219 research outputs found

    Sprachlernberatung im schulischen Kontext. Förderung der Kompetenzen im Lehramt

    Get PDF
    Im Rahmen eines Stichwortbeitrags präsentieren die AutorInnen schließlich den Begriff und das Konzept der Sprachlernberatung und analysieren, wie diese spezifische Form der Beratung im schulischen Kontext effektiv stattfinden kann, welche Kompetenzen Lehrkräfte dafür benötigen und wie diese gefördert werden könnten. (DIPF/Orig.

    Das Smartphone-Tagebuch in der Mediennutzungsforschung : ein qualitativer Methodenansatz unter der Lupe

    Get PDF
    In der vorliegenden Untersuchung wird die Eignung des digitalen Tagebuchs in der Mediennutzungsforschung erörtert. Qualitative Tagebuchstudien haben im Gegensatz zu Befragungen den Vorteil, dass sie sich nicht auf das Gedächtnis der Studienteilnehmenden verlassen müssen und detaillierte Tiefeninformationen liefern. In den hier begleiteten Studien erfassten Studienteilnehmer*innen mittels der Notizsoftware Evernote auf ihrem Smartphone Begegnungen mit Wissenschaftskommunikation bzw. ihre Nachrichtennutzung. Das geschah mehrheitlich über Fotografien, Verlinkungen und Kommentare. Die Einträge wurden in einem nachgelagerten Leitfadengespräch detailliert besprochen. In dieser Begleitstudie zur Methode „digitales Tagebuch“ zeigt sich, dass der Aufwand für die Studienteilnehmenden gering war, sie ihr Medienrepertoire nicht veränderten, aber die Aufgabenstellung ihre Wahrnehmung verschärfte. Es wird argumentiert, dass mit einem gezielten Einsatz der Methode dieser Nachteil aufgefangen werden kann und Forschende im Gegenzug einen detaillierten Einblick zur Einordnung eines Themenfeldes, zu Rezeptionsgründen, Attraktivität und Nutzen der konsumierten Beiträge sowie Emotionen der Rezipient*innen erhalten können

    Prüfungsbestimmungen und Prüfungspraxis: ein Spannungsfeld im Fortbildungsprüfungswesen

    Get PDF
    Die Regelung des heterogenen Bildungs- und Prüfungsbereichs führt notwendigerweise zu einem Aufeinandertreffen und Zusammenarbeiten von Akteuren, die unterschiedliche Positionen vertreten und unterschiedlich handeln. In einem Forschungsprojekt, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), wurde die "Umsetzung der Prüfungsbestimmungen von Fortbildungsprüfungen in der Prüfungspraxis" beispielhaft anhand von drei bundeseinheitlich geregelten Fortbildungsordnungen und -prüfungen "Industriemeister/in-Fachrichtung Metall"; "Technische(r) Fachwirt/in" und "Betriebswirt/in nach dem Berufsbildungsgesetz" untersucht. Die durch die Prüfungsbestimmungen vorgegebenen Anforderungen setzen die am Prüfungsprozess Beteiligten unter einen erheblichen Leistungsdruck und erfordern die Übernahme von Verantwortung. Das damit einhergehende Spannungsverhältnis zwischen Prüfungsbestimmungen, Prüfungspraxis und (subjektiven) Ansprüchen an Fortbildungsprüfungen wirkt sich auf alle Beteiligten aus und erfordert dauerhaft intensive Diskussionen. Spannung und Diskussionen wirken förderlich auf die anspruchsvolle Gestaltung der Prüfung. Dabei wird im Fall der untersuchten Fortbildungsprüfungen, innerhalb der eingeräumten Handlungsfreiheiten, eine angemessene Variabilität der Prüfungspraxis verwirklicht

    The Role of Phosphate Binding in Purine Nucleoside Phosphorylase of Helicobacter pylori

    Get PDF
    Purine nucleoside phosphorylase (PNP) is an essential enzyme in the purine salvage pathway of Helicobacter pylori. Since H. pylori lacks the ability to synthesize purine nucleosides de novo, inhibition of this enzyme could stop the growth of this bacterium. However, for the design of successful inhibitors the details of the mechanism of this enzyme should be fully understood. PNPs catalyze cleavage of the glycosidic bond of purine nucleosides, and phosphate is one of the substrates. It is thought that binding of phosphate induces the conformational change as a necessary initial step in the catalysis. This conformational change is manifested in closing of either one of the six active sites in the homohexameric PNPs. It is unclear whether the binding of phosphate is sufficient or just a necessary condition for the closing of the active site. In this paper we conducted an experiment to check this by soaking the crystals of the apo form of the enzyme in increasing concentrations of phosphate. This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License

    Identification of genes involved in Ca(2+ )ionophore A23187-mediated apoptosis and demonstration of a high susceptibility for transcriptional repression of cell cycle genes in B lymphoblasts from a patient with Scott syndrome

    Get PDF
    BACKGROUND: In contrast to other agents able to induce apoptosis of cultured cells, Ca(2+ )ionophore A23187 was shown to elicit direct activation of intracellular signal(s). The phenotype of the cells derived from patients having the hemorrhagic disease Scott syndrome, is associated with an abnormally high proportion of apoptotic cells, both in basal culture medium and upon addition of low ionophore concentrations in long-term cultures. These features are presumably related to the mutation also responsible for the defective procoagulant plasma membrane remodeling. We analyzed the specific transcriptional re-programming induced by A23187 to get insights into the effect of this agent on gene expression and a defective gene regulation in Scott cells. RESULTS: The changes in gene expression upon 48 hours treatment with 200 nM A23187 were measured in Scott B lymphoblasts compared to B lymphoblasts derived from the patient's daughter or unrelated individuals using Affymetrix microarrays. In a similar manner in all of the B cell lines, results showed up-regulation of 55 genes, out of 12,000 represented sequences, involved in various pathways of the cell metabolism. In contrast, a group of 54 down-regulated genes, coding for histones and proteins involved in the cell cycle progression, was more significantly repressed in Scott B lymphoblasts than in the other cell lines. These data correlated with the alterations of the cell cycle phases in treated cells and suggested that the potent effect of A23187 in Scott B lymphoblasts may be the consequence of the underlying molecular defect. CONCLUSION: The data illustrate that the ionophore A23187 exerts its pro-apoptotic effect by promoting a complex pattern of genetic changes. These results also suggest that a subset of genes participating in various steps of the cell cycle progress can be transcriptionally regulated in a coordinated fashion. Furthermore, this research brings a new insight into the defect in cultured Scott B lymphoblasts, leading to hypothesize that a mutated gene plays a role not only in membrane remodeling but also in signal transduction pathway(s) leading to altered transcriptional regulation of cell cycle genes

    Vertiefungsstudie „Wissenschaftsbarometer“ : Nutzersegmente von Wissenschaftskommunikation unter der Lupe : eine elektronische, qualitative Tagebuchstudie

    Get PDF
    Wissenschaftskommunikation muss ihr Publikum erreichen, verstanden werden und Vertrauen auslösen, um in einer demokratisch organisierten Wissensgesellschaft ihre vorgesehenen Aufgaben zu erfüllen. Das Publikum ist dabei nicht homogen, sondern hinsichtlich ihrer Charakteristika segmentiert. Die Studie hat Nutzersegmente, die im Rahmen des Wissenschaftsbarometers Schweiz (www.wissenschaftsbarmeter.ch) identifiziert wurden, genauer unter die Lupe genommen. 41 Probanden haben ein elektronisches Tagebuch geführt und dabei ihre Begegnungen mit Wissenschaft festgehalten
    corecore