80 research outputs found

    Histone arginine methylation regulates pluripotency in the early mouse embryo

    Get PDF
    It has been generally accepted that the mammalian embryo starts its development with all cells identical, and only when inside and outside cells form do differences between cells first emerge. However, recent findings show that cells in the mouse embryo can differ in their developmental fate and potency as early as the four-cell stage1,2,3,4. These differences depend on the orientation and order of the cleavage divisions that generated them2,5. Because epigenetic marks are suggested to be involved in sustaining pluripotency6,7, we considered that such developmental properties might be achieved through epigenetic mechanisms. Here we show that modification of histone H3, through the methylation of specific arginine residues, is correlated with cell fate and potency. Levels of H3 methylation at specific arginine residues are maximal in four-cell blastomeres that will contribute to the inner cell mass (ICM) and polar trophectoderm and undertake full development when combined together in chimaeras. Arginine methylation of H3 is minimal in cells whose progeny contributes more to the mural trophectoderm and that show compromised development when combined in chimaeras. This suggests that higher levels of H3 arginine methylation predispose blastomeres to contribute to the pluripotent cells of the ICM. We confirm this prediction by overexpressing the H3-specific arginine methyltransferase CARM1 in individual blastomeres and show that this directs their progeny to the ICM and results in a dramatic upregulation of Nanog and Sox2. Thus, our results identify specific histone modifications as the earliest known epigenetic marker contributing to development of ICM and show that manipulation of epigenetic information influences cell fate determination

    Urban heritages: how history and housing finance matter to housing form and homeownership rates

    Get PDF
    Contemporary Western cities are not uniform but display a variety of different housing forms and tenures, both between and within countries. We distinguish three general city types in this paper: low rise, single-family dwelling cities where owner-occupation is the most prevalent tenure form; multi-dwelling building cities where tenants comprise the majority and; multi-dwelling building cities where owner occupation is the principal tenure form. We argue that historical developments beginning in the nineteenth century are crucial to understanding this diversity in urban form and tenure composition across Western cities. Our path-dependent argument is twofold. First, we claim that different housing finance institutions engendered different forms of urban development during the late-nineteenth century and had helped to establish the difference between single-family dwelling cities and multi-dwelling building cities by 1914. Second, rather than stemming from countries’ welfare systems or ‘variety of capitalism’, we argue that these historical distinctions have a significant and enduring impact on today’s urban housing forms and tenures. Our argument is supported by a unique collection of data of 1095 historical cities across 27 countries

    Dictator Games: A Meta Study

    Full text link

    Die Entwicklung und Implementierung einer neuen staatlichen Schlussprüfung Humanmedizin am Beispiel Schweiz - Ergebnisse und Daten zur Prüfungsqualität der ersten 2 Kohorten sowie Überlegungen zur Qualitätssicherung und zur Weiterentwicklung der Prüfung

    No full text
    Hintergrund: Im Rahmen des neuen nationalen Medizinalberufegesetzes [http://www.admin.ch/ch/d/as/2007/4031.pdf], [http://www.bag.admin.ch/themen/berufe/07918/07919/index.html], der Entwicklung hin zu Kompetenz-basierten Curricula [1] und der Einführung der Bologna-Reform in den medizinischen Studiengängen [2] wurde in der Schweiz eine neue eidgenössische Schlussprüfung Humanmedizin unter Aufsicht des Bundes und in Zusammenarbeit mit den medizinischen Fakultäten in zwei Sprachen (D/F) entwickelt und 2011 erstmals durchgeführt. Projektbeschreibung: Im vorliegenden Beitrag werden die Rahmenbedingungen für die Implementierung aufgezeigt und die Entwicklung der Gesamtprüfung als Pass/Fail-Prüfung einschliesslich ihrer 2 Einzelprüfungen beschrieben. Die 1. Einzelprüfung besteht aus einer schriftlichen Prüfung (MCQ) an 2 Prüfungstagen zu je 4.5 h mit je 150 interdisziplinären, taxonomisch auf Anwendungswissen ausgerichteten Fragen. Die 2. Einzelprüfung umfasst eine strukturierte, klinisch-praktische CS-Prüfung (OSCE) mit insgesamt 12 Rotationsposten über je 13 min Dauer und je 2 min Rotationszeit zwischen den Posten. Zur Qualitätssicherung wurden zahlreiche Massnahmen ergriffen wie z.B. die Schulung der standardisierten Patienten anhand zentraler Standardisierungsvorlagen. Der Gesamtblueprint ist abgestimmt auf den Schweizer Lernzielkatalog Humanmedizin [http://sclo.smifk.ch] und beinhaltet die 2 Hauptdimensionen „General Objectives/CanMed Roles“ und „Problems as Starting Points“. Ergebnisse: Die Prüfung wurde an allen 5 Standorten 2011 und 2012 erfolgreich durchgeführt. Die Prüfungsresultate der ersten 2 Kohorten differenziert nach Gesamtprüfung und Einzelprüfungen zeigen in etwa die erwarteten Werte hinsichtlich der Bestehensquote. Die Metadaten zur Prüfungsqualität zeigen für beide Jahre, dass die angestrebte Messzuverlässigkeit der Prüfung mit einem Cronbach Alpha als Mass für die Reliabilität von im Mittel α=0.9 für die MCQ Einzelprüfung und von im Mittel α>0.8 für die CS-Einzelprüfung erreicht wurde. Diskussion und Schlussfolgerungen: Basierend auf den Erfahrungen und Daten der ersten 2 Prüfungskohorten kann gesagt werden, dass die Implementierung einer neuen nationalen Prüfung, die neben der neu ausgerichteten MCQ-Einzelprüfung erstmals mit einem strukturierten, objektivierbaren und national standardisierten Instrument klinische Fähigkeiten und Fertigkeiten misst, grundsätzlich gelungen ist. In diesem Kontext muss die Relevanz der intensiven Koordination und Abstimmung von der Gesetzgebung und den Verordnungsvorgaben bis hin zum Lernzielkatalog und dem korrespondierenden Gesamtblueprint der Prüfung hervorgehoben werden. Bezüglich der zukünftigen Entwicklung werden Aspekte der Qualitätssicherung und der Weiterentwicklung der Gesamtprüfung auch im Sinne von ergänzenden Prüfungsformaten diskutiert werden
    corecore