4 research outputs found

    Experience, Memory and Narrative: A Biographical Analysis of Ethnic Identity

    Get PDF
    In the first part of this paper, we will introduce the theoretical framework for analyzing autobiographical narratives as it has been developed by the German sociologists Fritz SchĂŒtze and Gabriele Rosenthal3, and later has been adapted by Koleva, Popova and others.4 In the second part we will use this methodology to analyze empirical data that have been collected as part of our MICROCON study on ethnic identity and the risk of inter-ethnic conflict in Bulgaria. We focus on the question of how people belonging to the group of “ethnic Turks” in Bulgaria define their ethnicity, between the competing contexts of the past (in the form of their experience) and the present (in the form of what they remember and how they reactualize it in their biographical narratives). The paper is based on the analysis of two (out of a sample of 120) narrative autobiographic interviews.

    Politisches Leben in der bulgarischen Dorfgesellschaft 1919-1944

    Get PDF
    Nachdem mit dem Ende der Sowjetunion das von ihr gestĂŒtzte kommunistische System zusammengebrochen ist, wird fĂŒr die historische Forschung eine Herangehensweise möglich, die sich mehr der Innensicht der zugehörigen Gesellschaften widmet. Neben Aspekten von Macht und Kontrolle geraten jetzt auch Fragen ins Blickfeld wie der Alltag in der sozialistischen Gesellschaft oder das Leben des "kleinen Mannes" (oder der "kleinen Frau") im Kommunismus. Diese waren nicht nur Opfer des Systems. Sie waren ebenso seine Teile oder seine Profiteure, je nach persönlichen LebensumstĂ€nden, Einstellungen, Vorerfahrungen oder familiĂ€rem Hintergrund. Diese Arbeit ĂŒber das politische Leben in der bulgarischen Dorfgesellschaft (1919-1944) widmet sich der Aufarbeitung kommunistischer Vergangenheit, indem sie nach Ursachen fragt: Wie konnte ein in sich so widersprĂŒchliches System entstehen, und wie konnte es 50 oder mehr Jahre ĂŒberdauern? Antworten darauf sind nicht nur durch die Analyse internationaler politischer und ökonomischer Konstellationen und Entwicklungen zu suchen, sondern auch im Innern der betroffenen Gesellschaften selbst. Die sozialistischen Staaten waren nicht nur von ihren Kontrollinstitutionen getragen, sondern auch von der aktiven oder passiven Zustimmung mehr oder weniger großer Bevölkerungsteile. Die Arbeit beleuchtet dies anhand der Lebenserinnerungen eines bulgarischen Kommunisten am unteren Ende der Hierarchie, und zwar fĂŒr die Zeit vor der Etablierung der kommunistischen Parteiherrschaft. Es geht damit um die Entstehung von pro-kommunistischen oder pro-sowjetischen Einstellungen in den 1920er bis frĂŒhen 1940er Jahren als Vorbereitung fĂŒr den spĂ€teren Systemwechsel. Die Erinnerungen des Stefan Rajkov Canev, nach 1980 verfaßt, widmen sich insbesondere dem Parteileben und den politischen KĂ€mpfen in der dörflichen Gesellschaft der Jahre zwischen den beiden Weltkriegen. Stefan Rajkov Canev war Enkel eines dörflichen MĂŒhlenbesitzers, wandte sich in der Schulzeit und beim Studium (1920er und 1930er Jahre) der kommunistischen Bewegung zu und wurde in seinem Heimatdorf Parteivorsitzender. Mit dem Einzug der sowjetischen Armee im September 1944 brachte er es zum kommunistischen FunktionĂ€r auf Bezirksebene, doch wurde die politische Karriere bald abgeschnitten. Trotzdem blieb er seiner politischen Überzeugung treu. Am Ende seines Lebens zog er eine positive Bilanz der kommunistischen Zeit. In Teil 1 der Arbeit werden theoretische Probleme der Verwendung von autobiographischen Zeugnissen als historische Quelle umrissen, wobei SubjektivitĂ€t und Konstruiertheit von Erinnerung im Mittelpunkt stehen. Teil 2 skizziert die Gesellschaft, in die Rajkovs Leben 1919 bis 1944 eingebettet war (Politische Geschichte Bulgariens, Parteigeschichte, Dorfsoziologie). Teil 3 widmet sich dann der eigentlichen Frage nach dem politischen Leben in der bulgarischen Dorfgesellschaft zwischen den Weltkriegen, besonders im Hinblick auf die Entstehung pro-kommunistischer Haltungen bei lĂ€ndlicher Bevölkerung. - Die der Untersuchung zugrundeliegende Autobiographie war bisher unpubliziert und wird deshalb als Anhang in Übersetzung beigefĂŒgt. Diese Arbeit wurde als Magisterarbeit an der Philosophischen FakultĂ€t der UniversitĂ€t MĂŒnchen angenommen

    Open-access silicon photonics platforms in Europe

    Get PDF
    Offering open-access silicon photonics-based technologies has played a pivotal role in unleashing this technology from research laboratories to industry. Fabless enterprises rely on the open-access of these technologies for their product development. In the last decade, a diverse set of open-access technologies with medium and high technology readiness levels have emerged. This paper provides a review of the open-access silicon and silicon nitride photonic IC technologies offered by the pilot lines of European research institutes and companies. The paper also highlights upcoming features of these platforms and discusses how they address the long-term market needs.</p

    Scanning Single Quantum Emitter Fluorescence Lifetime Imaging: Quantitative Analysis of the Local Density of Photonic States

    No full text
    Their intrinsic properties render single quantum systems as ideal tools for quantum enhanced sensing and microscopy. As an additional benefit, their size is typically on an atomic scale that enables sensing with very high spatial resolution. Here, we report on utilizing a single nitrogen vacancy center in nanodiamond for performing three-dimensional scanning-probe fluorescence lifetime imaging microscopy. By measuring changes of the single emitter's lifetime, information on the local density of optical states is acquired at the nanoscale. Three-dimensional ab initio discontinuous Galerkin time-domain simulations are used in order to verify the results and to obtain additional insights. This combination of experiment and simulations to gather quantitative information on the local density of optical states is of direct relevance for the understanding of fundamental quantum optical processes as well as for the engineering of novel photonic and plasmonic devices
    corecore