbstgewählte Abhängigkeiten 81 5.2.3.5 Das Sozialprojekt 84 .5.2.3.6 Das rettende Ufer [Zeilen 233-246] 85 5.2.3.7 Die Rettung der beruflichen Identität – zwischen zwei Welten 86 5.2.4 Die Ungerechtigkeit der neuen Gesellschaft [Zeilen 264-330] 88 5.2.5 Die Folgen des strategischen Rückzugs [Zeilen 331- 586] 91 5.2.5.1 Die Krankheit des Mannes 91 5.2.5.2 Der Gartenverein 93 5.2.5.3 Die Familie 94 5.2.5.4 Die verhinderte zweite Verlaufskurve 95 5.2.6 Exmanente Frage – das bleibende „Aber“ [Zeilen 557-599] 98 5.2.7 Gesamtinterpretation des Falls: „Sukzessiver Rückzug“ 101 5.2.8 Darstellung der ersten strategischen Ausrichtung „Sukzessiver Rückzug“ 105 5.3 Ankerfall 2 Herr Schön – „Brücken abbrechen – neue Wege gehen“ 108 5.3.1 Einführung zu Ankerfall 2 108 5.3.2 Leben in der DDR [Zeilen 2-66] 109 5.3.2.1 Kindheit, Berufsausbildung 110 5.3.2.2 Karriere in der DDR 111 5.3.3 Die berufliche Neuorientierung [Zeilen 67- 118] 116 5.3.3.1 Das Ende der ersten Karriere 116 5.3.3.2 Das Schlüsselerlebnis „Die äußere persönliche Wende“ 118 5.3.4 Die Kündigung [Zeilen 164-185] 120 5.3.5 In die Arbeitslosigkeit [Zeilen 185-230] 122 5.3.5.1 Suchbewegungen 122 5.3.5.2 Die „Wundergeschichte“ oder „der Anschluss an alte Bildungsstränge“ 125 5.3.6 Das Studium [Zeilen 233-374] 127 5.3.7 Der neue Weg [Zeilen 366-565] 129 5.3.7.1 Der Anfang im Lohnsteuerhilfeverein 129 5.3.7.2 Ein „neuer Platz in der Gesellschaft“ 130 5.3.8 Krankheit oder „Die Grenze des Erfolgs“ [Zeilen 553-631] 137 5.3.9 Gesamtinterpretation des Falls „Brücken abbrechen – neue Wege gehen“ 140 5.3.9.1 Die Einleitung der zweigeteilten Berufsbiografie 141 5.3.9.2 Die deutliche Kondensierung der ostdeutschen Karriere und Identität 143 5.3.9.3 Die wechselnde Erzählform als stilistisches Mittel, um den Öffentlichkeitserwartungen zu entsprechen 144 5.3.9.4 Das Kooperieren innerhalb einer institutionellen Rahmung 145 5.3.9.5 Vertrauen als Kompetenzvorsprung im Transformationsprozess 147 5.3.9.6 Die strategische Veränderungsoption durch die erlernten Kompetenzen in einer sich transformierenden Gesellschaftsordnung 148 5.3.9.7 Kritik an „einer gelungenen Transformation“ 149 5.3.10 Darstellung der zweiten strategischen Ausrichtung „Brücken abbrechen – neue Wege gehen“ 150 5.4 Ankerfall 3 Frau Jung – „Bewahren und Behaupten“ 152 5.4.1 Einführung in den Ankerfall 3 152 5.4.2 Die Heirat in den Familienbetrieb [Zeilen 9-21) 154 5.4.3 Die „ganz gute“ Wende [Zeilen 22-37] 156 5.4.4 Das Ich im Wir [Zeilen 39-54] 157 5.4.5 Die Pause [Zeilen 54-57] 159 5.4.6 Musikalische Wurzeln [57-62] 160 5.4.7 Die Gabe [Zeilen 63-69] 161 5.4.8 Das generationalisierte Vermächtnis [Zeilen 70-83] 162 5.4.9 Das Kundenverhalten als Beleg des gesellschaftlichen Wandels [Zeilen 167-199] 164 5.4.10 Der Apfel als Kontinuitätssymbol [Zeilen 201-238] 166 5.4.11 Schlussgedanken zur Haupterzählung 168 5.4.12 Immanente Fragen [Zeilen 239- 285 & 401-464] 169 5.4.12.1 Die Zukunft der Kinder 169 5.4.12.2 Die Obstschwemme 170 5.4.13 Gesamtinterpretation des Falls 172 5.4.14 Darstellung der dritten Strategie „Bewahren und Behaupten“ 175 6 Kontrastive Fallvergleiche 177 6.1 Rückblende zur