10 research outputs found

    Purification and characterization of heterologously produced cannabinoid receptor 1 and G proteins

    Get PDF
    G protein coupled receptors form the largest group of transmembrane proteins, which are involved in signal transduction and are targeted directly or indirectly by 40-50% of the drugs in the market. Even though a lot of biochemical and pharmacological information was acquired for these receptors in the past decades, structural information is still insufficient. G protein coupled receptors are expressed in a very minute scale in the tissues. Purification of G protein coupled receptors, in amounts needed for structural studies, from native tissue is tedious and almost impossible. To overcome this first hurdle of insufficient protein, several heterologous protein expression systems are being used. Another difficulty in structural determination of a G protein coupled receptor is that it is a membrane protein. Membrane proteins are difficult targets for structural studies. One of the possible reasons is the little hydrophilic surface area on the membrane protein, reducing the chances of crystal contact between the molecules. The present work is an attempt to investigate possible ways to overcome these problems. Aim of the project was to use G proteins to increase the hydrophilic area of the G protein coupled receptor. G protein is a physiological partner to the G protein coupled receptor which makes the complex functionally relevant. In the present work five G alpha proteins were purified to homogeneity by a two step purification using metal affinity and ion-exchange chromatography. The G alpha subunits purified were tested for their detergent susceptibility. It was found that only some G proteins were active in the presence of detergent. Observation from contemporary reports also suggest that the G alpha proteins expressed in Escherichia coli, alone may not be sufficient to bind to the G protein coupled receptors in solution. So the project was extended towards expressing a G protein coupled receptor which was reported to exist in a complex with the G proteins, in the cells. Purifying such a functional complex could be more beneficial to use for crystallization. Cannabinoid receptors were chosen for heterologous expression and purification. Production of recombinant cannabinoid receptor 2 was investigated in Pichia pastoris. The protein obtained was highly heterogenous. There were several oligomeric forms as well as degradation products in the cell membranes. Most of the protein was lost in the purification steps leading to a poor yield. Several oligomeric forms and other impurities were still present in the protein sample after purification. Alternatively, a baculovirus mediated insect cell expression system was investigated, to produce the receptors. Cannabinoid receptor 1 was investigated in insect cell expression system because of its better biochemical understanding and pharmacological importance than cannabinoid receptor 2. Cannabinoid receptor 1 was produced in two forms, a full length and a distal carboxy terminal truncated version. All the several gene constructs made could be expressed in the Spodoptera frugiperda (Sf9) insect cells. Expression levels (Bmax) for the constructs with a decahistidine tag at the amino terminus and Strep-tagII at the carboxy terminus were 40 pmol/mg and 53 pmol/mg respectively, for full length and truncated versions. These expression levels are 2 fold higher than the levels reported till now in the literature. As was quite evident from previous experiences of other research groups, purification of this receptor was a challenge. Protein purified from immobilized metal affinity chromatography (Ni-nitrilo tri acetate)(Ni-NTA) was not even 50% pure. A second