4 research outputs found

    Nameless in anatomy, but famous among surgeons: The so called 'deltotrapezoid fascia

    Get PDF
    Die acromioclaviculare Gelenksluxation ist eine häufige Verletzung sportlich aktiver, insbesondere jüngerer, Patienten. Die hochgradige Instabilität des Acromioclaviculargelenks (ACG) ist eine komplexe und relevante Verletzung des Schultergürtels, die zu anhaltenden Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen führen kann. Die Evidenzlage in der Literatur ist hinsichtlich des optimalen Therapieverfahrens schwach. Je nach Schweregrad werden konservative oder operative Therapie empfohlen, hinsichtlich letzterer stehen offene und arthroskopische Verfahren zur Auswahl. Während des offenen Verfahrens stellt die Naht der deltotrapezoidalen Faszie (DTF) einen wesentlichen Therapieschritt dar. Obgleich diese anatomische Entität in der Klinik, vor allem in der chirurgischen Therapie des Schultergürtels, eine gebräuchliche Terminologie darstellt, findet man den Terminus in grundlegender anatomischer Literatur sowie in internationalen terminologischen Standardwerken vergebens. Auch in der anatomischen Lehre am fixierten Präparat, wie es weitestgehend an deutschen Hochschulen Usus ist, trifft der Student nicht auf die DTF. Der formverändernde Einfluss gängiger Gewebefixierung lässt die makroskopische Struktur verblassen, die im operativen Situs unübersehbar ist. Ziel dieser Arbeit ist, die DTF als anatomische Struktur zu untersuchen, zu beschreiben und anatomisch zu etablieren, welche in der operativen Therapie der hochgradigen acromioclavicularen Gelenksluxation einen festen Bestandteil darstellt. Durch eine entsprechende Publikation in den Annals of Anatomy wollen wir die DTF in das Bewusstsein der Lehrenden der Anatomie bringen und sie als Lehrinhalt etablieren.:1. EINFÜHRUNG 1.1. Ziel der Arbeit 1.2. Die acromioclaviculare Gelenksluxation 1.2.1. Anatomie des acromioclavicularen Gelenks 1.2.2. Klassifikation der acromioclavicularen Gelenksluxation 1.2.3. Diagnostik 1.2.4. Therapie 1.2.4.1. konservativ 1.2.4.1.1. SICK-Scapula-Syndrom 1.2.4.2. operativ 1.2.4.2.1. Versorgungszeitpunkt 1.2.4.2.2. operative Therapie der akuten Instabilität 1.2.4.2.3. operative Therapie der chronischen Instabilität 1.2.4.2.4. Nachbehandlung 1.2.4.2.5. Komplikationen 1.3. Faszie 1.3.1. Anatomie des Fasziengewebes 1.3.1.1. Fascia superficialis 1.3.1.2. Fascia profunda 1.3.2. Chirurgische Relevanz 1.3.2.1. Chirurgische Therapie der deltotrapezoidalen Faszie 1.3.3. Federative International Committee for Anatomical Terminology (FICAT), Terminologica Anatomica (TA) 1.3.4. Einfluss von anatomischer Fixierung auf Fasziengewebe 1.3.4.1. Die deltotrapezoidale Faszie am frischen und fixierten Präparat 2.PUBLIKATIONSMANUSKRIPT 3. ZUSAMMENFASSUNG 4. LITERATURVERZEICHNIS …. 5. SELBSTSTÄNDIGKEITSERKLÄRUNG 6. DARSTELLUNG DES EIGENEN BEITRAGES 7. LEBENSLAUF 8. PUBLIKATIONSVERZEICHNIS 9. DANKSAGUN

    Nameless in anatomy, but famous among surgeons: The so called 'deltotrapezoid fascia