Ausgangslage der Ankerfälle 177 6.2 Zu den Gemeinsamkeiten am Beispiel der Ankerfälle 179 6.2.1 Die „Ostdeutsche Identität“ als biografisches Merkmal 179 6.2.2 Die Übernahme des „westdeutschen Blicks“ auf die Selbstbeschreibung 182 6.2.3 Die Berufsarbeit als Identitätsanker in der biografischen Rekonstruktion 184 6.2.4 Der „Arbeiterhabitus“ 186 6.2.5 Die „Wende“ von 1989/90 als kollektives Narrationselement 187 6.3 Die Unterschiede am Beispiel der Ankerfälle 189 6.3.1 Die Strategien der berufsbiografischen Darstellung im Transformationsprozess als Aushandlungsprozess mit den neuen gesellschaftlichen Strukturen in den neuen Bundesländern 189 6.3.2 Zur Darstellung der Privatheit im Kontext der strategischen Ausrichtung im Transformationsprozess 193 6.3.3 Die retrospektiven Bewertungen der persönlichen Veränderungen im Transformationsprozess 195 7. Schlussbetrachtungen und Ausblick 199 Literaturverzeichnis 205 Abbildungsverzeichnis 217 Anhang 218 Abkürzungen 218 Transkriptionszeichen 219 Übersicht Gesamtsample 25 Interviews 220 Interview Ankerfall 1 „Sukzessiver Rückzug“ Frau Esche 222 Interview Ankerfall 2 „Brücken abrechen- neue Wege gehen“ Herr Schön 239 Interview Ankerfall 3 „Bewahren und Behaupten“ Frau Jung 264 Interviewauszüge zum Kapitel 4.6 280 Interviewauszug Interview 19 Frau B. [Zeilen 815-827] 280 Interviewauszug Interview 9 Frau Haupt. [Zeilen 721-749] 280 Erklärung genderneutrale Schreibweise 282 Versicherung 283This thesis deals with people in the federal states of Germany and the process of transformation during the last 25 years. It describes strategic orientations that were necessary to meet the challenges of a new society and its rules. It examines, in particular, the fractions in the occupational and private sectors as a result of the transformation. Theory: The theoretical basic assumptions discussed included Niklas Luhmann's system-oriented approaches, Bourdieu's concept of habitus, and Peter Alheit's concept of biographicity. Research methods: The underlying qualitative research includes a total of 25 biographical and narrative interviews that were evaluated using the analytical method according to Fritz Schütze. The interviewees were people from the new federal states, with socialisation within the GDR. Research results: Initial results showed a strong shifting system in the occupational sector in the 1990s, which allowed people to no longer have to compete in the labour market due to the possibility of retiring prematurely. From the group of the other interviewees who had to adapt to the new labour market conditions, strategies for action were analysed, which are described in three anchor cases. The field described therein shows strategies of successive retreat, new beginning and continuity, which contrastively show different action schemes. In summary, one can see a strong East German identity and a competency for transformation. From a storyline approach, a narrative does become clear in all anchor cases, which, in self-observation, takes over the prevailing social norms.:Inhalt Abstract 1 Vorwort 7 1. Einleitung 8 2. Lebensbedingungen und soziologische Besonderheiten