1,643 research outputs found

    Effects of weeds on yield and determination of economic thresholds for site-specific weed control using sensor technology

    Get PDF
    Weeds can cause high yield losses. Knowledge about the weeds occurring, their distribution within fields and their effects on the crop yield is important to achieve effective weed control. The critical period for weed control (CPWC) and the economic threshold (ET) are important key concepts and management tools in weed control. While the former helps to time weed control in crops of low competitiveness, the latter provides a decision aid to determine whether weed control is necessary. This decision is generally taken at the field level. Weeds have been found to be distributed heterogeneously within fields. Site-specific weed control (SSWC) addresses this sub-field variation by determining weed distribution as input, by taking control decisions in the decision component and by providing control measures as output at high spatial resolution. Sensor systems for automated weed recognition were identified as prerequisite for SSWC since costs for scouting are too high. While experiences with SSWC using sensor data as input are still scarce, studies showed that considerable herbicide savings could be achieved with SSWC. ETs can serve as thresholds for the decision component in SSWC systems. However, the commonly used ETs were suggested decades ago and have not been updated to changing conditions since. The same is the case for the CPWC in maize in Germany. In addition, the approaches to determine the CPWC are usually not based on economic considerations, which are highly relevant to farmers. Thus, the objectives of this thesis are: 1. To test different models and to provide a straightforward approach to integrate economical aspects in the concept of the CPWC for two weed control strategies: Herbicide based (Germany) and hoeing based (Benin); 2. To determine the effect of weeds on yield and to calculate ETs under current conditions which can be used for SSWC; 3. To evaluate the use of bi-spectral cameras and shape-based classification algorithms for weed detection in SSWC; and 4. To determine changes in weed frequencies, herbicide use and yield over the last 20 years in southwestern Germany. Datasets in maize from Germany and Benin served as input for the CPWC analyses. The log-logistic model was found to provide a similar fit as the commonly used models but its parameters are biologically meaningful. For Germany, analyses using a full cost model revealed that farmers should aim at applying herbicides early before the 4-leaf stage of maize. In Benin, where weed control is mainly done by hoeing, analyses showed that one well- timed weeding operation around the 10-leaf stage could already be cost-effective. A second weeding operation at a later stage would assure profit. The precision experimental design (PED) was employed to determine the effect of weeds, soil properties and herbicides on crop yield in three winter wheat trials. In this design, large field trials geodata of weed distribution, herbicide application, soil properties and yield are used to model the effects of the former three on yield. Galium aparine, other broadleaved weeds and Alopecurus myosuroides reduced yield by 17.5, 1.2 and 12.4 kg ha-1 plant-1 m2 determined by weed counts. The determined thresholds for SSWC with independently applied herbicides were 4, 48 and 12 plants m-2, respectively. Bi-spectral camera based weedyield estimates were difficult to interpret showing that this technology still needs to be improved. However, large weed patches were correctly identified. ETs derived of field trials data carried out at several sites over 13 years in the framework of the Gemeinschaftsversuche Baden-Württemberg were 9.2-9.8 and 4.5-8.9 % absolute weed coverage for winter wheat and winter barley and 3.7% to 5.5% relative weed coverage for maize. Overall, the weed frequencies in winter cereals were found to be more stable than the weed frequencies in maize during the observation