7 research outputs found

    Redes negativas : el pequeño mundo de las hinchadas de fútbol

    Get PDF
    La red de rivalidades entre barras bravas argentinas exhiben propiedades de mundo pequeño. Esta red reúne datos para 247 grupos de simpatizantes de Argentina. Es la primera vez que se demuestra que una red negativa puede poseer un elevado coeficiente de agrupamiento (0,282) y una pequeña distancia media (4,833). En el presente estudio se indagarán los mecanismos que podrían explicar por qué la red posee estas propiedades. Se propone la hipótesis de que la forma en que se organiza la competencia deportiva afecta la estructura de la red de rivalidades entre simpatizantes argentinos.The rivalries network between the argentine barras bravas exhibits small-world properties. This network was constructed with data of 247 groups of Argentinians supporters. This is the first time that it is shown that a negative network can exhibit a large clustering coefficient (0.282) and a small average distance (4.833). In the present study I inquire into the mechanisms that might explain why the network has these properties. It is hypothesized that the sports competition organization affects the network structure of rivalries

    Redes negativas : el pequeño mundo de las hinchadas de fútbol

    No full text
    La red de rivalidades entre barras bravas argentinas exhiben propiedades de mundo pequeño. Esta red reúne datos para 247 grupos de simpatizantes de Argentina. Es la primera vez que se demuestra que una red negativa puede poseer un elevado coeficiente de agrupamiento (0,282) y una pequeña distancia media (4,833). En el presente estudio se indagarán los mecanismos que podrían explicar por qué la red posee estas propiedades. Se propone la hipótesis de que la forma en que se organiza la competencia deportiva afecta la estructura de la red de rivalidades entre simpatizantes argentinos.The rivalries network between the argentine barras bravas exhibits small-world properties. This network was constructed with data of 247 groups of Argentinians supporters. This is the first time that it is shown that a negative network can exhibit a large clustering coefficient (0.282) and a small average distance (4.833). In the present study I inquire into the mechanisms that might explain why the network has these properties. It is hypothesized that the sports competition organization affects the network structure of rivalries

    Max Weber y el concepto de lo político. La ética guerrera y la necesidad de la culpa

    No full text
    En la perspectiva de Max Weber, la política es lucha, la violencia es su medio específico y la guerra su expresión más sublime. Así y todo, no es posible reducir la perspectiva weberiana a la de un nacionalismo belicista, debido a que su concepción de lo político como lucha queda contaminada por la inoculación de un sentido de culpa, que da lugar a una concepción trágica de lo político. Este artículo se dedica a comprender el concepto de lo político weberiano, identificando la tensión inherente entre lucha y culpa. Para esto se interroga —de la mano de Leo Strauss— cómo opera la culpa en la concepción weberiana de lo político. Luego se rastrea —en una lectura evolutiva— la aparición de la culpa política en la obra de Weber. Esto permite identificar que el concepto weberiano de lo político adquiere su carácter trágico en virtud de la adopción de elementos característicos de la esfera religiosa. De allí se extraen una serie de conclusiones relativas a la obra política de Weber y a la teoría política en general

    La producción en investigación social y la actitud investigativa en el trabajo social

    No full text
    Este artículo inaugura una sección de la Revista DEBATE PÚBLICO que pretende hacer conocer los resultados de investigaciones desarrolladas por los miembros de la Carrera de Trabajo Social, sea en las Cátedras y Talleres, por Equipos constituidos para llevar a cabo proyectos o por becarios y estudiantes de posgrado. En consecuencia, el objetivo es reflexionar acerca de la relación entre el conocimiento y la intervención, para transformar positivamente los recortes de la realidad que se delimitan como objeto de esa práctica

    Actividades extractivas en expansión : ¿Reprimarización de la economía argentina?