in der DDR und im Transformationsprozess nach 1990 in den neuen Bundesländern 11 2.1 Einführung 11 2.2 Ein kurzer historischer Überblick der DDR von 1945-1990 12 2.3 Der Staatssozialismus der DDR 15 2.4 Bildung und Berufsleben in der DDR 16 2.5 Die Familie als Rückzugsort aus der formalen Gesellschaft 19 2.5.1 Ein Diskurs über den Begriff Familie 19 2.5.2 Die besondere Funktion der Familie in der DDR 21 2.6 Die Wende von 1989 als kollektives Ereignis 23 3.Theoretische Annäherung zur Entwicklung der biografischen Identität 26 3.1 Die Systemtheorie von Niklas Luhmann 27 3.2 Der Habitus als selbstreferenzielle Zuweisung in sozialen Kontexten 30 3.2.1 Das Habituskonzept von Pierre Bourdieu 31 3.2.2 Der biografische Lernhabitus 34 3.2.3 Das Biografizitätskonzept 36 4. Die Methodologie der Studie 42 4.1 Die rekonstruktive Forschungsperspektive der Grounded Theory 43 4.2 Das biografisch-narrative Interview als Erhebungsinstrumentarium 45 4.3 Die Narrationsanalyse nach Fritz Schütze 49 4.4 Die Basis der Forschung und des Forschungsgegenstandes 55 4.5 Die Dokumentation des Forschungsprozesses 58 4.6 Das theoretische Sampling und Begründungen zu ersten Ergebnissen 59 5. Die strategischen Entscheidungen im Transformationsprozess 64 5.1 Einleitung zu den Ankerfällen 64 5.2 Ankerfall 1 Frau Esche – „Der sukzessive Rückzug“ 66 5.2.1 Einführung zum Ankerfall 1 66 5.2.2 Das Leben vor der Wende [Zeilen 1- 93] 67 5.2.2.1 Familie, Beruf und Wohnung 68 5.2.2.2 Das Ingenieursstudium 70 5.2.2.3 Ingenieurin bis zur Wende 72 5.2.3 Die Teilrettung der biografischen Identität [Zeilen 94-263] 75 5.2.3.1 In die Arbeitslosigkeit 75 5.2.3.2 Jobsuche 78 5.2.3.3 Irgendeine Chance 80 5.2.3.4 Selbstgewählte Abhängigkeiten 81 5.2.3.5 Das Sozialprojekt 84 .5.2.3.6 Das rettende Ufer [Zeilen 233-246] 85 5.2.3.7 Die Rettung der beruflichen Identität – zwischen zwei Welten 86 5.2.4 Die Ungerechtigkeit der neuen Gesellschaft [Zeilen 264-330] 88 5.2.5 Die Folgen des strategischen Rückzugs [Zeilen 331- 586] 91 5.2.5.1 Die Krankheit des Mannes 91 5.2.5.2 Der Gartenverein 93 5.2.5.3 Die Familie 94 5.2.5.4 Die verhinderte zweite Verlaufskurve 95 5.2.6 Exmanente Frage – das bleibende „Aber“ [Zeilen 557-599] 98 5.2.7 Gesamtinterpretation des Falls: „Sukzessiver Rückzug“ 101 5.2.8 Darstellung der ersten strategischen Ausrichtung „Sukzessiver Rückzug“ 105 5.3 Ankerfall 2 Herr Schön – „Brücken abbrechen – neue Wege gehen“ 108 5.3.1 Einführung zu Ankerfall 2 108 5.3.2 Leben in der DDR [Zeilen 2-66] 109 5.3.2.1 Kindheit, Berufsausbildung 110 5.3.2.2 Karriere in der DDR 111 5.3.3 Die berufliche Neuorientierung [Zeilen 67- 118] 116 5.3.3.1 Das Ende der ersten Karriere 116 5.3.3.2 Das Schlüsselerlebnis „Die äußere persönliche Wende“ 118 5.3.4 Die Kündigung [Zeilen 164-185] 120 5.3.5 In die Arbeitslosigkeit [Zeilen 185-230] 122 5.3.5.1 Suchbewegungen 122 5.3.5.2 Die „Wundergeschichte“ oder „der Anschluss an alte Bildungsstränge“ 125 5.3.6 Das Studium [Zeilen 233-374] 127 5.3.7 Der neue Weg [Zeilen 366-565] 129 5.3.7.1 Der Anfang im Lohnsteuerhilfeverein 129 5.3.7.2 Ein „neuer Platz in der Gesellschaft“ 130 5.3.8 Krankheit oder „Die