94 research outputs found

    Case report: Acute unintentional carbachol intoxication

    Get PDF
    INTRODUCTION: Intoxications with carbachol, a muscarinic cholinergic receptor agonist are rare. We report an interesting case investigating a (near) fatal poisoning. METHODS: The son of an 84-year-old male discovered a newspaper report stating clinical success with plant extracts in Alzheimer's disease. The mode of action was said to be comparable to that of the synthetic compound 'carbamylcholin'; that is, carbachol. He bought 25 g of carbachol as pure substance in a pharmacy, and the father was administered 400 to 500 mg. Carbachol concentrations in serum and urine on day 1 and 2 of hospital admission were analysed by HPLC-mass spectrometry. RESULTS: Minutes after oral administration, the patient developed nausea, sweating and hypotension, and finally collapsed. Bradycardia, cholinergic symptoms and asystole occurred. Initial cardiopulmonary resuscitation and immediate treatment with adrenaline (epinephrine), atropine and furosemide was successful. On hospital admission, blood pressure of the intubated, bradyarrhythmic patient was 100/65 mmHg. Further signs were hyperhidrosis, hypersalivation, bronchorrhoea, and severe miosis; the electrocardiographic finding was atrio-ventricular dissociation. High doses of atropine (up to 50 mg per 24 hours), adrenaline and dopamine were necessary. The patient was extubated 1 week later. However, increased dyspnoea and bronchospasm necessitated reintubation. Respiratory insufficiency was further worsened by Proteus mirabilis infection and severe bronchoconstriction. One week later, the patient was again extubated and 3 days later was transferred to a peripheral ward. On the next day he died, probably as a result of heart failure. Serum samples from the first and second days contained 3.6 and 1.9 mg/l carbachol, respectively. The corresponding urine concentrations amounted to 374 and 554 mg/l. CONCLUSION: This case started with a media report in a popular newspaper, initiated by published, peer-reviewed research on herbals, and involved human failure in a case history, medical examination and clinical treatment. For the first time, an analytical method for the determination of carbachol in plasma and urine has been developed. The analysed carbachol concentration exceeded the supposed serum level resulting from a therapeutic dose by a factor of 130 to 260. Especially in old patients, intensivists should consider intoxications (with cholinergics) as a cause of acute cardiovascular failure

    Die World Vision Kinderstudien 2007 und 2010: zentrale Ergebnisse

    Get PDF
    "Wie gut geht es den Kindern in Deutschland? Unter welchen Bedingungen gestaltet sich ihr Leben? Wo und von wem wird ihre Meinung anerkannt? Für wie glücklich halten sie sich, wie zufrieden sind sie? Das sind die Leitfragen der beiden großen Kinderstudien, die 2007 und 2010 im Auftrage des Kinderhilfswerkes World Vision Deutschland von Wissenschaftler/innen der Universität Bielefeld und Fachleuten von TNS Infratest Sozialforschung durchgeführt wurden." (Autorenreferat

    Long term safety and visibility of a novel liquid fiducial marker foruse in image guided radiotherapy of non-small cell lung cancer

    Get PDF
    Safety and clinical feasibility of injecting a novel liquid fiducial marker for use in image guided radiotherapy in 15 patients with non-small cell lung cancer are reported. No major safety or toxicity issues were encountered. Markers present at start of radiotherapy remained visible in cone beam computed tomography and fluoroscopy images throughout the treatment course and on computed tomography images during follow-up (0–38 months). Marker volume reduction was seen until 9 months after treatment, after which no further marker breakdown was found. No post-treatment migration or marker related complications were found. Keywords: Liquid fiducial marker, Image-guided radiotherapy, NSCLC, Endoscopic ultrasound, EBU

    Kinder und Jugendliche in der Coronavirus-Pandemie: psychosoziale und edukative Herausforderungen und Chancen : 8. Ad-hoc-Stellungsnahme - 21. Juni 2021

