12 research outputs found
New developments in state-specific multireference coupled-cluster theory
Coupled-cluster theory in its single-reference formulation represents one of the most successful approaches in quantum chemistry for the description of atoms and molecules. To extend the applicability of single-reference coupled-cluster theory to systems with degenerate or near-degenerate electronic configurations, multireference coupled-cluster methods have been suggested. One of the most promising formulations of multireference coupled cluster theory is the state-specific variant suggested by Mukherjee and co-workers (Mk-MRCC). Unlike other multireference coupled-cluster approaches, Mk-MRCC is a size-extensive theory and results obtained so far
indicate that it has the potential to develop to a standard tool for high-accuracy quantum-chemical treatments. This work deals with developments to overcome the limitations in the applicability of the Mk-MRCC method. Therefore, an efficient Mk-MRCC algorithm has been implemented in the CFOUR program package to perform energy calculations within the singles and doubles (Mk-MRCCSD) and singles, doubles, and triples (Mk-MRCCSDT) approximations. This implementation exploits the special structure of the Mk-MRCC working equations that allows to adapt existing efficient single-reference coupled-cluster codes. The algorithm has the correct computational scaling of d*N^6 for Mk-MRCCSD and d*N^8 for Mk-MRCCSDT, where N denotes the system size and d the number of reference determinants. For the determination of molecular properties as the equilibrium geometry, the theory of analytic first derivatives of the energy for the Mk-MRCC method has been developed using a Lagrange formalism. The Mk-MRCC gradients within the
CCSD and CCSDT approximation have been implemented and their applicability has been demonstrated for various compounds such as 2,6-pyridyne, the 2,6-pyridyne cation, m-benzyne, ozone and cyclobutadiene. The development of analytic gradients for Mk-MRCC offers the possibility of routinely locating minima and transition states on the potential energy surface. It can be considered as a key step towards routine investigation of multireference systems and calculation of their properties. As the full inclusion of triple excitations in Mk-MRCC energy calculations is computational demanding, a parallel implementation is presented in order to circumvent limitations due to the required execution time. The proposed scheme is based on the adaption of a highly efficient serial Mk-MRCCSDT code by parallelizing the time-determining steps. A first application to 2,6-pyridyne is presented to demonstrate the efficiency of the current implementation.Die Coupled-Cluster-Theorie basierend auf einer Slater-Determinante als Referenz ist eine der erfolgreichsten AnsĂ€tze in der Quantenchemie zur Beschreibung von Atomen und MolekĂŒlen. Um deren Anwendbarkeit auf Systeme mit entarteten oder quasientarteten Elektronenkonfigurationen zu erweitern, wurden sogenannte Multireferenz-Coupled-Cluster-AnsĂ€tze entwickelt, die mehr als eine Referenzdeterminante verwenden. Eine der vielversprechendsten Formulierungen der Multireferenz-Coupled-Cluster-Theorie ist die zustandsspezifische Variante, die von Mukherjee und Mitarbeitern (Mk-MRCC) vorgeschlagen worden ist. Im Gegensatz zu anderen Multireferenz-Coupled-Cluster-AnsĂ€tzen ist Mk-MRCC eine gröĂenextensive Theorie. Bisherige Ergebnisse zeigen, dass diese Methode das Potential
