94 research outputs found

    Die politische Kultur der römischen Republik in der deutschen Forschung

    Get PDF
    Am Anfang war Res publica amissa. Natürlich begann die deutsche Forschung zur römischen Republik nicht erst mit diesem herausragenden Werk Christian Meiers, und er selbst bezog durchaus wichtige Impulse vor allem von Theodor Mommsen, Matthias Gelzer, Hermann Strasburger und Alfred Heuß, deren Werke auch außerhalb Deutschlands geschätzt und breiter rezipiert wurden. Dennoch markiert Meiers Buch Res publica amissa einen Perspektivenwandel und damit einen Einschnitt, der bis heute nachwirkt. In ..

    Colour vision of green turtle (Chelonia mydas) hatchlings: do they still prefer blue under water?

    Get PDF
    Background. Several anatomical studies have concluded that green turtles (Chelonia mydas) possess the necessary anatomy for colour vision. Behavioural experiments were conducted with newly emerged hatchlings, testing their attraction towards light sources of different colours on their journey into the ocean. It was concluded that they are attracted to shorter wavelengths compared to longer ones, suggesting a possible attraction towards blue. Methods. Forty-one green turtles at six months of age were tested for their colour discrimination capabilities during a three-choice experiment under water. Three colours were selected for experimentation: blue, yellow, and red. Four different saturations (25, 50, 75, and 100%) of each of these colours were created, in total 12 colours were tested. The colour stimuli was printed and laminated paper colour blocks with food attached to force an interaction. Turtles were individually placed into their housing tanks with three different colours in front of them, from the same level saturation. The colour of the colour plate first approached and bitten by the turtle was noted. Results. The colour of the plate significantly influenced the likelihood that one food plate was selected more than another. Overall blue was selected 66.1%, yellow 18.2% and red 15.7%. There was also a significant interaction between the colour plate selected and the colour of the housing tank. Discussion.The findings of this study are consistent with previous research, concluding that green turtles are attracted to shorter wavelength colours, blue, compared to longer wavelength colours such as yellow or red. As the colour saturation changed and the colours became darker, turtles still chose food from the blue plates compared to the other options. These results indicate an attraction towards the colour blue, and as these research animals have never been in the wild, it is suggested that this attraction be an innate behavioural characteristic for green turtles

    Spiegel: 10. Mai - 10. Juni 2018 : Dresdner Musikfestspiele, 41. Jahrgang

    Get PDF
    Die Musik ist ein Spiegel der Seele. Wer je selbst gesungen oder musiziert hat, weiß: In der Musik offenbart sich immer ein Teil des eigenen Ichs. Doch bleibt sie nicht nur Aus- druck eigener Gefühle. Musikalische Selbstreflexion ist seit jeher Essenz menschlicher Kultur. Die 41. Dresdner Musikfestspiele spielen mit dem Motto »SPIEGEL« auf diese Dimension genauso an wie auf die historischen Bezüge, welche die Werke der großen Komponisten der Vergangenheit ins Heute transportieren. Ich bin gespannt auf die facettenreichen Reflexionen der Dresdner Musikfestspiele 2018, die mit stilistischer Vielfalt, internationalen Künstlern und spannenden Spielstätten der musikalische Spiegel dieser Stadt sind

    Inspiration Natur: 12. Mai - 12. Juni 2020 : Dresdner Musikfestspiele

    Get PDF
    Der 43. Jahrgang der Dresdner Musikfestspiele lockt, feiert Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag und ist mit seinem Motto »INSPIRATION NATUR« dem Ursprünglichen auf der Spur. Passender könnte dieses für Dresden nicht gewählt sein, denn in mehr als acht Jahrhunderten wuchs hier eine Stadtlandschaft, die tatsächlich Stadt und Landschaft miteinander verbindet. Allein die verschiedenen Aufführungsorte des Festivals spielen mit dem Spannungsverhältnis zwischen städtischer Dichte und ländlicher Idylle. Und selbstverständlich greift das Programm die tiefe Natursehnsucht der Menschheit auf, die uralt und ebenso aktuell ist. Maler, Dichter, Baumeister und gerade auch Musiker – die Natur hat Künstler stets inspiriert und motiviert. Was sie schufen, dürfen wir genießen. Erleben Sie in Dresden, inmitten einer der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands, die Kraft der Kunst und die Magie der Musik

    Licht: 18. Mai - 18. Juni 2017 : Dresdner Musikfestspiele, 40. Jubiläum

    Get PDF
    Wenn sich die Dresdner Musikfestspiele in ihrem Jubiläumsjahrgang dem Motto »LICHT« verschreiben, dann berühren sie den Wesenskern dieser Stadt: ihre Innovationskraft, aber auch ihre Lust an der Reibung. Die 40. Dresdner Musikfestspiele stellen Beethoven und Schostakowitsch ins Zentrum ihres Programmes, zwei revolutionäre Komponisten ihrer Zeit. Sie spiegeln das 500-jährige Reformationsjubiläum und sie warten mit Klangrevolutionen unterschiedlichster Art auf. Diese Jubiläumsfestspiele werfen auch ein Schlaglicht auf Dresdens Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas. Sie zeigen die stilistische Vielfalt der Musik und bringen prägende Persönlichkeiten der internationalen Musikszene in unsere abwechslungsreichen Spielstätten

    Visionen: 16. Mai - 10. Juni 2019 : Dresdner Musikfestspiele

    Get PDF
    Der jüngste Jahrgang der Dresdner Musikfestspiele spürt der Kraft des Visionären in der Kunst nach und richtet damit auch den Blick auf das hundertjährige Bauhaus-Jubiläum 2019. Nicht nur in Weimar, Dessau und Berlin, sondern weltweit wird in diesem Jahr gefeiert, was die avantgardistische Strömung bewirkte. Sie hat nicht nur stilistische Maßstäbe gesetzt, sondern Fragen der Zukunft aufgegriffen. Bis heute sind die Ideen aktuell und Impulse lebendig. Unsere Musikfestspiele zeigen: Sie beeinflussen auch die Musik! Zugleich ergibt sich für Dresden ein weiterer Spannungsbogen, denn die Stadt bewirbt sich in diesem Jahr als Kulturhauptstadt Europas 2025. Dabei geht es um Herausforderungen und Potenziale für das gesellschaftliche Miteinander und das, was Kultur dabei leisten kann. Dresden will exemplarisch Denkprozesse anschieben. Avantgarde ist immer und überall gefragt

    Zauber: 11. Mai - 10. Juni 2022 : Dresdner Musikfestspiele

    Get PDF
    »Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.« Diese Worte fand Hermann Hesse nach langer Krankheit. »ZAUBER« ist auch das Motto der Dresdner Musikfestspiele 2022, die mit der Hoffnung eines echten Neustarts nach zwei Jahren der Einschränkungen verbunden sind. Endlich sollen wieder ausgiebige, vielseitige und direkte Begegnungen zwischen Musikern und Publikum ermöglicht werden. Denn das Verlangen danach ist einfach riesig! Musik hat magische Kräfte und vermag so vieles: Sie kann aufwühlen, beflügeln oder beruhigen. Sie kann Grenzen überwinden und verbinden. Sie ist ebenso flüchtig wie unvergänglich. Dieser inspirierende Zauber ist es, mit dem die Dresdner Musikfestspiele vom 11. Mai bis zum 10. Juni einladen
    corecore