11 research outputs found

    Vorwort

    Full text link
    Bei seiner EinfĂŒhrung in das Diskussionsthema des Symposiums wies Martin Czakainski, etv Energieverlag GmbH, Essen, darauf hin, dass sowohl Chancen und Nutzen als auch Risiken mit der Energiewende verbunden sind. So könnten klassische Wirtschaftsbereiche wie Handwerker, Bauwirtschaft, Maschinenbauer sowie Werften und HĂ€fen am Zubau an Windkraft, Photovoltaik, Biomasse etc. partizipieren. Andererseits könnten Zusatzkosten entstehen und zum Verlust von ArbeitsplĂ€tzen fĂŒhren, wenn Industrieunternehmen wegen teurer und unzuverlĂ€ssiger Energieversorgung ins Ausland abwandern. GelĂ€nge es aber, zum einen Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und die Sicherung von Industriestandorten zu gewĂ€hrleisten, zum anderen Klimaschutz und technologische Risiken zu berĂŒcksichtigen, könnte die deutsche Energiewende 2011 als Blaupause fĂŒr andere LĂ€nder dienen

    Vorwort

    Get PDF
    Bei seiner EinfĂŒhrung in das Diskussionsthema des Symposiums wies Martin Czakainski, etv Energieverlag GmbH, Essen, darauf hin, dass sowohl Chancen und Nutzen als auch Risiken mit der Energiewende verbunden sind. So könnten klassische Wirtschaftsbereiche wie Handwerker, Bauwirtschaft, Maschinenbauer sowie Werften und HĂ€fen am Zubau an Windkraft, Photovoltaik, Biomasse etc. partizipieren. Andererseits könnten Zusatzkosten entstehen und zum Verlust von ArbeitsplĂ€tzen fĂŒhren, wenn Industrieunternehmen wegen teurer und unzuverlĂ€ssiger Energieversorgung ins Ausland abwandern. GelĂ€nge es aber, zum einen Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und die Sicherung von Industriestandorten zu gewĂ€hrleisten, zum anderen Klimaschutz und technologische Risiken zu berĂŒcksichtigen, könnte die deutsche Energiewende 2011 als Blaupause fĂŒr andere LĂ€nder dienen.Energieversorgung, Nachhaltige Entwicklung, Reform, UmweltvertrĂ€gliche Energiepolitik, Deutschland

    Banning the bulb: institutional evolution and the phased ban of incandescent lighting in Germany

    Get PDF
    Much academic attention has been directed at analysing energy efficiency investments through the lens of ‘behavioural failure’. These studies have challenged the neoclassical framing of regulation which emphasises the efficiency benefits of price based policy, underpinned by the notion of rational individual self-mastery. The increasing use of a regulatory ban on electric lamps in many countries is one of the most recent and high profile flash points in this dialectic of ‘freedom-versus-the-state’ in the public policy discourse. This paper interrogates this debate through a study of electric lamp diffusion in Germany. It is argued that neoclassical theory and equilibrium analysis is inadequate as a tool for policy analysis as it takes the formation of market institutions, such as existing regulations, for granted. Further still, it may be prone to encourage idealistic debates around such grand narratives which may in practice simply serve those who benefit most from the status quo. Instead we argue for an evolutionary approach which we suggest offers a more pragmatic framing tool which focuses on the formation of market institutions in light of shifting social norms and political goals—in our case, progress towards energy efficiency and environmental goals

    Germany’s way from conventional power grids towards smart grids

    Full text link

    Energieversorgung in der Europaeischen Gemeinschaft: Fakten und Daten

    No full text
    SIGLEAvailable from Bibliothek des Instituts fuer Weltwirtschaft, ZBW, Duesternbrook Weg 120, D-24105 Kiel A 198148 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    Der Beitrag des Mess-, Normen-, Pruef- und Qualitaetssicherungswesens (MNPQ) zum wirtschaftlichen Wachstum in Entwicklungslaendern: dargest. am Beispiel Argentiniens u. Honduras

    No full text
    Available from Bibliothek des Instituts fuer Weltwirtschaft, ZBW, Duesternbrook Weg 120, D-24105 Kiel A 168143 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    Energieversorgung in der Europaeischen Gemeinschaft Fakten und Daten

    No full text
    Following a few introductory comments on European integration the book gives a short overview of some important data concerning the EC. It then gives separate short statements for each of the 12 member states regarding energy resources, dependency on imports, primary energy and electricity consumption, and energy policy. The next section gives an overview of the roles played by individual energy sources in the power supply of the EC. In concluding the book comments on the issue of energy and environment protection and on the future prospects for the European power supply. The appendix gives the most important figures characterising the development from 1980 to 1991. (UA)Nach einigen einleitenden Bemerkungen zur Integration wird ein kurzer Ueberblick ueber einige wichtige Daten der EG gegeben. Anschliessend werden abschnittsweise fuer jedes der 12 Mitgliedslaender kurze Statements zu den Themen Energievorraete und Importabhaengigkeit, Primaerenergie- und Stromverbrauch und Energiepolitik abgegeben. Im naechsten Abschnitt wird ein Ueberblick ueber die Rolle einzelner Energietraeger in der Energieversorgung der EG gegeben. Abschliessend werden einige Anmerkungen zu Energie und Umweltschutz in der EG und zu Perspektiven fuer die europaeische Energieversorgung gemacht. Im Anhang werden die wichtigsten Zahlen der Entwicklung 1980-1991 wiedergegeben. (UA)SIGLEAvailable from TIB Hannover / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman
    corecore