hat sich als eine Standardmethode fĂŒr hochgenaue quantenchemische Untersuchungen zu etablieren. Die vorliegende Arbeit beschĂ€ftigt sich mit einer Reihe von Entwicklungen, die zur Anwendbarkeit der Mk-MRCC-Methode beitragen. Aus diesem Grund wurde ein effizienter Mk-MRCC-Algorithmus zur DurchfĂŒhrung von Energieberechnungen im Programmpaket CFOUR implementiert. Die Implementierung erlaubt Berechnungen innerhalb der NĂ€herung mit Einfach- und Zweifachanregungen (Mk-MRCCSD) sowie Einfach-, Zweifach- und Dreifachanregungen (Mk-MRCCSDT). Die spezielle Struktur der Mk-MRCC-Gleichungen macht dabei eine Adaptierung von effizienten Algorithmen, wie sie fĂŒr die Single-Reference-Coupled-Cluster-Theorie zur VerfĂŒgung stehen, möglich. Der verwendete Algorithmus weist das korrekte Skalierungsverhalten der Rechenzeit auf. Dieses ist d*N^6 fĂŒr Mk-MRCCSD und d*N^8 fĂŒr Mk-MRCCSDT, wobei N die GröĂe des Systems und d die Anzahl an Referenzdeterminanten bezeichnen. FĂŒr die Bestimmung von molekularen Eigenschaften wie
beispielsweise Gleichgewichtsgeometrien wurden analytische erste Ableitungen der Energie fĂŒr die Mk-MRCC-Methode entwickelt, wobei die Methode der Lagrange-Multiplikatoren bei der Herleitung der erforderlichen AusdrĂŒcke verwendet wurde. Die Mk-MRCC-Gradienten wurden innerhalb der CCSD- und CCSDT-NĂ€herung implementiert. Die Anwendbarkeit wurde an mehreren Beispielen wie 2,6-Didehydropyridin, das 2,6-Didehydropyridinkation, m-Didehydrobenzol, Ozon und Cyclobutadien demonstriert. Die Entwicklung von analytischen Mk-MRCC-Gradienten bietet die Möglichkeit der Bestimmung von Minima und ĂbergangszustĂ€nden auf der PotentialhyperflĂ€che, was als entscheidender Schritt zur routinemĂ€Ăigen Untersuchung von Multireferenz-Systemen und deren Eigenschaften betrachtet werden kann. Die BerĂŒcksichtigung von Dreifachanregungen in Mk-MRCC-Energieberechnungen ist sehr aufwĂ€ndig in Bezug auf die Rechenzeit. Aus diesem Grund wurde eine parallele Implementierung von Mk-MRCCSDT entwickelt, um EinschrĂ€nkungen seitens der
AusfĂŒhrungszeit zu umgehen. Das vorgeschlagene Schema basiert auf der Parallelisierung der zeitbestimmenden Schritte eines seriellen Algorithmus. Die Effizienz wurde beispielhaft durch Rechnungen fĂŒr 2,6-Didehydropyridin gezeigt.110 S
GrĂŒnlandenergie Havelland
Im Rahmen des Projekts âGrĂŒnlandenergie Havellandâ untersuchte das Deutsche Biomasseforschungszentrum in Kooperation mit dem Leibniz-Institut fĂŒr Agrartechnik Potsdam-Bornim e. V. und der Bosch & Partner GmbH am Beispiel der Modellregion Havelland (Landkreis Havelland und umliegende Gebiete) mögliche Konversionspfade zur Energiegewinnung von halmgutartigem GrĂŒngut. Im Fokus stand die Verwertung von ĂŒberschĂŒssigem Gras von extensiv bewirtschafteten GrĂŒnlandflĂ€chen sowie von halmgutartiger Biomasse aus der GewĂ€sserunterhaltung und Biotoppflege. Als Reststoffe lĂ€sst die energetische Nutzung dieser Substrate eine besonders gute Treibhausgasbilanz erwarten. Aufgrund der stofflichen Eigenschaften sowie der dezentralen und hĂ€ufig sehr heterogenen Aufkommen ist die energetische Nutzung dieser Substrate jedoch mit besonderen technischen und logistischen Herausforderungen verbunden.
