228 research outputs found

    Theorie der AGB-Kontrolle

    Get PDF

    Strict liability versus negligence

    Get PDF
    The purpose of this chapter is to compare negligence rules and strict liability rules and to examine the allocative effects resulting from the application of different liability regimes. It first discusses unilateral accidents, while the more complicated bilateral cases follow afterwards. Each section starts with a discussion of the rule of no liability before moving on to various forms of negligence and ending with various strict liability rules. At the end of each section, there is a discussion on how results change when relaxing specific assumptions. The various aspects are summarised focusing on the question of whether the outcome under a specific liability regime is efficient or not. We also discuss several more specific topics of interest, for example, the information generating consequence of negligence, the allocative effects of various liability rules when agents enter into a contractual relationship, product liability, cases of ‘joint liability’, the impact of uncertain legal standards, and the interaction between liability law and insurance

    Strict liability versus negligence

    Get PDF
    The purpose of this chapter is to compare negligence rules and strict liability rules and to examine the allocative effects resulting from the application of different liability regimes. It first discusses unilateral accidents, while the more complicated bilateral cases follow afterwards. Each section starts with a discussion of the rule of no liability before moving on to various forms of negligence and ending with various strict liability rules. At the end of each section, there is a discussion on how results change when relaxing specific assumptions. The various aspects are summarised focusing on the question of whether the outcome under a specific liability regime is efficient or not. We also discuss several more specific topics of interest, for example, the information generating consequence of negligence, the allocative effects of various liability rules when agents enter into a contractual relationship, product liability, cases of ‘joint liability’, the impact of uncertain legal standards, and the interaction between liability law and insurance

    ĐŸĐŸĐČŃ‚ĐŸŃ€ĐœŃ‹Đč гоЮраĐČлОчДсĐșĐžĐč разрыĐČ ĐżĐ»Đ°ŃŃ‚Đ° ĐČ ĐłĐŸŃ€ĐžĐ·ĐŸĐœŃ‚Đ°Đ»ŃŒĐœŃ‹Ń… сĐșĐČĐ°Đ¶ĐžĐœĐ°Ń… с ĐœĐ”Ń†Đ”ĐŒĐ”ĐœŃ‚ĐžŃ€ŃƒĐ”ĐŒŃ‹ĐŒ хĐČĐŸŃŃ‚ĐŸĐČĐžĐșĐŸĐŒ

    Get PDF
    Myocardial perfusion imaging with 99mTc-tetrofosmin is based on the assumption of a linear correlation between myocardial blood flow (MBF) and tracer uptake. However, it is known that 99mTc-tetrofosmin uptake is directly related to energy-depen-dent transport processes, such as Na/H ion channel activity, as well as cellular and mitochondrial membrane potentials. Therefore, cellular alterations that affect these energy-depen-dent transport processes ought to influence 99mTc-tetrofosmin uptake independently of blood flow. Because metabolism (18F-FDG)–perfusion (99mTc-tetrofosmin) mismatch myocardium (MPMM) reflects impaired but viable myocardium showing cel-lular alterations, MPMM was chosen to quantify the blood flow– independent effect of cellular alterations on 99mTc-tetrofosmin uptake. Therefore, we compared microsphere-equivalent MBF (MBF_micr; 15O-water PET) and 99mTc-tetrofosmin uptake i

    Targeted high throughput sequencing in clinical cancer Settings: formaldehyde fixed-paraffin embedded (FFPE) tumor tissues, input amount and tumor heterogeneity

    Get PDF
    <p>Abstract</p> <p>Background</p> <p>Massively parallel sequencing technologies have brought an enormous increase in sequencing throughput. However, these technologies need to be further improved with regard to reproducibility and applicability to clinical samples and settings.</p> <p>Methods</p> <p>Using identification of genetic variations in prostate cancer as an example we address three crucial challenges in the field of targeted re-sequencing: Small nucleotide variation (SNV) detection in samples of formalin-fixed paraffin embedded (FFPE) tissue material, minimal amount of input sample and sampling in view of tissue heterogeneity.</p> <p>Results</p> <p>We show that FFPE tissue material can supplement for fresh frozen tissues for the detection of SNVs and that solution-based enrichment experiments can be accomplished with small amounts of DNA with only minimal effects on enrichment uniformity and data variance.</p> <p>Finally, we address the question whether the heterogeneity of a tumor is reflected by different genetic alterations, e.g. different foci of a tumor display different genomic patterns. We show that the tumor heterogeneity plays an important role for the detection of copy number variations.</p> <p>Conclusions</p> <p>The application of high throughput sequencing technologies in cancer genomics opens up a new dimension for the identification of disease mechanisms. In particular the ability to use small amounts of FFPE samples available from surgical tumor resections and histopathological examinations facilitates the collection of precious tissue materials. However, care needs to be taken in regard to the locations of the biopsies, which can have an influence on the prediction of copy number variations. Bearing these technological challenges in mind will significantly improve many large-scale sequencing studies and will - in the long term - result in a more reliable prediction of individual cancer therapies.</p