    No full text
    Die acromioclaviculare Gelenksluxation ist eine häufige Verletzung sportlich aktiver, insbesondere jüngerer, Patienten. Die hochgradige Instabilität des Acromioclaviculargelenks (ACG) ist eine komplexe und relevante Verletzung des Schultergürtels, die zu anhaltenden Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen führen kann. Die Evidenzlage in der Literatur ist hinsichtlich des optimalen Therapieverfahrens schwach. Je nach Schweregrad werden konservative oder operative Therapie empfohlen, hinsichtlich letzterer stehen offene und arthroskopische Verfahren zur Auswahl. Während des offenen Verfahrens stellt die Naht der deltotrapezoidalen Faszie (DTF) einen wesentlichen Therapieschritt dar. Obgleich diese anatomische Entität in der Klinik, vor allem in der chirurgischen Therapie des Schultergürtels, eine gebräuchliche Terminologie darstellt, findet man den Terminus in grundlegender anatomischer Literatur sowie in internationalen terminologischen Standardwerken vergebens. Auch in der anatomischen Lehre am fixierten Präparat, wie es weitestgehend an deutschen Hochschulen Usus ist, trifft der Student nicht auf die DTF. Der formverändernde Einfluss gängiger Gewebefixierung lässt die makroskopische Struktur verblassen, die im operativen Situs unübersehbar ist. Ziel dieser Arbeit ist, die DTF als anatomische Struktur zu untersuchen, zu beschreiben und anatomisch zu etablieren, welche in der operativen Therapie der hochgradigen acromioclavicularen Gelenksluxation einen festen Bestandteil darstellt. Durch eine entsprechende Publikation in den Annals of Anatomy wollen wir die DTF in das Bewusstsein der Lehrenden der Anatomie bringen und sie als Lehrinhalt etablieren.:1. EINFÜHRUNG 1.1. Ziel der Arbeit 1.2. Die acromioclaviculare Gelenksluxation 1.2.1. Anatomie des acromioclavicularen Gelenks 1.2.2. Klassifikation der acromioclavicularen Gelenksluxation 1.2.3. Diagnostik 1.2.4. Therapie 1.2.4.1. konservativ 1.2.4.1.1. SICK-Scapula-Syndrom 1.2.4.2. operativ 1.2.4.2.1. Versorgungszeitpunkt 1.2.4.2.2. operative Therapie der akuten Instabilität 1.2.4.2.3. operative Therapie der chronischen Instabilität 1.2.4.2.4. Nachbehandlung 1.2.4.2.5. Komplikationen 1.3. Faszie 1.3.1. Anatomie des Fasziengewebes 1.3.1.1. Fascia superficialis 1.3.1.2. Fascia profunda 1.3.2. Chirurgische Relevanz 1.3.2.1. Chirurgische Therapie der deltotrapezoidalen Faszie 1.3.3. Federative International Committee for Anatomical Terminology (FICAT), Terminologica Anatomica (TA) 1.3.4. Einfluss von anatomischer Fixierung auf Fasziengewebe 1.3.4.1. Die deltotrapezoidale Faszie am frischen und fixierten Präparat 2.PUBLIKATIONSMANUSKRIPT 3. ZUSAMMENFASSUNG 4. LITERATURVERZEICHNIS …. 5. SELBSTSTÄNDIGKEITSERKLÄRUNG 6. DARSTELLUNG DES EIGENEN BEITRAGES 7. LEBENSLAUF 8. PUBLIKATIONSVERZEICHNIS 9. DANKSAGUN

    A mind-brain-body dataset of MRI, EEG, cognition, emotion, and peripheral physiology in young and old adults

    No full text
    We present a publicly available dataset of 227 healthy participants comprising a young (N=153, 25.1±3.1 years, range 20-35 years, 45 female) and an elderly group (N=74, 67.6±4.7 years, range 59-77 years, 37 female) acquired cross-sectionally in Leipzig, Germany, between 2013 and 2015 to study mind-body-emotion interactions. During a two-day assessment, participants completed MRI at 3 Tesla (resting-state fMRI, quantitative T1 (MP2RAGE), T2-weighted, FLAIR, SWI/QSM, DWI) and a 62-channel EEG experiment at rest. During task-free resting-state fMRI, cardiovascular measures (blood pressure, heart rate, pulse, respiration) were continuously acquired. Anthropometrics, blood samples, and urine drug tests were obtained. Psychiatric symptoms were identified with Standardized Clinical Interview for DSM IV (SCID-I), Hamilton Depression Scale, and Borderline Symptoms List. Psychological assessment comprised 6 cognitive tests as well as 21 questionnaires related to emotional behavior, personality traits and tendencies, eating behavior, and addictive behavior. We provide information on study design, methods, and details of the data. This dataset is part of the larger MPI Leipzig Mind-Brain-Body database
    corecore