period. In maize, a frequency increase of thermophilic species was found. Trends of considerable yield increases of 0.16, 0.08 and 0.2 t ha-1 for winter wheat, winter barely and maize, respectively, were estimated if weeds were successfully controlled. In order to evaluate the use of bi-spectral cameras and shapebased classification algorithms for weed detection in SSWC, herbicides were applied site-specifically using weed densities determined by bi-spectral camera technology in a winter wheat and maize field. Threshold values were employed for decision taking. Using this approach herbicide savings between 58 and 83 % could be achieved. Such reductions in herbicide use would meet the demand of society to minimize the release of plant protection products in the environment. Misclassification occurred if weeds overlapped with crop plants and crop leaf tips were frequently misclassified as grass weeds. Improvements in equipment, especially between the interfaces of camera, classification algorithms, decision component and sprayer are advisable for further trials. In conclusion, the derived ETs can be easily implemented in a straightforward SSWC system or can serve as decision aid for farmers in winter wheat and winter barley. Further model testing and adjusting would be necessary. For maize, the use of ETs at the field level is not suggested by this study, however the need for early weed control is clearly demonstrated. Bi-spectral camera technology combined with classification algorithms to detect weeds is promising for research use and for SSWC, but still requires some technical improvements.Unkräuter können hohe Ertragsverluste verursachen. Kenntnis über die vorkommenden Unkräuter, deren Verteilung in den Feldern und deren Wirkung auf den Ertrag sind wichtig, um eine wirksame Unkrautkontrolle zu erzielen. Die kritische Periode (KP) und Schadensschwelle (SSW) sind Schlüsselkonzepte und wichtige Kontrolmaßnahmen in der Unkrautkontrolle. Erstere hilft die Unkrautkontrolle in Kulturen mit geringer Konkurrenzkraft zu determinieren, letztere ermöglicht eine Entscheidungshilfe um zu bestimmen, ob eine Kontrollmaßnahme notwendig ist. Diese Entscheidung wird meist für das ganze Feld getroffen. Unkräuter weisen jedoch eine heterogene Verteilung im Feld auf. Die teilschlagspezifische Unkrautkontrolle (SSWC) berücksichtigt diese Variabilität innerhalb eines Feldes, in dem sie die Unkrautverteilung als Input bestimmt, in der Entscheidungskomponente entscheidet, ob eine Kontrollmaßnahme notwendig ist und diese auch mit einer hohen räumlichen Auflösung als Output ausführt. Sensoren für eine automatisierte Unkrauterkennung sind als notwendig für SSWC identifiziert worden, da die Kosten zu hoch sind, um die Unkrautverteilung von Hand zu bestimmen. Obwohl noch relativ wenig Erfahrung mit SSWC unter Verwendung von Sensordaten vorliegt, konnte in Studien nachgewiesen werden, dass beträchtliche Herbizideinsparungen mit SSWC erzielt werden können. SSWs können als Schwellenwerte innerhalb der Entscheidungskomponente eines SSWC-Systems dienen. Die zurzeit verwendeten SSWs wurden jedoch vor Jahrzehnten vorgeschlagen und seitdem nicht konsequent an die sich ändernden Bedingungen angepasst. Das Gleiche ist der Fall für die KP in Mais in Deutschland. Außerdem werden zur Bestimmung der KP normalerweise keine ökonomische Aspekte herangezogen, was jedoch sehr relevant für die Landwirte ist. Daher waren die Ziele dieser Arbeit: 1. Verschiedene Modelle zu testen und einen einfachen Ansatz zu finden, um ökonomische Aspekte in das Konzept der KP für zwei Strategien zu integrieren: Herbizid basiert (Deutschland) und basierend auf Hacken (Benin). 2. Die Unkrautwirkung auf den Ertrag zu bestimmen und SSWs unter aktuellen Bedingungen zu berechnen, die dann auch für SSWC genutzt werden können. 3. Den Einsatz von Bispektralkameras und formbasierter Klassifizierungsalgorithmen für die Unkrauterkennung in SSWC zu evaluieren. 