21 research outputs found
Emergent, extending, expanding and established citizen disaster response in the German Ahr valley flood in 2021
Western Europe experienced extreme heavy rainfall events with subsequent floods and flash floods from the 13 to the 15 July 2021, which led to over 180 fatalities in Germany. In many places, the professional disaster management units were completely overwhelmed and only partially functional; thus, this situation could only be addressed with the support of citizens. Focusing on the emergency response phase in the municipality of Mayschoβ located in the Ahr valley, the research questions in this paper are as follows: What kind of citizen responses emerged? How did these responses interact with professional disaster management structures? The main finding reveals the emergence of a new form of citizen-led crisis management, “semiprofessional crisis management team”, which 1. makes use of professional knowledge on disaster and crisis management; 2. expands and supplements this knowledge with traditional forms of local nongovernmental civic engagement; and 3. subordinates the structures of professional disaster management to achieve locally defined goals in emergency response. We also discuss the emergence of these new forms of crisis management via an elaboration of the Disaster Research Center typology of organized behavior and volunteer engagement with reference to local institutions (e.g., wine cooperatives, “neighborhoods” or associations)
Lokale und wissenschaftliche Perspektiven auf die Flut im Elbe-Havel-Land
„Was(ser) bleibt? Lokale und wissenschaftliche Perspektiven auf die Flut 2013 im Elbe-Havel-Land“ lautete der Titel der Ausstellung, die als Ergebnisdokumentation eines mehr als dreijährigen For-schungsprozesses zu Betroffenheiten, Verarbeitungsformen und Erfahrungen des Elbehochwas-sers 2013 erstellt wurde. Für die Ausstellung wurden unterschiedliche Materialien, Dokumenten und Quellenarten (Interviews, Fotos, Gruppendiskussionen, Audiomaterial, quantitative Statisti-ken), die im Laufe der Forschung erhoben wurden, aufbereitet und anhand verschiedener Topoi strukturiert. Ziel dieses Ausstellungsprojekts ist es, die Ergebnisse der beforschten Region zugängig zu machen, das vorhandene Wissen zu bündeln und zugleich einen Raum des Erinnerns zu schaf-fen.Was(ser) bleibt? Local and scientific perspective on the 2013 flood in the Havel-Elbe region” is the title of an exhibition created in the context of the research project INVOLVE (2015-2018) of a three year long research process in the region. For the exhibition different materials, documents and sources (interviews, photos, group discussions, audio material, and quantitative statistics) that had been gathered during the research, were prepared and structured on the basis of various topoi. The goal of the project is to make the results accessible to the researched region, to bundle the existing knowledge whilst creating a space of remembrance
Mit Blaulicht, Luhmann und Martinshorn: Rezension zu "Organisierte Rettung: Studien zur Soziologie des Notfalls" von Nils Ellebrecht
Nils Ellebrecht: Organisierte Rettung: Studien zur Soziologie des Notfalls. Wiesbaden: VS Verlag fĂĽr Sozialwissenschaften 2020. 978-3-658-30161-
Gender, Konflikt, Konfliktbearbeitung: zivile und militärische Ansätze, Forderungen und Probleme
"Ziel dieses Working-Papers ist, erstens dafür zu sensibilisieren, wie und wo Gender in Konflikten und Kriegen relevant wird, und zweitens die gegenwärtigen politischen Initiativen zur Konfliktbearbeitung in den nationalen und internationalen Organisationen aus einer gendersensiblen Perspektive kritisch zu reflektieren. Generell ist hier die Tendenz zu beobachten, dass Gender trotz anders lautender Bekundungen in der Praxis immer noch vor allem als 'Frauensache' wahrgenommen und umgesetzt wird. Wie eine feministische oder gendersensible Perspektive aussieht, wird im ersten Abschnitt mit der Darstellung feministischer Forderungen an die Friedens- und Konfliktforschung erläutert. Dieser folgt ein Abschnitt über internationale Initiativen und Resolutionen, die die Integration einer Genderperspektive in die internationale Friedens- und Sicherheitspolitik zu fördern versuchen. In Abschnitt vier wird die Bedeutung von Genderidentitäten für die Entstehung und den Verlauf und die Bearbeitung gewaltförmiger Konflikte herausgearbeitet. Im zweiten Teil des Abschnitts werden insbesondere verschiedene Erfahrungen und Positionierungen von Frauen und Männern betrachtet und die Integration gendersensibler Maßnahmen in sowohl der zivilen als auch der militärischen Konfliktbearbeitung genauer analysiert. Während die vorherigen Abschnitte sich vor allem auf internationale Studien und Erkenntnisse beziehen, wird in Abschnitt fünf kurz auf die Umsetzung der Genderperspektive in die deutschen Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik eingegangen. Der abschließende Abschnitt fasst die beschriebenen aktuellen Tendenzen kritisch zusammen und weist auf vorhandene Leerstellen und notwendige Forschungsfragen bzw. möglichen Handlungsbedarf hin." (Autorenreferat)"The article offers a macro-sociological view on the evolution of postnational conflicts. It starts with a discussion of the concept of the political, developed by postmodern theorists like Lefort and Laclau, and argues that this concept could help us to understand both the changes within world society and the role new conflicts play within these changes. The concept of the political describes how societies symbolise their identity. The classical concept here is the nation state and the territorial construction of political community. The dismantling of world society's political system is associated with the erosion of this nation state based model of the political. Two consequences could be drawn from here: First, the evolution of world society goes along with a pluralisation of models of the political, e.g. a global, a national and a sub national one. And second, world society today is characterized by conflicts between these concepts of the political." (author's abstract