purification by immobilized monomeric avidin or Streptactin agarose, making use of Biotag and StreptagII respectively, drastically reduced the protein recovery. Later on, purification of receptor was investigated on different metal chelating resins. His-Select, a Ni-NTA based matrix from Sigma, with much lesser density than Ni-NTA from Qiagen, showed a better purification profile. Purification was optimized to get 80% homogeneity but with low yield (20%). Further efforts are needed to improve the yield and purity of the receptor, to use it for crystallization. Cannabinoid receptors are known to exist in a precoupled form to G proteins in the cells. The existence of such precoupled forms of the receptor was investigated using the fluorescence techniques. Guanosine-5-triphosphate binding assay on the cell membranes, in the absence of agonists confirmed the active precoupled form of the receptor. It was found that it is possible to co-immunoprecipitate the complex. These results show that the truncated cannabinoid receptor can be produced in functional form in insect cells in much higher yields than reported. This receptor exists as a complex with G proteins even in the absence of ligands. It was also shown that the receptor/G protein complex can be coimmunoprecipitated. Further work is required to investigate the possibility of purifying this complex to use it for co-crystallization.G-Protein gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) bilden die grĂ¶ĂŸte Hauptklasse innerhalb jener Gruppe von Transmembranproteinen, die ein extrazellulĂ€res Signal in eine spezifische intrazellulĂ€re Reaktion (Signaltransduktion) umwandeln. Etwa 3% des humanen Genoms codieren fĂŒr GPCRs, wobei diese wiederum den Angriffspunkt fĂŒr 40-50% der zurzeit auf dem Markt befindlichen Pharmaka bilden. Diese Angaben unterstreichen die Wichtigkeit der GPCR-Superfamilie und verdeutlichen die Notwendigkeit fĂŒr ein tief greifendes VerstĂ€ndnis ihrer Funktionsweise. Die externen Stimuli, die ĂŒber GPCRs eine spezifische intrazellulĂ€re Reaktion auslösen können, sind sehr vielfĂ€ltig. Sie reichen von Licht, Geruchs- und Geschmacksstoffen ĂŒber Amine, Peptide, Lipiden und Nukleotiden bis hin zu Ionen wie etwa Ca2+. Die ligandeninduzierte KonformationsĂ€nderung des Rezeptors ĂŒbertrĂ€gt das Signal auf ein cytosolisches Guanin-Nukleotide bindendes Protein (GProtein), das daraufhin seinerseits eine Kaskade zellulĂ€rer Reaktionen startet. WĂ€hrend in den letzten Jahrzehnten vielfĂ€ltigste biochemische und pharmakologische Daten ĂŒber diese Proteinfamilie gesammelt werden konnten, sind die vorhandenen Strukturinformationen immer noch sehr ungenĂŒgend. Die einzige fĂŒr diese Proteinsuperfamilie bisher verfĂŒgbare dreidimensionale Struktur hoher Auflösung ist die des bovinen Rhodopsins. Einer der HauptgrĂŒnde fĂŒr die Schwierigkeit der StukturaufklĂ€rung bei GPCRs ist die mangelnde VerfĂŒgbarkeit des Zielproteins selbst: In ihren nativen Geweben werden GPCRs ĂŒblicherweise nur in verschwindend geringen Mengen exprimiert. Daher ist die Reinigung der fĂŒr Strukturuntersuchungen benötigten Mengen aus nativen Geweben stets sehr zeitaufwendig und in vielen FĂ€llen gar nicht möglich. Um diese erste HĂŒrde auf dem Weg der StrukturaufklĂ€rung zu ĂŒberwinden, wurde eine Vielzahl heterologer Expressionssysteme etabliert. Eine weitere Schwierigkeit bei der Strukturbestimmung von GPCRs liegt in der Tatsache begrĂŒndet, dass es sich bei dieser Proteinfamilie um integrale Membranproteine handelt, und bei diesen eine Strukturbestimmung generell eine große Herausforderung darstellt. WĂ€hrend zurzeit bei den löslichen Proteinen bereits mehr als 13000 hochauflösende Strukturen zur VerfĂŒgung stehen, sind es bei den Membranproteinen gerade einmal etwa 120. Einer der GrĂŒnde fĂŒr dieses