4. Änderungen im Vorkommen von Unkräutern und Herbizideinsatz und Ertragssveränderungen in den letzten 20 Jahren in Südwestdeutschland zu untersuchen. Datensätze von Maisversuchen aus Deutschland und Benin wurden für die Auswertungen zur KP herangezogen. Das log-logistische Model wies eine vergleichbare Güte auf wie die üblicherweise benutzten Modelle, wobei das genannte Modell jedoch über biologisch interpretierbare Parameter verfügt. Für Deutschland zeigte ein Vollkostenmodell, dass die Landwirte die chemische Unkrautkontrolle zu einem sehr frühen Zeitpunkt vor dem 4- Blattstadium des Maises durchführen sollten. In Benin, wo die Unkrautkontrolle vor allem mit Hacken erfolgt, zeigten die Auswertungen, dass bereits ein Hackdurchgang um das 10- Blattstadium zu einem Gewinn führen kann und ein weiterer Durchgang diesen sichert. Der Precision Experimental Design Ansatz (PED) wurde verwendet, um den Ertragseffekt von Unkräutern, Bodeneigenschaften und Herbizidanwendung in drei Winterweizenversuchen zu bestimmen. In diesem Ansatz, werden Geodaten von grossflächigen Feldversuchen bzw., deren Unkrautverteilung, Herbizidanwendung, Bodeneigenschaften und Ertrag verwendet um den Effekt der ersteren drei auf den Ertrag zu modellieren. Galium aparine, andere breitblättrige Unkräuter und Alopecurus myosuroides reduzierten den Ertrag um 17.5, 1.2 und 12.4 kg ha-1 Pflanze-1 m2 berechnet anhand der manuell bestimmten Verunkrautung. Die Schadensschwellen für SSWC mit der Möglichkeit Herbizide unabhängig zu applizieren, waren 4, 48 und 12 Pflanzen je m2, jeweils. Schätzungen der UnkrautErtragswirkung anhand der Bispektralkameradaten waren schwierig zu beurteilen. Das zeigt, dass diese Technologie noch weiter verbessert werden muss. Jedoch wurden große Unkrautnester richtig erkannt. SSWs bestimmt anhand von Feldversuchsdaten, die an verschiedenen Standorten über einen Zeitraum von 13 Jahren innerhalb der Gemeinschaftsversuche Baden-Württemberg durchgeführt worden waren, betrugen 9.2-9.8 und 4.5-8.9% absolute Unkrautbedeckung in Winterweizen und Wintergerste sowie 3.7% bis 5.5% relative Unkrautbedeckung in Mais. Insgesamt konnte gezeigt werden, dass die beobachteten Unkrauthäufigkeiten in Wintergetreide stabiler waren als in Mais in dem beobachteten Zeitraum. In Mais, konnte eine Zunahme der Häufigkeit von thermophilen Arten festgestellt werden. Eine tendenzielle und beträchtliche Ertragszunahme von 0.16, 0.08 und 0.2 t ha-1 für Winterweizen, Wintergerste und Mais konnte ermittelt werden, wenn das Unkraut erfolgreich kontrolliert wurde. Um den Einsatz von Bispektralkameras und formbasierter Klassifizierungsalgorithmen für SSWC zu evaluieren, wurden die Unkrautdichten in einem Winterweizen und in einem Maisfeld mit dieser Technologie bestimmt und Herbizide teilschlagspezifisch appliziert. Schwellenwerte wurden für die Entscheidungsfindung verwendet. Unter Verwendung dieses Ansatzes konnten Herbizideinsparungen von 58 bis 83 % erreicht werden. Derartige Einsparungen würden auch dem gesellschaftlichen Wunsch, die Freisetzung von Pflanzenschutzmitteln in die Umwelt zu minimieren, entsprechen. Eine Fehlklassifizierung trat vor allem auf, wenn es zu Überlappungen zwischen den Unkräutern und Kulturpflanzen gab und oft wurden auch Blattspitzen der Kulturpflanze als Ungräser klassifiziert. Verbesserungen in der Ausstattung der Geräte ins besondere der Schnittstellen zwischen Bispektralkameras, Klassifizierungsalgorithmen, der Entscheidungskomponente und der Feldspritze sind empfehlenswert für weitere Versuche. Die bestimmten SSWs können einfach in ein überschaubares SSWC-System eingebaut werden oder auch als Entscheidungshilfe für Landwirte in Winterweizen und Wintergerste dienen. Jedoch sind weitere Tests und Anpassungen notwendig. Für Mais ist von der Verwendung von SSWs auf Ebene Feld abzuraten. Die Notwendigkeit einer frühen Unkrautkontrolle konnte jedoch in dieser Studie deutlich gezeigt werden. Bispektralkamera Technologie kombiniert mit formbasierten Klassifizierungsalgorithmen zur Erfassung der Verunkrautung in Feldern ist erfolgsversprechend für die Anwendung in der Forschung und für SSWC, weitere technische Verbesserungen sind jedoch notwendig

