3,323 research outputs found

    Human-Human Collaboration in Virtual Teams

    Get PDF
    Extended and networked enterprises distribute the design of products, planning of the production process, and manufacturing regionally if not globally. Employees are therefore confronted with collaborative work over remote sites. A cost effective collaboration depends highly on the organization maintaining a common understanding for this kind of work and a suitable support with information and communication technology. The usual face to face work is going to be replaced at least partly if not totally by computer mediated collaboration. Creating and maintaining virtual teams is a challenge to work conditions as well as technology. New developments on cost-effective connections are providing not only vision and auditory perception but also haptic perception. Research results for improving remote collaboration are presented. Individual, social and cultural aspects are considered as new requirements on the employees of networked and extended enterprises.working teams; networks; production process; collaborative work; virtual teams; ICT

    Volume-checking tool

    Get PDF
    Tool, consisting of a graduated storage vessel and a control panel, can determine the amount of gas entrained by fluid in a closed system, the amount of fluid remaining in a dried system of known volume, or the volume of a container of unknown size

    Unexpected systematic degeneracy in a system of two coupled Gaudin models with homogeneous couplings

    Get PDF
    We report an unexpected systematic degeneracy between different multiplets in an inversion symmetric system of two coupled Gaudin models with homogeneous couplings, as occurring for example in the context of solid state quantum information processing. We construct the full degenerate subspace (being of macroscopic dimension), which turns out to lie in the kernel of the commutator between the two Gaudin models and the coupling term. Finally we investigate to what extend the degeneracy is related to the inversion symmetry of the system and find that indeed there is a large class of systems showing the same type of degeneracy.Comment: 13 pages, 4 figure

    Hyperfine induced spin and entanglement dynamics in Double Quantum Dots: A homogeneous coupling approach

    Get PDF
    We investigate hyperfine induced electron spin and entanglement dynamics in a system of two quantum dot spin qubits. We focus on the situation of zero external magnetic field and concentrate on approximation-free theoretical methods. We give an exact solution of the model for homogeneous hyperfine coupling constants (with all coupling coefficients being equal) and varying exchange coupling, and we derive the dynamics therefrom. After describing and explaining the basic dynamical properties, the decoherence time is calculated from the results of a detailed investigation of the short time electron spin dynamics. The result turns out to be in good agreement with experimental data.Comment: 10 pages, 8 figure

    Perturbative regimes in central spin models

    Get PDF
    Central spin models describe several types of solid state nanostructures which are presently considered as possible building blocks of future quantum information processing hardware. From a theoretical point of view, a key issue remains the treatment of the flip-flop terms in the Hamiltonian in the presence of a magnetic field. We systematically study the influence of these terms, both as a function of the field strength and the size of the spin baths. We find crucial differences between initial states with central spin configurations of high and such of low polarizations. This has strong implications with respect to the influence of a magnetic field on the flip-flop terms in central spin models of a single and more than one central spin. Furthermore, the dependencies on bath size and field differ from those anticipated so far. Our results might open the route for the systematic search for more efficient perturbative treatments of central spin problems.Comment: 7 pages, 3 figure

    The violet in the crucible : on translating poetry : inaugural lecture delivered at Rhodes University

    Get PDF
    Inaugural lecture delivered at Rhodes UniversityRhodes University Libraries (Digitisation

    Basic considerations for circumferential adhesive bonds in order to reduce lens deformations