    MiR-133b Targets Antiapoptotic Genes and Enhances Death Receptor-Induced Apoptosis

    Get PDF
    Despite the importance of microRNAs (miRs) for regulation of the delicate balance between cell proliferation and death, evidence for their specific involvement during death receptor (DR)-mediated apoptosis is scarce. Transfection with miR-133b rendered resistant HeLa cells sensitive to tumor necrosis factor-alpha (TNFα)-induced cell death. Similarly, miR-133b caused exacerbated proapoptotic responses to TNF-related apoptosis-inducing ligand (TRAIL) or an activating antibody to Fas/CD95. Comprehensive analysis, encompassing global RNA or protein expression profiling performed by microarray experiments and pulsed stable isotope labeling with amino acids in cell culture (pSILAC), led to the discovery of the antiapoptotic protein Fas apoptosis inhibitory molecule (FAIM) as immediate miR-133b target. Moreover, miR-133b impaired the expression of the detoxifying protein glutathione-S-transferase pi (GSTP1). Expression of miR-133b in tumor specimens of prostate cancer patients was significantly downregulated in 75% of the cases, when compared with matched healthy tissue. Furthermore, introduction of synthetic miR-133b into an ex-vivo model of prostate cancer resulted in impaired proliferation and cellular metabolic activity. PC3 cells were also sensitized to apoptotic stimuli after transfection with miR-133b similar to HeLa cells. These data reveal the ability of a single miR to influence major apoptosis pathways, suggesting an essential role for this molecule during cellular transformation, tumorigenesis and tissue homeostasis

    Infektionsquellensuche bei ambulant erworbenen FÀllen von LegionÀrskrankheit

    Get PDF
    Bei den meisten FĂ€llen von ambulant erworbener LegionĂ€rskrankheit (AE-LK) gelingt es auch in interÂŹnationalen Studien nicht, die verantwortliche InfekÂŹtionsquelle nachzuweisen. Ein Ziel der Berliner LeTriWa-Studie („Legionellen in der Trinkwasser-Installation“) war es, herauszufinden, bei wie vielen FĂ€llen evidenzbasiert eine Infektionsquelle identifiÂŹziert werden kann. Dazu wurden im Zeitraum 2016 bis 2020 FĂ€lle von AE-LK und Kontrollpersonen rekrutiert, Urin- und tiefe Atemwegsproben untersucht und Befragungen zu potenziellen Expositionen durchgefĂŒhrt. Zudem wurden verschiedene hĂ€usliche und außerhĂ€usliche Infektionsquellen beprobt. Die Zuordnung der potenziellen Infektionsquelle erfolgte mittels einer eigens entwickelten Evidenz-Matrix. Im vorliegenden Teil 1 des Berichts werden zunĂ€chst die HintergrĂŒnde, Ziele und Methoden der LeTriWa-Studie vorgestellt.Peer Reviewe

    Infektionsquellensuche bei ambulant erworbenen FĂ€llen von LegionĂ€rskrankheit – Ergebnisse der LeTriWa-Studie; Berlin, 2016 – 2020 – Teil 2 (Ergebnisse und Diskussion)