    Full text link
    Die Coronavirus-Pandemie hat für Kinder und Jugendliche vielfältige Auswirkungen auf deren Bildung, soziale Interaktion, sozioemotionale Entwicklung, körperliche Aktivität sowie auf das psychische Wohlbefinden. Viele Betroffene werden in der Lage sein, die Auswirkungen zu überwinden. Manche dagegen werden mittel- und wahrscheinlich auch langfristig von den erlittenen Defiziten begleitet. Um diesen zu begegnen, empfiehlt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in der Ad-hoc-Stellungnahme „Kinder und Jugendliche in der Coronavirus-Pandemie: psychosoziale und edukative Herausforderungen und Chancen“ den Auf- und Ausbau von Unterstützungs- und Bildungsstrukturen. Diese sollten die derzeit bestehenden Ungleichheiten in Bildungs- und Entwicklungschancen nachhaltig adressieren und nicht nur pandemiebedingte Nachteile ausgleichen, sondern die Situation im Vergleich zum Status Quo vor der Pandemie verbessern

    BDNF Methylation and Maternal Brain Activity in a Violence-Related Sample

    Get PDF
    It is known that increased circulating glucocorticoids in the wake of excessive, chronic, repetitive stress increases anxiety and impairs Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF) signaling. Recent studies of BDNF gene methylation in relation to maternal care have linked high BDNF methylation levels in the blood of adults to lower quality of received maternal care measured via self-report. Yet the specific mechanisms by which these phenomena occur remain to be established. The present study examines the link between methylation of the BDNF gene promoter region and patterns of neural activity that are associated with maternal response to stressful versus non-stressful child stimuli within a sample that includes mothers with interpersonal violence-related PTSD (IPV-PTSD). 46 mothers underwent fMRI. The contrast of neural activity when watching children-including their own-was then correlated to BDNF methylation. Consistent with the existing literature, the present study found that maternal BDNF methylation was associated with higher levels of maternal anxiety and greater childhood exposure to domestic violence. fMRI results showed a positive correlation of BDNF methylation with maternal brain activity in the anterior cingulate (ACC), and ventromedial prefrontal cortex (vmPFC), regions generally credited with a regulatory function toward brain areas that are generating emotions. Furthermore we found a negative correlation of BDNF methylation with the activity of the right hippocampus. Since our stimuli focus on stressful parenting conditions, these data suggest that the correlation between vmPFC/ACC activity and BDNF methylation may be linked to mothers who are at a disadvantage with respect to emotion regulation when facing stressful parenting situations. Overall, this study provides evidence that epigenetic signatures of stress-related genes can be linked to functional brain regions regulating parenting stress, thus advancing our understanding of mothers at risk for stress-related psychopathology

    Effects of Anacetrapib in Patients with Atherosclerotic Vascular Disease

    Get PDF
    BACKGROUND: Patients with atherosclerotic vascular disease remain at high risk for cardiovascular events despite effective statin-based treatment of low-density lipoprotein (LDL) cholesterol levels. The inhibition of cholesteryl ester transfer protein (CETP) by anacetrapib reduces LDL cholesterol levels and increases high-density lipoprotein (HDL) cholesterol levels. However, trials of other CETP inhibitors have shown neutral or adverse effects on cardiovascular outcomes. METHODS: We conducted a randomized, double-blind, placebo-controlled trial involving 30,449 adults with atherosclerotic vascular disease who were receiving intensive atorvastatin therapy and who had a mean LDL cholesterol level of 61 mg per deciliter (1.58 mmol per liter), a mean non-HDL cholesterol level of 92 mg per deciliter (2.38 mmol per liter), and a mean HDL cholesterol level of 40 mg per deciliter (1.03 mmol per liter). The patients were assigned to receive either 100 mg of anacetrapib once daily (15,225 patients) or matching placebo (15,224 patients). The primary outcome was the first major coronary event, a composite of coronary death, myocardial infarction, or coronary revascularization. RESULTS: During the median follow-up period of 4.1 years, the primary outcome occurred in significantly fewer patients in the anacetrapib group than in the placebo group (1640 of 15,225 patients [10.8%] vs. 1803 of 15,224 patients [11.8%]; rate ratio, 0.91; 95% confidence interval, 0.85 to 0.97; P=0.004). The relative difference in risk was similar across multiple prespecified subgroups. At the trial midpoint, the mean level of HDL cholesterol was higher by 43 mg per deciliter (1.12 mmol per liter) in the anacetrapib group than in the placebo group (a relative difference of 104%), and the mean level of non-HDL cholesterol was lower by 17 mg per deciliter (0.44 mmol per liter), a relative difference of -18%. There were no significant between-group differences in the risk of death, cancer, or other serious adverse events. CONCLUSIONS: Among patients with atherosclerotic vascular disease who were receiving intensive statin therapy, the use of anacetrapib resulted in a lower incidence of major coronary events than the use of placebo. (Funded by Merck and others; Current Controlled Trials number, ISRCTN48678192 ; ClinicalTrials.gov number, NCT01252953 ; and EudraCT number, 2010-023467-18 .)

