26 research outputs found

    Digitale Qualitäts-Checks von Weiterbildungsangeboten. Erfahrungen, Bedarfe und Empfehlungen. Ein Dossier im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE

    Get PDF
    Der Weiterbildungsmarkt gilt als unübersichtlich. Das liegt zum einen an der Vielzahl von Anbietern sowie Produkten und zum anderen daran, dass die Qualität der Bildungsangebote für Lerninteressierte ex ante schwer einzuschätzen ist. Dieses Dossier gibt einen Überblick über vorhandene Checklisten und Kriterienkataloge zur Bestimmung der Qualität von Weiterbildungen im deutschsprachigen Raum. Außerdem fasst es Erkenntnisse aus Interviews mit Weiterbildungssuchenden zusammen. Empfehlungen für digitale Qualitäts-Checks und ein Fazit runden das Dossier ab. (Autor*innen

    Verstetigung der Produkte aus Förderprojekten. Empirische Untersuchung von Gelingensbedingungen und Hinderungsgründen. Ein Dossier im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE

    Get PDF
    Dieses Dossier gibt einen Einblick, wie Ergebnisse aus Förderprojekten in die Breite getragen bzw. nach Ablauf der Förderdauer weitergenutzt werden können. Dazu werden zunächst mit diesem Prozess in Verbindung gebrachte Begrifflichkeiten, wie Verstetigung, Transfer, Dissemination oder Nachhaltigkeit, dargestellt. Anschließend geht es um die Frage welche Faktoren, die Verstetigungsprozesse positiv sowie negativ beeinflussen. Dafür werden Ergebnisse einer Literaturrecherche und einer Diskussion mit Expert_innen dargestellt. Im Fokus dieser Publikation stehen die Ergebnisse einer Online-Befragung. Sie zeigen, welche Relevanz bestimmte Faktoren für die Verstetigung haben, inwieweit die unterschiedlichen Perspektiven der befragten Personengruppen Einfluss auf die Sichtweise der Verstetigung nehmen und ob sich Unterschiede je nach betrachteter Produktform (Software, Lehr-/Lernmaterial, Wissen und Konzepte für Wissenschaft bzw. Praxis) ergeben. Eine Diskussion und Gesamtbetrachtung der Ergebnisse sowie ein Fazit runden die Ausführungen ab. (DIPF/Orig.

    Sozio-ethische Aspekte KI-gestützter Bildungstechnologien. Empfehlungen eines Expert_innen-Workshops. Ein Dossier im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE

    Get PDF
    Das Dossier gibt Empfehlungen zur Berücksichtigung sozio-ethischer Aspekte bei der Entwicklung und Implementierung von KI-gestützten Systemen in der beruflichen Bildung. Die Erkenntnisse und Empfehlungen basieren auf Literaturrecherchen sowie einem Expert_innen-Workshop zur europäischen KI-Verordnung und zum Thema Ethik in der Entwicklung KI-gestützter Bildungstechnologien, der im Rahmen des INVITE-Wettbewerbs von den Autorinnen durchgeführt wurde. Das Dossier unterscheidet zunächst die rechtliche, technische sowie ethische Unbedenklichkeit von KI-gestützten Bildungstechnologien. Daran anschließend wird anhand von drei fiktiven Anwendungsfällen die ethische Unbedenklichkeit fokussiert und konkret dargestellt, worauf bei der Entwicklung und Implementierung dieser Beispiele geachtet werden sollte. Abschließend werden übergreifende Handlungsempfehlungen abgeleitet, die über die vorangegangenen Fallbeispiele hinausgehen, und weiterführende Ressourcen zur Thematik, wie Leitfäden, Handreichungen und Tools zusammengestellt. Insgesamt soll das vorliegende Dossier damit einen praktischen Einstieg bieten, um sozio-ethische Aspekte bei der Entwicklung und Implementierung von KI-gestützten Systemen in der beruflichen Bildung zu berücksichtigen. (Autorinnen

    Microwave activation of exfoliation in ion-cut silicon layer transfer

    No full text
    Microwave heating is used to initiate the ion-cut process for transfer of coherent silicon-layers onto insulator substrates. Hydrogen and boron co-implanted silicon was bonded to an insulative substrate before processing inside a 2.45 GHz, 1300 W cavity applicator microwave system. Sample temperatures were measured using an optical pyrometer. Physical characterization demonstrates high crystallinity in transferred layers. Thicknesses of the transferred layers are comparable to previous ion-cut exfoliation techniques. Surface quality compares well with previous ion-cut studies. Electrical characterization demonstrates that the mobility and carrier density of microwave activated ion - cut silicon on insulator processed samples compares well with previous annealing techniques. © 2007 Materials Research Society
    corecore