41 research outputs found

    Hypermethylierung von E-Cadherin und HIC-1 bei zwei prognostisch verschiedenen AML-Subgruppen

    Get PDF
    In der vorliegenden Arbeit wurde der Methylierungsstatus von zwei zytogenetisch definierten Formen der akuten myeloischen Leukämie verglichen. Es wurde DNA von sieben Patienten mit t(8;21), die der Niedrigrisikogruppe zugeteilt werden und acht Patienten mit Monosomie 5 bzw.7 oder del(5q) bzw. del(7q), die eine schlechtere Prognose besitzen und der Hochrisikogruppe angehören sowie die DNA von acht nicht an einer malignen Erkrankung leidenden Kontrollpersonen untersucht. Es sollte festgestellt werden, ob sich bestimmte prognostisch divergente AML-Subgruppen bezüglich der Methylierungsfrequenzen oder des Methylierungsphänotyps unterscheiden. Eine semiquantitative Abschätzung des Methylierungsstatus durch PCR-Produkt-Sequenzierung analog Melki et al. war für diesen Zweck jedoch nicht geeignet, so dass eine erheblich arbeits- und kostenintensivere Methode (Klonierung und automatische Sequenzierung) durchgeführt werden musste. Es konnte bei allen AML-Patienten eine signifikant höhere Methylierungsfrequenz als bei den Kontrollpersonen nachgewiesen werden, was bedeutet, dass Methylierung im Sinne einer epigenetischen Alteration offenbar eine Relevanz bei der Entstehung der AML besitzt. Im Unterschied zur vorangehenden Aussage lässt eine Analyse der zytogenetischen Subgruppe jedoch keinen Unterschied in Bezug auf Topographie und Häufigkeit methylierter CpG-Dinukleotide erkennen. Anhand der untersuchten zwei Promotorregionen (E-Cadherin und HIC-1) kann also festgestellt werden, dass aberrante Methylierung bei AML eine häufige Begleiterscheinung ist, aber nach vorläufiger Erkenntnis keine Präferenz zu bestimmten zytogenetischen Risikokonstellationen aufweist. Weitere Untersuchungen zu dieser Frage wären erforderlich, um die pathogenetische Bedeutung von Promotormethylierung bei der AML einzuschätzen und darauf basierend mögliche therapeutische Substanzen, wie z.B. Demethylierungsagenzien für die Behandlung fortgeschrittener Leukämien zu entwickeln

    Hypermethylierung von E-Cadherin und HIC-1 bei zwei prognostisch verschiedenen AML-Subgruppen

    Get PDF
    In der vorliegenden Arbeit wurde der Methylierungsstatus von zwei zytogenetisch definierten Formen der akuten myeloischen Leukämie verglichen. Es wurde DNA von sieben Patienten mit t(8;21), die der Niedrigrisikogruppe zugeteilt werden und acht Patienten mit Monosomie 5 bzw.7 oder del(5q) bzw. del(7q), die eine schlechtere Prognose besitzen und der Hochrisikogruppe angehören sowie die DNA von acht nicht an einer malignen Erkrankung leidenden Kontrollpersonen untersucht. Es sollte festgestellt werden, ob sich bestimmte prognostisch divergente AML-Subgruppen bezüglich der Methylierungsfrequenzen oder des Methylierungsphänotyps unterscheiden. Eine semiquantitative Abschätzung des Methylierungsstatus durch PCR-Produkt-Sequenzierung analog Melki et al. war für diesen Zweck jedoch nicht geeignet, so dass eine erheblich arbeits- und kostenintensivere Methode (Klonierung und automatische Sequenzierung) durchgeführt werden musste. Es konnte bei allen AML-Patienten eine signifikant höhere Methylierungsfrequenz als bei den Kontrollpersonen nachgewiesen werden, was bedeutet, dass Methylierung im Sinne einer epigenetischen Alteration offenbar eine Relevanz bei der Entstehung der AML besitzt. Im Unterschied zur vorangehenden Aussage lässt eine Analyse der zytogenetischen Subgruppe jedoch keinen Unterschied in Bezug auf Topographie und Häufigkeit methylierter CpG-Dinukleotide erkennen. Anhand der untersuchten zwei Promotorregionen (E-Cadherin und HIC-1) kann also festgestellt werden, dass aberrante Methylierung bei AML eine häufige Begleiterscheinung ist, aber nach vorläufiger Erkenntnis keine Präferenz zu bestimmten zytogenetischen Risikokonstellationen aufweist. Weitere Untersuchungen zu dieser Frage wären erforderlich, um die pathogenetische Bedeutung von Promotormethylierung bei der AML einzuschätzen und darauf basierend mögliche therapeutische Substanzen, wie z.B. Demethylierungsagenzien für die Behandlung fortgeschrittener Leukämien zu entwickeln

    From Challenges to Solution Pathways for Industrial Data Ecosystems - A Socio-Technical Perspective

    Get PDF
    Many industrial firms know that inter-firm data sharing holds tremendous potential for the creation of new economic value. However, most of them are not yet willing to share data multilaterally for joint value creation. Consequently, they do not participate in so-called data ecosystems. In our study, we address this issue from a socio-technical perspective and apply a two-step qualitative-empirical research design composed of a problem-centered interview study followed by solution-oriented workshops. We have identified and prioritized the perceived challenges and present first solution pathways. We were able to assign respective responsibilities for needed actions to major roles in data ecosystems. Among others, we can show that the core participants, i.e., data owner and data user, and the governance body need to resolve key challenges mostly in a separate but complementary manner to help industrial data ecosystems emerge