    Get PDF
    A critical aspect of designing lens mounts is to minimize lens deformation, since shape and position of the optical elements determine the performance of an optical system. The mounting of the lens to the lens-cell is a major contributor to lens deformation and therefore of particular interest during the design – of the lens-mount as well as the lens itself. A common technology used for lens mounting is the circumferential adhesive bonding. The adhesive system of lens-cell, lens, selected adhesive has been discussed in the literature predominantly focussing in minimizing forces on the lens at different temperatures by defining a optimized glue gap. However, these models are not always applicable due to volume constraints, technological restrictions and/or the different dimensions of lenses. Therefore this paper will focus on minimization of the effect of these forces by the design of the adhesive bond rather than reducing the amount of force itself. By applying straight robust design principles a rather simple way to minimize lens deformation for common lens mount concepts will be presented. A model to calculate the forces of a circumferential bond towards a lens will be presented. It will be pointed out how the position and shape of the circumferential adhesive bond can be optimized in order to minimize lens deformation due to forces transferred via the glue

    Accuracy of Genomic Prediction in Dairy Cattle

    Get PDF
    Die genomische ZuchtwertschĂ€tzung ist vor allem im Bereich der Milchrinderzucht in den letzten Jahren zu einer beliebten Methode geworden, um sichere Zuchtwerte von Tieren ohne phĂ€notypische Information zu erhalten. Das Ziel dieser Arbeit war es, verschiedene Einflussfaktoren auf die Genauigkeit der genomischen ZuchtwertschĂ€tzung in realen RinderdatensĂ€tzen genauer zu untersuchen. In Kapitel 2 findet sich eine grundlegende Arbeit zur Kreuzvalidierung, in der die Eigenschaften verschiedener Kreuzvalidierungsstrategien in realen DatensĂ€tzen untersucht wurden. Kreuzvalidierung bedeutet, dass die verfĂŒgbaren Daten in eine Trainings- und eine Validierungsstichprobe aufgeteilt werden, wobei fĂŒr die Individuen in der Validierungsstichprobe alle Beobachtungswerte als nicht vorhanden angenommen werden. Die Werte der Individuen in der Validierungsstichprobe werden dann mit einem Modell, das mit Hilfe der Beobachtungswerte der Individuen in der Trainingsstichprobe angepasst wird, vorhergesagt. Im Kontext der genomischen ZuchtwertschĂ€tzung werden Kreuzvalidierungsstrategien benutzt, um die Genauigkeit der genomischen ZuchtwertschĂ€tzung mit einer bestimmten Trainingspopulation abzubilden. Die Korrelation zwischen maskierten und vorhergesagten Werten der Tiere in der Validierungsstichprobe spiegelt die Genauigkeit der genomischen ZuchtwertschĂ€tzung wider. Die Art und Weise, wie der Datensatz in Trainings- und Validierungsstichprobe unterteilt wird, kann die Ergebnisse einer Kreuzvalidierung beeinflussen. Das Ziel dieser Studie war es deshalb, optimale Strategien fĂŒr unterschiedliche Zwecke – Beschreibung der Genauigkeit der genomischen Vorhersage fĂŒr mögliche Selektionskandidaten mit dem vorhandenen Datensatz oder Vergleich von zwei Methoden zur Vorhersage – zu finden. Ein Datensatz von etwa 2‘300 Holstein