35 research outputs found

    Führungsstile im Ost-West-Vergleich: Ergebnisse und Implikationen für Personalentwicklungsmaßnahmen

    Full text link
    "Mit einem standardisierten Fragebogen wurden je eine Stichprobe von Führungskräften der Wirtschaft aus den alten und den neuen Bundesländern Deutschlands, Österreichs und der Schweiz hinsichtlich ihrer Führungsstile miteinander verglichen. Dabei ließen sich bei den Führungskräften aus den neuen Bundesländern signifikant höhere Ausprägungen auf den Skalen Abhängigkeit, Ausweichverhalten und Konvention und signifikant niedrigere Werte auf den Skalen Eingenständigkeit, Wettbewerb, Perfektion, Leistung und Personenorientierung beobachten als bei den Führungskräften aus den alten Bundesländern und zum Teil auch bei jenen aus Österreich und der Schweiz. Keine Unterschiede zwischen den Gruppen wurden für die Skalen Anschluß, Macht, Opposition und Zustimmung gefunden. Implikationen der Befunde für weitere Forschung und für Personalentwicklungsmaßnahmen werden diskutiert." (Autorenreferat

    Conservative When Crowded: Social Crowding and Consumer Choice

    Get PDF
    This is the published version. Copyright 2013 by American Marketing Association.Does the mere crowdedness of the environment affect people's choices and preferences? In six studies, the authors show that social crowdedness not only leads to greater accessibility of safety-related constructs but also results in greater preference for safety-oriented options (e.g., preferring to visit a pharmacy to a convenience store), being more receptive to prevention- (rather than promotion-) framed messages, and being more risk averse with real money gambles. In support of the authors' underlying avoidance motivation perspective, these effects are mediated by participants' net prevention focus and are attenuated when the crowd in question consists of in-group members. The authors close by discussing the practical and theoretical implications of the results

    Eine laborexperimentelle Untersuchung des Einflusses hoher räumlicher Dichte und unterschiedlicher Formen sozialer Interaktion auf das Crowding-Erleben

    No full text
    Schultz-Gambard J. Eine laborexperimentelle Untersuchung des Einflusses hoher räumlicher Dichte und unterschiedlicher Formen sozialer Interaktion auf das Crowding-Erleben. Bielefeld; 1977

    The therapy of invasive epithelial ovarian cancer at the gynecological clinic of the Technical University of Munich, 01.01.2003 – 31.12.2007 - Quality control, prognostic factors, and analysis of survival rates

    No full text
    Die Daten von 225 Patientinnen, die mit Erstdiagnose Ovarialkarzinom im Klinikum rechts der Isar von 2003-2007 behandelt wurden, wurden bezüglich der Qualität der operativen und zytostatischen Therapie ausgewertet. Rezidivfreie- und Gesamtüberlebenszeit sowie der Einfluss diverser prognostischer Faktoren wurden analysiert. Die Therapie, insbesondere das operativen Staging, zeigte im nationalen und internationalen Vergleich sowohl für Früh- als auch für fortgeschrittene Stadien eine besonders hohe Qualität. Die Operationsergebnisse sind mit 100% kompletter Tumorresektion bei Frühstadien sowie mit 35% kompletter Tumorresektion, 35% Resttumor 1-10 mm, 30 % Resttumor > 10mm bei fortgeschrittenen Stadien den Ergebnissen der AGO Studiengruppe vergleichbar. Eine höhere Rate an Zwerchfelldeperitonisierung bzw. Oberbaucheingriffen ist anzustreben, um den Anteil an kompletter Tumorresektion zur erhöhen.The data of 225 patients diagnosed with ovarian cancer for the first time and receiving treatment at the “Klinikum rechts der Isar” between 2003 and 2007, were analysed to examine the quality of operative and cytostatic therapy. Key points of analysis were the time to recurrence, overall survival rates, and the influence of various prognostic factors. In national and international comparisons therapy performance at the TUM, and the operative staging in particular, have proven to be of very high quality, for early as well as advanced ovarian cancer. Results of cytoreductive surgery are comparable to those of the AGO study group, showing 100% complete tumor resection in early stages of ovarian cancer and 35% complete tumor resection, 35% rest tumor 1-10 mm and 30% rest tumor>10mm respectively in advanced stages. The objective of treatment should be to achieve a higher rate of resection of diaphragmatic peritoneum or upper abdominal surgery in order to increase the proportion of complete tumor resections

    Valuation of Road Pricing on Selected European Roads

    No full text
    International audienceIn Europe roads carry 2,565.4 thousand million passengers-miles, and 741.3 thousand million tons-miles. These figures are very close to the US figures.The continuous growth in social costs linked to the increase of traffic, led European policy makers to develop a strategy that corresponds to the payment of the infrastructure used.For policy makers, pricing is only one instrument among others (others are: régulation, traffic control, infrastructure and land-use planning), but it has an important interest to adapt demand and supply from an economic and social point of view. This paper focuses only on one part of the social cost: external costs in the transport sector. Internal costs (for individuals and for the sector) are not taken into account

    Tularämie - eine seltene Differentialdiagnose

    No full text
    corecore