    World Vision Children Study 2010

    No full text
    Lebenssituation, Wünsche, Bedürfnisse und Interessen von Kindern Themen: zu Hause gesprochene Sprache; Bewertung der verfügbaren Zeit der Eltern für das Kind; Bücherzahl im Haushalt; eigenes oder geteiltes Kinderzimmer; Medienausstattung des Kinderzimmers; Zufriedenheit mit der Fürsorge der Eltern; Erleben von Beschränkungen oder Armut (Skala); Betverhalten zu Hause; regelmäßiger Gottesdienstbesuch. Schule: besuchte Schulklasse; Zufriedenheit mit der Schule; Selbsteinschätzung der Schulleistung; Besuch einer Halbtags- oder Ganztagsschule; Präferenz für ausgewählte schulische Nachmittagsangebote; Wunsch nach einer Halbtagsschule; Inanspruchnahme von Nachmittagsbetreuung; Zufriedenheit mit der Nachmittagsbetreuung; täglicher Zeitbedarf für Hausaufgaben; Hausaufgabenkontrolle durch die Eltern; privater Nachhilfeunterricht; angestrebte weiterführende Schule; angestrebter Schulabschluss. Freundschaften, Peers und soziale Netzwerke: Präferenz für ausgewählte Freizeitaktivitäten; Zufriedenheit mit der Freizeit; Häufigkeit des Sporttreibens; Schwimmen können; Lese- und Fernsehhäufigkeit; Häufigkeit der Nutzung von Spielkonsolen; Umgang mit Computer und Fernsehen in der Familie; Häufigkeit der Hilfeleistung für den Haushalt; Häufigkeit der Betreuung von Geschwisterkindern; Zahl der Freunde; Zufriedenheit mit dem Freundeskreis; Freunde mit Migrationshintergrund; Zufriedenheit mit dem sozialen Umfeld und Selbstvertrauen (Skalen); Handybesitz (mit Prepaid-Karte oder Vertrag); Kostenträger des Mobiltelefons; Internetzugang; regelmäßige Internetnutzung und Nutzungsdauer; präferierte Tätigkeiten im Internet; Zufriedenheit mit dem eigenem Körpergewicht; Kopf- oder Bauchschmerzen. Einstellungen und Ängste: von den Eltern gewährtes Selbstbestimmungsrecht; Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Familie; Bedeutung der eigenen Meinung bei ausgewählten Personen; Zufriedenheit mit der von den Eltern gewährten Freiheiten; Häufigkeit von Angst in ausgewählten Bereichen; Politikinteresse; Politik als Thema im Elternhaus; Lebenszufriedenheit. Demographie: Geschlecht; Alter; Haushaltsgröße; Verwandtschaftsbeziehung zu den im Haushalt lebenden Personen; Geschwister und deren Geschlecht; Stellung in der Geschwisterfolge; Geburtsland der Eltern (Migrationshintergrund). Die Eltern wurden zusätzlich für sich und ihren Partner gefragt nach: Mutter oder Vater des Kindes; Familiensituation; Alter; höchster Schulabschluss; Erwerbssituation; berufliche Position; Arbeitslosigkeit; Geburtsland; Staatsangehörigkeit; Konfession; Staatsangehörigkeit des Kindes; besuchte Schulform des Kindes; Vereinszugehörigkeit des Kindes; Haustyp; Wohnstatus; Bewertung des verfügbaren Einkommens. Zusätzlich verkodet wurde: Kooperationsbereitschaft des Befragten; Befragung in Anwesenheit von Dritten; Verwandtschaftsgrad zu anwesenden Personen; Eingriff der Personen in den Interviewverlauf