    No full text
    Tabla de contenidos: Introducción / Norma Giarracca y Miguel Teubal -- Las actividades extractivas en la Argentina / Norma Giarracca y Miguel Teubal -- Procesos rentísticos y el extractivismo en América Latina / Miguel Teubal y Tomás Palmisano -- El modelo del “agronegocio” en la Argentina: el paradigma cientificista-tecnológico / Fernando Barri y Juan Wahren -- El rol de la propiedad intelectual en los actuales procesos de cercamientos. El caso de las semillas en la Argentina / Tamara Perelmuter -- Irrupción del modelo sojero en el ambiente oriental de la provincia de Tucumán / Ana Isabel Rivas -- Los agrocombustibles como un eje del extractivismo en la Argentina / Virginia Toledo López -- Tres lógicas de producción de alimentos: ¿Hay alternativas al agronegocio? / Norma Giarracca y Tomás Palmisano -- Bienes Comunes en la hegemonía extractivista. Disputas y resistencias / GER-GEMSAL -- El caso Benetton-Mapuche una década después del comienzo del conflicto. Disputas de sentidos por el derecho y la justicia / María Gisela Hadad -- Resistencia comunitaria de los pueblos fumigados de la Argentina / Fernando R. BarriFil: Giarracca, Norma. Universidad de Buenos Aires. Facultad de Ciencias Sociales. Instituto de Investigaciones Gino Germani; Argentina.Fil: Teubal, Miguel. Universidad de Buenos Aires. Facultad de Ciencias Sociales. Instituto de Investigaciones Gino Germani; Argentina.Fil: Barri, Fernando. Universidad Nacional de Córdoba. Centro de Ecología y Recursos Naturales Renovables; Argentina.Fil: Palmisano, Tomás. Universidad de Buenos Aires. Facultad de Ciencias Sociales. Instituto de Investigaciones Gino Germani; Argentina.Fil: Hadad, María Gisela. Universidad de Buenos Aires. Facultad de Ciencias Sociales. Instituto de Investigaciones Gino Germani; Argentina.Fil: Perelmuter, Tamara. Universidad de Buenos Aires. Facultad de Ciencias Sociales. Instituto de Investigaciones Gino Germani; Argentina.Fil: Rivas, Ana. Universidad Nacional de Tucumán. Facultad de Filosofía y Letras. Departamento de Geografía e Instituto de Estudios Geográficos; Argentina.Fil: Toledo, Virginia. Universidad de Buenos Aires. Facultad de Ciencias Sociales. Instituto de Investigaciones Gino Germani; Argentina.Fil: Wahren, Juan. Universidad de Buenos Aires. Facultad de Ciencias Sociales. Instituto de Investigaciones Gino Germani; Argentina

    International Social Survey Programme: Family and Changing Gender Roles IV - ISSP 2012

    No full text
    Familie und Wandel der Geschlechterrollen. Themen: Einstellung zur Berufstätigkeit von Müttern; Rollenverteilung von Mann und Frau in Beruf und Haushalt; präferierter Umfang der Berufsausübung von Frauen während verschiedener Phasen der Kindererziehung; Einstellung zu Ehe, zum Zusammenleben ohne Heirat sowie zu Scheidung; Einstellung zu Alleinerziehenden und Kinderbetreuung durch gleichgeschlechtliche weibliche und männliche Paare (alternative Familienformen); ideale Kinderzahl für eine Familie; Einstellungen gegenüber Kindern: Ansichten über die Bedeutung von Kindern für das Leben; Gleichstellung, Pflege und Sozialpolitik: Einstellung zu Elternzeit für Vollzeit arbeitende Eltern und präferierte Dauer der Elternzeit; Finanzierungsquelle für Elternzeit, präferierte Aufteilung der Elternzeit zwischen Mutter und Vater; bester Weg zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für eine Familie mit einem Kind im Vorschulalter und die am wenigsten wünschenswerte Option; Hauptzahler für die Kinderbetreuung von Kindern im Vorschulalter (Familie selbst, Regierung oder aus öffentlichen Mitteln oder Arbeitgeber); Familie oder Institutionen, die in erster Linie Unterstützung bieten sollte für ältere Menschen; Hauptzahler für diese Hilfe für ältere Menschen; Zeitbudget für beide Partner für Arbeiten im Haushalt und die Betreuung von Familienangehörigen; Verwaltung der Einkünfte in der Ehe oder Partnerschaft; Verteilung von Pflichten im Haushalt und in Familienangelegenheiten; Bestimmung des Zeitanteils an der Hausarbeit; Entscheidungsgewalt innerhalb der Partnerschaft bei Wochenendaktivitäten und bei der Kindererziehung; Hauptverdiener (Partner mit höherem Einkommen); Belastung durch Familie, Arbeit und Haushalt; Einschätzung des allgemeinen persönlichen Glücks; Zufriedenheit mit der Arbeitssituation und dem Familienleben; Selbsteinschätzung der Gesundheit; Berufstätigkeit der Mutter während der Kindheit des Befragten; Erwerbstätigkeit des Befragten und des Ehepartners / Partners in verschiedenen Phasen der Kindererziehung. Demographie: Geschlecht; Alter; Geburtsjahr; Jahre in der Schulbildung; Bildung (länderspezifisch); höchster Bildungsabschluss; Erwerbstätigkeit; wöchentliche Arbeitszeit; Arbeitsverhältnis; Anzahl der Mitarbeiter; Vorgesetztenfunktion; Anzahl der beaufsichtigten Mitarbeiter; Organisationsart (Profit / Non-Profit bzw. öffentlich / privat); Beruf (ISCO- 88); Haupterwerbsstatus; Zusammenleben mit einem Partner; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Religionszugehörigkeit oder Konfession (länderspezifisch); Gruppen von Glaubensgemeinschaften; Kirchgangshäufigkeit; Selbsteinstufung auf einer Oben-Unten-Skala; Beteiligung bei der letzten allgemeinen Wahl; Parteipräferenz (länderspezifisch) und Wahlverhalten bei der letzten Wahl; links-rechts-Einstufung der gewählten Partei; ethnische Zugehörigkeit (länderspezifisch); Anzahl der Kinder; Anzahl der Kleinkinder; Haushaltsgröße; Einkommen des Befragten (länderspezifisch); Familieneinkommen (länderspezifisch); Familienstand, Wohnsitz: Stadt- Land; Region (länderspezifisch). Informationen zum Ehepartner bzw. Partner bezüglich: Erwerbstätigkeit; Wochenarbeitszeit; Arbeitsverhältnis: Vorgesetztenfunktion; Beruf (ISCO-88); Haupterwerbsstatus; Bildung und Alter des derzeitigen Ehegatten bzw. Partners; Dauer der aktuellen Beziehung. Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum; case substitution flag; Erhebungsmethode; Gewichtungsfaktor