Friesian-Bullen, die mit dem Illumina BovineSNP50 BeadChip (im Folgenden 50K Chip genannt) typisiert waren, wurde unterschiedlich aufgeteilt, so dass sich zwischen 800 bis 2‘200 Tiere in der Trainingsstichprobe und die jeweils restlichen Tiere in der Validierungsstichprobe befanden. Zwei BLUP-Modelle, eines mit einem zufĂ€lligen genomischen Effekt und eines mit einem zufĂ€lligen polygenen und einem zufĂ€lligen genomischen Effekt, wurden zur Vorhersage verwendet. Die höchste Genauigkeit der Vorhersage konnte mit der grĂ¶ĂŸten Trainingsstichprobe erreicht werden. Eine große Trainingsstichprobe bei gegebenem limitierten Datenmaterial impliziert aber auch, dass gleichzeitig die Validierungsstichproben klein und damit die Standardfehler der beobachteten Genauigkeiten sehr hoch sind. Falls es das Ziel einer Studie ist, signifikante Unterschiede zwischen Modellen nachzuweisen, ist es besser grĂ¶ĂŸere Validierungsstichproben zu verwenden. Eine fĂŒnffache Kreuzvalidierung scheint in vielen FĂ€llen ein guter Kompromiss zu sein. Die Verwandtschaftsstruktur zwischen den Tieren in der Trainings- und der Validierungsstichprobe hat einen großen Effekt auf die Genauigkeit der genomischen ZuchtwertschĂ€tzung. Momentan sind noch genĂŒgend nachkommengeprĂŒfte Bullen in den Trainingsstichproben vorhanden, mit denen die Tiere in der Validierungsstichprobe hoch verwandt sind. Wenn die genomische Selektion konsequent angewendet wird, ist es möglich, dass solche Individuen fĂŒr die Trainingsstichprobe knapper werden. Deshalb enthĂ€lt Kapitel 3 eine Studie, die untersucht, wie sich die Verwandtschafts- und Altersstruktur auf die Genauigkeit der genomischen Zuchtwerte von jungen Bullen auswirkt. Ein Datensatz mit 5‘698 Bullen der Rasse Holstein Friesian, die alle mit dem 50K Chip typisiert wurden und zwischen 1981 und 2005 geboren wurden, war die Basis dieser Arbeit. In allen Szenarien wurden die 500 jĂŒngsten Bullen dieses Datensatzes als Validierungsstichprobe verwendet. Verschiedene Trainingsstichproben mit je 1‘500 Individuen wurden ausgewĂ€hlt, um die genomischen Zuchtwerte der jungen Tiere (Selektionskandidaten) vorherzusagen: eine zufĂ€llige Auswahl an Bullen, die Ă€ltesten und jĂŒngsten verfĂŒgbaren Tiere, Tiere mit Verwandtschaftskoeffizienten kleiner 0.25 oder 0.5 zu allen Selektionskandidaten, oder Tiere, die am stĂ€rksten mit den Selektionskandidaten verwandt waren. Verglichen mit dem Szenario mit der zufĂ€lligen Auswahl fĂŒhrte eine Verringerung der Verwandtschaft zu einer sichtbaren Abnahme der Genauigkeit der genomischen Vorhersage. Die Genauigkeit fĂŒr die Szenarien mit den hoch verwandten Tieren bzw. den jĂŒngsten Tieren in der Trainingsstichprobe war hingegen höher. FĂŒr die praktische Anwendung bedeutet dies, dass in stark verwandten Gruppen wie Elitebullen der Rasse Holstein Friesian keine weiteren Probleme fĂŒr die Vorhersage junger Tiere zu erwarten sind, solange VĂ€ter, Voll- und Halbgeschwister in der Trainingsstichprobe vorhanden sind. Neue nachkommengeprĂŒfte Bullen sollten deshalb kontinuierlich zur Trainingsstichprobe hinzugefĂŒgt werden – sonst wird eine klare Abnahme der Genauigkeit schon nach ein oder zwei Generationen zu sehen sein. Kapitel 4 beschĂ€ftigt sich mit zwei weiteren Faktoren, die die Genauigkeit der genomischen Vorhersage