    Reviewing excellence

    Get PDF
    Creativity and Innovation Management has grown substantially over the last couple of years, both quantitatively and qualitatively. From 2016 to 2021, the number of submissions has grown from 287 to 395. Most of the growth was realized in Asia: The number of submissions from that continent increased from 72 in 2016 to 193 in 2021. The rest of the world remained (close to) stable: 215 in 2016 and 203 in 2021. Equally important, the Thomson ISI Impact Factor increased from 1.423 in 2015 to 3.051 in 2021 and further to 3.644 in 2022. This is not where our ambitions end, though. We want to be the ever-better outlet for authors researching, and practitioners working in, the fields we cover. Editing a journal with the ambition to continuously increase its quality while dealing with a substantial growth requires teamwork—teamwork among the editors and the editorial office, teamwork between the editors and their reviewers and, as surprising as this may sound, teamwork between the authors and their reviewers in a top-quality reviewing process. The purpose of this piece is to present and discuss some reviewing standards. In particular, we aim to share with our reviewers what we think is an excellent reviewing process. Furthermore, we formulate our ideas about what it is that makes a review an excellent one. The title of this piece is deliberately ambiguous. It denotes that Creativity and Innovation Management strives for reviewing excellence—as in an excellent reviewing process. It also denotes that we reach for the stars and hope to one day receive and, hence, review only excellent submissions.</p

    No innovation without entrepreneurship: From passion to practice

    No full text
    In his Catalyst article, Kenneth Kahn takes an institutional perspective on innovation and entrepreneurship, arguing that a lack of differentiation between these two terms results in a missing demarcation of entrepreneurship and innovation centers at universities. This leads to research and teaching activities in the respective areas that are not clearly differentiated and therefore create suboptimal results. I reflect on Kenneth's thoughts but argue that we should not aim for two different centers or estranged disciplines of entrepreneurship and innovation but rather take a joint perspective centering on the challenges of creating and bringing the new to the world. I call for a joint core (aka the entrepreneurial mindset) of entrepreneurship and innovation at universities but different curricula and instruments for the individual challenges of entrepreneurship and innovation, differentiating along the source of the problem or idea, the disciplines involved, the instruments and conditions needed, and the ecosystems to be built

    A generative design of collaborative innovation space

    No full text
    A workplace for collaboration can be a powerful tool for fostering collaborative innovation in an organization. However, many organizations have failed in realizing the benefits of collaborative innovation workplaces. Applying a sociomaterial lens to an empirical investigation of the creation and genesis of workplaces for collaborative innovation in six organizations, we expand the focus beyond identifying workplace's material and social elements to the emergence of a collaborative innovation space as an effective workplace for collaboration. We develop a dynamic generative design model for collaborative innovation spaces. This model draws the attention to practices involved in the creation of such space instead of spatial characteristics only. It presents three dimensions for creating collaborative innovation spaces: the collaborative workplace consisting of collaborative spatial layout, work practices, and organizational structures. All are created and manifested by means of a collaborative–participatory design approach and the practice of generative reflection instead of conventional evaluation measures. Ultimately, a mindset shift is set in motion, generating a sustainable emergence of a collaborative innovation space. We conclude that a collaborative innovation space as an in-between space cannot be deliberately designed but rather evolves over time. Using our generative design model, organizations and stakeholder can actively become part of this emergence process

    Cognitive Exploration Strategies and Collective Decision-Making in Entrepreneurial Business Modelling

    Get PDF
    Our Business Model (BM) teaching concept helps students to understand the impact of individuals’ cognition and usefulness of BM tools in the uncertain entrepreneurial process of designing a first business logic. Didactically, it follows the ‘Experiential Learning Cycle’ including individual preparations, class discussions, and individual as well as group experiments

    Klassifikation von Methoden zur Geschäftsmodellinnovation entlang eines system-orientierten Gesamtkonzeptes

    No full text
    Hervorgerufen durch die intensive Diskussion in Theorie und Praxis über die Bedeutung von Geschäftsmodellen sind in vielen Unternehmen Geschäftsmodelle skizziert, beschrieben und analysiert worden. Dies führt in vielen Fällen zu einer Fokussierung und / oder Neuausrichtung des Geschäftes entlang der werttreibenden Komponenten. Häufig schlieβt sich daran jedoch die Frage an, wie neben dem existierenden Geschäft neue Geschäftszweige, neue Märkte oder Werte für die Kunden geschaffen werden können. Nach der Geschäftsmodellanalyse kommt also die Geschäftsmodellinnovation. Anders als die Produkt- oder Dienstleistungsinnovation beschreibt sie eine ganzheitliche Innovation der gesamten Organisation und damit häufig eine radikale Veränderung der gesamten Unternehmenstätigkeit. Ein systematisches Vorgehen und der gezielte Einsatz von Methoden können dabei unterstützen, den Erfolg der Geschäftsmodellinnovation sicherzustellen. Der vorliegende Beitrag ordnet und klassifiziert die in der Literatur diskutierten und in der Praxis angewandten Methoden zur Innovation von Geschäftsmodellen entlang eines system-orientierten Gesamtkonzeptes. Dieser strukturierte Überblick über die Vielfalt an vorhandenen Methoden zur Geschäftsmodellinnovation sorgt für ein umfassendes Verständnis und einen zielgerichteten Einsatz dieser Methoden
    corecore