    World Vision Children Study 2013

    No full text
    Life situation, wishes, needs and interests of children. Feelings of justice and fears. I. Children´s questionnaire: Topics: 1. Colloquial language at home; evaluation of the time available from mother and father or of their new life partners for the child; satisfaction with the care of parents; praying at home; regular attendance at church; number of books in the household; own or shared children´s room; media equipment of the children´s room; experiencing restrictions or poverty (scale); satisfaction with the freedoms granted by parents; sense of justice (rich parents should pay more for the journey of a care group than parents of poorer children, some families have little, some very much money, adults decide on the construction of children´s playgrounds, foreign children may only speak German during breaks); sense of justice in the family, at school, with friends, in Germany and all over the world; fair treatment in Germany with the following groups: children or young people, old people, foreigners, disabled people, poor people; frequency of perceived disadvantages due to age, gender, appearance, poverty of the parental home, foreign origin of a parent. 2. School/ Institutions: school class attended; satisfaction with school; self-assessment of school performance; attending a half-day or full-day school; preference for half-day school; forms of co-determination at school (classroom design, choice of bank neighbour, arrangement of tables, school excursion goals, project topics, design of class rules and school festivals); regular use of after-school care (lunchtime care at the school, after-school care centre, other facility or group for afternoon care); satisfaction with afternoon care; private tutoring; targeted secondary school; targeted school leaving certificate. 3. Leisure time, media use and friendships: frequency of selected leisure activities; satisfaction with leisure time; reading frequency; television consumption per day; frequency of computer games; computer play time per day; own mobile phone; Internet access; regular Internet use; number of hours per week on the Internet; preferred activities on the Internet; number of friends; number of really good friends; easy or difficult to make friends; frequency of contact with friends at school, at lunchtime, outdoors, at home, with friends at their home, at the club and online; satisfaction with the circle of friends; feeling comfortable in the neighbourhood (only a few public transport, scolding neighbours, enough play friends in the neighbourhood, too much traffic in the street, fear of aggressive young people and adults from the neighbourhood, playground or free meadow within walking distance); satisfaction with one´s own body weight. 4. Attitudes and participation in everyday life: parents´ permission to make own decisions in various areas (e.g. what friends and clothes, pocket money, leisure activities, etc.); co-determination in the family with regard to leisure activities; importance of one´s own opinion among selected persons; frequency of fears in selected areas (bad marks, unemployment of parents, being threatened or beaten, environmental pollution, more poor people, outbreak of war, migration of foreigners to Germany); political interest; politicians think about the well-being of children; life satisfaction. Demography: sex; age; household size; relationship to persons living in the household (household composition); siblings; number of younger and older brothers and sisters; country of birth of parents (migration