    Get PDF
    Im Rahmen der Berliner LeTriWa-Studie („Legionellen in der Trinkwasser-Installation“) versuchten wir, ambulant erworbene FĂ€lle von LegionĂ€rskrankheit (AE-LK) evidenzbasiert einer Infektionsquelle zuzuordnen. DafĂŒr wurde eine eigens entwickelte Evidenz-Matrix genutzt, mit der die FĂ€lle anhand von drei Evidenztypen (mikrobiologische Evidenz, Cluster-Evidenz und analytisch-vergleichende Evidenz) entweder einer externen Infektionsquelle, einer hĂ€uslichen Nicht-Trinkwasserquelle (hNTWQuelle) oder hĂ€uslichem Trinkwasser (hTW) zugeordnet werden konnten. Wir rekrutierten 147 Studienteilnehmende (LeTriWa-FĂ€lle) sowie 217 Kontrollpersonen als Vergleichsgruppe. Bei 84 LeTriWa- FĂ€llen konnte aus den Patientenproben der monoklonale Antikörpertyp (MAb) identifiziert werden, bei 83 (99 %) ein MAb 3/1-positiver Stamm und bei einem Fall ein MAb 3/1-negativer Stamm. Im Vergleich zu den Kontrollpersonen war der Fallstatus (infiziert vs. nicht infiziert) nicht mit einer höheren Legionellenkonzentration in den Standard-Haushaltswasserproben assoziiert, die bei FĂ€llen und Kontrollen in gleicher Weise genommen worden waren. Wir fanden jedoch eine hochsignifikante Assoziation mit dem Vorhandensein eines MAb 3/1-positiven Stammes in den Standard-Haushaltsproben. Wir konnten etwa fĂŒr die HĂ€lfte der LeTriWa-FĂ€lle evidenzbasiert eine wahrscheinliche Quelle zuordnen, und zwar 23 (16 %) einer externen Infektionsquelle, 9 (6 %) einer hNTW-Quelle und 40 (27 %) dem hTW.Peer Reviewe

    Infektionsquellensuche bei ambulant erworbenen FĂ€llen von LegionĂ€rskrankheit – Ergebnisse der LeTriWa-Studie; Berlin, 2016–2020