    International Social Survey Programme: Family and Changing Gender Roles IV - ISSP 2012

    No full text
    Familie und Wandel der Geschlechterrollen. Themen: Einstellung zur Berufstätigkeit von Müttern; Rollenverteilung von Mann und Frau in Beruf und Haushalt; präferierter Umfang der Berufsausübung von Frauen während verschiedener Phasen der Kindererziehung; Einstellung zu Ehe, zum Zusammenleben ohne Heirat sowie zu Scheidung; Einstellung zu Alleinerziehenden und Kinderbetreuung durch gleichgeschlechtliche weibliche und männliche Paare (alternative Familienformen); ideale Kinderzahl für eine Familie; Einstellungen gegenüber Kindern: Ansichten über die Bedeutung von Kindern für das Leben; Gleichstellung, Pflege und Sozialpolitik: Einstellung zu Elternzeit für Vollzeit arbeitende Eltern und präferierte Dauer der Elternzeit; Finanzierungsquelle für Elternzeit, präferierte Aufteilung der Elternzeit zwischen Mutter und Vater; bester Weg zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für eine Familie mit einem Kind im Vorschulalter und die am wenigsten wünschenswerte Option; Hauptzahler für die Kinderbetreuung von Kindern im Vorschulalter (Familie selbst, Regierung oder aus öffentlichen Mitteln oder Arbeitgeber); Familie oder Institutionen, die in erster Linie Unterstützung bieten sollte für ältere Menschen; Hauptzahler für diese Hilfe für ältere Menschen; Zeitbudget für beide Partner für Arbeiten im Haushalt und die Betreuung von Familienangehörigen; Verwaltung der Einkünfte in der Ehe oder Partnerschaft; Verteilung von Pflichten im Haushalt und in Familienangelegenheiten; Bestimmung des Zeitanteils an der Hausarbeit; Entscheidungsgewalt innerhalb der Partnerschaft bei Wochenendaktivitäten und bei der Kindererziehung; Hauptverdiener (Partner mit höherem Einkommen); Belastung durch Familie, Arbeit und Haushalt; Einschätzung des allgemeinen persönlichen Glücks; Zufriedenheit mit der Arbeitssituation und dem Familienleben; Selbsteinschätzung der Gesundheit; Berufstätigkeit der Mutter während der Kindheit des Befragten; Erwerbstätigkeit des Befragten und des Ehepartners / Partners in verschiedenen Phasen der Kindererziehung. Demographie: Geschlecht; Alter; Geburtsjahr; Jahre in der Schulbildung; Bildung (länderspezifisch); höchster Bildungsabschluss; Erwerbstätigkeit; wöchentliche Arbeitszeit; Arbeitsverhältnis; Anzahl der Mitarbeiter; Vorgesetztenfunktion; Anzahl der beaufsichtigten Mitarbeiter; Organisationsart (Profit / Non-Profit bzw. öffentlich / privat); Beruf (ISCO- 88); Haupterwerbsstatus; Zusammenleben mit einem Partner; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Religionszugehörigkeit oder Konfession (länderspezifisch); Gruppen von Glaubensgemeinschaften; Kirchgangshäufigkeit; Selbsteinstufung auf einer Oben-Unten-Skala; Beteiligung bei der letzten allgemeinen Wahl; Parteipräferenz (länderspezifisch) und Wahlverhalten bei der letzten Wahl; links-rechts-Einstufung der gewählten Partei; ethnische Zugehörigkeit (länderspezifisch); Anzahl der Kinder; Anzahl der Kleinkinder; Haushaltsgröße; Einkommen des Befragten (länderspezifisch); Familieneinkommen (länderspezifisch); Familienstand, Wohnsitz: Stadt- Land; Region (länderspezifisch). Informationen zum Ehepartner bzw. Partner bezüglich: Erwerbstätigkeit; Wochenarbeitszeit; Arbeitsverhältnis: Vorgesetztenfunktion; Beruf (ISCO-88); Haupterwerbsstatus; Bildung und Alter des derzeitigen Ehegatten bzw. Partners; Dauer der aktuellen Beziehung. Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum; case substitution flag; Erhebungsmethode; Gewichtungsfaktor
    corecore