background). Additionally coded: respondent-ID; year of the survey; willingness of the respondent to cooperate; survey in the presence of third parties; degree of relationship to persons present; intervention of persons in the course of the interview. II Parent Questionnaire: The parents were asked for themselves and their partner: mother or father of the child; family situation; age; highest school leaving certificate; employment situation; professional position; unemployment; desire for more or less work (only employed persons); desire for gainful employment (not employed persons); country of birth; nationality; religion; nationality of the child (German, non-German, dual nationality); type of school attended by the child; association membership of the child; child has attended a kindergarten; age of the child at the time of first attendance of a kindergarten; type of house; residential status; adequate household income to make a living; assessment of the compatibility of family and career. Additional variables and indicators: age groups (children); state; town size (BIK); settlement structure (BIK); area (West incl. Berlin/W, East incl. Berlin/O); West/East; (educational) class; siblings; number of siblings in the household; family form; employment status (information provider and partner); employment arrangement; experience of unemployment in the last 2 years; nationality (parental information); migration background (parental information); care by parents; lack of care; own opinion: grouped; co-determination in everyday life; leisure typology (media consumer, normal leisure children, versatile kids); experience of poverty; weighting factor.Lebenssituation, Wünsche, Bedürfnisse und Interessen von Kindern. Gerechtigkeitsempfinden und Ängste. I. Kinderfragebogen: 1. Themen: Umgangssprache zu Hause; Bewertung der verfügbaren Zeit von Mutter und Vater bzw. von deren neuen Lebenspartnern für das Kind; Zufriedenheit mit der Zuwendung der Eltern; Beten zu Hause; regelmäßiger Gottesdienstbesuch; Bücherzahl im Haushalt; eigenes oder geteiltes Kinderzimmer; Medienausstattung des Kinderzimmers; Erleben von Beschränkungen oder Armut (Skala); Zufriedenheit mit den von den Eltern gewährten Freiheiten; Gerechtigkeitsempfinden (reiche Eltern sollen mehr für Reise einer Hortgruppe zahlen als Eltern ärmerer Kinder, manche Familien haben wenig, manche sehr viel Geld, Erwachsene entscheiden über den Bau von Kinderspielplätzen, ausländische Kinder dürfen in den Pausen nur noch Deutsch sprechen); Gerechtigkeitsempfinden in der Familie, in der Schule, mit den Freunden, in Deutschland und auf der ganzen Welt; gerechter Umgang in Deutschland mit folgenden Gruppen: Kindern oder Jugendlichen, alten Menschen, Ausländern, Behinderten, armen Menschen; Häufigkeit empfundener Benachteiligung aufgrund Alter, Geschlecht, Aussehen, Armut des Elternhauses, ausländische Herkunft eines Elternteils. 2. Schule/ Institutionen: besuchte Schulklasse; Zufriedenheit mit der Schule; Selbsteinschätzung der Schulleistung; Besuch einer Halbtags- oder Ganztagsschule; Präferenz für eine Halbtagsschule; Formen der Mitbestimmung an der Schule (Klassenzimmergestaltung, Wahl des Banknachbarn, Aufstellung der Tische, Schulausflugsziele, Projektthemen, Gestaltung von Klassenregeln und von Schulfesten); regelmäßige Inanspruchnahme von Betreuungsangeboten am Nachmittag (Mittagsbetreuung an der Schule, Hort, sonstige Einrichtung oder Gruppe zur Nachmittagsbetreuung); Zufriedenheit mit der Nachmittagsbetreuung; privater Nachhilfeunterricht; angestrebte weiterführende Schule; angestrebter Schulabschluss. 