beeinflussen können: Markerdichte und Methodenwahl. Bis jetzt wurden normalerweise 50K SNPs fĂŒr die genomische ZuchtwertschĂ€tzung verwendet, aber seit Kurzem ist auch ein neues hochdichtes SNP-Array mit 777K SNPs verfĂŒgbar. Dies lĂ€sst die Frage aufkommen, ob die höhere Markerdichte zu einem Anstieg in der Genauigkeit fĂŒhren kann. Je mehr Marker verfĂŒgbar sind, umso grĂ¶ĂŸer wird auch die Notwendigkeit, Methoden zu entwickeln, die einen Teil der Marker als nicht informativ (d.h. ohne Effekt auf das untersuchte Merkmal) zulassen. Deshalb wurde eine neue und effiziente Bayes’sche Methode (BayesR) entwickelt, die annimmt, dass die SNP Effekte aus einer Reihe von Normalverteilungen stammen, die unterschiedliche Varianzen haben. Die Anzahl der SNPs pro Verteilung wird nicht festgesetzt, sondern mit Hilfe einer Dirichlet-Verteilung modelliert. In Kapitel 4 wird außerdem auf die Frage eingegangen, wie sich die Genauigkeit der Vorhersage im Fall von Trainingsstichproben mit mehreren Rassen bei unterschiedlicher Markerdichte verhĂ€lt. Bei Milchrinderrassen sind große Trainingsstichproben erforderlich, um robuste SchĂ€tzer der SNP-Effekte zu erhalten, aber gerade bei kleinen Rassen kann es schwierig sein, solch große Trainingsstichproben aufzubauen. Trainingsstichproben, die Tiere mehrerer Rassen enthalten, können deshalb eine Möglichkeit sein, dieses Problem zu umgehen. Mit 50K SNPs war der Erfolg solcher Mehrrassen-Trainingsstichproben gering, was darauf zurĂŒckgefĂŒhrt wurde, dass die Haplotypenstruktur ĂŒber die Rassen hinweg bei dieser Markerdichte nicht konsistent war. Der hochdichte SNP-Chip könnte hier allerdings Verbesserungen fĂŒr die Vorhersage ĂŒber Rassen hinweg bringen. Die VerĂ€nderungen in der Genauigkeit der genomischen ZuchtwertschĂ€tzung innerhalb einer Rasse und ĂŒber Rassen hinweg wurden mit Daten von australischen Bullen der Rassen Holstein Friesian und Jersey, die mit dem 50K Chip typisiert und auf 777K SNPs imputet waren, und zwei verschiedenen Methoden (GBLUP, BayesR) untersucht. Die Verwendung von imputeten hochdichten Markern fĂŒhrte zu keinem signifikanten Anstieg der Genauigkeit innerhalb einer Rasse und nur zu einer geringen Verbesserung der Genauigkeit in der kleineren Rasse im Mehrrassen-Szenario. BayesR lieferte gleichwertige oder in vielen FĂ€llen höhere Genauigkeiten als GBLUP. Eine Eigenschaft von BayesR ist außerdem, dass es möglich ist, aus den Ergebnissen Erkenntnisse zur genetischen Architektur des Merkmals zu erhalten, z.B. indem man die durchschnittliche Anzahl an SNPs in den verschiedenen Verteilungen betrachtet. Die Genauigkeit der genomischen ZuchtwertschĂ€tzung kann mit verschiedenen Validierungsprozeduren berechnet werden, sobald reale Daten vorhanden sind. In manchen Situationen kann es jedoch von Vorteil sein, wenn man die erwartete Genauigkeit der Vorhersage im Vorfeld einer Studie abschĂ€tzen kann, z.B. um zu wissen, welche GrĂ¶ĂŸe die Trainingsstichprobe haben sollte oder wie hoch die Markerdichte sein sollten, um eine bestimmte Genauigkeit zu erreichen. Verschiedene deterministische Formeln zur AbschĂ€tzung der erreichbaren Genauigkeit sind in der Literatur verfĂŒgbar, die alle auf den mehr oder weniger gleichen Parametern beruhen. Einer dieser Parameter ist die Anzahl unabhĂ€ngig segregierender