dramatische Ungleichgewicht dĂŒrften die nur recht kleinen hydrophilen OberflĂ€chenbereiche der Membranproteine sein, da hierdurch die Möglichkeiten fĂŒr Kristallkontakte zwischen den einzelnen ProteinmolekĂŒlen einschrĂ€nkt wird. Bei GPCRs letztlich werden die einzigen hydrophilen Bereiche von den die Transmembranhelices verbindenden intra- und extrazellulĂ€ren Schleifen sowie den N- und C-Termini gebildet. Die genannten Bereiche sind sowohl relativ klein als auch strukturell eher flexibel, was eine Kristallisation weiter erschwert. Die vorliegende Arbeit ist ein Versuch, Wege zur Lösung der oben genannten Probleme aufzuzeigen. Ziel des Projektes war die Verwendung von G-Proteinen, um zusammen mit einem GPCR einen Komplex zu schaffen, dessen hydrophiele Beireiche stark vergrĂ¶ĂŸert sind. Es handelt sich hierbei um einen der Protein-Kokristallisation mit Fv-Antikörperfragmenten entsprechenden Ansatz. Da es sich bei G-Proteinen zudem um den physiologischen Bindungs- und Interaktionspartner der GPCRs handelt, wĂ€re die Struktur eines solchen Komplexes zudem von besonderem Interesse. Bei G-Proteinen handelt es sich um heterotrimere Proteine, mit je einer alpha-, beta- und gamma-Untereinheit, wobei der alpha-Untereinheit (G alpha) bei der Wechselwirkung mit dem GPCR die grĂ¶ĂŸte Bedeutung zukommt. Im humanen Genom wurden 21 verschiedenartige alpha-Untereinheiten identifiziert, wobei es sich jedoch bei einigen von ihnen um Splice-Varianten handelt. In der vorliegenden Arbeit wurden insgesamt 16 verschiedene G-alpha-Untereinheiten unter Verwendung des GATEWAYÂź-Systems in den Vektor pDEST14 kloniert und in Escherichia coli expremiert. Zur Bestimmung der optimalen Induktionsbedingungen und -zeiten kam ein Hochdurchsatz-Screen auf Dotblot-Basis zum Einsatz. Bei fĂŒnf der in E. coli exprimierten G-alpha-Untereinheiten war es möglich, diese mittels einer Kombination aus Immobilisierter Metallchelat-AffinitĂ€tschromatographie (IMAC) und Ionenaustausch-Chromatographie rein darzustellen. Die BemĂŒhungen, auch die G-beta- und G-gamma-Untereinheiten in E. coli herzustellen, waren hingegen nicht erfolgreich. G-alpha-q, das zu jenen G-alpha-Untereinheiten zĂ€hlt, die sich nicht in E. coli expremieren ließen, wurde erfolgreich in der methylotrophen Hefe Pichia Pastoris produziert. Das aus P. pastoris gereinigte G-alpha-q-Protein konnte fĂŒr KristallisationsansĂ€tze genutzt werden. Unter einer Bedingung wurden Kristalle erhalten, die eine Röntgenbeugung bis 6,5 Å zeigten. Zurzeit besteht ein Problem bei der Produktion dieser Untereinheit, das noch der KlĂ€rung bedarf. Die G-alpha-Untereinheiten, die rein dargestellt werden konnten, wurden hinsichtlich ihrer AktivitĂ€t in Detergenz analysiert. Hierbei zeigte sich, dass die Mitglieder der G-alpha-s-Subklasse (stimulieren die Adenylat-Cyclase) in Detergenz keinerlei AktivitĂ€t aufwiesen. Die Mitglieder der G-alpha-i-Subklasse (inhibieren die Adenylat-Cyclase) behielten hingegen in den meisten der getesteten Detergenzien ihre FĂ€higkeit der Guanosintriphosphat(GTP)-Bindung bei. Aus diesen Ergebnissen folgt, dass die Kokristallisation eines GPCRs mit G-alpha-s wohl nicht sinnvoll ist, da bei solchen AnsĂ€tzen aufgrund des Rezeptors stets Detergenz anwesend sein muss. Zu diesem Zeitpunkt des Projektes standen in unserem Institut nur wenige an G-alpha-i koppelnde GPCRs zur VerfĂŒgung, die in ausreichenden Mengen rein dargestellt werden konnten um die G-alpha-i-Bindung zu studieren. Des Weiteren legten andere Veröffentlichungen nahe, dass in E. coli produzierte G-alpha-Untereinheiten alleine nicht in der Lage sind, an GPCRs zu binden. Aus diesen GrĂŒnden wurde das Projekt dahingehend erweitert, einen jener GPCRs zu gewinnen, von denen berichtet wurde, sie lĂ€gen in der Zelle bereits ohne gebundenen Liganden in einem