3. Freizeit, Mediennutzung und Freundschaften: Häufigkeit ausgewählter Freizeitaktivitäten; Zufriedenheit mit der Freizeit; Lesehäufigkeit; Fernsehkonsum pro Tag; Häufigkeit von Computerspielen; Computerspielzeit pro Tag; eigenes Handy; Internetzugang; regelmäßige Internetnutzung; Anzahl der Stunden pro Woche im Internet; präferierte Tätigkeiten im Internet; Anzahl der Freundinnen oder Freunde; Anzahl der richtig guten Freunde; leicht oder schwer Freundschaften schließen; Kontakthäufigkeit mit den Freunden in der Schule, in der Mittagsbetreuung, draußen, zuhause, bei den Freunden, im Verein und online; Zufriedenheit mit dem Freundeskreis; Wohlfühlen in der Wohngegend (nur wenige öffentliche Verkehrsmittel, schimpfende Nachbarn, genügend Spielfreundinnen und -freunde in der Nachbarschaft, zu viel Autoverkehr in der Straße, Furcht vor aggressiven Jugendlichen und Erwachsenen aus der Nachbarschaft, Spielplatz oder freie Wiese fußläufig erreichbar); Zufriedenheit mit dem eigenem Körpergewicht. 4. Einstellungen und Mitwirkung im Alltag: Von den Eltern gewährtes Recht auf eigene Entscheidung in verschiedenen Bereichen (z.B. welche Freunde und Kleidung, Taschengeld, Freizeitgestaltung, etc.); Mitbestimmung in der Familie hinsichtlich der Freizeitgestaltung; Bedeutung der eigenen Meinung bei ausgewählten Personen; Häufigkeit von Ängsten in ausgewählten Bereichen (schlechte Noten, Arbeitslosigkeit der Eltern, bedroht oder geschlagen werden, Umweltverschmutzung, mehr arme Menschen, Kriegsausbruch, Ausländerzuzug nach Deutschland); Politikinteresse; Politiker denken an Wohlergehen von Kindern; Lebenszufriedenheit. Demographie: Geschlecht; Alter; Haushaltsgröße; Verwandtschaftsbeziehung zu den im Haushalt lebenden Personen (Haushaltszusammensetzung); Geschwister; Anzahl jüngerer und älterer Brüder und Schwestern; Geburtsland der Eltern (Migrationshintergrund). Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Jahr der Befragung; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Befragung in Anwesenheit von Dritten; Verwandtschaftsgrad zu anwesenden Personen; Eingriff der Personen in den Interviewverlauf. II. Elternfragebogen: Die Eltern wurden für sich und ihren Partner gefragt nach: Mutter bzw. Vater des Kindes; Familiensituation; Alter; höchster Schulabschluss; Erwerbssituation; berufliche Stellung; Arbeitslosigkeit; Wunsch nach mehr oder weniger Arbeit (nur Erwerbstätige); Wunsch nach Erwerbstätigkeit (nicht Erwerbstätige); Geburtsland; Staatsangehörigkeit; Konfession; Staatsangehörigkeit des Kindes (Deutsch, nicht-Deutsch, doppelte Staatsangehörigkeit); besuchte Schulform des Kindes; Vereinszugehörigkeit des Kindes; Kind hat eine Kinderkrippe bzw. einen Kindergarten besucht; Alter des Kindes beim erstmaligen Besuch einer Kinderkrippe bzw. eines Kindergartens; Haustyp; Wohnstatus; Auskommen mit dem verfügbaren Haushaltseinkommen; Beurteilung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zusätzliche Variablen und Indikatoren: Altersgruppen (Kinder); Bundesland; Ortsgröße (BIK); Siedlungsstruktur (BIK); Gebiet (West inkl. Berlin/W, Ost inkl. Berlin/O); West/Ost; (Bildungs-)Schicht; Geschwister; Anzahl der Geschwister im Haushalt; Familienform; Erwerbsstatus (Auskunftgeber und Partner); Erwerbsarrangement; Erfahrung von Arbeitslosigkeit in den letzten 2 Jahren; Nationalität (Elternauskunft); Migrationshintergrund (Elternauskunft); Zuwendung durch Elternteile; Zuwendungsdefizit; eigene Meinung: gruppiert; Mitbestimmung im Alltag; Freizeittypologie (MedienkonsumentInnen, normale Freizeit-Kids, vielseitige Kids); Armutserleben; Gewichtungsfaktor