Grenze des Erfolgs“ [Zeilen 553-631] 137 5.3.9 Gesamtinterpretation des Falls „Brücken abbrechen – neue Wege gehen“ 140 5.3.9.1 Die Einleitung der zweigeteilten Berufsbiografie 141 5.3.9.2 Die deutliche Kondensierung der ostdeutschen Karriere und Identität 143 5.3.9.3 Die wechselnde Erzählform als stilistisches Mittel, um den Öffentlichkeitserwartungen zu entsprechen 144 5.3.9.4 Das Kooperieren innerhalb einer institutionellen Rahmung 145 5.3.9.5 Vertrauen als Kompetenzvorsprung im Transformationsprozess 147 5.3.9.6 Die strategische Veränderungsoption durch die erlernten Kompetenzen in einer sich transformierenden Gesellschaftsordnung 148 5.3.9.7 Kritik an „einer gelungenen Transformation“ 149 5.3.10 Darstellung der zweiten strategischen Ausrichtung „Brücken abbrechen – neue Wege gehen“ 150 5.4 Ankerfall 3 Frau Jung – „Bewahren und Behaupten“ 152 5.4.1 Einführung in den Ankerfall 3 152 5.4.2 Die Heirat in den Familienbetrieb [Zeilen 9-21) 154 5.4.3 Die „ganz gute“ Wende [Zeilen 22-37] 156 5.4.4 Das Ich im Wir [Zeilen 39-54] 157 5.4.5 Die Pause [Zeilen 54-57] 159 5.4.6 Musikalische Wurzeln [57-62] 160 5.4.7 Die Gabe [Zeilen 63-69] 161 5.4.8 Das generationalisierte Vermächtnis [Zeilen 70-83] 162 5.4.9 Das Kundenverhalten als Beleg des gesellschaftlichen Wandels [Zeilen 167-199] 164 5.4.10 Der Apfel als Kontinuitätssymbol [Zeilen 201-238] 166 5.4.11 Schlussgedanken zur Haupterzählung 168 5.4.12 Immanente Fragen [Zeilen 239- 285 & 401-464] 169 5.4.12.1 Die Zukunft der Kinder 169 5.4.12.2 Die Obstschwemme 170 5.4.13 Gesamtinterpretation des Falls 172 5.4.14 Darstellung der dritten Strategie „Bewahren und Behaupten“ 175 6 Kontrastive Fallvergleiche 177 6.1 Rückblende zur Ausgangslage der Ankerfälle 177 6.2 Zu den Gemeinsamkeiten am Beispiel der Ankerfälle 179 6.2.1 Die „Ostdeutsche Identität“ als biografisches Merkmal 179 6.2.2 Die Übernahme des „westdeutschen Blicks“ auf die Selbstbeschreibung 182 6.2.3 Die Berufsarbeit als Identitätsanker in der biografischen Rekonstruktion 184 6.2.4 Der „Arbeiterhabitus“ 186 6.2.5 Die „Wende“ von 1989/90 als kollektives Narrationselement 187 6.3 Die Unterschiede am Beispiel der Ankerfälle 189 6.3.1 Die Strategien der berufsbiografischen Darstellung im Transformationsprozess als Aushandlungsprozess mit den neuen gesellschaftlichen Strukturen in den neuen Bundesländern 189 6.3.2 Zur Darstellung der Privatheit im Kontext der strategischen Ausrichtung im Transformationsprozess 193 6.3.3 Die retrospektiven Bewertungen der persönlichen Veränderungen im Transformationsprozess 195 7. Schlussbetrachtungen und Ausblick 199 Literaturverzeichnis 205 Abbildungsverzeichnis 217 Anhang 218 Abkürzungen 218 Transkriptionszeichen 219 Übersicht Gesamtsample 25 Interviews 220 Interview Ankerfall 1 „Sukzessiver Rückzug“ Frau Esche 222 Interview Ankerfall 2 „Brücken abrechen- neue Wege gehen“ Herr Schön 239 Interview Ankerfall 3 „Bewahren und Behaupten“ Frau Jung 264 Interviewauszüge zum Kapitel 4.6 280 Interviewauszug Interview 19 Frau B. [Zeilen 815-827] 280 Interviewauszug Interview 9 Frau Haupt. [Zeilen 721-749] 280 Erklärung genderneutrale Schreibweise 282 Versicherung 28