Komplex mit ihrem G-Protein vor. Von der Reinigung eines solchen physiologischen Komplexes wurden sich erhebliche Vorteile fĂŒr die Kristallisation versprochen. FĂŒr die heterologe Produktion und anschließende Reinigung unter oben genanntem Aspekt wurden die Cannabinoid-Rezeptoren ausgewĂ€hlt. Zurzeit unterscheidet man zwei Subtypen von Cannabinoid-Rezeptoren. Zum einen den Cannabinoid-Rezeptor 1, der vornehmlich im zentralen und peripheren Nervensystem vorkommt und zum anderen den Cannabinoid-Rezeptor 2, welcher in Immunzellen gefunden wird. Beide Subtypen koppeln an G-alpha-i/o. Aus ihrer histologischen Verteilung wurde gefolgert, dass der Cannabinoid-Rezeptor 1 vermutlich eine neuroprotektive Funktion hat, wĂ€hrend der Cannabinoid-Rezeptor 2 immunosuppressiv wirkt. Die Cannabinoid-Rezeptoren sind zudem der Angriffspunkt der Inhaltsstoffe von Cannabis (Marihuana, Haschisch), der am weitesten verbreiteten Rauschmittel. Die Verwendung von Marihuana geht jedoch ĂŒber die eines bloßen Rauschmittels hinaus, da es bereits seit 2000 vor Christus zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten eingesetzt wird. Der Pflanzenextrakt aus Cannabis sativa war z.B. dafĂŒr bekannt, Schmerzen zu lindern, Übelkeit zu unterdrĂŒcken und den Appetit zu fördern. Nach wissenschaftlicher Analyse des Cannabis sativa-Extraktes konnte delta-9-Tetrahydrocannabinol als hauptsĂ€chlicher aktiver Bestandteil identifiziert werden. Der Pflanzenextrakt enthĂ€lt jedoch etwa 50 weitere, diesem verwandte Verbindungen, die mit unterschiedlichen AffinitĂ€ten an die Cannabinoid-Rezeptoren binden und eventuell eigene pharmakologische Wirkungen entfalten. Weitreichende Forschungen wĂ€hrend der letzten Jahrzehnte haben demonstriert, dass es sich bei den Cannabinoid-Rezeptoren um viel versprechende Zielproteine bei der BekĂ€mpfung einer Vielzahl von Krankheitssymptomen handelt. Die Produktion des Cannabinoid-Rezeptors 2 wurde zunĂ€chst im Pichia pastoris Expressionssystem untersucht. Das Expressionskonstrukt beinhaltete ein N-terminales Dekahistidin-AnhĂ€ngsel sowie C-terminal die BiotinylierungsdomĂ€ne der Transcarboxylase aus Propionibacterium shermanii (Biotag). Leider stellte sich das produzierte Protein als ausgesprochen heterogen heraus, in den Zellmembranen waren mehrere oligomere Formen vorhanden, sowie verschiedene Degradationsprodukte. Versuche zur Reinigung des Proteins erwiesen sich sowohl hinsichtlich der erreichten Reinheit als auch der Ausbeute als ungenĂŒgend. Zudem zeigte die analytische Gelfiltrations-Chromatographie, dass der Großteil des Proteins aggregiert war. Als alternatives Expressionssystem wurde daher die Bakulovirus-vermittelte Expression in Insektenzellen untersucht. Hierbei lag der Fokus mehr auf der heterologen Produktion des Cannabinoid-Rezeptors 1, da bei diesem zum einen detaillierteres VerstĂ€ndnis der biochemischen VorgĂ€nge vorliegt und er zum anderen die grĂ¶ĂŸere pharmakologische Wichtigkeit besitzt. FĂŒr die heterologe Produktion wurde sowohl eine VollĂ€ngenversion des Rezeptors als auch eine Version mit deletiertem C-Terminus verwendet. Zur Reinigung mittels AffinitĂ€tschromatographie wurden von beiden Versionen Konstrukte erstellt, die mit einem N-terminalen Polyhistidin-AnhĂ€ngsel versehen waren und C-terminal entweder das Strep II-AnhĂ€ngsel oder das Biotag trugen. Bei sĂ€mtlichen getesteten Konstrukten war eine Überproduktion in Spodoptera frugiperda (Sf9) Zellen zu beobachten. Mit N-terminalem Decahistidin-AnhĂ€ngsel und C-terminalem Strep II-AnhĂ€ngsel betrug das Produktionsniveau (Bmax) fĂŒr das VollĂ€ngenkonstrukt 40 pmol/mg und 53 pmol/mg fĂŒr die verkĂŒrzte Version. Diese Mengen sind gut doppelt so hoch wie die besten bis jetzt veröffentlichten Angaben und bilden eine gute Grundlage fĂŒr eine nachfolgende Reinigung des