    Krafttraining bei präpubertären, adipösen Kindern : Auswirkungen auf die Körperzusammensetzung und den BMI unter Berücksichtigung des Ernährungsverhaltens

    Get PDF
    Darstellung des Themas: Die Prävalenz von Adipositas bei Kindern hat weltweit stark zugenommen und stellt laut der World Health Organisation eine grosse Herausforderung für die Gesellschaft dar. Wenn die Krankheit Adipositas bereits im Kindesalter auftritt, kann dies zu gravierenden kardiovaskulären Erkrankungen und orthopädischen Problemen im Erwachsenenalter führen. Diese Erkrankungen beeinflussen die Gesundheitskosten in der Schweiz stark. In der Behandlung von Adipositas besteht die Annahme, dass das betreute Krafttraining eine vielversprechende Alternative zum Ausdauertraining bei präpubertären adipösen Kindern sein könnte. Ziel: Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es aufzuzeigen, wie sich das Krafttraining, unter Berücksichtigung des Ernährungsverhaltens, auf die Körperzusammensetzung und den Body-Mass-Index auswirken kann. Daraus sollen wissenschaftlich begründete Empfehlungen für die physiotherapeutische Praxis abgeleitet werden. Methode: Es wurde eine systematische Recherche in den Datenbanken Medline, Cochrane und CINAHL durchgeführt. Alle bis September 2014 registrierten Artikel wurden berücksichtigt. Vier quantitative Studien erfüllten die Einschlusskriterien, deren Qualität wurde kritisch beurteilt. Relevante Ergebnisse: Die Studien kamen zu einem homogenen Ergebnis betreffend dem Einfluss des Krafttrainings auf die Körperzusammensetzung. In allen verwendeten Studien veränderte sich die fettfreie Masse in der Interventionsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant (p<0.05). Schlussfolgerung: Die aktuelle Studienlage zeigt die Tendenz, dass ein durch die Physiotherapie betreutes Krafttraining bei übergewichtigen und adipösen Kindern zu empfehlen ist

    Soziale Partizipation in der Freizeit von Jugendlichen mit Zerebralparese

    Get PDF

    Herbicide Reduction Methods

    Get PDF

    Pelargonic acid for weed control in onions: factors affecting selectivity

    Get PDF
    In Zwiebeln (Allium cepa) sind nur wenige Herbizide bewilligt. Aufgrund ihrer aufrecht stehenden Blätter und aufrechten Pflanzenarchitektur bleibt an den Zwiebelpflanzen nach der Applikation weniger Herbizid haften als an breitblättrigen Unkräutern. Außerdem haben sie eine dickere Cuticula. Diese Unterschiede machen einen selektiven Einsatz von Pelargonsäure in Zwiebeln möglich. Das Hauptziel dieser Arbeit war, verträgliche Aufwandmengen für unterschiedliche Wachstumsstadien zu bestimmen. In 5 Feldversuchen wurden 3 Pelargonsäure-haltige Produkte (1 SL- und 2 EC-Formulierungen) mit einem Logsprayer appliziert. Zwischen 0 und 56 kg Aktivsubstanz (a.s.) ha-1 wurden appliziert. Die Zwiebelstadien reichten von BBCH 10 bis 16. Die Verträglichkeit wurde visuell bonitiert. Die Produkte waren verträglich mit jeweils 7.2 und 8.3 ka a.s. ha-1 (BBCH 10-11), 6.1 und 8.9 ka a.s. ha-1 (BBCH 11-12), 8.5 und 20.7 ka a.s. ha-1 (BBCH 13) sowie mit 6.3 und 9.0 kg a.s. ha-1 (BBCH 14-16) für die SL- bzw. die EC-Formulierungen. Die Verträglichkeit hing vom Kulturstadium und den Wetterbedingungen ab. Wichtig für einen selektiven Einsatz in Zwiebeln ist eine intakte Wachsschicht, was eine regenfreie, lichtintensive Periode vor der Applikation bedingt. Pelargonsäure könnte eine wirksame Komponente für eine nachhaltige Unkrautbekämpfung in Zwiebeln werden. Aufgrund der reinen Blattwirkung müssen kleine Unkräuter behandelt werden und es sind mehrere Applikationen notwendig.In onions (Allium cepa) few herbicides are registered. Due to their erect leaf and plant structure, onions retain less herbicide after spraying than broadleaved weeds. Further, onion plants have a thicker plant cuticle. These differences allow a selective use of pelargonic acid in onions. The main aim of this study was to determine the selective dose at different crop growth stages. Five field trials were carried out. Three pelargonic acid containing products (1 SL- and 2 EC-formulations) were applied with a logarithmic sprayer. Dose range was 0 to 56 kg active substance (a.s.) ha-1. The growth stage varied between BBCH 10 and 16. Selectivity was rated visually. The products were selective at 7.2 and 8.3 kg a.s. ha-1 (BBCH 10-11), 6.1 and 8.9 kg a.s. ha-1 (BBCH 11-12), 8.5 and 20.7 kg a.s. ha-1 (BBCH 13) and 6.3 and 9.0 kg a.s. ha-1 (BBCH 14-16) for the SL- and EC-products respectively. Selectivity depended on growth stage and weather conditions. Important for selectivity is an intact cuticle, a rain-free, light-intense period before application. Pelargonic acid could become a component for sustainable weed control in onions. Due to its foliar activity, small weeds need to be targeted and several passes are required

