20 research outputs found

    Homogene Medialvergesellschaftung: Vergesellschaftungsprozesse in der Free/ OpenSource-Softwareentwicklung

    Full text link
    "Die Netzwerke der Free/ Open Source-Softwareentwickler (F/ OSS) konstituieren sich und produzieren vor allem über die neuen Medien und stellen in mehrfacher Hinsicht besondere Formen der Vergesellschaftung dar. Im projektierten Vortrag werden die spezifischen Prozesse der Vergesellschaftung inden F/ OS-Netzwerken genauer beschrieben. Dazu wird kurz erläutert, worum es beider Free/ Open-Softwareentwicklung geht. Auf dieser Grundlage werden dann in einem ersten Schritt anhand von empirischem Material die Gemeinsamkeiten und Differenzen mit anderen Formen von "virtuellen Gruppen" herausgearbeitet. In einem zweiten Schritt wird der alle diese Projekte übergreifenden Diskurs auf Gemeinschaftssemantiken, Abgrenzungen, Traditionsbildungen und Ursprungsmythen untersucht. Zum Abschluss wird versucht, diese Formen der Vergesellschaftung mit Max Weber und dem Begriff der 'imagined communities' von Benedict Anderson zu fassen. Sowie die Medien Buchdruck und Zeitung neue Formen der Vergesellschaftung und der Vergemeinschaftung ermöglichten, können auch die sog. 'neuen Medien' mit den nun möglichen Formen der Wechselwirkung neue Formen der Vergesellschaftung etablieren. Konstituiert in einer abstrakten Weltzeit, über eine gemeinsame Sprache, vermittelt durch neue, nicht selten selbstgestaltete mediale Formen und durch die gemeinsame Praxis des Programmierens, könnten die Netzwerke der Free/ OpenSource-Softwareentwicklung Hinweise auf eine neue, abstraktere Form der Vergesellschaftung oder sogar der Vergemeinschaftung liefern, die jedoch nur eine internationale technische Elite einschließt. Dabei bleiben die Grenzen (medial bedingt?) merkwürdig unscharf, einerseits hin zu der sog. 'proprietären', kommerziellen Softwareentwicklung und andererseits gegenüber 'Usern'. Ein vorläufiger Begriffsvorschlag für diese Vergesellschaftungsform wäre 'mediale Professionsvergesellschaftung'." (Autorenreferat

    Digitale Milieus? Implizites Wissen in computerbasierten Sozialitäten

    Get PDF
    Seit die vernetzte Computertechnik sich zu verbreiten begonnen hat, und insbesondere seit die Vernetzung global ausgebaut wurde, haben sich erstaunlich stabile computerbasierte Sozialitäten herausgebildet. Sei es in den kooperativen Zusammenhängen der Free/Open Source-Softwareentwicklung, sei es im Kooperationsprojekt Wikipedia oder in den Spielgruppen der Online-Rollenspiele. Das gelingt trotz der Kontingenzen und Unwahrscheinlichkeiten, die computerbasierter Kommunikation per se eignen. Die räumliche und, im Falle von asynchronen Medien, auch die zeitliche Trennung machen Verweise auf Kontexte schwierig und potentiell missverständlich. Es fehlt die parasprachliche Ebene in Form von Mimik oder Gestik und die Kommunikationspartner können prinzipiell anonym bleiben. Computerbasierte soziale Beziehungen bleiben unverbindlich. Die Situation der doppelten Kontingenz ist in der rein computerbasierten Kommunikation nahezu ideal gegeben