    Security of Supply and Electricity Network Flows after a Phase-Out of Germany’s Nuclear Plants: Any Trouble Ahead?

    Get PDF
    This paper, which examines the impacts of phasing out nuclear power in Germany, is the first to include an analysis of energy supply security and critical line flows in both the German and Central European electricity networks. The technical-economic model of the European electricity market, ELMOD, is used to simulate alternative power plant dispatch, imports, exports, and network use for a representative winter day. The results suggest that the shutdown of Germany’s nuclear plants will result in higher net imports, especially from the Netherlands, Austria, and Poland, and that electricity generation from fossil fuels will increase slightly in Germany and in Central Europe. We find that no additional imports will come from nuclear plants since they are already fully utilized in the merit order, and that electricity prices will rise on average by a few Euros per MWh. We conclude that closing the seven nuclear power plants within the government’s moratorium will cause no significant supply security issues or network constraints and an eventual full phase-out seem to be possible due to the completion of several new conventional power plants now under construction. Finally, we suggest that a nuclear phase-out in Germany within the next 3-7 years will not undermine security of supply and network stability in Germany and Central Europe.electricity; Germany

    Start Me Up: Modeling of Power Plant Start-Up Conditions and their Impact on Prices

    Get PDF
    In this paper we compare different approaches to account for start-up costs when modeling electricity markets. We restrict the model formulation to either linear or mixed integer problems in order to guarantee a robust solution. The results indicate that the choice of the model has a significant impact on the resulting market prices and company profit. The models either calculate higher peak prices or prices below marginal costs in off-peak periods but not both. Furthermore, the models perform differently when we apply a large sample, the number of equations having an important impact. We conclude that different model formulations respond particularly to specific modeling questions

    FTR allocations to ease transition to nodal pricing: An application to the German power system

    Get PDF
    A shift from zonal to nodal pricing improves the efficiency of system operation. However, resulting price changes also shift surplus across generation and loads at different locations. As individual actors can lose, they might oppose any reform. We explore how allocation of financial transmission rights can be used to mitigate the distributional impact. The fundamental effects with regard to reference node/hub for FTRs, the share of FTRs to be freely allocated and the metric to determine the proportion of rights allocated are explored. We test the results in a setting based on the hourly modeling of the German power system at nodal representation.BMWi, 03MAP316, SEEE - Sektorkopplung und Europäische Integration für Entwicklungspfade des EnergiesystemsBMWi, 03MAP274, Umsetzung der EU-Richtlinie Erneuerbare Energien vor dem Hintergrund der Diskussion um ein europäisches Marktdesign mit Blick auf die Integration der Erneuerbaren Energie