    A novel alveolar Krebs cycle-triggered CO2 sensing mechanism regulates regional pulmonary ventilation.

    Get PDF
    Pulmonary perfusion disorders provoke atelectasis in order to minimize ventilation/perfusion mismatch. However, the underlying mechanisms remain unknown. Because intraalveolar CO2 concentration ([CO2]iA) declines as a consequence of poor pulmonary perfusion we postulated the existence a novel alveolar CO2-sensing mechanism which adapts the ventilation to perfusion. Real-time fluorescence imaging of rat lungs revealed that low [CO2]iA decreased cytosolic and increased mitochondrial Ca2+ in alveolar epithelial cells (AEC), leading to reduction of surfactant secretion and alveolar ventilation. Mitochondrial inhibition by ruthenium red or rotenone blocked the hypocapnia-induced responses. In cultured Type 2 AEC hypocapnia decreased cytosolic Ca2+ independently from pH and increased the NADH production, the mitochondrial transmembrane potential, and subsequently the mitochondrial Ca2+ uptake. All responses were completely blocked by the gene knockdown of the NADH producing Krebs cycle enzyme isocitrate dehydrogenase. Furthermore, ligature of the pulmonary artery of rabbits decreased alveolar ventilation, surfactant secretion, and lung compliance. Addition of 5% CO2 to the inspiratory gas inhibited all responses. Accordingly, we provide evidence for a novel CO2-sensing mechanism of AEC regulated by the Krebs cycle activity in terms of a negative feedback loop adapting surfactant secretion and thus regional ventilation to pulmonary perfusion

    Yield losses in vegetable and arable crops caused by yellow nutsedge (Cyperus esculentus) in farmers fields in Switzerland

    Get PDF
    Cyperus esculentus ist zu einem Problemunkraut in der Schweiz geworden. Trotz Sensibilisierungsanstrengungen werden die drohenden Ertragsverluste von noch nicht betroffenen Landwirten oft unterschätzt. Dementsprechend wird den Auswirkungen eines Erdmandelgrasbefalls zu wenig Beachtung geschenkt und Eindämmungs- und Bekämpfungsmaßnahmen werden oft nur zögerlich ergriffen.Ertragsverlustzahlen aus dem Ausland sind breit verfügbar. Diese Zahlen erwiesen sich aber nur als bedingt hilfreich, um Schweizer Landwirte zu sensibilisieren. Die Übertragbarkeit auf Schweizer Anbausysteme wurde bezweifelt. Um diese Datenlücke zu schließen, wurden entsprechende Ertragsdaten für verschiedene Kulturen auf Schweizer Praxisflächen erhoben (2013-2016). Erträge mit und ohne Besatz von C. esculentus wurden erhoben und dessen Deckungsgrad geschätzt. Auf den Flächen war eine praxisübliche, chemische Unkrautbekämpfung erfolgt. Für Zuckerrüben und Kartoffeln betrugen die Ertragsverluste durchschnittlich 67 % und 34 %, bei einer Cyperus-Bedeckung von 68 % respektive 44 %. Bei einem hohen Besatz (80-100 % Deckungsgrad) betrugen die Ertragsverluste in Lauch, Zwiebeln und Rosenkohl 86 %, 90 % and 93 %. In Karotten führte ein starker Befall zu einer Ertragsreduktion von 61 %. Bei so hohen Dichten war auch die Qualität des Ernteguts beeinträchtigt.Die Ergebnisse sollen dazu dienen, Schweizer Landwirte weiter zu sensibilisieren. Die Ergebnisse werden zudem Forschungsinstituten bzw. landwirtschaftlichen Beratungsinstitutionen in anderen Ländern zur Verfügung gestellt, die mit der gleichen Problematik konfrontiert sind.Cyperus esculentus has become a serious weed in Switzerland. Despite intensive awareness training unaffected farmers tend to underestimate the consequences of C. esculentus infestation, especially the potential yield losses. Hence, countermeasures are often taken hesitantly.Yield loss data from abroad is widely available. However, this data was of limited value to raise awareness in Switzerland, because its transferability to our production systems was questioned. To close this gap yield losses caused by C. esculentus were determined for different crops in farmers’ fields in Switzerland (2013-2016). Yield was assessed with and without C. esculentus infestation and its coverage was estimated. Standard herbicides had been applied in the fields. For sugar beet and potatoes average, actual yield losses of 67% and 34% were detected at C. esculentus coverages of 68% and 44%, respectively. High infestation (80-100%) in leek, onions and Brussels sprouts caused losses of 86%, 90%, 93%, accordingly. In carrots: A high infestation led to 61% yield loss. At these infestation levels yield quality was also negatively affected.In Switzerland, these figures are employed to further train farmers. The findings are presented here to make this more recent yield loss data available to colleagues facing the same problem in their countries