    Zur Formierung sozialer Gedächtnisse

    Get PDF
    Gegenwärtige soziologische Theorien zu sozialen Gedächtnissen schließen typischerweise entweder an die Überlegungen von Halbwachs an und gehen von der Fundierung des sozialen Gedächtnisses in kollektiver Interaktion aus. Oder sie gehen vom Theorem funktionaler Differenzierung aus und binden die Formierung sozialer Gedächtnisse an Leitmedien und eine vorherrschende Differenzierungsform. Diskussion und Kritik der beiden Varianten des soziologischen Verständnisses sozialer Gedächtnisse münden in eine Untersuchung variierender und selektiver Mechanismen der Formierung sozialer Gedächtnisse. Neben den variierenden Faktoren funktionale, kulturelle und generationelle Differenzierung, Medialität, Authentizität und den kommunikativen Gattungen der Narration und des Diskurses wird als selektiver Mechanismus die Relevanz identifiziert. Beide werden zu einer wissenssoziologisch fundierten Theorie der Formierung sozialer Gedächtnisse verbunden.Contemporary sociological theoretizing about social memory affords two alternatives: either theories follow the suggestions of Halbwachs and ground social memory in collective interactions, or they start from processes of functional differentiation and connect the formation of social memory to key media and dominant forms. In discussing both variants of the sociological understanding of social memory, we identify factors of variation and selection in its formation. As factors of variation we identify functional, cultural, and generational differentiation, mediality, authenticity,and the communicative genres of narrativity and discursivity. These factors are combined with relevance as a mechanism of selection within a theory of the formation of social memory based on the sociology of knowledge

    Handlungs- und Interaktionskrisen: Eine Annäherung in systematisierender Absicht

    Full text link
    Der Beitrag führt in die Thematik des Sonderhefts ein und schlägt eine idealtypische Systematisierung von Handlungs- und Interaktionskrisen vor. Ausgehend von einer Arbeitsdefinition werden exemplarisch Ansätze aufgegriffen und skizziert, in denen krisenhaften Situationen eine theoriesystematisch relevante Bedeutung zukommt. Auf dieser Grundlage und der Zusammenschau der im Sonderheft versammelten Beiträge werden drei analytische Perspektiven auf Handlungs- und Interaktionskrisen ausbuchstabiert: die Akteur_innenperspektive, die „distanzierte“ Beobachter_innenperspektive und die Darstellungsperspektive. Abschließend wird dafür votiert, Handlungs- und Interaktionskrisen jenseits der dichotomen Unterscheidung von Mikro- und Makro-Phänomenen in den Blick zu nehmen.The article introduces the special issue’s subject-matter and suggests a working definition and systematization of action and interaction crises. Based on the volume’s contributions as well as an outline of selected approaches to crises as theoretically relevant phenomena, it identifies three distinct analytical perspectives: that of the actor(s), that of the detached observer, and one that focuses on the crisis’s representation. Any productive analysis of action and interaction crises, the authors argue, must move beyond the traditional micro-macro dichotomy

    Time, intersubjectivity, and musical relationship in Alfred Schutz

    Get PDF
    In questo lavoro, affronto alcuni aspetti della relazione tra tempo e intersoggettività in Alfred Schutz . Presento una sintesi dell’architettura metodologica del sociologo austriaco, delineando la specificità della relazione tra tempo e coscienza. Prendo in esame la trattazione dell’esperienza musicale come esempio di declinazione peculiare di una serie di dinamiche temporali connesse alla costituzione intersoggettiva dei significati. Infine, espongo alcune tesi di autori che si sono occupati della relazione tra tempo, intersoggettività e musica in Schutz. La relazione musicale è un esempio di contesto dotato di senso, non oggetto di concettualizzazione, che esemplifica la relazione tra senso soggettivo ed esperienza dell’altro. La teoria dell’appresentazione di Schutz è il centro del processo di costituzione dei significati della prensione dell’altro. L’emersione dei significati è legata alle dinamiche dei poli passivi e attivi della coscienza e alla costituzione, nella we-relation, di una dimensione radicalmente intersoggettiva nella quale si supera la distinzione cartesiana tra interno ed esterno.Time, intersubjectivity, and musical relationship in Alfred Schutz Riccardo Venturini In this work I tackle certain aspects of the relationship between time and intersubjectivity in Alfred Schutz. I present a summary of the methodological architecture of the Austrian sociologist, outlining the specificity of the relationship between time and consciousness. I discuss the treatment of the musical experience as an example of the peculiar declination of a series of temporal dynamics connected to the intersubjective creation of meanings. Finally, I set out some thoughts related to the debate on the relationship between time, intersubjectivity and music in Schutz. The musical relationship is a context endowed with meaning, not the object of conceptualization, that allows us to identify in a paradigmatic way the relationship between the subjective sense and experience of the other. The theory of appresentation of Schutz is the center of the process of constitution of meaning of the understanding of the other. The emergence of meaning is related to the dynamics of the passive and active poles of the consciousness and the constitution, in the we-relation, of a radically intersubjective dimension that exceeds the Cartesian distinction between inside and outside