Chromosomensegmente (Me), die normalerweise mit Hilfe von theoretischen Werten wie der effektiven PopulationsgrĂ¶ĂŸe (Ne) deterministisch bestimmt wird. In Kapitel 5 wird ein Maximum-Likelihood Ansatz beschrieben, der es ermöglicht, Me basierend auf systematisch angelegten Kreuzvalidierungsexperimenten empirisch zu bestimmen. Darauf aufbauend wurden verschiedene deterministische Funktionen zur Vorhersage der Genauigkeit verglichen und so modifiziert, dass sie am besten zu den vorhandenen DatensĂ€tzen passten. Mit 5‘698 Holstein Friesian-Bullen, die mit dem 50K Chip typisiert waren, und 1‘333 Braunvieh-Bullen, die mit dem 50K Chip typisiert und auf 777K SNPs imputet waren, wurden mit GBLUP verschiedene k-fache Kreuzvalidierungen (k=2, 3, 
, 10, 15, 20) durchgefĂŒhrt. So konnte eine genomische ZuchtwertschĂ€tzung bei unterschiedlichen GrĂ¶ĂŸen der Trainingsstichprobe nachgebildet werden. Weiterhin wurden alle Szenarien mit verschiedenen Subsets der vorhandenen SNPs (10‘000, 20‘000, 30‘000, 42‘551 SNPs fĂŒr Holstein Friesian, und jeder, jeder zweite, jeder 4., 
 jeder 256. SNP fĂŒr Braunvieh) durchgefĂŒhrt, um den Einfluss der Markerdichte erfassen zu können. Der Maximum-Likelihood Ansatz wurde angewendet, um Me fĂŒr die beiden vorhandenen DatensĂ€tze bestmöglich zu schĂ€tzen. Die höchste Likelihood wurde erreicht, wenn eine modifizierte Form der deterministischen Formel von Daetwyler et al. (2010, Genetics 185:1021-1031) fĂŒr die Modellierung der erwarteten Genauigkeit die Grundlage bildete. Die wahrscheinlichsten Werte fĂŒr Me, wenn alle vorhandenen Marker genutzt wurden, waren 1‘241 (412) und 1‘046 (197) fĂŒr die Merkmale Zellzahl und Milchmenge fĂŒr Holstein Friesian (Braunvieh). Die Werte fĂŒr Me fĂŒr Braunvieh und Holstein Friesian unterschieden sich deutlich, wĂ€hrend Ne fĂŒr beide Populationen (berechnet auf Basis des Pedigrees oder ĂŒber die Struktur des Kopplungsungleichgewichts) sehr Ă€hnlich war. Die SchĂ€tzungen fĂŒr Me variierten zwischen verschiedenen Merkmalen innerhalb von Populationen und ĂŒber Populationen mit Ă€hnlichen Populationsstrukturen hinweg. Dies zeigt, dass Me wahrscheinlich kein Parameter ist, der sich nur aus Ne und der LĂ€nge des Genoms berechnen lĂ€sst. Die Modifizierung der Formel von Daetwyler et al. (2010) bestand darin, einen Gewichtungsfaktor hinzuzufĂŒgen, der berĂŒcksichtigt, dass die maximale Genauigkeit bei gegebener Markerdichte auch mit unendlich großer Trainingsstichprobe nicht 1 sein muss. Dies basiert auf der Annahme, dass die vorhandenen SNPs nicht die ganze genetische Varianz wiedergeben können. Auch dieser Gewichtungsfaktor wurde empirisch bestimmt. Die quadrierten Werte, d.h. der Prozentsatz der genetischen Varianz, die erklĂ€rt wird, lagen zwischen 76% und 82% fĂŒr 10‘000 bis 42‘551 SNPs bei Holstein Friesian und zwischen 63% und 75% fĂŒr 2‘451 bis 627‘306 SNPs bei Braunvieh. Zwischen dem natĂŒrlichen Logarithmus der Markerdichte und dem Gewichtungsfaktor bestand ein linearer Zusammenhang bis zu einer populationsspezifischen Grenze hinsichtlich der Markerdichte (~ 20‘000 SNPs bei Braunvieh). Oberhalb dieser Grenze fand sich ein Plateau, was bedeutet, dass das HinzufĂŒgen von weiteren Markern den Anteil der genetischen Varianz, der erklĂ€rt wird, nicht mehr verĂ€ndert
    • 

    corecore