Ziel des Projekts war die Entwicklung von ĂŒbertragbaren Konzepten zur Nutzung der betrachteten GrĂŒngutsortimente fĂŒr die WĂ€rme- und Stromerzeugung. Ausgehend von der Analyse der entsprechenden Biomassepotenziale sowie geeigneter Standorte und Technologien wurden vollstĂ€ndige Bereistellungsketten verschiedener Nutzungskonzepte untersucht. Die abschlieĂende Bewertung der Nutzungskonzepte erfolgt anhand der Parameter: Wirtschaftlichkeit, Treibhausgasemissionsminderungspotenzial und Umsetzbarkeit. Im Ergebnis werden fĂŒr die regionalen Akteure anwendungsreife Analysemethoden bereitgestellt, Empfehlungen fĂŒr einzelne Nutzungskonzepte ausgesprochen und weitergehender Forschungsbedarf benannt. [... aus der Zusammenfassung
The Earliest Evidence of Holometabolan Insect Pupation in Conifer Wood
Background: The pre-Jurassic record of terrestrial wood borings is poorly resolved, despite body fossil evidence of insect diversification among xylophilic clades starting in the late Paleozoic. Detailed analysis of borings in petrified wood provides direct evidence of wood utilization by invertebrate animals, which typically comprises feeding behaviors.\ud
\ud
Methodology/Principal Findings: We describe a U-shaped boring in petrified wood from the Late Triassic Chinle Formation of southern Utah that demonstrates a strong linkage between insect ontogeny and conifer wood resources. Xylokrypta durossi new ichnogenus and ichnospecies is a large excavation in wood that is backfilled with partially digested xylem, creating a secluded chamber. The tracemaker exited the chamber by way of a small vertical shaft. This sequence of behaviors is most consistent with the entrance of a larva followed by pupal quiescence and adult emergence â hallmarks of holometabolous insect ontogeny. Among the known body fossil record of Triassic insects, cupedid beetles (Coleoptera: Archostemata) are deemed the most plausible tracemakers of Xylokrypta, based on their body size and modern xylobiotic lifestyle.\ud
\ud
Conclusions/Significance: This oldest record of pupation in fossil wood provides an alternative interpretation to borings once regarded as evidence for Triassic bees. Instead Xylokrypta suggests that early archostematan beetles were leaders in exploiting wood substrates well before modern clades of xylophages arose in the late Mesozoic
Deaminase-Independent Inhibition of Parvoviruses by the APOBEC3A Cytidine Deaminase
The APOBEC3 proteins form a multigene family of cytidine deaminases with inhibitory activity against viruses and retrotransposons. In contrast to APOBEC3G (A3G), APOBEC3A (A3A) has no effect on lentiviruses but dramatically inhibits replication of the parvovirus adeno-associated virus (AAV). To study the contribution of deaminase activity to the antiviral activity of A3A, we performed a comprehensive mutational analysis of A3A. By mutation of non-conserved residues, we found that regions outside of the catalytic active site contribute to both deaminase and antiviral activities. Using A3A point mutants and A3A/A3G chimeras, we show that deaminase activity is not required for inhibition of recombinant AAV production. We also found that deaminase-deficient A3A mutants block replication of both wild-type AAV and the autonomous parvovirus minute virus of mice (MVM). In addition, we identify specific residues of A3A that confer activity against AAV when substituted into A3G. In summary, our results demonstrate that deaminase activity is not necessary for the antiviral activity of A3A against parvoviruses
New developments in state-specific multireference coupled-cluster theory
Coupled-cluster theory in its single-reference formulation represents one of the most successful approaches in quantum chemistry for the description of atoms and molecules. To extend the applicability of single-reference coupled-cluster theory to systems with degenerate or near-degenerate electronic configurations, multireference coupled-cluster methods have been suggested. One of the most promising formulations of multireference coupled cluster theory is the state-specific variant suggested by Mukherjee and co-workers (Mk-MRCC). Unlike other multireference coupled-cluster approaches, Mk-MRCC is a size-extensive theory and results obtained so far
indicate that it has the potential to develop to a standard tool for high-accuracy quantum-chemical treatments. This work deals with developments to overcome the limitations in the applicability of the Mk-MRCC method. Therefore, an efficient Mk-MRCC algorithm has been implemented in the CFOUR program package to perform energy calculations within the singles and doubles (Mk-MRCCSD) and singles, doubles, and triples (Mk-MRCCSDT) approximations. This implementation exploits the special structure of the Mk-MRCC working equations that allows to adapt existing efficient single-reference coupled-cluster codes. The algorithm has the correct computational scaling of d*N^6 for Mk-MRCCSD and d*N^8 for Mk-MRCCSDT, where N denotes the system size and d the number of reference determinants. For the determination of molecular properties as the equilibrium geometry, the theory of analytic first derivatives of the energy for the Mk-MRCC method has been developed using a Lagrange formalism. The Mk-MRCC gradients within the