    Elements of a theory of social time.A Schützian approach

    No full text
    The paper discusses in the first place the Bergson’s pragmatic concept of time and successively the Husserl’s concept of time and the lifeworld to define their influences for Alfred Schutz whose considerations on time started from Henry Bergson’s philosophy of duration. The Austrian sociologist uses Husserl’s considerations on the inner-time consciousness as a complement of Bergson’s theory. It’s a well-know fact that time is a foundamental topic for Schutz expecially in his Fragments toward a Phenomenology of Music (1944). Schutz’s phenomenological research on music takes in to account the Bergsonian connection of mind and body, of (inner ) time and space and their theoretical characterizazion. The paper examines finally Ilja Srubar’s differentiation between constituted an produced time. Coming a conclusion the paper distinguishes analitically a multiplicity of forms of time and the types of mechanism for their formation trying to describe the kind of interrelations are to found between these different forms as necessary elements in order to conceive a sociological theory of time

    Elements of a theory of social time.A Schützian approach

    No full text
    The paper discusses in the first place the Bergson’s pragmatic concept of time and successively the Husserl’s concept of time and the lifeworld to define their influences for Alfred Schutz whose considerations on time started from Henry Bergson’s philosophy of duration. The Austrian sociologist uses Husserl’s considerations on the inner-time consciousness as a complement of Bergson’s theory. It’s a well-know fact that time is a foundamental topic for Schutz expecially in his Fragments toward a Phenomenology of Music (1944). Schutz’s phenomenological research on music takes in to account the Bergsonian connection of mind and body, of (inner ) time and space and their theoretical characterizazion. The paper examines finally Ilja Srubar’s differentiation between constituted an produced time. Coming a conclusion the paper distinguishes analitically a multiplicity of forms of time and the types of mechanism for their formation trying to describe the kind of interrelations are to found between these different forms as necessary elements in order to conceive a sociological theory of time

    Gedächtnis und Gesellschaft: Gedächtnissoziologische Perspektiven auf Vergesellschaftungsprozesse

    Get PDF
    Im letzten Jahrzehnt hat sich eine Variante der Wissenssoziologie entwickelt, diesich grundlegend am Begriff des Gedächtnisses orientiert und damit insbesondere zeitliche Bezüge insozialen Prozessen in den Fokus rückt. Mit der Weiterentwicklung des gedächtnissoziologischen Ansatzesstellt sich die Frage nach seinem gesellschaftstheoretischen Potenzial. Der Text lotet diese Perspektiveaus. In einem ersten Schritt wird die prozessorientierte Gedächtnissoziologie kurz skizziert. Danacherfolgt eine erste Einordnung dieses Ansatzes entlang der Unterscheidung Sozialtheorie/Gesellschaftstheorie.Drittens werden einige Probleme des Gesellschaftsbegriffs erörtert und damit eine Grundlagefür die Diskussion der gesellschaftstheoretischen Perspektiven geschaffen, die im vierten Schritt entwickeltwerden. Neben der grundsätzlichen Leistung der Temporalisierung, die ein derartiger prozessorientierterAnsatz ermöglicht, werden insbesondere die Erfassung von Antagonismen und Konfliktenund die Konzeptualisierung gesellschaftlichen Wandels bzw. gesellschaftlicher Transformationen skizziert

    Memories Engendered in Diaspora: Multivocal Narratives of Tamil Refugee Women

    No full text
    Natarajan R. Memories Engendered in Diaspora: Multivocal Narratives of Tamil Refugee Women. In: Sebald G, Wagle J, eds. Theorizing Social Memories: Concepts and Contexts. Routledge Advances in Sociology. Vol 162. 1st ed. Abingdon und New York: Routledge; 2015: 184–207
    corecore