    Efficacy of herbicides against yellow nutsedge (Cyperus esculentus) plants originating from seeds

    Get PDF
    Erdmandelgras (Cyperus esculentus) ist ein gefürchtetes Unkraut. Es vermehrt und breitet sich hauptsächlich über Knöllchen aus. Es werden aber auch keimfähige Samen gebildet. Die Samen sind klein und verfügen dementsprechend über wenig Speicherstoffe. Erdmandelgrassämlinge sind zart gebaut und ähneln Süßgräsern (Poaceae). Daher vermuteten wir, dass Erdmandelgrassämlingspflanzen sensibler auf Herbizide reagieren als aus Knöllchen gekeimte Pflanzen. Im Gewächshaus wurden Erdmandelgraspflanzen aus Samen angezogen und mit Glyphosat, Bentazon, Bromoxynil, Pelargonsäure und Clethodim behandelt. Die Herbizidwirksamkeit wurde geschätzt und die Anzahl gebildeter Knöllchen bestimmt. Kein Verfahren zeigte eine volle Wirkung. 4 Wochen nach Behandlung konnte eine Wuchsreduktion um 84 % und 34 % in den Verfahren Glyphosat resp. Bentazon im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle beobachtet werden. Bei den anderen Verfahren lag die Wuchsreduktion unter 15 %. In den Verfahren Glyphosat und Bentazon wurden deutlich weniger Knöllchen gebildet als in der unbehandelten Kontrolle. Zusammenfassend konnten wir unsere Hypothese nicht bestätigen. Bereits 6 Wochen nach Keimung waren die Sämlinge robust, vergleichsweise tolerant gegenüber den applizierten Herbiziden mit Ausnahme von Glyphosat und Bentazon und bildeten Knöllchen. Das bedeutet, dass bereits nach sehr kurzer Zeit aus Samen entstandene Erdmandelgrasnester die gleichen Probleme verursachen wie aus Knöllchen entstandene.Yellow nutsedge (Cyperus esculentus) is a troublesome weed. It reproduces and spreads mainly via tubers, but also viable seeds are produced. The seeds are very small and have little resources stored. The seedlings are very fragile and look like grasses (poaceae). We hypothesized that C. esculentus plants originating from seeds are more susceptible to herbicides than plants originating from tubers. Cyperus esculentus plants grown from seeds in the greenhouse were treated with glyphosate, bentazone, bromoxynil, pelargonic acid and clethodim. Herbicide efficacy was rated and produced tubers were counted. None of the treatments achieved full control. Four weeks after application a growth reduction of 84% was observed in the glyphosate treatment, whereas bentazone reduced growth by 34% compared to the control. In the other treatments, growth reduction was &lt; 15%. In the glyphosate and bentazone treatment, considerably fewer tubers were produced than in the control. Concluding, we could not confirm our hypothesis. Already 6 weeks after germination seedlings were well developed, tolerant to the sprayed herbicides, except for glyphosate and bentazone, and produced tubers. This implies, that already after a short time Cyperus esculentus stands originating from seeds pose the same problems as the ones originating from tubers
    corecore