    Vitamin D deficiency promoting non-24 h sleep–wake disorder: a case report

    Get PDF
    We report a case of an emmetropic woman with excessive daytime sleepiness in alternation with insomnia consistent with the diagnosis criteria of a non-24 h sleep–wake disorder. After being refractory to the usual non-pharmacologic and pharmacologic treatment, we detected a deficiency of vitamin B12, vitamin D3, and folic acid. Substitution of these treatments led to a return of a 24 h sleep–wake rhythm though this remained independent from the external light–dark cycle. The question arises whether the vitamin D deficiency could be regarded as an epiphenomenon or whether there is an up-to-date unknown connection to the inner zeitgeber

    Start Me Up: Modeling of Power Plant Start-Up Conditions and their Impact on Prices

    Get PDF
    In this paper we compare different approaches to account for start-up costs when modeling electricity markets. We restrict the model formulation to either linear or mixed integer problems in order to guarantee a robust solution. The results indicate that the choice of the model has a significant impact on the resulting market prices and company profit. The models either calculate higher peak prices or prices below marginal costs in off-peak periods but not both. Furthermore, the models perform differently when we apply a large sample, the number of equations having an important impact. We conclude that different model formulations respond particularly to specific modeling questions

    Confidence regions for treatment effects in subgroups in biomarker stratified designs

    Get PDF
    Subgroup analysis has important applications in the analysis of controlled clinical trials. Sometimes the result of the overall group fails to demonstrate that the new treatment is better than the control therapy, but for a subgroup of patients, the treatment benefit may exist; or sometimes, the new treatment is better for the overall group but not for a subgroup. Hence we are interested in constructing a simultaneous confidence interval for the difference of the treatment effects in a subgroup and the overall group. Subgroups are usually formed on the basis of a predictive biomarker such as age, sex, or some genetic marker. While, for example, age can be detected precisely, it is often only possible to detect the biomarker status with a certain probability. Because patients detected with a positive or negative biomarker may not be truly biomarker positive or negative, responses in the subgroups depend on the treatment therapy as well as on the sensitivity and specificity of the assay used in detecting the biomarkers. In this work, we show how (approximate) simultaneous confidence intervals and confidence ellipsoid for the treatment effects in subgroups can be found for biomarker stratified clinical trials using a normal framework with normally distributed or binary data. We show that these intervals maintain the nominal confidence level via simulations

    An alternative method to analyse the Biomarker-strategy design

    Get PDF
    Recent developments in genomics and proteomics enable the discovery of biomarkers that allow identification of subgroups of patients responding well to a treatment. One currently used clinical trial design incorporating a predictive biomarker is the so-called biomarker strategy design (or marker-based strategy design). Conventionally, the results from this design are analysed by comparing the mean of the biomarker-led arm with the mean of the randomised arm. Several problems regarding the analysis of the data obtained from this design have been identified in the literature. In this paper, we show how these problems can be resolved if the sample sizes in the subgroups fulfil the specified orthogonality condition. We also propose a novel analysis strategy that allows definition of test statistics for the biomarker-by-treatment interaction effect as well as for the classical treatment effect and the biomarker effect. We derive equations for the sample size calculation for the case of perfect and imperfect biomarker assays. We also show that the often used 1:1 randomisation does not necessarily lead to the smallest sample size. Application of the novel method is illustrated using a real data example

    Renewable Electric Energy Integration: Quantifying the Value of Design of Markets for International Transmission Capacity

    Get PDF
    Integrating large quantities of supply-driven renewable electricity generation remains a political and operational challenge. One of the main obstacles in Europe to installing at least 200 GWs of power from variable renewable sources is how to deal with the insufficient network capacity and the congestion that will result from new flow patterns. We model the current methodology for controlling congestion at international borders and compare its results, under varying penetrations of wind power, with a model that simulates an integrated European network that utilises nodal/localised marginal pricing. The nodal pricing simulations illustrate that congestion - and price - patterns vary considerably between wind scenarios and within countries, and that a nodal price regime could make fuller use of existing EU network capacity, introducing substantial operational cost savings and reducing marginal power prices in the majority of European countries.Power market design, renewable power integration, congestion management, transmission economics
    • …
    corecore