Gender, Konflikt, Konfliktbearbeitung. Zivile und militärische Ansätze, Forderungen und Probleme
Since the adoption of the UN-resolution 1325 in 2000, gender awareness has increased in the analysis, prevention and resolution of conflicts and wars. Particularly in the political field of conflict resolution countless educational studies, commentaries and manuals have been produced. They are based on the assumption that gender identities are not only influential factors in wars and violent conflicts, but they are also influenced by them and therefore affect the reconstruction of societies in post-conflict periods. In this working paper a broad overview of feminist approaches in the field of peace and conflict studies will be given. It will focus on the importance of gender identities before, during and after violent conflicts in civil sectors as well as in military contexts. Special attention will be given to international demands on gender mainstreaming in conflict management, peace-keeping and peace-building processes and how these are implemented in conflict resolution processes on military peace-keeping. The paper ends with an analysis of the current German efforts of the implementation of gender issues in peace building-contexts and some critical remarks
theoretische und methodologische Grundlagen
Summary: The Transdisciplinary Integrative Vulnerability and Resilience
Assessment (TIV) developed by the Disaster Research Unit is a fundamental
methodology and method which has derived from various sociological approaches
and constantly been refined ever since. It serves as a counter model to
established vulnerability and resilience assessments, which either
descriptively / quantitatively determine vulnerabi lity and resilience top-
down or carry out a participative bottom -up assessment together with those
potentially affected. TIV combines both approaches and focusses on an
iterative process in which the results obtained are continuously discussed and
evaluated with experts, the general public, organizations, etc., in order to
ensure a common and milieu-sensitive assessment. This working paper first
defines "transdisciplinarity" and outlines the current state of research
followed by a presentation of selected vulnerability and resilience
assessments that form the basis for TIV, or where TIV goes beyond them. Then
TIV itself and its methodological, methodical and contentbased approaches are
presented
Katastrophen und Katastrophenvorsorge in Jena aus Sicht der Bevölkerung
Das Working-Paper „Katastrophen und Katastrophenvorsorge in Jena aus Sicht der Bevölkerung“ stellt Ergebnisse einer Studie zur Wahrnehmung von Katastrophen und Katastrophenvorsorge in Jena vor, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzier-ten Projekts „INVOLVE – Verringerung sozialer Vulnerabilität durch freiwilliges Engagement“ durch-geführt wurde. Es werden qualitative Ergebnisse aus Expert*inneninterviews, Workshops und Gruppendiskussionen, v.a. aber die Ergebnisse einer quantitativen Bevölkerungsbefragung darge-stellt. Im Mittelpunkt der Forschung stand sowohl in der qualitativen wie quantitativen Befragung die Wahrnehmung und Einschätzung von Katastrophen, Katastrophenschutz sowie Vorsorgemaß-nahmen gegenüber den Szenarien Starkregen/Hochwasser, Hitzewellen sowie sozioökonomische Krise. Es zeigt sich, dass „Katastrophe“ von Katastrophenschutzexpert*innen anders definiert wird als von den Befragten, die potenziell von einer Katastrophe betroffen sein könnten. Zugleich wird deutlich, dass „klassische Naturkatastrophen“ als Gefahr im Bewusstsein und dem daraus resultie-renden Vorsorgeverhalten deutlich weniger präsent sind als sozioökonomische Aspekte, wie bspw. Angst vor gesellschaftlicher Spaltung oder Existenzsicherungsängsten. Derweil ist das Gefühl sozia-ler Kohäsion in der direkten Nachbarschaft sehr hoch, ebenso wie das Vertrauen in Organisationen des Katastrophenschutzes wie das Technische Hilfswerk (THW), Feuerwehren oder Hilfsorganisati-onen.The working paper "Disasters and Disaster Risk Reduction in Jena" provides an overview of a case study conducted within the framework of the INVOLVE project "INitiate VOLunteerism to counter VulnErability" funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF). Primarily the results of a quantitative survey of the population, but also qualitative results from expert inter-views, workshops and group discussions are presented. Central to the research in the qualitative and quantitative survey were the perception and assessment of disasters, disaster management as much as preventive measures for heavy rain/flood, heatwaves as well as socio-economic crisis. As it turns out, the definition of a disaster varies greatly between civil protection experts and those potentially affected. At the same time, it can be shown that “natural disasters” are much less per-ceived as a risk in the public awareness – and therefore less considered within precautionary be-havior – than socio-economic aspects such as the fear of social division or for a secure livelihood. Simultaneously, though, the feeling of social cohesion in the direct neighborhood is very strong, as is the trust in civil protection organizations like the Federal Agency for Technical Relief (THW), fire brigades or aid organizations
Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz: Der Zivil- und Katastrophenschutz an der Schnittstelle zum Öffentlichen Gesundheitsdienst in der Bewältigung der SARS-CoV-2-Pandemie
Der Zivil- und Katastrophenschutz spielt eine zentrale Rolle in der Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des gesundheitlichen Bevölkerungsschutzes, insbesondere in der Unterstützungsfunktion des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD). Im vorliegenden Working Paper werden die Ergebnisse des Forschungsvorhabens „BePal: Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz durch den Zivil- und Katastrophenschutz in Pandemielagen am Beispiel SARS-CoV-2“ (Laufzeit: Juni 2020 bis Mai 2021, Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung) vorgestellt, in dem die Rolle, Kapazitäten und Potenziale der Organisationen des Zivil- und Katastrophenschutzes im Kontext des gesundheitlichen Bevölkerungsschutzes im Zuge im Falle der SARS-CoV-2-Pandemie für den Zeitraum von Februar 2020 bis Mai 2021 untersucht wurden. Die Ergebnisse stammen aus einer um-fassenden Medienanalyse sowie 30 Expert*inneninterviews mit Akteuren aus den Organisationen des Bevölkerungsschutzes, unteren Katastrophenschutzbehörden und dem Öffentlichen Gesundheitsdienst. Ergänzend wurden zwei Workshops (Oktober 2020 und Mai 2021) sowie zu Beginn der Pandemie eine Fallstudie zur Quarantäneeinrichtung in Germersheim durchgeführt. Die Fallstudie Germersheim ist im Anhang ausführlich zu lesen
Forschen im Kontext von Vulnerabilität und extremem Leid – Ethische Fragen der sozialwissenschaftlichen Katastrophenforschung
In diesem Beitrag diskutieren wir ethische Fragen der sozialwissenschaftlichen Katastrophenforschung. Wir gehen davon aus, dass die Katastrophenforschung sich in besonderer Weise ethischen Fragestellungen zu stellen hat, ist ihr zentrales Forschungsfeld doch häufig extremes Leid und Vulnerabilität. Zugleich bedingt die Notwendigkeit, dass diese Forschung auch zur Minderung dieses Leids und der Vulnerabilität der betroffenen Menschen beitragen sollte, weniger Grundlagenforschung, denn anwendungsorientierte Forschung durchzuführen. Ausgehend von einer szenischen Darstellung der Heterogenität des Feldes werden ethische Fragen der Katastrophenforschung dargestellt und mit standardisierten forschungsethischen Grundsätzen, Institutional Review Boards bzw. Richtlinien in den USA und Deutschland kontrastiert. Wir denken dazu den dualen Imperativ mit der informierten Einwilligung sowie dem Prinzip der Schadensvermeidung zusammen und zeigen die zugrundeliegenden Aporien auf. Über Judith BUTLERs Überlegungen zur ethischen Gewalt und grundsätzlichen sozialwissenschaftlichen Überlegungen zur Struktur von Gesellschaften unterbreiten wir einen Vorschlag, in dem wir Standardisierungen forschungsethischer Kriterien kritisch hinterfragen und stattdessen eine reziproke Ethik der Vulnerabilität einfordern, die die Forschung zu Katastrophen jenseits von Standardisierungen ethisch fundieren kann
Research report of the quantitative survey
Im Sommer 2013 wurde die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land in Sachsen-Anhalt
während des Elbehochwassers nach einem Deichbruch weiträumig überflutet:
Häuser, Straßen und Grundstücke wurden zerstört. Der Bericht beleuchtet die
Folgen des Hochwassers 2013 und ihre Bewältigung aus Sicht der Bewohner*innen,
basierend auf Ergebnissen einer quantitativen Bevölkerungsbefragung drei Jahre
nach dem Ereignis. Ausgehend von erlebten materiellen und immateriellen
Auswirkun-gen und dem Stand der Verarbeitung des Ereignisses, wird der Bedarf
an UnterstĂĽtzung aufgezeigt, fehlende Hilfeleistungen identifiziert und die
Bedeutung verschiedener Akteure im Verlauf der Katastrophe dargestellt. Dabei
zeigen sich insbesondere zeitliche Variationen der Hilfebedarfe und ein
anhaltender Bedarf an UnterstĂĽtzung sowie Nachwirkungen des Ereignisses bis
zum Zeitpunkt der Befragung.During the 2013 European floods, the municipalities of the Elbe-Havel-Land in
Saxony-Anhalt were flooded after the water masses of the Elbe River caused a
levee to break; houses, streets and plots of land were destroyed. This report,
based on the results of a quantitative survey carried out three years after
the event, shines light on the effects of the 2013 Flood, and how well,
according to the perception of residents, the disaster has been dealt with.
Based on personally experienced materi-al and immaterial impacts and on the
state of psychological recuperation, we highlight the need for further support
needed, identify what kinds of aid have been missing, and illustrate the
relative importance of different actors throughout the disaster. The results
indicate that the need for assis-tance varies especially with regard to time,
that after-effects continued to linger at the time of questioning, and that
accordingly there is a continued need for support