Rezeptors. Die Charakterisierung des Rezeptors mittels Radioligandenbindung zeigte, dass die Agonistenbindung des Cannabinoid-Rezeptors 1 von der Anwesenheit von Magnesiumionen abhĂ€ngig war, wĂ€hrend die Antagonistenbinung Mg2+-unabhĂ€ngig erfolgte. Ferner fĂŒhrten hohe Natriumchlorid-Konzentrationen im Reaktionspuffer zu einer verminderten Agonisten-Bindung, wĂ€hrend sie die Antagonisten-Bindung nicht beeinflussten. Im Gegensatz zu anderen GPCRs konnte fĂŒr den Cannabinoid- Rezeptors 1 auch dann noch Ligandenbindung gemessen werden, wenn 1,4-Dithiothreit (DTT) in höheren Konzentrationen (10 mM) anwesend war. Andererseits fĂŒhrte die Mehrzahl der getesteten Detergenzien zu einer Verringerung der Ligandenbindung. Aufgrund hoher unspezifischer Bindung des Radioliganden war ein Nachweis der Ligandenbindung fĂŒr den solubilisierten sowie fĂŒr den gereinigten Rezeptor bisher nicht erfolgreich. Wie den bereits vorliegenden Publikationen anderer Gruppen zu entnehmen war, stellte die reine Darstellung dieses Rezeptors eine erhebliche Herausforderung dar. Die nach Reinigung mittels IMAC vorliegende PrĂ€paration wies dann auch eine Reinheit von bestenfalls 50% auf. Eine nachfolgende zweite AffinitĂ€tschromatographie unter Verwendung von monomerer Avidin-Matrix (Biotag) oder Strep-Tactin-Agarose (Strep IIAnhĂ€ngsel) fĂŒhrte zu einer drastischen Verringerung der Ausbeute. Im Falle der Strep-Tactin-Agarose erfolgte die Bindung des rekombinanten Rezeptors mit nur geringer Effizienz, wĂ€hrend die Bindung an die monomere Avidin-Matrix ĂŒberwiegend irreversibel war. Auch nach der zweiten AffinitĂ€tschromatographie wies die PrĂ€paration noch verschiedene Verunreinigungen auf und Variationen der Waschbedingungen konnten keine Verbesserung herbeifĂŒhren. Daraufhin wurde die Reinigung des Rezeptors mittels verschiedener IMAC-Matrices erprobt. Unter Verwendung einer von der Firma Sigma vertriebenen Ni-NTA-Matrix mit der Bezeichnung His-Select konnte ein deutlich verbessertes Reinigungsprofil erhalten werden. Unter optimierten Bedingungen wurde zwar eine Reinheit von etwa 80% erreicht, die Ausbeute lag hierbei allerdings lediglich bei 20% und war damit fĂŒr den Beginn von Strukturuntersuchungen nicht genĂŒgend. Das Gelfiltrationsprofil des gereinigten Rezeptors war zudem inhomogen und deutete auf verschiedene oligomere Formen in der PrĂ€paration hin. Hier sind noch weitere BemĂŒhungen erforderlich, um sowohl die Ausbeute als auch die Reinheit/HomogenitĂ€t der Rezeptor-PrĂ€parationen so weit zu steigern, dass Kristallisationsversuche unternommen werden können. Von den Cannabinoid-Rezeptoren ist bekannt, dass sie in der Zelle auch ohne gebundenen Liganden bereits in einem Komplex mit dem G-Protein vorliegen (GPCR/GProtein-Komplex). Diese Eigenschaft könnte fĂŒr die Kristallisation durchaus von großem Nutzen sein. Der GPCR/G-Protein-Komplex existiert sowohl in einer aktiven als auch einer inaktiven Form. WĂ€hrend der aktive GPCR/G-Protein-Komplex die konstitutiv aktive Form des Rezeptors darstellt, sind beide Formen an der G-Protein Sequestrierung in der Zelle beteiligt. Die Existenz beider genanter GPCR/G-Protein-Komplex wurde in dieser Arbeit mittels Fluoreszenztechniken untersucht. Durch Fluoreszenz-Resonanz-Energietransfer (FRET)-Messungen konnte gezeigt werden, dass der Cannabinoid-Rezeptor 1 in dem beschriebenen Komplex mit Gi1 vorliegt. FĂŒr den C-terminal verkĂŒrzten Cannabinoid-Rezeptor 1 in Fusion mit dem gelb fluoreszierenden Protein (CB1-417-YFP) und Gi1 in Fusion mit dem cyan fluoreszierenden Protein (Gil-CFP) konnte die Kolokalisation innerhalb der Zelle auch bei Abwesenheit eines Liganden nachgewiesen werden. Mit einem Guanosintriphosphat-Bindungsassay an Zellmembranen konnte ferner nachgewiesen werden, dass der aktive GPCR/G-Protein-Komplex auch