    World Vision Children Study 2007

    No full text
    Lebenssituation, Wünsche, Bedürfnisse und Interessen von Kindern. Themen: gesprochene Sprache zu Hause und mit Freunden; Bewertung der verfügbaren Zeit der Eltern für das Kind; Entfernung und Kontakthäufigkeit mit den Großeltern; Bücherzahl im Haushalt; Zufriedenheit mit den Freiheiten in der Familie; eigenes oder geteiltes Kinderzimmer; Medienausstattung des Kinderzimmers; Aufenthalte außerhalb von Deutschland; Art des Aufenthalts: Urlaub oder Verwandtenbesuch; Höhe des Taschengeldes; Geldgeschenke von Verwandten; Zufriedenheit mit dem persönlich verfügbaren Geld; Leihen von Geldbeträgen; Höhe des geliehenen Geldes; Wichtigkeit von Glauben bzw. Religion; regelmäßiger Gottesdienstbesuch; Gründe für Auseinandersetzungen mit den Eltern und deren Reaktion bzw. Bestrafung. Schule: besuchte Schulklasse; Zufriedenheit mit der Schule; Selbsteinschätzung der Schulleistung; übliche Schlafens- und Aufstehzeit innerhalb der Woche während der Schulzeit; genutztes Verkehrsmittel für den Schulweg; Besuch einer Halbtags- oder Ganztagsschule; Präferenz für ausgewählte schulische Nachmittagsangebote; Wunsch nach einer Halbtagsschule; Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Schule; Inanspruchnahme von Nachmittagsbetreuung; Zufriedenheit mit der Nachmittagsbetreuung; Schule schwänzen; täglicher Zeitbedarf für Hausaufgaben; Hausaufgabenkontrolle durch die Eltern; privater Nachhilfeunterricht; angestrebte weiterführende Schule; angestrebter Schulabschluss; Ort des Mittagsessens. Freundschaften, Peers und soziale Netzwerke: Präferenz für ausgewählte Freizeitaktivitäten; Langeweile in der Freizeit; Häufigkeit des Sporttreibens; Schwimmen können; Schwimmabzeichen erworben; Lese- und Fernsehhäufigkeit; Präferenz für ausgewählte Sendungen; Zahl der Freunde; Geschlecht des Freundes bzw. der Freundin; Wunsch nach mehr Freunden; gegengeschlechtliche Kinder im Freundeskreis; gegengeschlechtliche Kinder zum Geburtstag einladen; Freunde mit Migrationshintergrund; Kinder mit nicht-deutschen Eltern zum Geburtstag eingeladen; Nationalität der nicht deutschen Freunde; deutsche Kinder zum Geburtstag eingeladen; Schwierigkeiten Freundschaften zu schließen; ausgewählte Eigenschaften beliebter Kinder; Handybesitz (mit Prepaid-Karte oder Vertrag); Kostenträger des Handys; Internetzugang; regelmäßige Internetnutzung und Nutzungsdauer; präferierte Tätigkeiten im Internet; Bewertung der Kinderfreundlichkeit des Wohnumfeldes (Skala); Erfahrung von Hänseln, Mobbing oder Gewalt als Opfer und Täter; Zufriedenheit mit dem eigenem Körpergewicht. Einstellungen und Ängste: Bedeutung der eigenen Meinung bei ausgewählten Personen; Häufigkeit von Angst in ausgewählten Bereichen; ehrenamtliche Aktivität und übernommene Funktionen; Politikinteresse; Politik als Thema im Elternhaus; Einschätzung des gerechteren Umgangs in Deutschland mit ausgewählten Randgruppen; Einstellung der Politiker zu Kindern; größter Wunsch. Demographie: Geschlecht; Alter; Haushaltsgröße; Verwandtschaftsbeziehung zu den im Haushalt lebenden Personen; Geschwister und deren Geschlecht; Stellung in der Geschwisterfolge; Geburtsland der Eltern (Migrationshintergrund); eigenes Geburtsland. Die Eltern wurden zusätzlich für sich und ihren Partner gefragt nach: Mutter oder Vater des Kindes; Familiensituation; Alter; höchster Schulabschluss; Erwerbssituation; berufliche Position; Arbeitslosigkeit; Geburtsland; Staatsangehörigkeit; Konfession; Staatsangehörigkeit des Kindes; besuchte Schulform des Kindes; Vereinszugehörigkeit des Kindes; Haustyp; Wohnstatus; Bewertung des verfügbaren Einkommens. Zusätzlich verkodet wurde: Vorname des Befragten; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Befragung in Anwesenheit von Dritten; Verwandtschaftsgrad zu anwesenden Personen; Eingriff der Personen in den Interviewverlauf
    corecore