CCSD and CCSDT approximation have been implemented and their applicability has been demonstrated for various compounds such as 2,6-pyridyne, the 2,6-pyridyne cation, m-benzyne, ozone and cyclobutadiene. The development of analytic gradients for Mk-MRCC offers the possibility of routinely locating minima and transition states on the potential energy surface. It can be considered as a key step towards routine investigation of multireference systems and calculation of their properties. As the full inclusion of triple excitations in Mk-MRCC energy calculations is computational demanding, a parallel implementation is presented in order to circumvent limitations due to the required execution time. The proposed scheme is based on the adaption of a highly efficient serial Mk-MRCCSDT code by parallelizing the time-determining steps. A first application to 2,6-pyridyne is presented to demonstrate the efficiency of the current implementation.Die Coupled-Cluster-Theorie basierend auf einer Slater-Determinante als Referenz ist eine der erfolgreichsten AnsĂ€tze in der Quantenchemie zur Beschreibung von Atomen und MolekĂŒlen. Um deren Anwendbarkeit auf Systeme mit entarteten oder quasientarteten Elektronenkonfigurationen zu erweitern, wurden sogenannte Multireferenz-Coupled-Cluster-AnsĂ€tze entwickelt, die mehr als eine Referenzdeterminante verwenden. Eine der vielversprechendsten Formulierungen der Multireferenz-Coupled-Cluster-Theorie ist die zustandsspezifische Variante, die von Mukherjee und Mitarbeitern (Mk-MRCC) vorgeschlagen worden ist. Im Gegensatz zu anderen Multireferenz-Coupled-Cluster-AnsĂ€tzen ist Mk-MRCC eine gröĂenextensive Theorie. Bisherige Ergebnisse zeigen, dass diese Methode das Potential
hat sich als eine Standardmethode fĂŒr hochgenaue quantenchemische Untersuchungen zu etablieren. Die vorliegende Arbeit beschĂ€ftigt sich mit einer Reihe von Entwicklungen, die zur Anwendbarkeit der Mk-MRCC-Methode beitragen. Aus diesem Grund wurde ein effizienter Mk-MRCC-Algorithmus zur DurchfĂŒhrung von Energieberechnungen im Programmpaket CFOUR implementiert. Die Implementierung erlaubt Berechnungen innerhalb der NĂ€herung mit Einfach- und Zweifachanregungen (Mk-MRCCSD) sowie Einfach-, Zweifach- und Dreifachanregungen (Mk-MRCCSDT). Die spezielle Struktur der Mk-MRCC-Gleichungen macht dabei eine Adaptierung von effizienten Algorithmen, wie sie fĂŒr die Single-Reference-Coupled-Cluster-Theorie zur VerfĂŒgung stehen, möglich. Der verwendete Algorithmus weist das korrekte Skalierungsverhalten der Rechenzeit auf. Dieses ist d*N^6 fĂŒr Mk-MRCCSD und d*N^8 fĂŒr Mk-MRCCSDT, wobei N die GröĂe des Systems und d die Anzahl an Referenzdeterminanten bezeichnen. FĂŒr die Bestimmung von molekularen Eigenschaften wie
beispielsweise Gleichgewichtsgeometrien wurden analytische erste Ableitungen der Energie fĂŒr die Mk-MRCC-Methode entwickelt, wobei die Methode der Lagrange-Multiplikatoren bei der Herleitung der erforderlichen AusdrĂŒcke verwendet wurde. Die Mk-MRCC-Gradienten wurden innerhalb der CCSD- und CCSDT-NĂ€herung implementiert. Die Anwendbarkeit wurde an mehreren Beispielen wie 2,6-Didehydropyridin, das 2,6-Didehydropyridinkation, m-Didehydrobenzol, Ozon und Cyclobutadien demonstriert. Die Entwicklung von analytischen Mk-MRCC-Gradienten bietet die Möglichkeit der Bestimmung von Minima und ĂbergangszustĂ€nden auf der PotentialhyperflĂ€che, was als entscheidender Schritt zur routinemĂ€Ăigen Untersuchung von Multireferenz-Systemen und deren Eigenschaften betrachtet werden kann. Die BerĂŒcksichtigung von Dreifachanregungen in Mk-MRCC-Energieberechnungen ist sehr aufwĂ€ndig in Bezug auf die Rechenzeit. Aus diesem Grund wurde eine parallele Implementierung von Mk-MRCCSDT entwickelt, um EinschrĂ€nkungen seitens der
AusfĂŒhrungszeit zu umgehen. Das vorgeschlagene Schema basiert auf der Parallelisierung der zeitbestimmenden Schritte eines seriellen Algorithmus. Die Effizienz wurde beispielhaft durch Rechnungen fĂŒr 2,6-Didehydropyridin gezeigt
GrĂŒnlandenergie Havelland
Im Rahmen des Projekts âGrĂŒnlandenergie Havellandâ untersuchte das Deutsche Biomasseforschungszentrum in Kooperation mit dem Leibniz-Institut fĂŒr Agrartechnik Potsdam-Bornim e. V. und der Bosch & Partner GmbH am Beispiel der Modellregion Havelland (Landkreis Havelland und umliegende Gebiete) mögliche Konversionspfade zur Energiegewinnung von halmgutartigem GrĂŒngut. Im Fokus stand die Verwertung von ĂŒberschĂŒssigem Gras von extensiv bewirtschafteten GrĂŒnlandflĂ€chen sowie von halmgutartiger Biomasse aus der GewĂ€sserunterhaltung und Biotoppflege. Als Reststoffe lĂ€sst die energetische Nutzung dieser Substrate eine besonders gute Treibhausgasbilanz erwarten. Aufgrund der stofflichen Eigenschaften sowie der dezentralen und hĂ€ufig sehr heterogenen Aufkommen ist die energetische Nutzung dieser Substrate jedoch mit besonderen technischen und logistischen Herausforderungen verbunden.