    Get PDF
    Hintergrund/Zielsetzung: Bei ambulant erworbenen FĂ€llen von LegionĂ€rskrankheit (AE-LK) ist die Infektionsquelle meistens unbekannt. Es wird vermutet, dass mit Legionellen kontaminiertes hĂ€usliches Trinkwasser eine hĂ€ufige Ursache ist. Um hierzu mehr Evidenz zu generieren, kooperierten das Robert Koch-Institut (RKI), das Umweltbundesamt (UBA) und das Konsiliarlabor (KL) fĂŒr Legionellen in einer vom Bundesministerium fĂŒr Gesundheit geförderten Studie zum Thema „Legionellen in der Trinkwasser-Installation“ (LeTriWa-Studie). Eines der Teilprojekte hatte zum Ziel, in Zusammenarbeit und enger Abstimmung mit den Berliner GesundheitsĂ€mtern und KrankenhĂ€usern herauszufinden, bei wie vielen FĂ€llen von AE-LK evidenzbasiert eine Infektionsquelle identifiziert werden kann. Methodik: Bei allen Berliner MeldefĂ€llen von LegionĂ€rskrankheit wurde zeitnah die Abnahme einer zusĂ€tzlichen Urin- und tiefen Atemwegsprobe initiiert, welche an das KL geschickt wurden. In die Studie einwilligende Patientinnen und Patienten wurden mittels eines ausfĂŒhrlichen Fragebogens befragt, u. a. um potenzielle Infektionsquellen zu eruieren. Aus dem Haushalt der Erkrankten und bei in Frage kommenden externen, außerhĂ€uslichen Infektionsquellen wurden Wasserproben genommen. FĂŒr eine Risikobewertung der hĂ€uslichen Trinkwasser-Installation (TWI) wurde die DurchfĂŒhrung einer weitergehenden Untersuchung im Rahmen einer GefĂ€hrdungsanalyse initiiert. Alle Umweltproben wurden im Labor des UBA auf Legionellen untersucht. Die Isolate wurden im KL typisiert und – soweit verfĂŒgbar – mit dem bei der Fallperson identifizierten Stamm abgeglichen. Die erhobenen Befunde wurden fĂŒr die Zuordnung einer Infektionsquelle mit Hilfe einer im Rahmen des Projekts entwickelten Evidenz-Matrix nach mikrobiologischen und epidemiologischen Gesichtspunkten bewertet. Anhand von drei Evidenztypen (mikrobiologische, Cluster- und analytisch-vergleichende Evidenz) konnten wir die Studienteilnehmenden entweder einer externen Infektionsquelle außerhalb des hĂ€uslichen Bereichs, eine nicht an das hĂ€usliche Trinkwasser angeschlossene Infektionsquelle im hĂ€uslichen Bereich (z. B. Luftbefeuchter) oder dem hĂ€uslichen Trinkwasser zuordnen. Eine Wasserquelle wurde ĂŒber mikrobiologische Evidenz einem Fall zugeordnet, wenn sie (i) einen Stamm enthielt, der dem monoklonalen Antikörper(MAb-)typ 3/1 angehört und zu den MAb 3/1-positiven StĂ€mmen zĂ€hlt und es keinen Widerspruch im Abgleich des Patienten- und Umweltstamms (bzgl. MAb-Typ/-Subtyp oder Sequenztyp (ST)) gab, oder (ii) wenn der Stamm der erkrankten Person mit dem Umweltstamm mindestens auf MAb-Typ-Ebene ĂŒbereinstimmte. Eine Quelle wurde anhand von Cluster-Evidenz einem Fall zugeordnet, wenn mindestens zwei FĂ€lle zur selben potenziellen Quelle innerhalb von zwei Jahren exponiert waren. Wir verglichen zudem statistisch die HĂ€ufigkeit der Exposition gegenĂŒber einer möglichen Infektionsquelle von FĂ€llen und Kontrollen (analytisch-vergleichende Evidenz). FĂŒr jeden Studienteilnehmenden strebten wir an, zwei Kontrollpersonen zu rekrutieren, die ebenfalls befragt wurden und bei denen in gleicher Weise Standard-Haushaltsproben wie bei den Fallpersonen genommen wurden. Zudem wurde versucht, vom Betreiber der TWI eine Erlaubnis fĂŒr eine kostenfreie GefĂ€hrdungsanalyse, einschließlich einer weitergehenden Untersuchung, zu erhalten. Ergebnisse: Insgesamt konnten wir 147 Studienteilnehmende (LeTriWa-FĂ€lle) einschließen und 217 Kontrollpersonen rekrutieren. Die LeTriWa-FĂ€lle waren im Median 68 Jahre alt (Spannweite 25–93), 3 und mehrheitlich mĂ€nnlich (n = 96; 65 %). Bei 84 LeTriWa-FĂ€llen konnte aus den Patientenproben der MAb-Typ identifiziert werden, bei 83 (99 %) ein MAb 3/1-positiver Stamm und bei einem ein MAb 3/1-negativer Stamm. Im Vergleich zu den Kontrollpersonen (nicht infiziert) war der Fallstatus (infiziert) nicht mit einer höheren Legionellenkonzentration in den Standard-Haushaltsproben assoziiert, jedoch hochsignifikant mit dem Vorhandensein eines MAb 3/1-positiven Stammes (Odds Ratio (OR) = 4,5; 95 %-Konfidenzintervall (KI) = 2,0–10,8; p < 0,001). Bei 23 (16 %) der 147 LeTriWa-FĂ€lle konnte eine externe, außerhĂ€usliche Quelle und bei 40 (27 %) FĂ€llen das hĂ€usliche Trinkwasser als wahrscheinliche Infektionsquelle zugeordnet werden. Das Tragen einer unzureichend desinfizierten Zahnprothese war die einzige hĂ€usliche Nicht-Trinkwasserquelle, die signifikant mit dem Fallstatus assoziiert war (OR = 2,3; 95 % KI = 1,04–5,24; p = 0,04) und ermöglichte eine Quellen-Zuordnung von weiteren 6 % der FĂ€lle. Mit insgesamt 49 % konnten wir etwa die HĂ€lfte der LeTriWa-FĂ€lle einer wahrscheinlichen Infektionsquelle auf Evidenz-Basis zuordnen. Schlussfolgerungen: Wir konnten unter Verwendung eines neuartigen Matrix-Konzepts in Berlin der HĂ€lfte der LeTriWa-FĂ€lle eine wahrscheinliche Infektionsquelle zuordnen. Die Ergebnisse unterstĂŒtzen die Bedeutung von hĂ€uslichem Trinkwasser als Ursache fĂŒr AE-LK. Etwa die HĂ€lfte aller StudienfĂ€lle blieben allerdings unerklĂ€rt. Die Ergebnisse der Standard-Haushaltproben legen nahe, dass nicht die Kontamination mit jeglichen Legionellen oder die Höhe der Legionellenkonzentration die Personen gefĂ€hrdet, sondern vielmehr der Legionellenstamm, insbesondere das Vorhandensein von MAb 3/1-positiven StĂ€mmen. Weitere Untersuchungen und/oder Analysen sind erforderlich, um zu verstehen, welche Faktoren zur Kontamination von hĂ€uslichem Trinkwasser mit pathogenen Legionellen beitragen und welche Faktoren eine Infektion zu verhindern helfen
    • 

    corecore