in der Abwesenheit eines Agonisten vorliegt. In einem weiteren Experiment wurden die Membranen von Zellen, die das verkĂŒrzte Rezeptorkonstrukt mit N-terminalem Flag-AnhĂ€ngsel und das heterotrimere G-Protein koexprimierten solubilisiert und erfolgreich eine KoimmunoprĂ€zipitation des Rezeptor/G-Protein-Komplexes mittels Anti-Flag M2-Agarose durchgefĂŒhrt. Die in der vorliegenden Arbeit erhaltenen Ergebnisse zeigen, dass die C-terminal verkĂŒrzte Form des Cannabinoid-Rezeptors 1 in Insektenzellen funktionell produziert werden konnte, wobei die erreichten Produktionsniveaus weit ĂŒber denen in bisherigen Veröffentlichungen liegen. Ferner konnte durch FRET-Experimente gezeigt werden, dass dieser Rezeptor auch in Abwesenheit eines Liganden in einem Komplex mit dem G-Protein vorliegt. Diese Ergebnisse wurden durch die erfolgreiche KoimmunoprĂ€zipitaion des Rezeptor/G-Protein-Komplexes bestĂ€tigt. WeiterfĂŒhrende Untersuchungen sind erforderlich, um zu ĂŒberprĂŒfen, in wie weit dieser Rezeptor/G-Protein-Komplexe gereinigt und eventuell fĂŒr die Kokristallisation eingesetzt werden kann

    Heparin binding domain in vitronectin is required for oligomerization and thus enhances integrin mediated cell adhesion and spreading

    Get PDF
    AbstractVitronectin is a multi-functional protein found predominantly as a monomer in blood and as an oligomer in the extracellular matrix. We have dissected the minimal regions of vitronectin protein needed for effective integrin dependent cell adhesion and spreading. A fragment of vitronectin containing the RGD integrin binding site showed similar binding affinity as that of full vitronectin protein to purified integrin αvÎČ3 but had diminished cell adhesion and spreading function in vivo. We demonstrate that the oligomeric state of the protein is responsible for this effect. We provide compelling evidence for the involvement of the heparin binding domain of vitronectin in the oligomerization process and show that such oligomerization reinforces the activity of vitronectin in cell adhesion and spreading.Structured summaryMINT-7905703: Vn (uniprotkb:P04004) and Vn (uniprotkb:P04004) bind (MI:0407) by molecular sieving (MI:0071

    C-terminal truncated cannabinoid receptor 1 co-expressed with G protein trimer in Sf9 cells exist in a precoupled state and show constitutive activity

    No full text
    We have investigated the existence of a precoupled form of the distal C-terminal truncated cannabinoid receptor 1 (CB1-417) and heterotrimeric G proteins in a heterologous insect cell expression system. CB1-417 showed higher production levels than the full-length receptor. The production levels obtained in our expression system were double the values reported in the literature. We also observed that at least the distal C-terminus of the receptor was not involved in receptor dimerization, as was predicted in the literature. Using fluorescence resonance energy transfer, we found that CB1-417 and Galpha(i1)beta(1)gamma(2) proteins were colocalized in the cells. GTPgammaS binding assays with the Sf9 cell membranes containing CB1-417 and the G protein trimer showed that the receptor could constitutively activate the Galpha(i1) protein in the absence of agonists. A CB1-specific antagonist (SR 141716A) inhibited this constitutive activity of the truncated receptor. We found that the CB1-417/Galpha(i1)beta(1)gamma(2) complex could be solubilized from Sf9 cell membranes and coimmunoprecipitated. In this study, we have proven that the receptor and G proteins can be coexpressed in higher yields using Sf9 cells, and that the protein complex is stable in detergent solution. Thus, our system can be used to produce sufficient quantities of the protein complex to start structural studies