Ziel des Projekts war die Entwicklung von ĂŒbertragbaren Konzepten zur Nutzung der betrachteten GrĂŒngutsortimente fĂŒr die WĂ€rme- und Stromerzeugung. Ausgehend von der Analyse der entsprechenden Biomassepotenziale sowie geeigneter Standorte und Technologien wurden vollstĂ€ndige Bereistellungsketten verschiedener Nutzungskonzepte untersucht. Die abschlieĂende Bewertung der Nutzungskonzepte erfolgt anhand der Parameter: Wirtschaftlichkeit, Treibhausgasemissionsminderungspotenzial und Umsetzbarkeit. Im Ergebnis werden fĂŒr die regionalen Akteure anwendungsreife Analysemethoden bereitgestellt, Empfehlungen fĂŒr einzelne Nutzungskonzepte ausgesprochen und weitergehender Forschungsbedarf benannt. [... aus der Zusammenfassung
GrĂŒnlandenergie Havelland
Im Rahmen des Projekts âGrĂŒnlandenergie Havellandâ untersuchte das Deutsche Biomasseforschungszentrum in Kooperation mit dem Leibniz-Institut fĂŒr Agrartechnik Potsdam-Bornim e. V. und der Bosch & Partner GmbH am Beispiel der Modellregion Havelland (Landkreis Havelland und umliegende Gebiete) mögliche Konversionspfade zur Energiegewinnung von halmgutartigem GrĂŒngut. Im Fokus stand die Verwertung von ĂŒberschĂŒssigem Gras von extensiv bewirtschafteten GrĂŒnlandflĂ€chen sowie von halmgutartiger Biomasse aus der GewĂ€sserunterhaltung und Biotoppflege. Als Reststoffe lĂ€sst die energetische Nutzung dieser Substrate eine besonders gute Treibhausgasbilanz erwarten. Aufgrund der stofflichen Eigenschaften sowie der dezentralen und hĂ€ufig sehr heterogenen Aufkommen ist die energetische Nutzung dieser Substrate jedoch mit besonderen technischen und logistischen Herausforderungen verbunden.
Ziel des Projekts war die Entwicklung von ĂŒbertragbaren Konzepten zur Nutzung der betrachteten GrĂŒngutsortimente fĂŒr die WĂ€rme- und Stromerzeugung. Ausgehend von der Analyse der entsprechenden Biomassepotenziale sowie geeigneter Standorte und Technologien wurden vollstĂ€ndige Bereistellungsketten verschiedener Nutzungskonzepte untersucht. Die abschlieĂende Bewertung der Nutzungskonzepte erfolgt anhand der Parameter: Wirtschaftlichkeit, Treibhausgasemissionsminderungspotenzial und Umsetzbarkeit. Im Ergebnis werden fĂŒr die regionalen Akteure anwendungsreife Analysemethoden bereitgestellt, Empfehlungen fĂŒr einzelne Nutzungskonzepte ausgesprochen und weitergehender Forschungsbedarf benannt. [... aus der Zusammenfassung