16 research outputs found

    Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung an chemischen Inhalten vermitteln

    Get PDF
    Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden Konzeption und empirische Untersuchung einer Lernumgebung zu chemischen Inhalten in Form der Wanderausstellung "Völlig losgelöst" mit integrierter Experimentierstation "ECce!" beschrieben. Hier wird naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung explizit, implizit und handlungsorientiert vermittelt. Ziel der empirischen Studie ist es, das Verhalten der Probanden an der Experimentierstation zu untersuchen. Die Stichprobe umfasst N ,= ,155 Probanden in N ,= ,64 Gruppen. In einem Pre-Interview werden die Voraussetzungen im Bereich Erkenntnisgewinnung erfasst. Die Kommunikation an der Experimentierstation wird audiographiert. In einem Post-Interview wird ein Selbstbericht erfasst. Ausgewertet werden die Daten durch verschiedene Varianten der qualitativen Inhaltsanalyse, Kommunikationsgraphen sowie statistische Tests. Die Ergebnisse zeigen zeitlich umfangreiche und qualitativ unterschiedliche GesprĂ€che ĂŒber verschiedene Bereiche von Erkenntnisgewinnung. Hier sind ZusammenhĂ€nge zwischen den konkreten Untersuchungszielen und den Kommunikationsstrukturen erkennbar - lineare VerlĂ€ufe der Erkenntnisgewinnung treten hĂ€ufig zusammen mit Untersuchungen zu Fakten auf, VerlĂ€ufe mit mehrfachen Wechseln zwischen Untersuchungsplanung und Analyse/ ,Interpretation treten hĂ€ufig bei Untersuchungen von ZusammenhĂ€ngen auf. Die Ergebnisse geben Hinweise auf mögliche Verfahren, Lernprozesse im Bereich naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung auch außerhalb formaler Lernumgebungen zu unterstĂŒtzen

    Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung an chemischen Inhalten vermitteln

    Get PDF
    Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden Konzeption und empirische Untersuchung einer Lernumgebung zu chemischen Inhalten in Form der Wanderausstellung "Völlig losgelöst" mit integrierter Experimentierstation "ECce!" beschrieben. Hier wird naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung explizit, implizit und handlungsorientiert vermittelt. Ziel der empirischen Studie ist es, das Verhalten der Probanden an der Experimentierstation zu untersuchen. Die Stichprobe umfasst N ,= ,155 Probanden in N ,= ,64 Gruppen. In einem Pre-Interview werden die Voraussetzungen im Bereich Erkenntnisgewinnung erfasst. Die Kommunikation an der Experimentierstation wird audiographiert. In einem Post-Interview wird ein Selbstbericht erfasst. Ausgewertet werden die Daten durch verschiedene Varianten der qualitativen Inhaltsanalyse, Kommunikationsgraphen sowie statistische Tests. Die Ergebnisse zeigen zeitlich umfangreiche und qualitativ unterschiedliche GesprĂ€che ĂŒber verschiedene Bereiche von Erkenntnisgewinnung. Hier sind ZusammenhĂ€nge zwischen den konkreten Untersuchungszielen und den Kommunikationsstrukturen erkennbar - lineare VerlĂ€ufe der Erkenntnisgewinnung treten hĂ€ufig zusammen mit Untersuchungen zu Fakten auf, VerlĂ€ufe mit mehrfachen Wechseln zwischen Untersuchungsplanung und Analyse/ ,Interpretation treten hĂ€ufig bei Untersuchungen von ZusammenhĂ€ngen auf. Die Ergebnisse geben Hinweise auf mögliche Verfahren, Lernprozesse im Bereich naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung auch außerhalb formaler Lernumgebungen zu unterstĂŒtzen

    Occurrence of status epilepticus in persons with epilepsy is determined by sex, epilepsy classification, and etiology: a single center cohort study

    No full text
    Background!#!Status epilepticus (SE) can occur in persons with or without epilepsy and is associated with high morbidity and mortality.!##!Methods!#!This survey aimed to record self-reported frequency of SE in persons with epilepsy, its association with clinical characteristics and patient level of information on SE and rescue medication. 251 persons with epilepsy at a tertiary epilepsy center were included in the study.!##!Results!#!87 (35%) had a history of SE defined as seizure duration of more than 5 min. These patients were less likely to be seizure-free, and had a higher number of present and past anti-seizure medication. Female sex, cognitive disability, younger age at epilepsy onset, defined epilepsy etiology, and focal epilepsy were associated with a history of SE. On Cox regression analysis, female sex, defined etiology and focal classification remained significant. 67% stated that they had information about prolonged seizures, and 75% knew about rescue medication. 85% found it desirable to receive information about SE at the time of initial diagnosis of epilepsy, but only 16% had been offered such information at the time.!##!Conclusion!#!SE is frequent among persons with epilepsy and there remain unmet needs regarding patient education

    Cerebrospinal fluid proteomics indicates immune dysregulation and neuronal dysfunction in antibody associated autoimmune encephalitis

    Get PDF
    Autoimmune Encephalitis (AE) spans a group of non-infectious inflammatory conditions of the central nervous system due to an imbalanced immune response. Aiming to elucidate the pathophysiological mechanisms of AE, we applied an unsupervised proteomic approach to analyze the cerebrospinal fluid (CSF) protein profile of AE patients with autoantibodies against N-methyl-D-aspartate receptor (NMDAR) (n = 9), leucine-rich glioma-inactivated protein 1 (LGI1) (n = 9), or glutamate decarboxylase 65 (GAD65) (n = 8) compared to 9 patients with relapsing-remitting multiple sclerosis as inflammatory controls, and 10 patients with somatic symptom disorder as non-inflammatory controls. We found a dysregulation of the complement system, a disbalance between pro-inflammatory and anti-inflammatory proteins on the one hand, and dysregulation of proteins involved in synaptic transmission, synaptogenesis, brain connectivity, and neurodegeneration on the other hand to a different extent in all AE subtypes compared to non-inflammatory controls. Furthermore, elevated levels of several proteases and reduction in protease inhibitors could be detected in all AE subtypes compared to non-inflammatory controls. Moreover, the different AE subtypes showed distinct protein profiles compared to each other and inflammatory controls which may facilitate future identification of disease-specific biomarkers. Overall, CSF proteomics provides insights into the complex pathophysiological mechanisms of AE, including immune dysregulation, neuronal dysfunction, neurodegeneration, and altered protease function
    corecore