    Structural and functional dissection of the interplay between lipid and Notch binding by human Notch ligands

    No full text
    Recent data have expanded our understanding of Notch signalling by identifying a C2 domain at the N-terminus of Notch ligands, which has both lipid- and receptor-binding properties. We present novel structures of human ligands Jagged2 and Delta-like4 and human Notch2, together with functional assays, which suggest that ligand-mediated coupling of membrane recognition and Notch binding is likely to be critical in establishing the optimal context for Notch signalling. Comparisons between the Jagged and Delta family show a huge diversity in the structures of the loops at the apex of the C2 domain implicated in membrane recognition and Jagged1 missense mutations, which affect these loops and are associated with extrahepatic biliary atresia, lead to a loss of membrane recognition, but do not alter Notch binding. Taken together, these data suggest that C2 domain binding to membranes is an important element in tuning ligand-dependent Notch signalling in different physiological contexts

    Orientation and surface coverage of adsorbed fibronectin cell binding domains and bound integrin α5ÎČ1 receptors

    No full text
    Integrin α5ÎČ1 binds the human 9th-10th type III fibronectin domain pair (FIII9-10) to mediate cell attachment and spreading. FIII9-10 mutants with increased conformational stability (FIII9010) or highly restricted interdomain mobility (FIII9010-CC) support cell spreading to greater and lesser extents, respectively. We have used neutron reflectivity to show that the surface adsorbed layers of the wild-type and mutant proteins are remarkably different. At bulk concentrations of protein equivalent to those used in cell spreading assays, the surface coverage of FIII9-10 was 14% compared to 31% for FIII9010 and 100% for FIII9010-CC. For FIII9010-CC, three distinct transitions in the packing and orientation of the domain pair were observed. No similar transitions were observed for FIII9-10 and only a transition to bilayer was observed for FIII9010. We discuss these observations by analogy to the surface pressure area isotherm of surfactants, with reference to the electrostatic surface potentials and conformational stabilities of the domain pairs. Data for the binding of purified integrin α5ÎČ1 receptors to adsorbed FIII9010-CC were fitted with an integrin layer thickness of 130 A ° . This indicates a movement of the integrin α5ÎČ1 headpiece away from its position in the compact 'bent' conformation. Thus, neutron reflectivity should prove to be a useful technique for the determination of the averaged integrin conformation upon binding to various ligands

    The CD46-Jagged1 interaction is critical for human T(H)1 immunity

    Get PDF
    CD46 is a complement regulator with important roles related to the immune response. CD46 functions as a pathogen receptor and is a potent costimulator for the induction of interferon-γ (IFN-γ)-secreting effector T helper type 1 (TH1) cells and their subsequent switch into interleukin 10 (IL-10)-producing regulatory T cells. Here we identified the Notch family member Jagged1 as a physiological ligand for CD46. Furthermore, we found that CD46 regulated the expression of Notch receptors and ligands during T cell activation and that disturbance of the CD46-Notch crosstalk impeded induction of IFN-γ and switching to IL-10. Notably, CD4+ T cells from CD46-deficient patients and patients with hypomorphic mutations in the gene encoding Jagged1 (Alagille syndrome) failed to mount appropriate T H 1 responses in vitro and in vivo, which suggested that CD46-Jagged1 crosstalk is responsible for the recurrent infections in subpopulations of these patients. © 2012 Nature America, Inc. All rights reserved
    corecore